Toggle Navigation
Das Deutsche Sagen-Wiki
Seite anzeigen
Werkzeuge
Seiten-Werkzeuge
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Links hierher
Webseiten-Werkzeuge
Letzte Änderungen
Übersicht
Medien-Manager
Admin
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Nach oben
zum Inhalt springen
Skip to Navigation
TAG: v2
Das Bild des Wendengottes Triglas in Zwickau
Das Haus des Kaisers zu Stendal (Temme)
Johannisopfer
Das Verschwören Gottes
Der Charakter
Die Hexe unter dem Birnbaum
Die Kuh aus der Fuchshöhle und die Beschützerin der Kühe
Gott Schwabus
Pumput
Das Hexenmahl
Der gebannte Dieb
Der Slawengott Ladon
Der Spuk in der Scheune
Die Fischer auf dem Kirchsee und dem Scharrlachsee
Die Isis in der Lausitz
Die Klage
Die Milchhexe
Erbauung des Doms zu Stendal
Das gestohlene Laken
Der nächtliche Hund
Der Spuk in den Hürden
Die erkannte Hexe
Die Rolandssäulen
Die Venus in Budissin
Die verhexte Kuh
Die weisse Gestalt
Querxgeschenke
Ursprung des Namens Crottendorf
Das Hühnenbett
Das Totenhemd
Der Crodensee in Eibenstock
Der gespenstige Jagdschlitten
Der Spuk im Teiche
Der verschwundene Tambour
Die gespenstige Katze
Tschernebog und Bielbog
Das Hühnenschwert
Der dreibeinige Hase (Magdeburg)
Der Flins
Der gebannte Verwalter
Der Götze Crodo bei Meerane
Der Schatz unter der Tenne
Die gottesschänderischen Juden
Die Totenbeschwörung
Das Herdabild bei Zwickau
Das Schatzfeuer
Das wunderbare Feuer zu Stendal
Der lahme Hase
Die alte Turmmauer
Hübel und Habel (Zwergsagen)
Morzana
Der Drachenbaum
Der heilige Hain bei Freiberg
Smertniza
Der Betrug um die Leichengebühren
Der heilige Hain in Weißbach bei Schneeberg
Der Teufelsstein bei Zerbst
Heinchen als Schmiede
Mara
Das Hahntor und der Hahnteich bei Frauenstein
Der Nachtjäger in Zwerggestalt
Die betenden Straßenräuber
Dziwica, die wendische Jagdgöttin
Der Nachtjäger holt sich einen Ochsen und einen Hund zur nächtlichen Jagd
Der Schatz im Venusberge
Der Taufstein bei Oberkrinitz
Die alte Glocke in Koblake
Die Kriegsgöttinnen der Wenden
Das steinerne Kreuz bei Großen-Möhringen
Der Nachtjäger als Vogel
Honidlo
Vensmännel bleicht Wäsche
Der Reiter ohne Kopf am Kreuzwege
Die Ludki
Drjemotka. Herman. Pripagala (Prepilega)
Buschmännchen
Der Nachtjäger begleitet eine Frau
Die Druisteine bei Weigsdorf
Der Teufel und der Schreiber zu Klein-Schwechten
Der Vensstein bei Neudörfel
Der wilde Jäger erschreckt einen Bauer
Die Holzweiblein
Der Nachtjäger und der Reiter ohne Kopf auf dem Neißedamm
Der Sibyllenstein bei Elstra
Holzweibleins Kuchen
Das Jüddenhaus auf dem Sonnenberge bei Ottenhain
Der Nachtjäger erscheint am Weihnachtsabend
Der Teufelsstein zu Ostheeren
Der Nachtjäger am Dorfsee zu Lübbinchen
Die Wahrzeichen an der Stephanskirche zu Tangermünde
Tschernebog und Bielbog
Der Todtenstein bei Steina
Die Jungfrau Lorenz
Holzweibleins Freunde und Feinde
Reiter ohne Kopfe am Kirchhofe zu Niemitzsch
Das Mittagsmännchen
Der Todtenstein bei Königshain
Die Papenkühle bei Bellingen
Schutz vor dem Nachtjäger
Der geigende Pfarrer
Der große Stein bei Klein-Dehsa
Die Nachtjäger in Pohlo und Amtitz
Das Büchelchen
Der Heidereiter
Der Steinwall auf dem Löbauer Berge und das weiße Pferd
Das Gespenst zu Schorstett
Der Reiter ohne Kopf und das gespenstische Pferd im Bärbusch
Der Schmorz bei Budissin
Der Nachtjäger zwischen Mehlen und der Sacroer Neißebrücke
Die Belagerung von Rogätz
Die Urnen
Der Nachtjäger am Lauchdamm zu Ögeln
Die alte und die neue Stadt Gardelegen
Die Querxe
Der Schuß auf den Nachtjäger
Querxe auf einer Bauernhochzeit
Der Nachtjäger verscheucht zwei Holzdiebe
Die Hochzeit der Querxe
Die Wette um das Thor zu Gardelegen
Das Wamms des Geräderten
Das Zwerggeschenk der Ahnfrau
Der Nachtjäger an der „breiten Eiche“ in der Gubener Heide
Der Allerheiligenabend auf dem Oybin
Der Nachtjäger an den Schweinsgruben in der Gubener Heide
Der Nachtjäger auf der Grenze von Niemaschkleba
Die kegelschiebenden Zwerge auf dem Löbauer Berge
Das Zwergbegräbniß
Der Nachtjäger und die Walddiebe
Die goldene Laus bei Bismark
Der Abschied der Querxe
Die Todtenglocke zu Calbe
Nachtjäger und Schinder
Die Stadt Salzwedel
Hübel und Habel
Nachtjäger und Salz
Das Stadtholz bei Salzwedel
Der Grenzjäger
Die Bergmännlein auf dem Stromberge
Der Bergmännlein Rache
Der Nachtjäger zieht durch den Hof
Klaus Ule
Der bestrafte Meineidige
Der Nachtenjäger und die Windmüllerfrau
Die Vensmännel
Der Elternmörder in Salzwedel
Der Nachtenjäger und der Großknecht
Die Buschmännchen in Königshain
Die Holzweiblein von Königshain
Die Hunde des Nachtjägers zanken sich um ein Stück Fleisch
Der Reiter am Milzgraben in Cummeltitz
Holzweiblein's Kuchen
Buschweiblein läßt sich kämmen
Spuk am Kreuzwege in der Sylvesternacht
Die gestohlene Glocke in Ristedt
Holzweiblein's Knaul
Spuk in der Walpurgisnacht
Der verlorene Jude
Holzweiblein's Freunde und Feinde
Tetzels Ablaßkasten in Flechtingen
Der Teufel als schwarzer Stier
Die beste Religion
Die Heinchen
Der Teufel als Kartenspieler
Die Ludki
Die Wassernixen, der Wassermann und seine Frau
Das Wasserrecht der Nixen
Der Teufelsgroschen
Hakkeberg
Der schöne Georg und das Wasserfräulein
Der Teufelsstein bei Kieselwitz
Der Teufelsberg bei Dobern
Der Wassermann als Freier
Der Wassernix als Kater in der Buschmühle bei Lübbenau
Der Teufelsstein zu Kemnitz
Der Wassernix und der Bär in der Oelmühle bei Frauendorf
Die Spinnerin im Monde
Der gefangene Wassermann bei Wartha
Die kluge Nonne zu Arendsee
Ein Tanz mit dem Teufel
Der Name Arendsee
Der weiße Dorant
Die Wassermannsfrau und die Wehmutter
Der Arendsee
Der Zauberer in der Gattkenmühle
Wasserfrau als Kindbetterin
Der Mehlberg am Arendsee
Die Wasserfrau rächt sich an einem Fleischerburschen zu Zittau
Lütten Friede
Der Bund mit dem Bösen
Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Rothenburg
Der Inspector Krusemark zu Seehausen
Der Kobold
Der Zauberer am „langen See“
Der grüne Peter und die Däumlinge
Der Schwarzkünstler (Niederlausitz)
Der Irrwisch
Der Kaiserbesuch in Osterburg
Der Zauberer und die Hexe
Der große Leuchter
Die Feuersbrunst in Osterburg
Pumphut (Gander)
Die lustigen Geister auf dem Knappberge
Diebessegen
Der Zauberspiegel
Der Feuerpuhz in Lauban
Zauberspiegel und Zaubergeld
Das Zauberbuch
Die Gottesklage
Die Wehklage (Haupt)
Das Aschenweibchen zu Zittau
Das Zauberbuch und die Krähen
Der Währwolf in Hindenburg
Das Pfarrmännel in Kießlingswalde
Das sechste und siebente Buch Mosis (Niederlausitz)
Der Münchensee bei Osterholz
Der Spiritus Familiaris des Peter Hanspach von Rosenhain
Der Wechselgroschen
Das Alraunmännchen
Der Wechselthaler (Gander)
Gott läßt sich nicht spotten
Die Elben
Die zwei Todesengel
Wie verschafft man sich Wechselgeld?
Der Alp. Murava
Die Tempelherren-Schlösser
Liebeszauber
Der neue Adel in der Altmark
Der Vampyr
Feuersegen
Das Feuer zu Triebel im Jahre 1804
Die Pilweisen zu Lauban
Der Wechselbalg (Premenk)
Die Eule als Zaubermittel
Das Hexenfest
Das Mittagsmännchen
Das böse Weib (Slaczona)
Die Fahrt auf den Blocksberg
Die Mittagsfrau (Pripolniza)
Hexe und Dill
Die unheimliche Mühle
Der Prediger und sein Dienstmädchen
Die Mittagsfrau bei Kosel
Der Bubbock
Die wilde Katze im Stalle
Der Alb
Winde's Burschen (Wjetrci holcy)
Der Drache (Niederlausitz)
Der Drache
Der Lindwurm (waka, palowaka)
Der schnelle Drache
Das durchnäßte Hühnchen
Der Haselwurm
Der Drache in der Tonne
Der Schlangenkönig von Lübbenau
Der Drache kratzt
Die Schlangenkönigin von Klingewalde
Der feurige Drache
Der Natternkönig in Königshain
Das Hühnchen an der Golzebrücke
Der Otternstein bei Neuhaus
Der Basilisk in Budissin
Der erkannte Drache
Der Drache zündet das Haus an
Der unheimliche Krebs bei Quitzdorf
Das Drachenkorn und die Schweine
Das spukende Kalb bei Quitzdorf
Das Zauberkalb auf dem Boblitzer Damme
Wer den Drachen hat, kann nicht sterben
Das Riesengeschlecht
Der Drache als Hütejunge
Der Drache im Garten
Der Riesenkegelschub auf dem Ober-Oderwitzer Berge
Der Drache trägt Teig zu
Die Riesenkeule bei Heidersdorf
Die reichen Bauersleute und der Hütejunge
Drache und Besen
Drache als Katze
Der den Teufel austreibende vermessene Priester
Drache und Tod
Der Drache im Streuhaufen
Das Aussehen des Drachens
Das wunderbare Haupt der h. Anna
Der Drache speit Klöße
Heinchen (Heinzelmännden), Jüdelchen, Luftchen.
Die Neunhaufen
Kukatzberg, Schlößchen und Jüdelchenstadt
Die Heinchen und die Schafglocken
Die Backöfen der Heinchen
Ein Lutk bringt Aschkuchen
Die Heinchen im „ heiligen Lande“ zu Niemitzsch
Die Heinchen am alten Exerzierplatz bei Guben
Jüdelchenwäsche
Das Heinzelmännchen und der Schmied
Das geborgte Backfaß
Heinzelmännchen als Arzt
Die Luttchenkeiten bei Henzendorf
Die Luttchen in den Hügelgräbern zu Horno
Luttchen im Schulhause zu Altforst, Kreis Sorau
Heinzelweibchen als Mittagsfrau
Die kleinen Erdleute
Die Erdleute in Niemaschkleba
Auszug der Erdleute
Der Jülchen Abschied
Der Handwerksbursche und der Zwerg
Irrlichter, Irrwischen
Schadenfreude der Irrlichter
Schutz gegen die Tücke der Irrlichter
Irrlichter als Jüdelchen
Wortbruch gegen ein Irrwischchen ist gefährlich
Ein Bauer wird in die Lubst geführt
Das betrogene Irrlicht
Irrlichter am See zu Zschiegern
Das Irrlicht und die Schädelkeite
Zauberspruch gegen Irrlichter
Das Irrlicht und der Dreier
In den Sumpf geführt
Das Männchen mit dem Licht
Irrlicht am Hundelaichen
Der Nix in der Oberneiße bei Guben
Die beiden Nixe in Worms' Lache zu Guben
Das Nixenschloß in Pethlacks Keite zu Lahmo
Der Nix im Strieming bei Lahmo und das Hilferufen
Der Wassernix auf der Weide
Die Wasserjungfer im Henzendorfer See
Die Wasserjungfer im See zu Zschiegern
Die Seejungfern im "tiefen See" bei Lahmo
Seejungfern im Treppelssee
Die Schlossjungfer im Katharinensee bei Müllrose
Der Gallensee bei Bomsdorf
Der Fährmann und das Kalb
Der Geist des Selbstmörders
Das Schreien aus dem Sumpf
Hilferufe aus dem Sumpf
Der Fisch ohne Schwanz
Der Fisch ohne Schwanz im Plötzensee
Der Lockruf aus dem Wasser
Die gebannten Pferde
Versunkene Kirchen, Schlösser und Ortschaften
Die Pfahllache
Die "Schwarze Lache"
Kirche und Glocken im Swieten
Versunkene Glocken im Swieten und im Kessel (auch zu Lübbinchen)
Der Dickwieder in Groß-Breesen
Nickelke
Glocken in der Eiche
Die versunkene Glocke von Canig
Die Glocke im Netz
Die entflohene Glocke in Niemaschkleba
Die Glocke im Niemitzscher Teich
Glocke im Henzendorfer Dorfsee
Die Glocke im See zu Schenkendöbern
Die Glocke im Boracksee
Die fortgeflogene Glocke
Der Glockenteich bei Kurtscho, Kreis Crossen
Glocken im "tiefen See" zu Drahthammer bei Pförten
Die Glocke im "großen Göhlen"
Glocke in der Drehkeite zu Fünfeichen
Das Geldbrennen am Göhlensee
Der Kessel am Kesselsberge
Schätze im Swietensee und im "kleinen Broch" zu Seitwann
Der Schatz im Buderoser Rundwall
Der böse Geist lockt durch das Geldbrennen
Die Geldgrube in Merke
Der gehobene Schatz in der Einbecke
Der vergrabene Kriegsschatz in der Gubener Heide
Das Kohlenfeuer an der Räubergrube
Der Schatz auf der ehemaligen Dorfflur von Schmachtenhagen
Andere ungehobene Schätze
Wer Schätze heben will, muß schweigen können
Das Geld im Aschkasten
Der versunkene Wagen mit Geld
Der Schatz im Schloßberge zu Lahmo
Teufel und Husar
Das Feuer am Strieming
Der Schatz im Schloß zu Klein-Drenzig
Geldkessel und Weidenstrauch
Der Schatz im Zahrnheidchen zu Lahmo
Der Schatz auf dem Kirchhofe zu Lahmo
Der Kessel mit Geld im See zu Zschiegern
Die Jungfer und der Schatz am See zu Jähnsdorf
Das dreiste Mädchen
Hans auf dem Grabe
Der bestrafte Knecht
Die vorenthaltenen Brautschuhe
Die dreiste Magd hat viel gewagt
Wiederkehr einer verstorbenen Predigerfrau
Eine verstorbene Mutter besucht ihr Kind
Sorge der Mutter um ihr Kind
Der Trinker und sein verstorbenes Weib
Der geizige Müller
Strafe des Geizes
Untröstliche Mütter
Das traurige Engelchen
Gestörte Ruhe der Toten
Der Tote ohne Grabesruhe
Leichenwache
Ein Mann trägt seine verstorbene Frau
Gespenst am Beitzscher Berge
Das spukende Liebespaar am Feldbusch zu Beitzsch
Das Los des Meineidigen
Bestrafter Vorwitz
Der Garnmann
Der Spuk im Sterbehause
Der Tote als weiße Gestalt
Die weiße Frau im Schlosse zu Forst
Die graue Frau in der Heide bei Kräsem
Geisterspuk
Die Schimmel in Christianstadt
Das Geschrei am Spiekwerder zu Lahmo
Der Homann
Strafe für Meineid
Der Selbstmörder und seine Frau
Der Geist des Selbstmörders
Selbstmordgedanken
Geisterspuk im und am Buderoser Schloß und an der dicken Eiche
Das aufhockende Schaf
Hellseherin
Geister im Schlosse zu Ossig
Das nackte Kind
Spuk auf dem Wege zwischen Sembten und Lauschütz
Spuk beim ehemaligen Holzkreuz in der Steinsdorfer Stiftsforst
Die weiße Katze am Krötenpfuhl
Der dreibeinige Hase in Steinsdorf
Die Seele als Maus
Geister in einem Gasthause zu Jähnsdorf
Die rätselhafte Sau
Das gespenstische Pferd an der Zahrnbrücke in Lahmo
Die spukende Gans
Die gespenstische weiße Ente
Der gespenstische Mäher
Übermut thut selten gut
Der Mönch ohne Kopf
Der Mann ohne Kopf (Gander)
Der rauchende Geist
Die gebannten Geister
Die spukende Müllerin
Sehnsucht nach einem Bräutigam
Die unzertrennlichen Kartenspieler
Gottesdienst der Geister
Der große Stein und der Hund ohne Kopf
Irrlichter und Hund mit feurigen Augen bei Weltho
Der geisterhafte Hund und der Lorbeerkranz
Der Hund ohne Kopf
Der schwarze Hund und die versunkene Kutsche bei Amtitz
Der schwarze Hund an Buchatz' Stege in Guben
Die Frau mit dem gläsernen Kleide
Eine Frau ohne Kopf verschwindet an einem Baume
Der spukende Graf
Der unsichtbare Gast
Der letzte Heller zu Volkersdorf
Eine unerklärliche Last wird durch Fluchen leicht
Das aufhockende Waldgespenst
Das steinerne Kreuz in Waldau
Schiheer und der Hirsch bei Waldau
Verhinderter Diebstahl am Weihnachtsabend
Der arme Mann
Warnsdorf
Orakel
Weissag bei Forste
Der große Wind in Weißenberg
Sterndeuterei der Bademütter
Der Stein mit Menschenspuren
Die Weißenberger Butterschnitte
Der Stein mit der Hundetappe
Wittchendorf
Der Stein bei Hörnchen bei Möbiskruge
Wittichenau (Kulow)
Die Steinkreuze am Kirchhofe zu Wellmitz
Zittau's Ursprung
Das Steinkreuz am Kirchhofe zu Niemitzsch
Von den Steinringen zu Zittau
Das Steinkreuz zwischen Starzeddel und Dilig
Messer, Schwert und Kreuz an der Dreifaltigkeitskirche in Zittau
Die Dreikreuzstraße in Guben
Das Steinkreuz in Klein-Gastrose
Schön Gretchen hinter dem Berge
Das Königsholz bei Zittau
Das Steinkreuz in Kohlo
Das Steinkreuz zu Strega
Der Oybin bei Zittau
Der alte Fritz als Handwerksbursche
Das Kaiserbett auf dem Oybin
Das Wappen des Freiherrlich von Shoenaichschen, jetzt Fürstlich von Schoenaich-Carolathschen Geschlechts
Das Wappen der Herren von Schweinigen
Die Blutflecken im Schlosse zu Zwecka
Die Gründung des Klosters Marienstern
Die Ritter von Maxen
Die Gebeine des heiligen Bernhard (von Kamenz)
Der Bärberg
Die heilige Maria von Rosenthal
Der geraubte Schimmel und der Wechselbalg
Der Marienbrunnen bei Rosenthal
Das wunderthätige Marienbild zu Rosenthal
Die spukende Pferdedistel an der Garwenzbrücke zwischen Breslack und Coschen
Die frommen Pferde
Spukorte in Buderose
Der Wasberg zu Cobbeln
Maria und Elisabeth zu Rosenthal
Der Räuberkeller zu Cobbeln
Von der heiligen Maria zu Göda
Das Marienbild zu Uhyst
Spuk an der "bunten Brücke" bei Cummeltitz
Das redende Marienbild
Der Deulowitzer See
Der Name von Fünfeichen
Von der Wallfahrt zum Marienbilde in Eilewitz
Der Säulensee bei Göhlen
Von der heiligen Maria zu Haindorf
Der große Fisch im See zu Grabko
Die Stiftung des Klosters Marienthal
Die Stadt- und Hauptkirche zu Guben
Die gerettete Aebtissin im Kloster Marienthal
Die vom Blitz erschlagene Nonne
Der „dicke Turm“ in Guben
Vom Capistrano, dem Bußprediger
Der Jungfernturm zu Guben
Lot's Weib
Der Eiserstein
Die Flucht Maria’s
Die Hussiten in Guben
Die andächtigen Sänger
Rettung der letzten Gubenerin
Warum die Espe bebt
Der heilige Johannistrunk
Die Keule im Gubener Rathause
Woher der Name Einbecke?
Wie das Dorf Cholmen an die Stadt Guben kam
Die drei Berge in Haaso
Entstehung des Namens Henzendorf
Das zerstörte Dorf Kurko am „großen Henzendorfer See“
Spuk am „großen Henzendorfer See"
Der fortgelaufene Eierkuchen
Die Erbauung des Schlosses in Kohlo
Der sauer riechende Rosenstrauch in Kohlo
Aufhocker in Kohlo
Verschwundenes Dorf in Kohlo
Der Name von Krebsjauche
Alt-Mehlen
Ein Gubener bei Erschaffung der Welt
Das Riesengeschlecht
Der Zisk bei Merke
Der wohlthätige Zwerg bei Guben
Die Hussiten in Neuzelle
Die Klosternixe zu Guben
Die Schaukelmännchen zu Guben
Kegelschiebende Geister in der Wenzelsburg
Das „heilige Land“ bei Niemitzsch
Die großen Rüstern zu Ögeln und Jetzschko
Der Festungsturm zu Peitz
Der Golanteich
Der Ratsberg in Sommerfeld
Wallfahrten nach Starzeddel
Der Herr von Dalwitz zu Starzeddel
Spukecken bei Wallwitz
Gründung der Stadt Aachen
Der Münsterbau
Die Wolfsthüre und der Daumen des Teufels
Die Klappergasse
Danko der Glockengießer
Der Lousberg
Die tugendhafte Hildegard
Kaiser Karls Heimkehr
Der Ring der Fastrada
Emma und Eginhard
Roland Schildträger
Wittekind im Münster zu Aachen
Kaiser Karl und Hildebold
Karls Jagdritt
Karl heilt die Pest
Karls Tod
Rudolph von Habsburg
Die Tempelherren
Der Schmid und der Graf Wilhelm von Jülich
Das Marien-Bildchen
Die Hinzenmännchen
Die buckligen Musikanten
Die Mobesin
Das Baakauf
Wie Kaiser Kal de Bader entdeckt hat en Oche bauet
Der Düvel singen Dumm
Ahekapelle bei Engelgau
Albertus Magnus und der Dombau
Am Heidepützchen
Der Ankus
Angst und Schrecken vor Anna Subata
Anna Subata vertreibt Bauern während der Kornernte
Warnung vor der Anna Subata
Vom Aussehen der Anna Subata
Vom Spruch "Du siehst aus wie Anna Subata"
Anna Subata
Anna Subata verkündet Unheil
Anna Subata warnt des Nachts vor Sümpfen
Das furchtbare Gesicht in der Heide
Maria na Penku
Maria na Penku und die kleinen Kinder
Maria na Penku lässt sich nicht ärgern
Der blutende Stamm
Die Frau auf dem Berge
Die glühende Frau
Die Fika raucht Stroh
Wie die Fika erblindete
Spuk an der Branitzer Lache
Antoniuskapelle
Armeseele verlangt Wachs
Auf der alten Kirch
Auf Gottes Eingebung
Vom Wilddieb in der Gulbener Haide
Die weiße Frau auf der Stradower Brücke
Schmied schießt auf einen Aufhucker
Das rote Kalb in Sergen
Ein Aufhucker belästigt einen Bauern
Der Aufhucker von Pritzen
Der Leinweber und der Aufhucker
Die tote Frau des Nachtwächters
Der schwarze Hund an der Cottbuser Stadtmühle
König Wenzels Blutgericht auf dem Markte zu Budissin
Der Schwarze und der Arme
Anweisung nebst Formel, „wie man das Gold auftun soll“
Der Tromberg and die Budissiner Wasserkunst - Erste Sage
Der Tromberg and die Budissiner Wasserkunst - Zweite Sage
Der Wassermann in der Spree
Scharfrichter Hermann in Budissin
Das Semperlaufen der Budissiner Frauen - Zweite Sage
Ein Bautzener Weib im Bunde mit dem Bösen
Der Teufelsspuk in Budissin
Der Türkenkopf am Rathause
Der Berggeist lernt Menschen kennen
Wie Rübezahl zu seinem Namen kam
Rübezahl und die Springwurzel
Wunderlicher Kornhandel
Der Pillendoktor
Der arme Heinrich
Entdeckung des Rammelsberges
Freiberg
Annaberg
Das Schneeberger Silberbergwerk
Der Freudensteiner Gang zu Schneeberg
Der Scharfenberger Bergbau
Joachimsthal
Die Kutte bei Elterlein
Silberleitner Erzlagerstätten
Feigensteiner Erzlager
Falkenstein
Rörobüchel
Haller Salzberg
Beraun, Töplitz, Scharfenstein
Wie Bergwerke gefunden wurden - Wieliczka
Der Berggeist von Davos
Der Berggeist in der Georgengrube zu Schneeberg
Der Berggeist in der Grube „Rosenkranz“ bei Annaberg (Wrubel)
Der Berggeist in der Kohlengrube bei Scherben
Die Berggeister in den Kamsdorfer Bergwerken
Die Berggeister in Glücksbrunn
Der Berggeist im Reginaschacht bei Glücksbrunn
Wie der Berggeist anderen erschien
Der Berggeist arbeitet für ehrliche Bergleute und giebt ihnen Oel auf ihre Lampen
Der Bergmönch in der "Samsel" bei Andreasberg
Was der Bergmönch früher war
Die silberne Bildsäule des Bergmönchs
Der Bergmönch in Clausthal
Der Bergmönch giebt einem Häuer Inselt auf seine Lampe
Der Bergmönch stellt einem geschwäßigen Bergmanne nach
Der Bergmönch arbeitet für einen Weilarbeiter u. giebt ihm Inselt
Der Bergmönch arbeitet für einen Häuer
Der Bergmönch beschenkt arme Leute
Der Bergmönch zwingt einen faulen Bergmann zur Arbeit
Der Bergmönch in St. Andreasberg
Der Bergmönch giebt dem Bergmann im Sperrlutterthal Inselt
Der Bergmönch und der Kunstjunge
Der Bergmönch und die Grube Andreaskreuz
Der Bergmönch bei Lerbach
Der Kunstknecht auf der Silbernaler Grube
Der Bergmeister und die Maus
Der Berggeist macht einen greisen Obersteiger wieder jung
Der brave Felix
Des Berggeists Hilfe und Strafe
Der Berggeist als blaue Flamme
Der Berggeist als rötliche Flamme
Der Berggeist als Vogel ohne Kopf
Der Berggeist erscheint in der Gestalt des Steigers I
Der Berggeist erscheint in der Gestalt des Steigers II
Der Berggeist erscheint in der Gestalt des Steigers III
Der Berggeist züchtigt einen Schlepper
Der Berggeist rettet einen Bergmann I
Der Berggeist rettet einen Bergmann II
Der arme Hans
Daniel der Bergknappe
Der Berggeist schenkt einem armen Häuer Schlägel u. Eisen
Das Männchen in der Grube zu Johanngeorgenstadt
Der Berggeist läßt sich von einem Bergmann Lieder singen und arbeitet während dieser Zeit für ihn
Die Goldquelle
Das Bergmännlein von Schiltach
Der Berggeist als blaue Flamme warnt vor drohendem Unglück
Das Schachtmandl im Thalstolln am Tiefberg bei Brixlegg
Die Venediger auf dem Blocksberge I
Der Lautenthaler Bergmann in Venedig
Die Venediger lassen sich von einem Bergmanne führen
Der Spiegel der Venediger
Die Venediger auf dem Blocksberge II
Der Thüringer in Venedig
Der zauberhafte Stein
Ein Venediger als Steiger in Clausthal
Der Förster und die Venediger im Schulthale
Hans von Wülfersreuth
Die Venediger am Hittisberge
Die drei Schwestern
Der kluge Hirtenknabe
Der vogelfreie Venediger
Der Venediger als Zigeunerhauptmann
Nach der Beichte
Der Jäger von Höllendorf
Unverhofftes Wiedersehen
Ein Toter verwest nicht
Näpfchenpfenninge
Der Traum
Steiger Calvör
Die Kirche zu Zellerfeld
Das geopferte Wachslicht und Brot
Die Untersberger
Die Salzmänner am Dürrenberg
Wie die Bergleute nach Sachsen kamen
Die weiße Jungfer
Ein weißer Hirsch verweist Bergleute
Der Rammelsberg
Die Teufelsgrube bei Goslar
Die Sage vom Hoffnungsschacht bei Goslar
Der goldene Schacht in Reichenbach
Im Ziezelgrunde
Reichenbach im Voigtland
Die Stadt Eisenberg
Goldberg
Oberhalb Frankenthal
Kupferner Kessel wird golden
Das Teufelsloch
Die Schicht in der Christnacht
Höckendorfer Silberbergwerke
Die Mordgrube zu Freiberg
Bergbau bei Löbau
Basler in Joachimsthal
Das Salzwerk um Mitternacht
Blondel, der treue Sänger
Bludnik
In die Wiesen geführt
Einen Metzger in die Irre geführt
Vom Bludnik auf dem Hute
Der schwarze Bludnik
Das Irrlicht zu Stradow
Vom Bludnik irre gemacht
Fluchen bringt Unglück
Den Stärksten des Dorfes aufs Kreuz gelegt
Vom umgeworfenen Kahn
Die Rache der Bludniks
Ein Bludnik zeigt einen Schatz
Nachts im Hause bleiben!
Am Tage in die Irre geführt
Gunst verscherzt
Der Bludnik vom goldenen Born
Das Irrlicht von Jähnsdorf
Die boža łosć zeigt Unheil an
Wie die boža łosć in ein Dorf gelangt
Wer die boža łosć hören kann
Die boža łosć klagt und weint
Von der Gestalt der boža łosć
Der flatternde Schatten
Die Stimme aus dem Strauch
Von der Dämmerungsstunde bis in die Nacht
Die boža łosć als Jungfrau
Langes aufgelöstes Haar
Die boža łosć im Fliederbusche
Bis zu den Füßen reichendes Haar
Die boža łosć sitzt auf dem Zaun und erzählt
Wer die boža łosć singen hört dem droht Unglück
Die boža łosć zu Lindchen
Vom Aussehen der boža łosć
Die Jungfrau mit dem flachsfarbenem Haar
Die boža łosć bei Mischen
Die boža łosć als böses Omen
Die boža łosć warnt vor Sünden
Die boža łosć als Klage ruheloser Verstorbener
Die weinende boža łosć
Die Prophezeiung galt wem anders
Die Prophezeiung der boža łosć in Guhrow
Das Geschrei im Ofen
Die boža łosć von Milkersdorf
Die boža łosć als weisse Frau in Candorf
"Die wandelt einher wie die boža łosć"
Das Klagen in Wimmern in der Gulnica
Brotsegnung am Hagelkreuz
Bumpernickel
Burg und Mühle von Gödersheim
Burggeist auf der Böckerheide
Die Geister im Stromberg und im Löbauer Berg
Das vortreffliche Mittel
Der ehrliche Soldat
Der Schulmeister und die Teufelskuh
Der Schatz im Todtenkopf
Das alte Kräuterweib von Reinhardtswalde
Das Bekenntnis des Zwerges
Das Bleigießen am Andreastag
Das Brettener Hundle
Das Dreigroschenstück vom Bergmönch
Das Feuermännchen
Das Feuermännchen und das Fettmännchen
Das Finsterwalder Sängerlied
Das Forstmeisterkreuz
Das Franzosengrab
Das Geisterschloss
Das Goldfeuerchen
Das Gottesurteil
Das graue Männlein in den Freibergen
Das Hagelkreuz
Das Henkelloch - Männchen
Das Kartenspiel mit dem Teufel (Eifel)
Das Kind und der Schlangenkönig
Das Koboldküken
Das Kreuz unfern Liebenau bei Kamenz
Das Letzekäppel
Das Mädchen und die Schlange
Das Männlein auf dem Gefluter
Das magische Schwert
Das Meisterstück
Das Torfgespenst
Das versunkene Dorf bei Grillenburg
Das versunkene Schloss von Schadow
Das Waltharilied
Das Wannenmännchen von Münstereifel
Das weiße Männchen auf dem Kirchberge
Das weiße Schaf des Meisenbachs
Das Werchower Irrlicht
Das Wildemänner-Geld
Das Wunder am Eschepütz
Das Wunder vom Gerokreuz
Das wundertätige Marienbild
Das Zubbeldiehr
De schef Schnüss von der Olligsmühle
Der Adelphusbrunnen bei Neuwiller-lès-Saverne
Der Alte Dom wird gerettet
Der Andreas
Der Bell
Der Berggeist verlangt für reiche Anbrüche eine Pfennigsemmel
Der Berggeist von Abertham
Der Bergmann und sein Weib
Der Bergwerksmönch
Der beste Schuss
Der Bielstein
Der böse Zauberer im Schraden
Der Böttcher der Burg Falkenstein
Der Brautberg in Gollmitz
Der Brunnenbauer der Burg Fleckenstein
Der Burgschatz am Johannistor
Der dem Teufel vermachte Junge
Der Dråk (Drache)
Der Eifelriese Kakus, der Held Hermules und die schöne Fey
Der ewige Jäger im Quecken
Der ewige Jäger vom Lindelskopf
Der ewige Jäger von Weyer
Der Faden der heiligen Kunigunde
Der Galgenberg
Der Gang nach dem Kalkofen
Der geheimnisvolle Gedingarbeiter
Der Geißen-Krieg
Der gespenstische Jäger vom Weyerer Wald
Der gespenstische Waldmann vom Drachenfels
Der Giemk zu Kalbe
Der Glockenpütz bei Bettenhoven
Der Glücksdrache im Spreewald
Der goldene Born
Der Grafensprung
Der Grasmäher ein Hund
Der große Brand von Nettersheim
Der grüne Platz
Der Gulaingder
Der Hackeklotz
Der Hans
Der Heiden-Tempel von Bonn
Der heilige Benedikt befreit Heinrich von seinem Steinleiden
Der Hertha-See
Der Hexenritt
Der Hirte des Grafen
Der Höllekrätzer
Der Hupuk
Der Jungfernsprung bei Gösting
Der Kampf der Riesen
Der Kapellenbau zu Scheuern
Der Kessel voll Geld zu Kalbe an der Milde
Der kleine freche Kobold
Der "Kreijchkoos"
Der lange Wellem
Der Linkenschmitt der Burg Loewenstein
Der Loewenhirt von Weiterswiller
Der Mann ohne Kopf (Dietz)
Der Nachtjäger wirft eine Pferdelende hernieder
Der Name des Schlosses Pürstein
Der Nix und der faule Müllerbursche
Der Pakt des Herrn Kreutz
Der Pfennigkasten
Der Plohn
Der Pochknabe und der Teufel
Der Riese des Hochfelsens
Der Ritter, seine Lieben und der Teufel
Der Ritter vom Pflugberg
Der Römerkanal und eine Wette
Der sächsische Prinzenraub
Der Schäfer
Der Schatz am Eierberg
Der Schatz aus dem Bocksberg
Der Schatz im Stall
Der schläfrige Chorknabe
Der Schwan
Der schwarze Hund
Der schwarze Hund und der Schatz des Pauliner Schlösschens
Der Schwarze Prinz
Der Schwarzkünstler (Harz)
Der Schwarzkünstler auf der Burg
Der Silberberg
Der Silberdamm
Der Spuk im Eiskeller
Der Stab des heiligen Alderich
Der Sühnestein in Lawalde
Der Teufel in Bolschwitz
Der Teufelsritt am Römerkanal
Der Teufelsstein
Der Teufelsstein auf der Rhön
Der Todtentanz
Der tote Fischer
Der Unerschrockene und der wilde Jäger
Der Unerschrockene und die Hexen
Der Unerschrockene von der Möschem
Der unterirdische Gang der Burg Kalbe
Der unterirdische See
Der Venezianer
Der verliebte Trommler
Der versunkene Ritter
Der Wassermann (Ey)
Der Wassermann im Riesnoer Teich
Der Wassermann im Spreewald
Der Weinberg
Der Weinkeller der Burg Grand-Arnsberg
Der weisse Mönch
Der wilde Jäger und der Bergmönch
Der Wilde Jäger
Der wilde Jäger
Der Wilde Jäger
Der Wind und die Windin
Der Wintrüeb
Der wunderbare Hase
Der Wundervogel
Der Zank im Grab
Der Zauberring
Der Ziegelbrenner von Weiterswiller
Der Zwerg im Acherloch
Der Zwerge Krieg
Der Fussfall
Der Schwedenstein von Hohendorf
Das Luckauer Bier
Die Riedebecker Glocke
Auf dem Gehrener Winterberg
Die Teufelssage von Schollen
Die wüste Kirche von Fürstlich-Drehna
Die Finsterwalder Bürgerheide
Die Steinkreuze (Mord- oder Sühnkreuze)
Die Nixen bei Dollenchen
Der Teufelsstein (Köln)
Des Nachtjägers Rache
Der Teufelsstein im Kölner Dom
Drache im Blitz zu Köln
Die versunkene Templerkirche zu Aachen
Der schwere Hund zu Lübeck
Die Baseler Nachtigall
Mützchen
Der lange Mann bei Köln
Karlstadts Tod
Der verwünschte Bürgermeister
Gib mir meinen Kopf wieder!
Hexenpütz
Klagende Stimme
Wie Albertus Magnus gelehrt und wieder dumm geworden war
Albertus Magnus rettet den Papst
Gottvertrauen belohnt
Die knienden Esel
Das Kreuz in der Sankt Georgskirche zu Köln
Das schwarze Kreuz in der Kirche St. Maria im Kapitol zu Köln
Pfeil gen Himmel geschossen
Von Mäusen gefressen
Der feurige Wagen und die Nonne ohne Kopf zu Köln
Die weiße Frau bei Düren
Nixenfrau
Kind im Keller
Rübezahls Pferde
Wie die Steinkohlen entdeckt wurden
Gebrochen Gelübde
Gott segne euch!
Karl der Große entdeckt die heißen Quellen zu Aachen
Bischof Hildebold von Köln
Der Loosberg bei Aachen
Minden
Recht der Besenbinder
Von den vier Träumen
Heinrichs Spritzchen
Berthold von Wittelsbach
Kaiser Friedrich und die beiden Aebte
Teufelsstein zu Cleve
Des Teufels Plagereien
Teufel entführt den Jüngling
Teufel in der Geliebten Gestalt
Flucher bestraft
Die ungetaufte Glocke zu Knechtstein
Duiveljong
Nachtfahrt
Der Todten Gang zum Rheine
Todesgespenst
Der Hexenversammlung zuschauen
Der Holzhacker und die drei Katzen
Wettermachen I
Die Teufelshasen zu Magdeburg
Der Mönch zu Dresden
Die Geisterschau in Lübeck
Geschütz kehrt sich um
Spuk auf der Schädelstätte
Drei Enten
Junker Ludwig
Des römischen Königs Grab
Der eiserne Ring zu Heidelberg
Der goldene Wagen im Schlosse Tomburg
Sprung von der Brücke
Teufel schmuggelt
Teufel holt den Verliebten
Der Teufel mit dem Sandberg
Das Sauglöckchen zu Köln
Schwarzer Bock geopfert
Der Scheibenberg
Perlenschoten
Die wilde Jagd zu Annaberg
Die aufgefundene Glocke von Reinhardtswalde
Die Bienen von Dilsberg
Die blaue Blume
Die blinde Jungfrau
Die Bockreiter wüteten in Pannesheide
Die Bschipoldnica
Die Burgfrau zu Berwartstein
Die Christmesse in der Wildemänner Kirche
Die Clausthaler Münze
Die drei Juffern von Morken
Die Eichelhäher der Burg Herrenstein
Die Engelglöcklein
Die Entstehung der Insel Rügen
Die Erfindung des Kobaltblau
Die Erfindung des Spitzenklöppelns
Die Feld- und Bergbauern der Dürener Gegend
Die Feuermännchen an der Erft
Die feurige Kröte
Die Flucht der Zwerge
Die Frau Holle und die Flachsdiesse
Die geisterhaften Reiter
Die Geisterhochzeit
Die Geistermesse
Die Geizige
Die Geschichte vom Matronenfest
Die Glocke der von Alvensleben
Die Glocken von Reinhardtswalde tönen
Die Göttin Hertha auf Rügen
Die Goldbornsage
Die goldene Wiege
Die goldene Wiege im Burggraben
Die goldenen Kegel der Burg Nouveau-Windstein
Die Goldkugel des Berwartsteins
Die Gräfin von Bitsch
Die Gründung des Alten Domes
Die grüne Jungfer
Die Haihover Juffer von Geilenkirchen
Die Handschuhe der heiligen Kunigunde
Die hartherzige Juffer
Die Heinzelmännchen von Pesch
Die Herthabuche
Die Hexe als Ziege
Die Hexe Hackerfey
Die Hexe von Oberbronn
Die Hexe zu Nideggen
Die Hütejungen und das Zauberbuch
Die Insel
Die Juffer Fey
Die Jufferfey und der Jäger
Die Jungfernsäule
Die Karmelitessen
Die Kegelbahn in der Kirche
Die „Krigkwiese“
Die Krone zu Calbe a. Milde
Die Legende vom Pfennigwunder
Die Legende von den „Teufelskrallen"
Die Lutki im Spreewald
Die Luttchen und die Rüben in Schwarzheide
Die Macht der Göttin Helic
Die Marktfrau
Die Maus (Ey)
Die Merzdorfer Brautfahrt
Die Michelskapelle
Die mit dem Fluch belegte Waschfrau
Die Mittagsfrau im Spreewald
Die Moorhexe
Die Nacht auf dem Galgen
Die Nixen von Seifertsmühl
Die Prinzessin und der Krötenstuhl
Die Quergsley (Zwergsley)
Die Römermännchen
Die Roggenmuhme in der Eifel
Die Rose vom Dilsberg
Die Rur
Die Sage der Herke vom Druidenstein
Die Sage vom Bach
Die Sage vom durstigen Schimmel
Die Sage vom Eisenmännchen aus Neidenbach
Die Sage vom Gordener Steinkreuz
Sage vom Huftritt auf der Hohen Weng
Die Sage vom Klemensstock
Die Sage vom Mühlenstein
Die Sage vom Nix-Schloss
Die Sage vom Regenstein
Die Sage vom Reißdamm
Die Sage von der guten und der schlechten Au
Die Sage von der Hexe Hackerfey
Die Salzfee
Die Schale der heiligen Kunigunde
Die Schildhornsage
Die Schlacht am Koschenberg
Die Schlericke in der Schalk
Die Springblume
Die Standortsauswahl der Burg Lichtenberg
Die Steinprobe
Die Stolzenburg
Die Strafe
Die tanzenden Juffern von Merzenich
Die Taube mit dem goldenen Stübchen
Die Teufelsglocke
Die Teufelskralle in der Buckower Kirche
Die Teufelssage über die Entstehung des Spreewalds
Die Teufelssteine
Die unheimlichen Ritter
Die verfluchte Schlossherrin der Wasenbourg
Die vergrabene Kriegskasse
Die versunkene Glocke zu Oberembt
Die Wasserjungfer
Die Weiße Dame der Burg Hohenbourg
Die weiße Dame von Diemeringen
Die weiße Frau in der Isenburg
Die Weiße Frau vom Ebersberger Forst
Die Weißen Damen des Pauliner Schlösschens
Die weißen Hände
Die Wenden und der Tod
Die Wunderblume
Die Zerstörung der Burg Hohenseelbach
Die zwei verfeindeten Brüder der Burg Lichtenberg
Die Zwerge im Keller
Die alte Frau in der Isenburg
Die Wasserleitung
Dorfbrunnen am Pützberg
Drachensage von Barby
Drachensage von Wallwitz
Drei Juffern an der Ahekapelle
Drei Schwestern
Vom deutschen Rheinstrom
Des Schweizervolkes Ursprung
Sanct Gallus
Die St. Galler Mönche erbeten Wein
Dagoberts Zeichen
Die Tellensage
Luzerner Hörner und Mordnacht
Die Herren von Hohensax
Ida von der Toggenburg
Der Pilatus und die Herdmanndli
Die Bergmanndli schützen Heerden und Fische
Die Herdmanndli ziehen weg
Der Dürst
Von Drachen und Lindwürmern
Winkelried und der Lindwurm
Die Würfelwiese
Die Basler Uhrglocke
Vom treuen Eckart
Chorkönig
Das Hündchen von Bretten
Trifels
Der Rotbart zu Kaiserslautern
Die schiffenden Mönche
Wormser Wahrzeichen
Siegenheim
Jettenbühel und Königsstuhl
Die Windecker
Thassilo in Lorsch
Der Heerwisch
Das goldne Mainz
Heinrich Frauenlobs Begängnis
Der kühne Kurzbold (Bechstein)
Die Luftbrücke
Die Gefangenen auf Altenahr
Die Knappschaft im Lüderich
Der Alte-Berg
Die Kölner Dom-Sage
Albertus Magnus
Herr Gryn und der Löwe
Umrittener Wald
Kaiser Karls Apfelschnitze
Dom zu Aachen
Der Teufel im Ponellenturm
Vom Loosberg über Aachen
Schlangenring
Kaiser Karl kehrt heim
Fastradas Liebeszauber
Karl des Großen Tod und Grab
Templerkirche zu Aachen
Die Hinzlein zu Aachen
Die buckligen Musikanten auf dem Pervisch
Der fliegende Holländer
Gelre, Gelre!
Der ewige Jäger
Tückebold Kludde
Die Mahr
Stavorens Ursprung
Der Feuerpütz
Der überquellende Wasserpütz
Das Wunderkorn von Stavoren und der Frauensand
Stavorens Untergang
Die Elben
Das heilige Land
Allerünken
Die schwarze Gret und das Danewerk
Prinzessin Thüra
Die getreue Alte
Bischof Blücher
Till Eulenspiegels Grab
Dort tanzt Bornholm hin
Die drei Meister
Rabundus Rose
Der Wald kommt
Der Herthasee
Die Ururalte
Vineta
Weh über Pommerland!
Der Spring in Heiligenbrunn
Wärwölfe, Vampire und Unterirdische
Die zwölf Johannes
Jodokus' Eiche
Die Wunder der Marienburg
Der Remterpfeiler
Der Graf von Hoya
Der Grinkenschmied
Jägerstücklein
Jungfer Eli
Seltsame Brunnen
Deesenberg
Die dreieckte Wevelsburg
Schellpyrmont
St. Viti Gaben
Engel und Lilien
Gaul aus dem Pfuhl
Die Wehklage (Lüneburger Heide)
Die Salzsau
Bremer Roland
Gottes Krieg
Hilde Schnee
Irmensäule
Die tote Braut
Die Tänzer von Kolbeck
Der Graf im Feuer
Der Croppenstedter Vorrat
Quedl
Die Elbjungfer
Magdeburgs Erbauung
Kriegesvorzeichen
Capistranus' Kardinalsbirne
Solis-welte
Osterburger Pech
Die rote Furt
Hunde verschmähen Brot
Die wüsten Türme
Die goldne Laus
Wunderblut
Schlangen vertrieben
Es spukt in Tegel
Zauberweiber in Berlin
Die gespenstigen Mäher
Der Hirsch Sankt Huberti
Die weiße Frau
Die Geharnischten
Das Männlein auf dem Rücken
Der letzte Groschen
Die Erbsensteine
Die Wittekindsburgen
Wittekinds Grab und Gedächtnis
Die grüne und die dürre Linde
Die zwei Gleichen
Burg Plesse
Graf Isang
Der Rammelsberg und der Rammberg
Die Nixei und das Weingartenloch
Der letzte Graf von Klettenberg
Die Kelle
Maria im Elende
Jungfrau Ilse
Der Brunnengeist auf Regenstein
Die Teufelsmauern
Das quellende Silber
Falkenstein und Tidian
Der Gott im Kasten
Der Totenweg
Der Tanzteich
Stammschloß Anhalt
Doktor Faust auf Anhalt
Das ist des Manns Feld
Schloß Mansfeld
Die Geister auf Arnstein
Sankt Bruno und die Eselswiese
Der Nonnengeist zu Gehofen
Ludwig mit dem Barte und sein Stamm
Sankt Ulrichs Kirche
Kaiser Friedrich
Kaiser Friedrichs Gaben
Bergentrückung
Kaiser Friedrichs Hofgesinde
Geheul und Geschrei
König Dagobert Heil
Der kleine Schneider
Hermann von Treffurt
Wie die Wartburg erbauet ward
Der Edelacker
Die lebendige Mauer
Des eisernen Landgrafen Begängnis
Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward
Von dem Hörseelenberge
Des eisernen Landgrafen Seele
Von Frau Venus und dem wilden Heer
Vom edlen Ritter Tannhäuser
Die kleine Braut aus Ungarn
Die heilige Elisabeth
Der heilige Ludwig
Sophias Handschuh
Der Wangenbiß
Friedrich des Gebissenen Taufritt
Das Mysterium
Junker Jörg
Mönch und Nonne
Die verfluchte Jungfer
Vom Inselberg
Der Venetianer
Geister um Brotterode
Die Reifsteigshalde
Asolverod
Luthersbrunnen
Der Jägerstein
Die Wunder der Berge
Der rote Stein
Zauberkünste in Heinrichs
Die Harchelsbeerhecke
Das verwünschte Dorf
Paulinas Zelle
Paulina lohnt die Arbeiter wundersam
Die Kirchensäulen und der Teufel
Wittekind, der schwarze Ritter
Das gefährliche Pfand
Der Wechselbalg zu Großwitz
Das Heringsmännchen
Kirche und Brücke ein Geld
Die Jungfrau mit dem Bart
Das Nonnenkloster zu Saalfeld
Die silberne Orgel
Hünschchen
Tripstrill
Pumphut als Mühlarzt
Der Klapperer
Der wahre Christbaum
Der lange Mann in Hof
Silberschaumquell
Die Unkluge
Der Stadtpfeifer aus Orlamünde
Die verschiedenen Türme
Voll Maß! Voll Maß!
Doktor Fausts Gäßchen
Herr Augustin
Schatz auf dem Friedenstein
Thüringer Fluten
Die Nägelstätter Weide
Blutgraben
Das Schwedenglöckchen
Die sieben Wunder von Jena
Fuchsturm und Fuchsname
Die Jenaische Christnacht
Die Studentenpassion
Der Zauberjunge
Doktor Faust in Auerbachs Keller
Nixenflüsse bei Leipzig
Der Graf von Eilenburg und die Zwerge
Der Name von Oschatz
Die Schlacht bei Lucka
Die Melanchthonsbirnen
Meister Hämmerling
Der Rosenkranz
Die Braut vom Kynast
Der güldne Esel
Der Glockenguß zu Breslau
Des Kindes Weissagung
Rückkehrender Selbstmörder
Der rote Leu
Krok und seine Töchter
Libussa
Praga
Libussas Bad
Libussas Bette
Die Teufelssäule auf dem Wischerad
Die Säule der Drahomira
Die Prager Brücke und ihre Wahrzeichen
Der verwünschte Burggraf
Junker Ludwig
Hans Heilings Felsen
Das Bimmelglöckchen
Das verlorene Kind
Die stille Wiese
Frau Holle verbrannt
Poltergeist zu Schwickershausen
Das Ackersteinkreuz bei Strauf
Der goldne Degen im Mordhügel
Zwölf schlagen hören
Schleusingens Ursprung und Name
Die Totenmette
Die Nixe aus der Totenlache
Wassermann Hackelmärz
Die Wasunger Streiche
Die Teufelsmahden beim Schlosse Liebenstein
Bonifaziusfels und Lutherbuche
Die Ringelsteine
Berggeister um Altenstein
Die Männer im Flußberg
Das Spielhaus
Die Wichtlein im Werratale
Frau-Hollenbad und -teich
Die Ritter des Ebersberges
Geistermette zu Karlstadt
Karlstadter Streiche
Das Schenkenschloß
Würzburgs Gründung
Die Wirtin zur Gans
Christusbild fängt einen Dieb
Casteller Sage
Die heiligen Salzflüsse und die Salzburgen
Des Bamberger Domes Gründung
Kunigundens Ring
Bamberger Waage
Kaiser Karl im Brunnen und im Berge
Die Teufelssäulen
Regensburger Wahrzeichen
Dollinger und Krako
Wirth am Berg
Das Rockertweible
Der Pelzmärte
Burggeist Poppele
Teufelsmühle und -wehre
Die Schlange als Gast
Albertus Magnus zu Lauingen
Der Hoihoimann
Attila vor Augsburg
Eines Vaterunsers Wert
Doktor Luthers Flucht
Von der Münchner Frauenkirche
Münchner Haussagen
Die Untersberger
Der Kaiser im Untersberge
Der Birnbaum auf dem Walserfeld
Riesen und wilde Frauen im Untersberge
Der Goldsand
Die Goldkohlen
Juvavia
Durchs Gespenstertor
Die Ludki in Berge
Die Luttchen im Marienberge bei Biebersdorf
Das Mädchen und die Luttchen in Burghammer
Die Luttchen am Schloßberg von Burg
Luttchen mit Nebelkappen in Burg
Die Ludki und ihr König auf dem Schloßberg bei Burg
Das Luttchen und die Ähre in Byhlen
Luttchen bestrafen Undank in Byhlen
Luttchen im Schulhaus zu Forst
Der Ludkenschatz zu Forst
Der goldhungrige Knecht vom Fuchs- oder Ludgenberg zu Friedland
Der goldene Luttchentisch zu Gehren
Die Ludki in Keune
Die Ludki von Koppatz
Die Ludki von Laasow
Die Ludki von Leuthen
Die Ludki bestimmen den Standort der Kirche zu Madlow
Der Ludgensteig bei Riedebeck
Die Ludki und die Feuersglut in Skadow und (gleichlautend) in Strega
Das Geld der Ludki aus Waldow
Der Luttchenschatz zu Werben
Die alten Steinkreuze vor den Dörfern
Das Mordkreuz auf den Kälbersteinen
Die Kreuzsteine zwischen Halbau und Obercunewalde
Das Kreuz zu Dahlowitz
Der Gedenkstein bei Demitz
Sage zu einem Steinkreuz bei Göda
Das Steinkreuz an der Peterskirche
Das steinerne Kreuz auf dem Markte zu Großhennersdorf
Der Stein bei Jeßnitz
Das Pestkreuz in Lehndorf
Die drei Steinkreuze bei Luga
Die Kreuze auf dem Dorfplatze in Milkel
Die drei Steine bei Nardt
Die zwei Steinkreuze in Neustadt
Der starke Lysina von Mulkwitz
Das Steinkreuz und der schwarze Pudel am Einsiedel
Die Steinkreuze in Riegel
Die Steinkreuze am Wege von Rohne nach Schleife
Das Feldkreuz bei Radibor
Das Steinkreuz in Radibor
Die zwei Kreuze und der Stein in Schwarzkollm
Die zwei Kreuze auf dem Sohländer Kreuzsteinplatze
Die Steinkreuze an der Straße von Zittau nach Gabel
Der Born zu Klingmühl
Die Schäferei in Klingmühl
Der Goldborn vor Sallgast
Das Vogthaus auf dem Weinberg
Der Geheimgang zu Sallgast
Die guten Geister im Töpferofen
Eifeler Märchen und Mythen rund um den Mond
Ein geheimnisvoller Brunnen
Decke Tönnes – Ein Kuhhandel
Ein reformierter Pfarrer predigt im Dom
Der Furchengänger
Eine Finsterwalder Ausstattung
Die Nixe und der Bauernbursche
Die Hexen in der Windmühle
Irrlichter im Raduscher Busch
Hasenzauber
Die weiße Frau
Die Alte bei Suschow
Die Aufhucker an der Burgschänke zu Boblitz
Der Lobendorfer Nachtjäger
Die Sicheljungfrau
Luther und der Teufel
Der Basilisk von Torgau
Der Wassermann am Benkenteich bei Torgau
Die weiße Frau im Schloss zu Wittenberg
Wittenberg und Doktor Faust
Das Kruzifix in Wittenberg
Die älteste Elbsage
Magdeburger Nixen
Das goldene Pflugeisen
Das Gespenst auf dem Tyn zu Magdeburg
Die Kardinalsbirnen zu Magdeburg
Schweinsohren und Erbsen, ein Tangermünder Gericht
In den Berg verflucht
Die Soldaten im Plonizka-Berg
Eine weitere Sage von den Soldaten im Plonizka-Berg
Mädchen kehren nicht heim
Der Mägdeflur
Das seltsame Kind auf der Brücke
Der Mann im Mantel
Allerlei Spuk am Drehnower Galgenberg
Einem Scheunenbrand vorangehender Spuk
Der schwarze Mann von Krischow
Spuk im Forst zu Eichow
Der schwarze Hund an der Weißager Brücke
Ein geiziger Müller wird verflucht
Vom dreibeinigen Schimmel
Der schwarze Hund auf dem Ströbitzer Kirchhof
Das Kalb vom Drehnower Galgenberg
Die lachende Gans
Der fluchende Jäger im Tauer'schen Forst
Die weiße Gestalt im Stradower Park
Der Mann ohne Kopf bei Saßleben
Weisses Männchen bei Alt-Döbern
Das weiße Männchen am Briesener Schloß
Hotto
Graf Christian und die zwei Mägde
Der schwarze Hund am Kirchhofe zu Peitz
Die seltsame Ferse vom Koblosee
Die Eule im Sasslebener Park
Das Unthier von Klein-Beichow
Neun Gerichte
Die weisse Frau von Stradow
Die alten Slaven-Götter gehen um
Sonnabends darf nicht gesponnen werden
Der Geist der Schlossmagd geht um
Die Alte vom Knüppeldamm
Jungfrau bittet um Erlösung
Verwunschene Jungfrau auf dem Burglehn bei Lübben
Eine schwarze Katze benimmt sich seltsam
Bauer bekommt Schläge
Et Jriemesdier
Eulenspiegel auf der Dasburg
Till Eulenspiegels Geburt und Taufe
Eulenspiegel macht als Knabe schon solche ärgerliche Possen, dass viele Leute sich über ihn beklagen
Wie Eulenspiegel auf einem Seil gehen lernt und in die Saale stürzt
Eulenspiegel schwatzt von 100 jungen Leuten die Schuhe ab, und macht, dass sie sich in den Haaren zausen
Die Mutter macht ihrem Sohn Till den Vorschlag, ein Handwerk zu lernen. Aus Not betrügt er einen Bäcker um einen Sack mit Brot
Eulenspiegel muss das Weck- und Semmelbrot, jetzt Wurstsuppe genannt, mit anderen Kindern übermäßig essen
Eulenspiegel hängt dem geizigen Maurer die Hühner mit Faden zusammen
Eulenspiegel kriecht in einen großen Bienenkorb, schläft darin ein und wird von den Dieben weggetragen
Eulenspiegel wird Bedienter bei einem Adligen
Eulenspiegel vermietet sich als Knecht bei einem Pfaffen und isst ein gebratenes Huhn vom Spieß
Eulenspiegel gibt sich in Magdeburg für einen Luftspringer aus
Eulenspiegel wird Arzt bei des Bischofs kranken Hofdoktor
Eulenspiegel wird wieder Arzt bei einem Kind in Peine
Eulenspiegel macht die Kranken im Hospital in Nürnberg ohne Arznei gesund
Eulenspiegel kauft Brot, um zu sehen, ob das Sprichwort sich bestätigt: Wer Brot hat, dem gibt man Brot
Eulenspiegel kommt wieder nach Braunschweig und wird Bäckerknecht
Eulenspiegel beutelt beim Mondenschein Mehl in den Hof
Warum Eulenspiegel ein graues Pferd reitet. Er dient beim Grafen von Anhalt
Eulensplegel dient beim König von Dänemark
Eulenspiegel übertrifft den Hofnarren des Königs von Polen
Eulenspiegel wird aus dem Fürstentum Lüneburg verwiesen
Eulenspiegel wird Maler bei dem Landgrafen von Hessen
Eulenspiegel arbeitet in Berlin als Schneidergeselle, näht im Verborgenen und wirft Ärmel ein
Eulenspiegel verschreibt alle Schneidermeister aus Ober- und Niedersachsen zu einer Generalversammlung
Eulenspiegel kommt nach Prag und gibt sich für einen Gelehrten aus
Eulenspiegel gibt sich für einen Brillenmacher aus
Eulenspiegel gibt sich in Aschersleben für einen Kürschnergesellen aus
Eulenspiegel näht zu Leipzig eine Katze in ein Hasenfell und verkauft sie an einen Kürschner für einen Hasen
Eulenspiegel kommt wieder nach Braunschweig und wird Lohgerber
Eulenspiegel kommt krank nach Mölln, macht sein Testament und stirbt
Eulenspiegels sonderbares Begräbnis and dessen Grabmal in Mölln
Eile thut nicht gut
Eulenspiegel treibt die Pferde an
Eulenspiegel verspeist Katzen statt Würste
Eulenspiegel taugt nicht zur Arbeit bei einem Bauern
Eulenspiegel stiehlt den Kirmeskuchen
Eulenspiegel spielt so allerlei Streiche
Eulenspiegel ist ohne Geld und Brot
Eulenspiegel knetet Teig nur bei Mondschein
Eulenspiegel schlägt den Nägeln die Köpfe ab
Eulenspiegel schneidet Leder zu
Die ungleichen Brüder
Fausts Pakt mit dem Teufel
Doctor Faust und Peitz
Das letzte Abendessen des Doctor Faust
Feuerspeiend und funkenstiebend
Ein Gang in Finsterwalde zur Stadtkirche
Ein Gang vom Schloß bis zur Stadtkirche
Die Freimaurer und ihr Geheimgang
Ein Gang vom Schloß zum Jagdhaus
Ein Gang von Schloß zu Schloß
Ein Gang von Doberlug nach Kirchhain
Ein Gang von einer Pechhütte zur anderen
Ritter Köckeritz's unterirdischer Gang
Die mythische Blaue Blume
Das brennende Gold in Werenzhain
Goldstücke vom Gemeindesandberg
Die brennenden Kohlen
Brennendes Gold bei Presehna
Die güldene Schüssel
Ein Besteck aus Gold
Ein güldenes Geschmeide
Das Geld im Berge bei Lichterfeld
Brennendes Gold bei Sallgast
Brennendes Gold von Schönewalde
Die "Blaue Blume" von Fischwasser
Der Mordwall bei Presehna
Geschehen an der Costebrauer Sehlischmühle
Der Bauer und die Truhe von Oppelhain
Das Schwein von Stockhaus
Franzosen in Lindthal
Frau Müller erschlagen
Der Schatz vom Siebenstern
Die Franzosenlöcher bei Werenzhain
Franzosenschatz am Knotenweg
Die Kriegskasse der Franzosen
Die Kastanie von Grabig - und Der Mordbaum beim Dörfchen Grabig
Der Mord an der Heerstraße
Die Luttchen in Betten
Der Luttchentisch bei Betten
Die Lüttchenberge bei Babben
Der Hünichsberg
Kunde vom Brunnen, einem alten Dorf und den "Lüttchen"
Das Wurzelmännchen bei Stockhaus
Die Luttchen
Die Lüttgen in Klingmühl
Luttchen bei Werenzhain
Luttchen bei Oppelhain
Der Nix im Born
Die blonde Nixe bei der Wolfsbergmühle
Die Nixen im Großen Lugk
Die Dollenchener Nixen gingen gern zum Tanz
Der Nix in der Elster
Die Nixen am „Wüsten Teich"
Die Wasserjungfrauen des Naundorfer Sees
Die Nixen im „Wendischen Zirkel"
Nixen bei Oppelhain
Nixen am großen Teich bei Oppelhain
Nixen am alten Floßgraben
Der Nöck im Wallbern
Die Nixkeute an der Hintermühle
Der "Huck-Auf" vom Weimersteig
Der Dornstrauch mit der alten Föhre
Die Magd und der Aufhucker bei Oppelhain
Das Irrlicht bei Kostebrau
Das Irrlicht von Klingmühl
Das Irrlicht beim Klietschenborn
Der Reiter ohne Kopf vom Weimersteig
Der Reiter ohne Kopf bei Nexdorf
Der Wurzeldamm bei Schadow
Das versunkene Gespann
Frau Holles Gericht über den Honighof am Hirschberg
Fromme Klosterfrauen
Das Bild des großen Christoph im Dom zu Erfurt
Die Clemenskirche
Doktor Faust muß die Stadt Erfurt verlassen
Die Entdeckung der Salzquelle zu Halle
Die Entstehung des Siebengebirgs
Der Finkenherd in Quedlinburg
Von dem kleinen Gleichberge bei Hildburghausen
Der Grafensprung
Götzens Turm
Der im Berge schlafende Kaiser
Kaiser Friedrich der Rotbart
Schätze der Luchsburg
Schelm von Bergen
Der eiserne Tisch
Warum die Blankenburger sonst Eselsfresser genannt worden sind
Der Ziegel vom Waldstein
Thuirer Geldkiste
Die Gibańe und der Kuchen
Die Gibańe
Besuch von der Wurlawa
Die zornige Wurlawa
Glockenfund im Badewald
Der alte Topf im Schallloch
Die Steinitzer geben ihre Glocke nicht her
Die Glocken im Steinitzer Teich
Die Glocke im Netz
Vom Streit um die Steinitzer Glocke
Götzenstreiche
Von der Abgöttin Venere Mirthia, wie sie ehemals zu Magdeburg gestanden
Die Wiedereroberung Magdeburgs
Das Anzeichen des Westphälischen Friedens
Der Schäfer am Dome zu Magdeburg
Die Mißgeburt mit dem Chignon zu Magdeburg
Böses Gewissen wird zum Verräther
Die gestraften Schatzgräber
Der Bund mit dem Teufel
Wolmirstett
Wittekind's Taufe (Grässe)
Die Hexe zu Wolmirstett
Das Hünenblut bei Egeln
Die durch eine Besessene geschehene Prophezeiung
Die Hexe zu Egeln
Der Poltergeist zu Radewell
Der Basilisk zu Halle
Zu Halle wird ein Jude am Galgen getauft
Spruch von der Hallischen Zwietracht
Der Jude Pfefferkorn zu Halle
Der Teufel führt einen Schüler zu Halle durch die Luft
Zauberinnen zu Halle verbrannt
Der Saupfaff zu Halle
Gott helf
Der Gütchenteich
Der Nix von Giebichenstein holt die Wehemutter
Nixe kämpfen mit einander
Die goldene Ente in Giebichenstein
Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren
Die Entdeckung der Salzquelle zu Halle
Der vom Teufel erwürgte Geizhals
Das Kloster zur güldenen Egge
Die reiche Glocke
Der Mönch
Die wunderbare Glocke zu Merseburg
Die Sage von der heil. Kunigundis
Der Bischof und die Katze zu Merseburg
Der Todesstuhl in Merseburg
Der Rabe zu Merseburg
Der redende Rabe zu Erfurt
Die tanzenden Kinder zu Erfurt
Die weißen Frauen zu Erfurt
Die Sterbelust und das Seelenbad zu Erfurt
Ein Student läuft vom Galgen davon
Hexen zu Erfurt
Der zärtliche Wolf
Todesanzeichen zu Erfurt
Das St. Marcusbrod zu Erfurt
Wie der Galgen zu Erfurt auf den Stollberg gekommen
Voll Maß, voll Maß!
Der Poltergeist zu Nordhausen
Das Nordhäuser Heckemännchen
Die Gründung des Waisenhauses zu Nordhausen
Die sieben Kreuze am Siechenhof zu Nordhausen
Die Zerstörung der Hainerburg
Die drei Rebhühner zu Mühlhausen
Die Sage von der Erbauung des Erfurter und Frauenthors zu Mühlhausen
Die blinden Hessen
Das Gespenst zu Gehofen
Dr. Faust und Melanchthon zu Wittenberg
Der Teufel äfft einige Edelleute auf der Hasenjagd
Die gespenstigen Männer zu Wittenberg
Sprichwort von der Stadt Wittenberg
Der gespenstige Hase
Freßkahle zu Wittenberg
Wie Dr. Luther einen Teufel austreiben lehrt
Der Spruch von den Bieren zu Belgern und Torgau
Der Zauberer Johannes Saxonicus zu Halberstadt
Das Gespenst zu Tuttelstädt
Die Sagen vom Kiffhäuser
Das auf dem Kiffhäuser altgewordene Brautpaar
Der Kaiser und der geizige Bauer
Die goldenen Kohlen auf dem Kiffhäuser
Die goldenen Kegel und der Kaiser Otto
Kaiser Friedrich, die Königin Holle und Napoleon
Die Schatzgräber
Der Storkauische Hof zu Kelbra
Die Sage von dem Kloster Sittichenbach
Die Hufeisen an der Kirchthüre zu Ellrich
Das Gottesfeld
Das Heidengrab und der Ottilienstein
Der rothe Stein
Die Goldlauter
Der Name der Grafschaft Mansfeld
Der Sanct Georg zu Mansfeld
Das Himmelfahrtsbier im Mansfeldischen
Die Jungfernklippe
Die Pfanne bei Rothenschirmbach
Die vier Steine bei Krimpe
Die rächenden Grabsteine zu Oldisleben
Der Gefangene im Kloster Oldisleben
Der Blocksberg, das Blocksbergsgespenst und der Reinstein
Der Hexensabbath auf dem Brocken
Der spukende Schimmel vom Wernigeroder Rathhause
Das Walfischgerippe am Schlosse in Wernigerode
Die Sage von der Steklenburg
Hütten-Kobolde zu Rübeland
Die Teufelsmauern bei Blankenburg
Die weiße Frau und der Brunnen auf dem Blankenburger Schlosse
Der Weg von der Quelle auf dem Blankenburger Schlosse nach dem Münzenberge
Der Stollen bei Blankenburg
Mönchenlagerstätte, Waschwässerchen und Kloster Himmelspforte
Das heilige Blut zu Wasserleben
Das Grab unter den Linden bei Blankenburg
Die Teufelsgrube zu Goslar
Das Teufelsbecken zu Goslar
Der heilige Nicolaus
Der Name von Lautenthal
Die Edelfrau von Scharzfeld
Die Zwerglöcher bei Scharzfeld
Die Gründung des Klosters Walkenried
Die neue Kelle bei Bischoffenroda
Das graue Männchen
Die Gründung des Klosters Ilfeld
Der Auszug der Zwerge
Die Jungfer vom Sachsenstein
Die Sage vom Staufenberg
Das Teufelsbad bei Osterode
Der Lange Matthies zu Halberstadt
Die Gründung des Siechenhofes vor Halberstadt
Der Feuerberg bei Halberstadt
Der Einsiedler bei Ellrich
Die Sage von den Gegensteinen
Der Bergmönch
Der silberne Mann
Der Bergmönch zu Clausthal
Die Rehbergerklippe bei Clausthal
Der eichene Pflock zu Clausthal
Das kleine Clausthal
Feuer wird verflucht
Die Haulemutter
Die Todtenwiese bei Zellerfeld
Spuk bei Zellerfeld
Das vertriebene Gespenst
Der Schatz im Thurme zu Osterode
Der Jües und der Ochsenpfuhl bei Herzberg
Die alten Sprüche vom Herzogthum Westphalen
Der Kopf des heil. Liborius
Das Hufeisen auf dem Ueberwassers-Kirchhof zu Münster
Affe, Schaf und Schwein am Dome zu Münster
Christi Himmelfahrt im Dom zu Münster
Der wilde Jäger und der Schneider zu Münster
Die Landmesser in der Galghaide
Der Hochjäger
Der Teufel in der Dawert
Der Name der Stadt Paderborn
Der Methronborn bei Paderborn
Teufelsbanner zu Paderborn
Legenden vom heil. Liborius
Meinwercus, der Bischof von Paderborn
Der Dombaumeister zu Paderborn
Der Marienbrunnen zu Paderborn
Die Domherrnuhr zu Paderborn
Das Stück vom Mantel der Jungfrau Maria im Dom zu Paderborn
Der Westphälische Pumpernickel
Der Name von Bielefeld
Der große Gott von Soest
Johann mit den Bellen
Die Taube zu Höxter
Attendorner Waffentanz und Kattenfillers
Der Mann im Monde
Die Rosen zu Altenberg
Ludwig der Fromme im Loosberg
Das wunderbare Haupt der h. Anna
Wie die Raute in das sächsische Wappenschild gekommen ist
Sage von dem unvergänglichen Bestehen des Hauses Sachsen
Das Gesicht der Herzogin Agnes
Traum der Churfürstin Margarethe
Der Traum des Churfürsten Friedrich III. oder des Weisen
Friedrich der Weise und sein Bruder werden aus großer Lebensgefahr gerettet
Friedrich’s des Weisen Tod verkündet ein Hirsch
Der Tod des Erzbischoffs von Magdeburg Ernst wird verkündigt
Luther prophezeit einem sächsischen Prinzen den Tod
Unglückliches Vorzeichen der Schlacht bei Mühlberg
Dem Churfürsten Johann Friedrich wird sein Tod verkündigt
Der Tod des Herzogs Heinrich des Frommen wird angezeigt
Ein Gespenst zeigt sich dem Churfürsten Moritz und seinem Bruder
Anzeichen so des Churfürsten Moritz Tode vorhergegangen
Der Traum des Churfürst August
Churfürst August’s Tod wird angezeigt
Churfürst Christian’s I. Tod wird angezeigt
Churfürst Johann Georg’s I. Tod wird angezeigt
Der Churfürstin Magdalena Sibylla Gesicht
Churfürst Johann Georg’s III. Tod wird verkündigt
Ein Traum zeigt des Churfürsten Georg III. Tod an
Churfürst Georg’s IV. Tod wird vorher verkündigt
Der Churfürsten Georg III. und IV. Bezauberung durch die Frau von Neitschütz
Des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz Tod wird angezeigt
Anna, Tochter Churfürst August’s I. erscheint nach ihrem Tode wieder
Ein Talisman oder Schutzgeist des sächsischen Fürstenhauses
Prinz August und der wunderbare Stein auf dem Dresdner Markte
August der Starke, König von Polen und Churfürst zu Sachsen, zeigt seinen Tod selbst an
Anzeichen, welche, wie sich das Volk erzählt, dem Tode König Friedrich August’s II. vorhergingen
Die Sagen vom Bischoff Benno von Meißen
Blut aus Brot geflossen zeigt Krieg an
Von Bischoff Krafft’s schrecklichem Ende
Vom Bischoff Ido zu Meißen
Wie Markgraf Heinrich der Erlauchte zu dem Beinamen der Hammer gekommen ist
Ein hölzernes Bild des Erzengels Michael singt
Der Weiberfeind zu St. Afra
Wunderbares Gelüste einer Frau zu Meißen
Ein Gotteslästerer kommt im Wasser um
Wunderbare Errettung eines Kindes
Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche zu Meißen
Ein feuriger Drache zieht gen Meißen
Die Meißner Hungerrosen
Die tapferen Weiber von Meißen
Die Bettelmannskirche zu Meißen
Der Dombrand zu Meißen
Das böse Quiproquo im Schlosse zu Meißen
Woher der Name: Der dumme Junge von Meißen?
Räthsel von der Stadt Meißen
Der Götterfelsen bei Meißen
Weißes Hemde im Traum gesehen bedeutet Tod
Die betrunkenen Thiere zu Weinböhle
Der Traum des Georg von Schleinitz
Der Geist im Keilbusche bei Meißen
Karraß in der Nasse
Der versteinerte Mensch bei Diespar
Der Riesenstein in der Nassau
Woher das Wappen derer von Schönberg entstanden sei?
Warum die Familie derer von Bünau nur drei bestimmte Taufnamen führt und woher ihr Wappen rührt
Die Sage vom Fahnenträger zu Scharfenberg
Die Entdeckung des Silberbergwerks zu Scharfenberg
Der Todtenkopf zu Batzdorf (Drei Sagen)
Die Glocke zu Zscheila
Der letzte Bischof von Meißen
Ritter Karraß auf Coswig
Die Gründung des Schlosses Hirschstein
Woher das Sprichwort: Hier ist nicht gut Kirschen essen?
Die Amme zu Hirschstein
Der Badenix bei Strehla an der Elbe
Das Wahrzeichen der Stadt Strehla
Wie das Geschlecht derer von Pflug zu ihrem Wappen gekommen ist
Der gespenstige Reiter bei Zabeltitz
Der gespenstige Hund zu Taubenhain
Die sonderbare Stiftung zu Kötzschenbroda
Der gespenstige Hund bei Kötzschenbroda
Der Spuk im goldnen Anker zu Kötzschenbroda
Ursprung der Stadt Großenhayn
Der Löwenborn zu Großenhayn
Das Wahrzeichen der Stadt Großenhayn
Eine Hexe wird zu Großenhayn verbrannt
Ein Zauberer wird zu Großenhayn verbrannt
Der Hahn in der Jacobskapelle zu Großenhayn
Dietz Grünrad, der tapfere Tuchmacher zu Großenhayn
Ein Doppelgänger läßt sich sehen
Das spukhafte Bild zu Kaditz
Der Wundersee zu Lommatsch
Der Drache zu Nickeritz und der Kobold zu Pausitz bei Jahnishausen
Name und Ursprung der Stadt Dresden
Ein Priester zu Dresden hat ein Gesicht
Die Entstehung der Kreuzcapelle zu Dresden
Teufels Fußtapfe in der Kreuzkirche
Der Hahn und die Oelgötzen an der Kreuzkirche
Der h. Benno löscht ein Feuer zu Dresden
Vom Brückenmännchen zu Dresden
Der Stein auf der Dresdner Brücke
Der Kaplan Crosner prophezeit Emsern seinen Tod
Woher die Martersäulen auf der Dresdner Brücke gekommen, und von andern ähnlichen Kreuzen in der Stadt
Der Mönch auf dem Frauenkirchhofe zu Dresden
Der Queckbrunnen zu Dresden
Bestrafter Fluch zu Dresden
Eine Hexe wird zu Dresden verbrannt
Der bärtige Kopf auf der Zahnsgasse
Die Gans auf der großen Brüdergasse
Das Weiberregiment zu Dresden
Der goldne Rabe auf der äußern Pirnaischen Gasse
Der wohlthätige Brunnen bei der heiligen Bartholomäuskapelle
Was die Churschwerter im alten sächsischen Wappen bedeutet haben
Ein Soldat wird zu Dresden bezaubert
Das Trompeterschlößchen zu Dresden
Der Dresdner Mönch
Das garstige Ding zu Dresden
Ein Knabe findet durch einen Traum einen Schatz
Die wiederaufgestandene Goldschmiedsfrau zu Dresden
Der schwarze Herrgott zu Dresden
Das steinerne Kind auf der Schloßgasse und Schreibergasse zu Dresden
Der steinerne Kopf auf dem Neumarkte zu Dresden
Das Aber zu Dresden
Woher das Sprichwort kommt: Wer Wittgen fängt, kann auf der Dresdner Brücke jagen!
Von des Königs Augustus des Starken ungeheurer Kraft
Ein Geist erscheint dem Feldmarschall Wackerbarth
Eine Frau fliegt durch die Luft
Churfürst Christian I. und Pfalzgraf Johann Casimir
Warum ein Dresdner Scharfrichter geadelt worden sey und den Namen von Dreißigacker bekommen habe
Der Spukgeist im Anton’schen Garten zu Dresden
Das Gespenst auf der Brühl’schen Terrasse
Die sieben Brüder im großen Garten zu Dresden
Der spukhafte Franzose im großen Garten zu Dresden
Der Drache im K. Schlosse zu Dresden
Das goldne Ei im Grünen Gewölbe
Das gespenstige Männchen an der Mauer zu Dresden
Ueber das Sprichwort: "Wir werden es müssen in den Spittel schicken"
Ueber das Sprichwort: „der bäckt arme Ritter“
In der Hofkirche zu Dresden fällt ein Stern von der Decke
Spukhäuser zu Dresden
Das Männchen im St. Jakobsspitale zu Dresden und auf der Sporergasse daselbst
Vergrabene Schätze in und bei Dresden
Der graue Sünder zu Dresden
Die bärtige Jungfer zu Dresden
Hexen zu Dresden verbrannt
Der Spuk im Goldnen Faß
Der Tod am Hause Nr. 2b an der Neustädtischen Brückenseite
Das wunderbare Lutherbild zu Dresden
Das wunderbare Bild in der Königl. Schloßcapelle zu Dresden
Der Ochsenkopf im Reitstalle zu Dresden
Hexe zu Dresden hingerichtet
Der Drache in Cotta bei Dresden
Das Tragen der Sturmhaube als Strafe am Dresdner Hofe
Die Sagen vom goldnen Reiter zu Dresden
Der Bürgermeister zu Finsterwalde am Hofe zu Dresden
Der merkwürdige Traum D. Caspar Peucers
Fortziehen der Bienen deutet Tod an
Der Hofprediger Steinbach will mit Hilfe des Teufels aus dem Gefängniß entwischen
Heinrich Martin Arnold aus Dresden macht einen Bund mit dem Teufel
Die Sage vom Heidenkirchhof zu Radeburg
Hans Jagenteufel, der wilde Jäger bei Dresden
Die Sage von der Mordgrundbrücke
Das unglückliche Todaustreiben zu Radeberg
Der Schatz in der Kirche zu Eschdorf
Der Nixenhügel bei Rossendorf
Die Zwerge im Hutberge bei Weißig
Der Felsblock bei Weißig
Der gespenstige Wagen zu Eschdorf
Die Sagen von den Zwergen im Cottaer Spitzberg
Der Spielmann am Niederpoiritzer Damm
Der gespenstige Winzer zu Loschwitz
Der gespenstige Hund zu Leubnitz
Der Muttergottesbrunnen bei Heidenau
Die tapfere Jungfrau von Pirna
Peter Bucher ein Barbier von Pirna wird Erzbischoff von Mainz
Der Erlpeter zu Pirna
Schwarzkünstler zu Pirna
Der Mönch Antonius mit seinem Schweine
Wasserfluth zu Pirna verschont das Weihwasser
Der Wagen ohne Pferde zu Pirna
Mag. Christoph’s Teufelsführung
Der Rosenstock in der Kirche zu Pirna
Das Pagenbette auf dem Königstein
Der Einsiedler im Ottowalder Grunde
Jutta von Duba
Die steinerne Jungfrau auf dem Pfaffenstein
Das Kreuz auf dem Bärenstein
Der Nonnenstein bei Weißig (Grässe)
Wie die Familie derer von Bünau einst in den Besitz von Prossen gekommen ist
Woher die Birken von Duba ihren Namen haben
Das Wetterhäuschen auf dem kleinen Winterberge
Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist
Der Teufel zu Weesenstein
Der Falkenberg und der Rupprechtsberg bei Neustadt
Rübezahl auf dem großen Zschirnstein
Die Sage vom Kuhstalle bei Lichtenhayn
Der feurige Hund zu Schandau
Der gute Engel zu Hohnstein
Der Pesthändler bei Pirna
Die Zerstörung von Helfenstein
Die weiße Jungfrau bei Hermsdorf
Tanzen unter der Kirche wird von Gott gestraft
Das unglückliche Schuhwerfen zu Cossebaude
Das Crucifix zu Döhlen
Die Pfarrer Martin und Barthel Künzelmann zu Döhlen
Das Gespenst zu Lungwitz
Das wunderbare Gesicht der Sabina Fiedlerin zu Lockwitz
Die Entstehung von Dippoldiswalde
Der dankbare Schuldner
Das Denkmal bei Stolpen
Ursprung des Namens der Katzenhäuser
Die bestraften Sabbatschänder
Das Erdmännchen und der Schafhirt
Das schwarze Kreuz in der Dresdner Haide
Die bestraften Schatzgräber zu Dörschnitz
Der Teufelsgraben bei Coßlitz
Gott straft einen Meineidigen
Ursprung des Namens der Stadt Frauenstein
Ein Geist zeigt eine Mordthat an
Arndts Paradiesgärtlein ist unverbrennlich
Der böse Pfaffe von Mulda
Die Entstehung von Altenberg
Wie Dr. Martin Luther einem Bergmann zu Altenberg Böses mit Gutem vergolten hat
Der graue Mann zu Neugeißing
Das goldne Lamm
Das wandernde Haus in Zinnwald
Der Katharinenstein bei Lauenstein
Die wüste Mühle bei Reichenau
Die vierzehn Nothhelfer bei Gottleuba
Der Ursprung des Schlosses Bärenstein
Der Ritter von Bärenstein und der Löwe
Woher die von Ende ihren Namen haben?
Der Ursprung des Geschlechts der Herren v. Leipziger
Ursprung des Namens der Freiherrn von Ungnad
Der Ursprung des Namens Reuß
Warum die Fürsten Reuß den einzigen Taufnamen Heinrich führen
Sage von dem Schenken von Tautenburg
Das Wappen der Grafen von Lynar oder die Sage vom Schlangenkönig im Schlosse zu Lübbenau
Der Ursprung des Geschlechtes derer von Hacke
Das Wappen der Grafen von Stolberg
Das Wappen der Nostitze
Woher das Geschlecht derer von Löser seinen Namen erhalten
Die Wahlen in Sachsen und vornehmlich im Plauenschen Grunde bei Dresden
Der Nix in der Weißeritz
Der Hirschsprung im Plauischen Grunde
Der Schatz im Burgwartsberge
Die Entdeckung des Potschappeler Steinkohlenlagers
Das Schweizerbette im Plauischen Grunde
Das Zauberschloß im Windberge bei Burgk
Das Panier des Ritters St. Georg zu Tharand
Der Einsiedel im Thale der rothen Weißeritz
Der Untergang der Grube zu Höckendorf
Die 7 Martersäulen zu Höckendorf
Der gespenstige Reiter bei Hainsberg
Der Todtenteich bei Tharand
Auffindung des Freiberger Bergwerkes
Das Wahrzeichen der Stadt Freiberg
Der Teufel holt einen verliebten Cleriker zu Freiberg
Die Wallfahrt zur schönen Marie in Freiberg
Entstehung des Freiberger Gebäcks "Der Bauerhase"
Ein Freiberger Bürger rettet Markgraf Friedrich dem Freudigen das Leben
Die Mordgrube zu Freiberg
Der große Brand zu Freiberg
Die schöne Polyxena zu Freiberg
Das Mönchskalb zu Freiberg
Der Affe mit dem Kinde zu Freiberg
Der Teufel hört einen Bergmann beichten
Todter verwest nicht
Der Satan setzt einem Bergmann hart zu
Die vom Teufel besessene Frau zu Freiberg
Kreutze fallen vom Himmel
Der Donatsthurm zu Freiberg
Der Berggeist am Donat zu Freiberg
Die Domkanzel zu Freiberg
Sprüche von der Stadt Freiberg
St. Wolfgang zu Freiberg
Das Wundermehl bei Freiberg
Die Entstehung des Jagdschlosses Grillenburg
Die drei Kreuze bei Brand
Die Entstehung von Halsbrücke bei Freiberg
Ein Traum verkündet Freibergs Befreiung von den Schweden
Der Name der Stadt Oschatz und die Wahrzeichen der Stadt
Der Teufel im Beichtstuhle zu Oschatz
Der große Christoph zu Oschatz
Die schmatzenden Todten zu Oschatz
Die drei Kreuze vor dem Hospitalthore zu Oschatz
Der Mordteich zu Schmannewitz bei Dahlen
Die Kegelspieler zu Döbeln
Vögel brennen Häuser an
Blutzeichen
Der lebendig gewordene Kuchen zu Döbeln
Die Wahrzeichen der Stadt Roßwein
Der Abt im Handwerkshause zu Roßwein
Das Räthsel von der Mulde
Der Sächsische Götze Hennil
Die unglückliche Hochzeit zu Grimma
Das Götzenbild auf der alten Brücke zu Grimma
Das bucklige Kind zu Grimma
Der Bieresel zu Grimma
Der Kreuzweg auf der Straße nach Großbardau
Der Nix bei Grimma und am Schlosse Döben
Der alte Jungfernteich bei Grimma
Die Sage von dem Abendmahlskelche in der Klosterkirche zu Grimma
Die Wunderblume auf dem Tempel bei Grimma
Von dem Ursprunge des Geschlechts derer von Einsiedel
Conrad von Einsiedel auf Gnandstein
Der Schlüssel zu Gnandstein
Warum der Meißner Weihbischoff Dietrich zu Hartha begraben ist
Der Ablaßkäse zu Wickershayn
Ursprung der Stadt Mittweyda
Ladung vor Gottes Gericht zu Mittweyda
Gott straft einen bösen Wunsch
Harras der kühne Springer
Der Teufelsstein bei Mittweyda
Der h. Antonius zu Leuben
Ein Doppelgänger zu Leuben
Der gespenstige Priester zu Leuben
Der grobe Tisch zu Fichtenberg und die wunderbare Bettstelle zu Meißen
Das Rad in der Kirche zu Schweta
Der gespenstige Reiter zu Kieselbach
Die beiden wunderbaren Schlangen bei Leisnig
Der Todtenborn zu Leisnig
Der Theuerborn zu Leisnig
Der Hahnberg und der Hahnborn zu Leisnig
Die sieben Köpfe zu Leisnig
Das Kirchthor zu St. Matthiä in Leisnig
Die sechs Teufelskünstler in Leisnig
Die bösen Söhne zu Leisnig
Der feurige Hund in der Schule zu Leisnig
Die seltsamen Bienen zu Leisnig
Der Teufel holt einen Leisniger Gerber
Der Melinenborn zu Leisnig
Der gespenstige Leichenzug zu Leisnig
Das Wappen der Bienewitze
Der Ritter St. Georg zu Nauenhayn
Die Strafe der Gartendiebe in Leisnig
Der Bergbau bei Leisnig
Der Geist im Forsthause zu Colditz
Die Halssteine am Rathhause zu Colditz
Der Gesundbrunnen bei Döhlen
Der Mönch auf dem Kreuze in Waldheim
Die Nixkluft bei Waldheim
Die Stiftung des Klosters Altenzelle
Die Wunderburg bei Roßwein
Der Poltergeist zu Roßwein
Der Teufel holt ein Mädchen zu Roßwein
Der warnende Engel bei Roßwein
Der Räuber Hartenkopf bei Zelle ist kugelfest
Der Teufel verführt eine Magd zu Zelle
Der Mohr im Schlosse zu Nossen
Der Gottesleugner zu Nossen
Meineid bestraft
Die Zaubereiche bei Großbucha
Die behexten Brode zu Falkenhayn
Die treue Frau zu Kriebstein
Sprichwort von Rochlitz
Das Alter der Stadt Rochlitz
Die Mönchstaufe zu Wechselburg
Das wunderbare Bild zu Rochlitz
Jemand wird an einen Ort gebannt
Die wüste Kirche bei Rochlitz
Todtenhand verwest nicht
Erheuchelte Krankheit wird von Gott bestraft
Fett aus Todtenbeinen heilt einen Gelähmten
Der Zauberer Narr Hanß zu Rochlitz
Der Currendknabe zu Geithayn
Spruch von der Stadt Geithayn
Der große Topf zu Penig
Die Sage von dem Liebchenstein bei Penig
Der brennende Mönch bei Rochsburg
Das Zauberpferd bei Bottelsdorf
Das Räthsel von der Stadt Wurzen
Das wunderbare Lutherbild zu Wurzen
Der Tod bei Wurzen
Der Heuschreckenkönig zu Wurzen
Der gespenstige Leichenzug zu Wurzen
Die Zaubermartha zu Wurzen
Die drei goldnen Brodchen zu Pomsen
Der Nixenstein bei Waldenburg
Die Sagen vom Schlosse Mutzschen bei Grimma
Das Marienbild zu Eicha bei Naunhof
Die Sage von der Schlacht bei Lucka
Der Ursprung von Leipzig und seinen Linden
Die Wahrzeichen von Leipzig
Der Blechschmidt’sche Leichenstein
Die Wettermacher zu Leipzig
Die Eule in Leipzig
Das Kind auf dem Apfel in Leipzig
Der Bettelborn zu Leipzig
Die weiße Frau in der Pfarrwohnung zu St. Thomas
Die Sage vom Johannishospital zu Leipzig
Die Karthaunenkugel auf dem Gottesacker zu Leipzig
Das Hufeisen an der Nicolaikirche zu Leipzig
Das Kind auf dem Neumarkt zu Leipzig
Das unglückliche Pflugziehen zu Leipzig
Feurige Drachen zu Leipzig
Der Teufel verlockt zum Selbstmord
Das Johannismännchen zu Leipzig
Der Teufel entführt eine Frau
Der schwarze Bruno zu Leipzig
Die Funkenburg zu Leipzig
Verschiedene Gespenster zu Leipzig
Die drei Goldstücke der Familie von Hahn
Die Magd bei dem Nix in der Nähe von Leipzig
Wöchnerinnen werden von Gespenstern angefochten
Ein Geist zeigt einen Schatz an
Leipziger Schatzgeschichten
Das Nixweibchen bei Leipzig
Verschiedene Gespenstergeschichten aus Leipzig
Festmachen hilft nichts
Ein Mönch sieht seinen Tod voraus
Der Ursprung des Namens Uebelessen in Leipzig
Die heilige Brücke bei Leipzig
Das Ritterloch bei Leipzig
Das Brautwehr bei Leipzig
Lieschens Büsche bei Schönefeld
Das Todtengerippe auf dem Johanniskirchhofe zu Leipzig
Der Eselsplatz zu Leipzig
Die Todtengräber zu Großzschocher
Das Frankengrab bei Connewitz
Wie einer Hexenbutter geprüft hat
Schatz rückt fort
Gespenster stören Schatzgräber
Der Kobold am Barfußpförtchen zu Leipzig
Dr. Faust in Leipzig
Der spukende Mönch im St. Georgenhause zu Leipzig
Die alte Frau in der Thomasschule
Der alte gespenstige Mann in der Goldschmiedswerkstatt
Das steinerne Bild im St. Johannishospital
Das verliebte Gespenst zu Leipzig
Nix-Annchen zu Leipzig
Der Grabstein des Ritter Harras in der Thomaskirche zu Leipzig
Der Mönch und der Harnisch in der Paulinerkirche
Der Leipziger Warzenschuster
Der Teufelsbeschwörer im Leipziger Universitätscarcer
Der Schatzgräber in der Angermühle zu Leipzig
Der Spiritus Familiaris in Leipzig
Der Nix bei Lindenau
Das dreibeinige Thier zu Leipzig
Die Riesenhand bei Leipzig
Der Gänserich zu Pegau
Das Vesperlied zu Pegau
Der Gewinneberg bei Taucha
Wie die Babuschen nach Groitzsch gekommen sind
Die Melanchthonsbirnen zu Pegau
Der treue Hund zu Pegau
Der Melkstein bei Pegau
Die tapfere Gastwirthin zu Quesitz
Der prophetische Barfüsser zu Chemnitz
Die Sagen von der Schloßkirche zu Chemnitz
Die Wahrzeichen der Stadt Chemnitz
Der spukhafte Mönchskopf zu Chemnitz und Dresden
Der gespenstige Reiter bei Flöhe
Das wilde Weibchen bei Chemnitz
Sage vom Schloß Lauterstein bei Zöblitz
Prophezeiung vom Bergwerk zum Bährenstein
Die Eichen bei Callenberg
Der gespenstige Zwerg auf der Eisenburg bei Schneeberg
Geschichten vom Schneeberger Berggeist
Wie das Schneeberger Silberbergwerk entdeckt ward
Keglers Pflaster in Schneeberg
Das verschworene Bergwerk zu Schneeberg
Der Teufel läßt ein ungeladenes Gewehr losgehen
Woher das Sprichwort: Fägel stillt seine Gäste
Das Schneeberger Sprüchwort: Toffel, das gilt Dir auch mit
Woher der Name Silberstraße komme?
Ein Berggeist betrügt einen Schatzgräber
Christoph Schürer in Schneeberg
Die große Glocke in Geyer
Sechs Brüder bei Geyer
Der alte Thurm in Tanneberg
Der Schwarzkünstler zu Geyer
Das Fegeweib vom Katzenstein (Grässe)
Die Entbindung im Grabe zu Olbernhau
Woher das erzgebirgische Sprichwort komme: je, daß Dich der Bär hertze!
Der Frau-Mutterstuhl zu Oberforchheim
Der Jungferngrund bei Wiesenthal
Der Goldbrunnen auf dem Fichtelberge bei Wiesenthal
Ein Gespenst verfolgt einen Mann bis in sein Haus
Das wüthende Heer bei Wiesenthal und im Erzgebirge
Der Doppelgänger zu Wiesenthal
Die Perlenschoten zu Wiesenthal
Die Tellerhäuser bei Wiesenthal
Das Gespenst auf der Superintendentur zu Wiesenthal
Die Fichte auf dem Gottesacker in Annaberg
Die Linde auf dem Kirchhofe zu Annaberg
Der rothe Stein auf der Kirchgasse zu Annaberg
Das Gespenst in dem Zobelschen Hause zu Annaberg
Der Berggeist zu Annaberg
Der Fallsüchtige in der Kirche zu Annaberg
Die beiden Brüder zu Frohnau
Die Kapelle zu Frohnau
Die Bäuerin in Frohnau
Die Sagen vom Greifenstein
Die Sagen vom Scheibenberge und seinem Zwergkönig
Die lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf
Der Käthelstein bei Annaberg
Der Ottenstein bei Schwarzenberg
Die Todtenhand zu Buchholz
Der Traum von den goldnen Eiern
Das himmlische Heer bei Annaberg
Die Jungfrau vom Bielberge
Die Katzenmühle bei Buchholz
Das Mönchsgesicht an der Kirche zu Schlettau
Der Kirchbau in Crottendorf
Der reiche Fund oder die Kutte bei Elterlein
Die Winselmutter bei Grünhain
Die Oswaldskirche bei Elterlein
Das nächtliche Fallen im Erzgebirge
Der gespenstige Schmiedegeselle zu Johann-Georgenstadt
Das Männchen in der Grube zu Johann-Georgenstadt
Die zwei Messer zu Eibenstock
Das Kreuz und der Kelch zu Wolkenstein
Die weiße Frau zu Scharfenstein
Die weiße Frau zu Venusberg
Die weiße Frau zu Neustädtel
Die eifersüchtige todte Frau
Die geizige Müllerin zu Brand
Todte verhelfen Lebenden zu ihrem Recht
Die weißen Frauen zu Blumenau
Der Kobold zu Grüna
Der wunderliche Katzentanz
Der schwarze Mann zu Königswalde
Das Waldweibchen in Steinbach
Die Hexen zu Schellenberg
Die Teufelskanzel in der Schloßkirche zu Schloß Chemnitz
Geist Mützchen
Der Wappenschild der Schönburge
Der gespenstige Freier auf Hartenstein
Die Eiche bei Hartenstein
Die Prinzenkleider in der Kirche zu Ebersdorf
Die Betfahrt nach Ebersdorf
Das Goldschiffchen in der Kirche zu Ebersdorf
Der Friedenstein am Streitwald
Der Stein bei Rauenstein
Der Waldteufel im Erzgebirge
Der gespenstige Mönch bei Grünhain
Der gespenstige Bergmann bei Rittersgrün und Scheibenberg
Wo die Bergmännchen im Gebirge jetzt hingekommen sind
Die Wehklage im Erzgebirge
Die Pestmacher im Erzgebirge
Der St. Annenbrunnen bei Niederzwönitz
Die St. Blasiuskirche zu Niederzwönitz
Der Reiter ohne Kopf auf dem Ziegenberge bei Zwönitz
Die Teufelswand bei Eybenstock
Der Kärrner zu Stollberg
Der thörigte See bei Satzung
Sagen vom Wassermann im Erzgebirge
Die Irrlichter im Grundtümpel zu Wildenau
Der Bock von Bockau
Die Räuberhöhle am Schafteiche zu Glauchau
Der Getreideschneider im Erzgebirge
Der Kaspar auf dem Greifenstein
Der Schlettenberg bei Marienberg
Das verschwundene Bergwerk im Theesenwalde
Die Wehklage bei Bockwa
Der Ursprung der Namen Schellenberg, Lichtenwalde und Neuensorge
Der Bärenschädel zu Augustusburg
Der Schatz in der Klosterkirche zu Grünhain
Der Schatz im Vorwerk zu Elterlein
Der Mönchsgang in und der Nixentumpf bei Weesenstein
Wahlenberichte über die sächsische Schweiz etc. und das Erzgebirge
Die unterbrochne Schatzgräberei zu Schneeberg
Sage von der breternen Saloppe bei Dresden
Graues Männchen zu Dresden
Spuk auf Königstein
Anzeichen des Todes des Kurfürsten Hans von Sachsen
Die Jungfrau bei der Fastnacht zu Torgau
Der Ursprung der Stadt Zwickau
Die Wahrzeichen der Stadt Zwickau
Wie die große Glocke in der Marienkirche ihre Stimmung bekommen hat
Die Sage von dem Stück vom Kreuze Christi in der Marienkirche zu Zwickau
Der Riese Einheer zu Zwickau
Der böse Brunnen bei Zwickau
Der Teufel bietet einer Frau zu Zwickau Geld an
Gottesspeise bei Zwickau
Der bestrafte Gotteslästerer zu Zwickau
Die Zauberelse zu Zwickau
Die Eselswiese bei Zwickau
Das gefährliche Feld bei Zwickau
Wie die Herren von Römer zu Zwickau zu ihrem Wappen gekommen
Der krumme Schuß in Zwickau
Der Galgenbaum bei Blankenhain
Dr. Faust’s Höllenzwang
Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau
Spottverse vom Voigtland
Wahlensagen im Voigtlande
Ein Herr von Arnim kann das Feuer versprechen
Die Klagemutter, die Schretzelein, die Druden und die Feuermänner bei der Stadt Hof
Der Hehmann bei Süssebach
Der Taufstein zu Pechtelsgrün
Wie Meerane ehemals in übelem Rufe gestanden hat
Die weiße Frau im Pfarrgarten zu Meerane
Die Christmette in der Todtenkirche zu Elsterberg
Das alte Haus bei Laubetha
Der Ursprung des Schlosses Voigtsberg
Der Rabe im Voigtlande
Der Teufel als Fuhrmann
Das Geldgewölbe
Das Zimmermannsbeil in Reichenbach
Der Stierschlag August’s des Starken bei Reichenbach
Die Entstehung von Schöneck
Das Heugütel
Der gespenstige Hase
Der ewige Jude im Voigtlande
Der Todtenschänder zu Schöneck
Das zerbrochene Glas
Der gespenstige Leichenzug am Sylvesterabend zu Schöneck
Der Köhler von Klingenthal
Die zwölf Apostel in der Kirche zu Ebersgrün
Der Propst des Klosters Ebersgrün
Die Entstehung von Plauen
Das Hufeisen zu Plauen
Die steinerne Nonne im Gottesacker zu Plauen
Der Uhlanensprung bei Planschwitz
Das Wahrzeichen von Plauen
Die Stiftung des Klosters Mildenfurth bei Weida oder Heinrichs des Reichen von Plauen Traum
Der Mühlgötz zu Plauen
Die Klagemutter zu Plauen
Das Blutbad auf dem alten Schlosse zu Plauen
Die beiden Pappeln in Plauen
Der Todtenweinbach
Das Menschengerippe in einem Pfeiler der alten Michaeliskirche zu Adorf
Das Hänseln zu Adorf
Die Voigtsberger Laterne
Das gespenstige Kalb in Oelsnitz
Der Mönch im Oels’schen Hause in Oelsnitz
Der wilde Jäger im Röhrholze bei Oelsnitz
Die nackte Frau bei den Schafhäusern bei Oelsnitz
Die Geldstücke an dem Gemeindeberge bei Oelsnitz
Der Schatz in der Strecke bei Oelsnitz
Klopfen zeigt einen Todesfall an
Das Erdhühnchen
Die unheimlichen Gäste in Werda
Der Teufel in der Rockenstube
Zacher Gocof
Sagen von Elsterberg
Der wilde Jäger im Pöhlgrunde
Der Stein zu Waldkirchen
Das Schnitzwerk in der Kirche zu Neumark
Pumphut in der Burkhardtsmühle
Pumphut im Bauerhause zu Wallengrün
Das Diakonat zu Pausa
Die Duellanten im alten Gasthofe zu Pausa
Der schwarze Bär im Wäldchen bei Mittelhöhe
Der Schatz im Steinbühel zu Oberhermsgrün
Die heilige Vehme am Wünnelstein
Der Lindwurm bei Syrau
Der Spannbauer im Syrauer Walde
Der unheilvolle Andreasabend
Von alten Goldstücken in Treuen
Der Gott Thor in Thossen
Die Bruderfichte bei Thossen
Sage vom Entstehen des Stelzenbaumes
Die Kiefer zu Steltzen
Sage von einem reichen und gelehrten Bauer
Sage von einem Wilddieb
Sage von einem weißen Vogel
Sage vom Fürstensaale in Neuendorf
Sage von der Burg Gößwein
Sage von der weißen Frau zu Stein
Der Uhlanensprung bei Stein
Die Sage vom Falkenstein
Sage von dem Bauer Kilian in Neuendorf
Sage von dem Goldmacher im Neuendorfer Schlosse
Sage von der Gründung Neuendorfs
Sage von der Kapelle am Kapellenberg
Sage vom heiligen Brunnen auf dem Kapellenberg
Sage von der weißen Frau bei der Tränke am westlichen Abhang des Kapellenberges
Sage von der Goldgrube auf dem Kapellenberg
Die Teufelskammer in der Pfarre zu Brambach
Sage vom Galgenberg bei Brambach
Sage von einem alten Brauburschen zu Brambach
Sage vom steinernen Kreuz auf der Höhe zwischen Ober- und Unterbrambach
Sage vom steinernen Kreuz bei Hohendorf
Sage vom Wassermann bei Oelsnitz
Der Bieresel im Voigtlande
Sage vom Otterkönig bei Oelsnitz
Der Zweikampf in Röthenbach aus dem Jahre 1705
Sage vom Feuersegen in Schönberg
Sage vom hohen Stein bei Erlbach
Der gespenstige Hund zu Weißig
Die Sage von der Wasserkunst zu Bautzen
Die Luten, die Sueven und die Serben in der Lausitz
Einzug der Wenden
Grausamkeit der alten Wenden
Wie sich die Deutschen und Sorben gegenseitig nennen
Der H. Benno und die H. Walpurgis in der Lausitz
Das Wappen der Herren von Gersdorf
Das Wappen der Haugwitze
Das Wappen der Herren von Löben
Woher die Prittwitze ihre Namen haben
Das Wappen der Herren von Tschirschky
Das Wappen der Seidlitze
Das Wappen der Biberstein und der Tschammer
Das Wappen der Uechtritze
Das Wappen der Zedlitze
Die Sage von der Entstehung des Namens Budissin
Der Franziscanermönch zu Bautzen
Der Todtengottesdienst in der Taucherkirche zu Bautzen
Der feurige Hund von Budissin
Das Budissinische Gespenst
Der Blutflecken an der großen Mühle in Budissin
Von der Wallfahrt zum Marienbilde in Eilewitz
Wie vier Gehängte zu einem Futterschneider zu Gaste gebeten worden und auch gekommen sind
Gotteslästerer bestraft
Die verhängnißvolle Hochzeit
Der Teufel entführt einen Gotteslästerer durch die Luft
Woher das Bautzner Sprichwort kommt: „Zu Bautzen hängt man die Diebe zweimal“
Was das Rennen nach dem Semper der Budissiner Frauen im 15. Jahrhundert zu bedeuten gehabt?
Woher das Sprichwort kommt: Es bekommt ihm, wie das Hundeführen bis Bautzen
Des Büttels Flasche zu Bautzen
Die Sagen vom Protschenberge bei Budissin
Der Obelisk bei Oehna
Pfarrer und Hexenmeister
Der Fuhrmann ohne Kopf auf dem Worbisberge bei Oppach
Der Bludnik in der Oberlausitz
Der Kobold in der Lausitz
Die Sage vom Rabensteine in Budissin
Der Thronberg oder Kronenberg bei Ebendörfel
Die Gräfin Kielmansegge
Die Saufgespenster
Der Teufel verführt eine Magd
Sage von der Gründung Löbaus
Der feurige Hund am Löbauer Berge
Noch eine Sage vom feurigen Hunde auf dem Löbauer Berge
Die Sagen von dem Geldkeller auf dem Löbauer Berge
Der Kampf nach dem Tode
Der Wechselbalg (Weißenberg)
Der Feuerhusar
Die Wassermannsfrau und die Wehmutter
Der ewige Durst
Das Mittagsgespenst
Die Wunderblume auf dem Löbauer Berge
Noch eine Sage von der Wunderblume auf dem Löbauer Berge
Der wilde Jäger bei Löbau
Der vergrabene Schatz bei Löbau
Sage vom Hans-Christel
Das Banngehölz zu Diehsa
Der Drache in der Lausitz
Der Wassermann in der Lausitz
Die böse Frau bei den Wenden
Das Holzweibchen in der Lausitz (Grässe)
Die Murawa und Mara in der Lausitz
Die wendische Jagdgöttin Dziwica
Der Pan Dietrich oder der wilde Jäger in der Lausitz
Warum zu Sora bei Bautzen keine Sperlinge sind
Wahrzeichen der Stadt Zittau
Das Wahrzeichen der Stadt Zittau
Das Bratwurstspiel zu Zittau
Die Bierglocke zu Zittau
Die unglückliche Wette in Zittau
Sage von den Steinringen in Zittau
Das bezauberte Mädchen in Zittau
Der tolle Junker zu Zittau
Das steinerne Kreuz an der Dreifaltigkeitskirche zu Zittau
Der Teufelsbeschwörer Pursche in Zittau
Der Semperstein
Die tapfere Magd zu Poritsch bei Zittau
Die Säule bei Marienthal
Der Schatz auf dem Oybin und die Sage von der ersten Bebauung des Felsens
Der Keuler zu Kreckwitz
Der falsche Schwur
Das verfallene Schloß auf dem Stromberge bei Weissenberg
Die Georgenkapelle auf dem Rothstein
Martin Pumphut in der Lausitz und der General Sybilski
Der Wundervogel auf der Lausche
Der Zwerg bei Hörnitz
Der Teufel in der Oberlausitz
Der Veenstein bei Neudörfel
Das Ostritzer Rathhaus und die tapferen Nonnen
Zwergsagen in der Gegend um Zittau
Das Bild zu Baruth
Der Schatz im Kirschauer Raubschlosse
Der Schatz auf dem Hutberge
Der Vogelberg bei Gräfenhain
Der Gotschdorfer Heilbrunnen
Der Schenkwirth zu Postwitz
Der schwarze Mann bei Postwitz
Das Eierfest auf dem Protschenberge am ersten Osterfeiertage
Die Camenzer Nasen
Der Zauberer Caspar Dulichius
Die Gründung des Klosters Marienstern
Die Gebeine des h. Bernhard (v. Kamenz)
Das Holzweibchen zu Thiemendorf
Der Krystallsarg im Kottmarberge
Das Wappen der Stadt Altenburg
Das Bild in der Kirche zu Altenburg
Gespenster bei Altenburg
Ein Mädchen erbricht Kröten
Wie der Galgen am Markte zu Altenburg wegkam
Die rothen Spitzen
Vom verhungerten Schüler
Die spielenden Mönche
Das mit Holz um sich werfende Gespenst
Die Flasche zu Altenburg
Anzeichen beim Einsturz des Kirchthurms zu St. Bartholomäi in Altenburg 1659
Wilhelm der Reiche speist bei einem Bauern
Drei Kreuzsteine bei Altenburg
Der Hundekönig zu Schmölln
Der Pestgottesacker zu Lohma
Das Wahrzeichen von Eisenberg
Das behexte Mädchen zu Eisenberg
Ein Ehebrecher ohne Gleichen und der für ihn gebaute Galgen
Der Mönch und die Nonne zu Eisenberg
Marie Sophie, Herzogin von Eisenberg als Wollespinnerin und die Quarkbemme im Schlosse zu Eisenberg
Bastian der Bärenhäuter
Die neun Aecker bei Eisenberg
Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg und seine Unterhaltungen mit den Geistern
Das Wahrzeichen von Buchheim
Der Ursprung von Hermsdorf
Die Entstehung von Kloster Lausnitz
Die drei Kreuzsteine bei Kloster Laußnitz
Anzeichen bei Eisenberg
Das Wahrzeichen von Lohma
Die Weidenrosen bei Eisenberg
Der Reiter in den Klosterlaußnitzer Buchen
Die Jacobseiche und der Jägerschuß bei Kloster Laußnitz
Das Steinkreuz in der Weißenmühle
Die Zwerge in der Raudamühle
Die vier Spieler in Seyfertsdorf
Die blutige Hand
Die Gespensterhochzeit im wüsten Dorfe Scortowe
Die Kriegswiesen bei Tautenhain
Das sechste und siebente Buch Mosis
Der Schwarzkünstler Irmisch zu Tautenhain
Der Schütze Moortopf zu Tautenhain
Der Sinketeich bei Tautenhain
Der Goldbrunnen bei Tautenhain
Die sieben Eichen bei Meusebach
Warum in Meusebach keine Sperlinge sind
Die Rosen auf dem Birnbaume zu Bleifeld
Das Wappen von Roda
Der Kobold im Pfarrhause zu Gröben
Der Evangeliensteg
Strafe für Heiligenverachtung
Sprüche von Altenburg
Die weiße Rose im Magdalenenstift
Die Sage vom Teufelsbruch
Das Bild des h. Michael zu Gerstenberg
Der Nixtümpel bei Breitenhain
Eine Todte kommt in Altenburg wieder
Durch den Korb springen
Vom Galgen durch eine Frau losgebeten
Das Gänseopfer zu Altkirchen
Die Nahrungsfliege
Das Graumännchen
Das Wahrzeichen von Schmölln
Der gespenstige Reiter bei Ronneburg
Der dreibeinige Dachs
Der dreibeinige Hase (Ronneburg)
Die Goldschmiede zu Ronneburg
Der Ursprung und die Wahrzeichen von Ronneburg
Feuersbrunst zu Ronneburg prophezeit
Die Ruttersdorfer Schuhe
Die Hölle bei Rückersdorf
Der Kuhtanz bei Ronneburg
Teufelsbruch und Teufelshut
Ursprung des Dorfes Heiligen-Leichnam
Sage von der Zerstörung der Kapelle zu Heiligen-Leichnam
Das Dorf Monstab
Der Teufelsbruch bei Löhnitsch
Der Teufel führt drei Bauern in die Luft
Der geheimnißvolle Bettler zu Nischwitz
Wunderbare Geburt
Die Hexen zu Meuselwitz
Das Brod mit harten Thalern
Die Saalnixe bei Kahla
Das Schlachtfeld bei Kahla
Der Blutteich zu Kahla
Der Trompeter von Rothenstein
Der Heckethaler
Das Burgding zu Engerda
Das Mägdekreuz und der Pfaffensteig bei Ruttersdorf
Geister zu Uhlstädt, Werfen und Obercrossen
Der Bierkeller zu Gödern
Die tapfere Frau zu Lucka
Eine Hingerichtete kommt wieder zum Leben
Todter kommt wieder
Das Jagdhaus zur fröhlichen Wiederkunft
Der schwarze Teich bei Mötzelbach
Den Letzten hole der Teufel
Das Thüringische Bethlehem
Luther in Orlamünde
Schauenforst
Das Ritterfräulein zu Heilingen
Die Silberschaumquelle
Das goldene Kegelspiel
Der arme Musikant auf dem Schauenforst
Die wandelnde Laterne
Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen Bauern
Graf Ludwig von Lichtenberg und der Kaufmann
Das Kalb mit dem weissen Stirnfleck
Spuk zwischen Kuhnersdorf und Papitz
Bannspuk bei Frauendorf
Der Grenzstreit zwischen Babow und Suscho
Hier ist die rechte Grenze
Meineid beim Grenzsteit
Im Sumpf versunken
Vom wüsten Fleck bei Pulsberg
Acker verwandelt sich in Sumpf
Grenzstreit bei Muskau
Die Strafe für Meineid
Die drei Bergleute im Kuttenberg
Der Berg-Geist
Der Berg-Mönch im Harz
Frau Hollen Teich
Frau Holla zieht umher
Frau Hollen Bad
Frau Holla und der treue Eckart
Frau Holla und der Bauer
Die Springwurzel
Fräulein von Boyneburg
Der Piel-Berg
Die Schloß-Jungfrau
Die Schlangen-Jungfrau
Das schwere Kind
Der alte Weinkeller bei Salurn
Hünen-Spiel
Das Riesen-Spielzeug
Riese Einheer
Riesen-Säulen
Der Köterberg
Geroldseck
Kaiser Karl zu Nürnberg
Friedrich Rothbart auf dem Kyfhäuser
Der Birnbaum auf dem Walserfeld
Der verzauberte König zu Schildheiß
Kaiser Karl des Großen Auszug
Der Untersberg
Kaiser Karl im Untersberg
Der Scherfenberger und der Zwerg
Das stille Volk zu Plesse
Des kleinen Volks Hochzeit-Fest
Steinverwandelte Zwerge
Zwerg-Berge
Zwerge leihen Brot
Der Graf von Hoia
Zwerge ausgetrieben
Die Wichtlein
Beschwörung der Bergmännlein
Das Bergmännlein beim Tanz
Das Keller-Männlein
Die Ahnfrau, von Rantzau
Herrmann von Rosenberg
Die Osenberger Zwerge
Der einkehrende Zwerg
Zeitelmoos
Das Moosweibchen
Der wilde Jäger jagt die Moosleute
Der Wassermann (Grimm)
Tanz mit dem Wassermann
Der Wassermann und der Bauer
Der Wassermann an der Fleischerbank
Der Schwimmer
Bruder Nickel
Nixen-Brunnen
Magdeburger Nixen
Der Dönges-See
Mummel-See
Die Elbjungfer und das Saalweiblein
Wasser-Recht
Das ertrunkene Kind
Schlitzöhrchen
Die Wassernixe und der Mühlknappe
Vor den Nixen hilft Dosten und Dorant
Des Nixes Beine
Die Magd bei dem Nix
Die Frau von Alvensleben
Die Frau von Hahn und der Nix
Frau von Bonikau
Das Streichmaß, der Ring und Becher
Der Kobold
Der Bauer mit seinem Kobold
Der Kobold in der Mühle
Hinzelmann (Grimm)
Klopfer
Stiefel
Ekerken
Nacht-Geist zu Kendenich
Der Alp
Der Wechselbalg (Heßloch)
Die Wechselbälge im Wasser
Der Alraun
Spiritus familiaris
Das Vogelnest
Der Brutpfenning
Wechselkind mit Ruthen gestrichen
Das Schauen auf die Kinder
Die Roggen-Muhme
Die zwei unterirdischen Weiber
König Grünewald
Blümelis-Alp
Die Lilie
Johann von Passau
Das Hündlein von Bretta
Das Dorf am Meer
Die verschütteten Silber-Gruben
Die Fundgrübner
Ein gespenstiger Reuter
Der falsche Eid
Zwölf ungerechte Richter
Die heiligen Quellen
Der quillende Brunnen
Hunger-Quelle
Der Liebenbach
Der Helfenstein
Die Wiege aus dem Bäumchen
Hessenthal
Reinstein
Der stillstehende Fluß
Arendsee
Der Ochsenberg
Die Moor-Jungfern
Andreas-Nacht
Der Liebhaber zum Essen eingeladen
Die Christnacht
Das Hemdabwerfen
Krystall-Schauen
Zauber-Kräuter kochen
Der Salz-Knecht in Pommern
Jungfer Eli
Die weiße Frau
Taube zeigt einen Schatz
Taube hält den Feind ab
Der Glockenguß zu Breslau
Der Glockenguß zu Attendorn
Die Müllerin
Johann Hübner
Eppela Gaila
Der Blumenstein
Seeburger See
Der Burgsee und Burgwall
Der heil. Niclas und der Dieb
Riesensteine
Spuren im Stein
Der Riesen-Finger
Riesen aus dem Untersberge
Der Jetten-Bühel zu Heidelberg
Riese Haym
Die tropfende Rippe
Jungfrau-Sprung
Der Stierenbach
Die Männer im Zottenberg
Verkündigung des Verderbens
Gottschee
Die Zwerge auf dem Baum
Die Zwerge auf dem Felsstein
Die Füße der Zwerge
Die wilden Geister
Die Heilingszwerge
Der Abzug des Zwergvolks über die Brücke
Der Zug der Zwerge über den Berg
Die Zwerge bei Dardesheim
Schmidt Riechert
Grinken-Schmidt
Die Hirtenjungen
Die Nußkerne
Der Soester Schatz
Das quellende Silber
Goldsand auf dem Untersberg
Gold-Kohlen
Der Brunnen zu Steinau
Die fünf Kreuze
Der Schwerttanz zu Weißenstein
Der Steintisch zu Bingenheim
Der lange Mann in der Mordgasse zu Hof
Krieg und Frieden
Rodensteins Auszug
Der Tannhäuser
Der wilde Jäger Hackelberg
Der wilde Jäger und der Schneider
Der Hoselberg
Des Rechenbergers Knecht
Geister-Kirche
Geister-Mahl
Der Dachdecker
Die Spinnerin am Creuz
Buttermilchthurm
Der heilige Winfried
Der Hülfenberg
Das Teufelsloch zu Goslar
Die Teufelsmühle (Grimm)
Der Herrgottstritt
Die Sachsenhäuser Brücke zu Frankfurt
Der Wolf und der Tannenzapf
Der Teufel von Ach
Die Teufelsmauer
Des Teufels Tanzplatz
Die Teufelscanzel
Das Teufelsohrkissen
Der Teufelsfelsen
Teufelsmauer
Teufelsgitter
Teufelsmühle
Teufelskirche
Teufelsstein bei Reichenbach
Teufelsstein zu Cöln
Süntelstein zu Osnabrück
Der Lügenstein
Die Felsenbrücke
Das Teufelsbad bei Dassel
Der Dom zu Cöln
Des Teufels Hut
Des Teufels Brand
Die Teufels-Hufeisen
Der Teufel führt die Braut fort
Das Glücksrad
Der Teufel als Fürsprecher
Traum vom Schatz auf der Brücke
Der Kessel mit dem Schatz
Der Wärwolf
Die Wärwölfe ziehen aus
Der Drache fährt aus
Winkelried und der Lindwurm
Der Lindwurm am Brunnen
Das Drachenloch
Die Schlangenkönigin
Die Jungfrau im Oselberg
Der Krötenstuhl
Die Wiesenjungfrau
Das Niesen im Wasser
Die arme Seele
Das Fräulein von Staufenberg
Der Jungferstein
Das steinerne Brautbett
Zum Stehen verwünscht
Die Bauern zu Kolbeck
Der heilige Sonntag
Frau Hütt
Der Kindelsberg
Die Semmel-Schuhe
Der Erdfall bei Hochstädt
Die Brot-Schuhe
Das taube Korn
Der Frauensand
Brot zu Stein geworden
Der binger Mäusethurm
Das Bubenried
Kindelbrück
Die Kinder zu Hameln
Der Rattenfänger
Der Schlangenfänger
Das Mäuselein
Der ausgehende Rauch
Die Katze aus dem Weidenbaum
Wetter und Hagel machen
Der Hexen-Tanz
Die Wein-Reben und Nasen
Fest hängen
Das Noth-Hemd
Fest gemacht
Der sichere Schuß
Der herumziehende Jäger
Doppelte Gestalt
Gespenst als Eheweib
Tod des Erstgebornen
Der Knabe zu Colmar
Tod des Domherrn zu Merseburg
Die Lilie im Kloster zu Corvei
Rebundus im Dom zu Lübeck
Glocke läutet von selbst
Todes-Gespenst
Frau Berta oder die weiße Frau
Die wilde Berta kommt
Der Türst, das Posterli und die Sträggele
Der Nachtjäger und die Rüttelweiber
Der Mann mit dem Schlackhut
Der graue Hockelmann
Chimmeke in Pommern
Der Krischer
Die überschiffenden Mönche
Der Irrwisch
Die feurigen Wagen
Räderberg
Die Lichter auf Hellebarden
Das Wafeln
Weberndes Flammen-Schloß
Der Feuerberg
Der feurige Mann
Die verwünschten Landmesser
Der verrückte Grenzstein
Der Grenzstreit
Der Grenzlauf
Die Alpschlacht
Der Stein bei Wenthusen
Die altenberger Kirche
Der König im Lauenburger Berg
Der Schwanberg
Der Robbedisser Brunn
Bamberger Wage
Kaiser Friedrich zu Kaiserslautern
Der Hirt auf dem Kiffhäuser
Die drei Telle
Das Bergmännchen
Die Zirbelnüsse
Das Paradies der Thiere
Der Gemsjäger
Die Zwerglöcher
Der Nix an der Kelle
Schwarzach
Die drei Jungfern aus dem See
Der todte Bräutigam
Der ewige Jäger
Hans Jagenteufel
Die Tut-Osel
Die schwarzen Reuter und das Handpferd
Der getreu Eckhart
Das Fräulein vom Willberg
Der Schäfer und der Alte aus dem Berg
Jungfrau Ilse
Der Roßtrapp und der Cretpfuhl
Der Jungfernsprung
Der Harrassprung
Der Riese Hidde
Das ilefelder Nadelöhr
Die Riesen zu Lichtenberg
Es rauscht im Hühnengrab
Todte aus den Gräbern wehren dem Feind
Die Jungfrau mit dem Bart
Die weiße Jungfrau zu Schwanau
Schwarzkopf und Seeburg am Mummel-See
Der Krämer und die Maus
Die drei Schatzgräber
Einladung vor Gottes Gericht
Gäste vom Galgen
Teufels-Brücke
Die zwölf Johanneße
Teufels-Graben
Der Kreuzliberg
Die Pferde aus dem Bodenloch
Zusammenkunft der Todten
Das weissagende Vöglein
Der ewige Jud auf dem Matterhorn
Der Kessel mit Butter
Trauer-Weide
Das Christus-Bild zu Wittenberg
Das Muttergottes-Bild am Felsen
Das Gnadenbild aus dem Lerchenstock zu Waldrast
Ochsen zeigen die heilige Stätte
Notburga
Mauerkalk mit Wein gelöscht
Der Judenstein
Das von den Juden getödtete Mägdlein
Der Altar zu Seefeld
Der Sterbensstein
Sündliche Liebe
Der schweidnitzer Rathsmann
Regenbogen über Verurtheilten
Gott weint mit dem Unschuldigen
Gottes Speise
Die drei Alten
Der heilige Salzfluß
Der heilige See der Hertha
Der heilige Wald der Semnonen
Die Wanderung der Ansivaren
Die Seefahrt der Usipier
Wanderung der Gothen
Die eingefallene Brücke
Warum die Gothen in Griechenland eingebrochen
Fridigern
Des Königs Grab
Athaulfs Tod
Die Trullen
Sage von Gelimer
Gelimer in silberner Kette
Ursprung der Hunnen
Die Einwanderung der Hunnen
Sage von den Hunnen
Das Kriegsschwert
Die Störche
Der Fisch auf der Tafel
Theoderichs Seele
Urajas und Ildibad
Totila versucht den Heiligen
Der blinde Sabinus
Der Ausgang der Longobarden
Der Longobarden Ausgang
Sage von Gambara und den Langbärten
Die Longobarden und Aßipiter
Die sieben schlafenden Männer in der Höhle
Der Knabe im Fischteich
Lamissio und die Amazonen
Sage von Rodulf und Rumetrud
Alboin wird dem Audoin tischfähig
Ankunft der Longobarden in Italien
Alboin gewinnt Ticinum
Alboin betrachtet sich Italien
Alboin und Rosimund
Rosimund, Helmichis und Peredeo
Sage von König Authari
Authari’s Säule
Agilulf und Theudelind
Theodelind und das Meerwunder
Romhild und Grimvald der Knabe
Leupichis entflieht
Die Fliege vor dem Fenster
König Liutprands Füße
Der Vogel auf dem Speer
Aistulfs Geburt
Walther im Kloster
Ursprung der Sachsen
Abkunft der Sachsen
Herkunft der Sachsen
Die Sachsen und die Thüringer
Ankunft der Angeln und Sachsen
Ankunft der Picten
Die Sachsen erbauen Ochsenburg
Haß zwischen den Sachsen und Schwaben
Herkunft der Schwaben
Abkunft der Baiern
Herkunft der Franken
Die Merovinger
Childerich und Basina (Grimm)
Der Kirchenkrug
Remig umgeht sein Land
Remig verjagt die Feuersbrunst
Des Remigs Theil vom Wasichenwald
Crothilds Verlobung
Die Scheere und das Schwert
Sage von Attalus dem Pferdeknecht, und Leo dem Küchenjungen
Der schlafende König
Der kommende Wald und die klingenden Schellen
Chlotars Sieg über die Sachsen
Das Grab der Heiligen
Sanct Arbogast
Dagobert und Sanct Florentius
Dagoberts Seele im Schiff
Dagobert und seine Hunde
Die zwei gleichen Söhne
Hildegard
Der Hahnenkampf
Carls Heimkehr aus Ungerland
Der Hirsch zu Magdeburg
Der lombardische Spielmann
Der eiserne Carl
Carl belagert Pavia
Adelgis
Von König Carl und den Friesen
Radbot läßt sich nicht taufen
Des Teufels goldnes Haus
Wittekinds Taufe (Grimm)
Wittekinds Flucht
Erbauung Frankfurts
Warum die Schwaben dem Reich vorfechten
Eginhart und Emma
Der Ring im See bei Aachen
Der Kaiser und die Schlange
König Carl
Der schlafende Landsknecht
Kaiser Ludwig bauet Hildesheim
Der Rosenstrauch zu Hildesheim
König Ludwigs Rippe klappt
Die Königin im Wachshemd
Königin Adelheid
König Carl sieht seine Vorfahren in der Hölle und im Paradies
Adalbert von Babenberg
Herzog Heinrich und die goldne Halskette
Kaiser Heinrich der Vogeler
Der kühne Kurzbold (Grimm)
Otto mit dem Bart
Der Schuster zu Lauingen
Das Rad im Mainzer Wappen
Der Rammelsberg
Die Grafen von Eberstein
Otto läßt sich nicht schlagen
König Otto in Lamparten
Der unschuldige Ritter
Kaiser Otto hält Witwen- und Waisengericht
Otto III. in Carls Grabe
Die heilige Kunigund
Der Dom zu Bamberg
Taube sagt den Feind an
Der Kelch mit der Scharte
Sage von Kaiser Heinrich III.
Der Teufels - Thurn am Donaustrudel
Sage vom Schüler Hildebrand
Der Knoblauchskönig
Kaiser Heinrich versucht die Kaiserin
Graf Hoyer von Mansfeld
Die Weiber zu Weinsperg
Der verlorene Kaiser Friedrich
Albertus Magnus und Kaiser Wilhelm
Kaiser Maximilian und Maria von Burgund
Sage von Adelger zu Baiern
Die treulose Störchin
Herzog Heinrich in Baiern hält reine Straße
Diez Schwinburg
Der geschundene Wolf
Die Gretlmühl
Herzog Friedrich und Leopold von Oesterreich
Der Markgräfin Schleier
Der Brennberger (erste Sage)
Der Brennberger (zweite Sage)
Schreckenwalds Rosengarten
Margaretha Maultasch
Dieterichstein in Kärnthen
Die Maultasch-Schutt
Radbod von Habsburg
Rudolf von Strättlingen
Idda von Toggenburg
Auswanderung der Schweizer
Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal
Der Landvogt im Bad
Der Bund in Rütli
Wilhelm Tell
Der Knabe erzählts dem Ofen
Der Lucerner Harschhörner
Ursprung der Welfen
Welfen und Giblinger
Herzog Bundus, genannt der Wolf
Heinrich mit dem güldenen Wagen
Heinrich mit dem goldenen Pfluge
Heinrich der Löwe
Ursprung der Zähringer
Herr Peter Dimringer von Staufenberg
Des edlen Möringers Wallfahrt
Graf Hubert von Calw
Udalrich und Wendelgart und der ungeborne Burkard
Stiftung des Klosters Wettenhausen
Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg
Freiherr Albrecht von Simmern
Andreas von Sangerwitz, Comthur auf Christburg
Der Virdunger Bürger
Der Mann im Pflug
Siegfried und Genofeva
Carl Ynach, Salvius Brabon und Frau Schwan
Der Ritter mit dem Schwan
Das Schwanschiff am Rhein
Lohengrin zu Brabant
Loherangrins Ende in Lothringen
Der Schwanritter
Der gute Gerhard Schwan
Die Schwanringe zu Plesse
Das Oldenburger Horn
Friedrich von Oldenburg
Die neun Kinder
Amalaberga von Thüringen
Sage von Irmenfried, Iring und Dieterich
Das Jagen im fremden Walde
Wie Ludwig Wartburg überkommen
Ludwig der Springer
Reinhartsbrunn
Der hart geschmiedete Landgraf
Ludwig ackert mit seinen Adlichen
Ludwig baut eine Mauer
Ludwigs Leichnam wird getragen
Wie es um Ludwigs Seele geschaffen war
Der Wartburger Krieg
Doctor Luther zu Wartburg
Die Vermählung der Kinder Ludwig und Elisabeth
Friedrich mit dem gebissenen Backen
Markgraf Friedrich läßt seine Tochter säugen
Otto der Schütze
Landgraf Philips und die Bauersfrau
In Ketten aufhängen
Landgraf Moritz von Hessen
Brot und Salz segnet Gott
Nidda
Ursprung der von Malsburg
Ursprung der Grafen von Mannsfeld
Henneberg
Die acht Brunos
Die Eselswiese
Thalmann von Lunderstedt
Hermann von Treffurt
Der Graf von Gleichen
Hungersnoth im Grabfeld
So viel Kinder, als Tag’ im Jahr
Die Gräfin von Orlamünde
Gründung der Pfarre Wollersheim
Der Fährkrug in Horn
Blutige Vorzeichen
Das große Blutbad in Hamburg
Die verwünschte Linde bei Harvestehude
Das Rolandsbild in Hamburg
Von einem seltenen Meisterstück
Eine unglückliche Liebesgeschichte
Hans Kühnburg
Hans Trapp
Die Glocken von Lauta
Herkunft des Dorfnamens Pfaffendorf
Hexen im alten Alsdorf
Hexe erscheint kurz vor Weihnachten
Hexen gehen im Wasser nicht unter
Hexen und Spinnstuben
Dornenzweig verhindert Eheglück
Die weiße Katze am Brunnenrand
Die Hexen in der Windmühle
Das verhexte Vieh
Eine Hexe macht das Vieh krank
Butter oder Buttermilch
Der Knecht bei dem das Buttern gelingt
Glühendes Hufeisen hilft gegen rote Milch
Der geheime Strick der Hexe
Frau melkt einen Strick
Von Körperwandlern
Esel und Gänse zu Walpurgis
Vom Aberglauben in den ersten Mainächten
Neun Acker und neun Grenzen
Der unheimliche Esel in der ersten Mainacht
Die Sage von den zerissenen Ohren
Gans fliegt mit zwei Knechten davon
Eine Hexe als Gans unterwegs
Totgeglaubte Katze verwandelt sich in einen Hund
Die Frau des Schmieds
Schutz vor Hexen in der ersten Mainacht
Das Hexenrutschen am Blocksberg
Sage vom Hexenberg in Sachsen
Walpurgisnacht
Die Hexen aus Vetschau
Mit Hexen unterwegs
Das schwarze Haus auf dem Hexentanzplatz
Die allwissende Scharfrichterfrau
Dieb wird durch verbrannte Kräuter offenbar
Die Hexengeschichte aus Saßleben
Die Spukmühle
Die seltsame Bauerfrau aus Kittlitz
Eine Bolschwitzer Hexengeschichte
Eine Hexengeschichte
Die Hexen auf den Freibergen
Der Tod der Hexe
Hirnberg
Der Frauen-Holl-Stein
Die Riesenstange und das Riesenhaus in Worms
Die Hexe auf dem Mist
Der Hellenstein
Das Schloß in Darmstadt
Das eingemauerte Häuslein
I. Koboldsage
II. Koboldsage
III. Koboldsage
IV. Koboldsage
Des Brandstifters Strafe nach dem Tode
Die Mauweide
Distel und Dornen bringen es an den Tag
Der Mühlknecht
Der starke Mann
Geuenich und die Stadt Gression
Die Vorstadt von Gression
Hexenrache
Der Ritt auf dem Bock vom Hexentanz
Die Matthiasstatue in der Echtzer Kirche
Der Freistein
Der Schöbbich zu Echtz
Der Hungeracker
Hexe verbrannt
Hexenverbrennung auf dem Schöbbich
Die letzte Hexe wird auf dem Schöbbich in Echtz verbrannt
Mädchen entpuppt sich als Hexe
Der Kettenhund zu Echtz
Das geheimnisvolle Butterfaß
Der Besenstock
Hexe als Mütterchen und Hase
Ein Marktplatz von Gression
Das eigentümliche Licht
Hexelisbeth von Geich
Obergeich als Römerstadt
Das Geldfeuer
Hexedröck
Die Stadt Gression auf dem Schlicher Keller
Schloss- und Reitbahn in Merode
Das Hexenloch zu Merode
Der verdröggte Hau
Vorwitz bestraft
Hexe verrät sich
Bedeutung des Wirbelwindes
Die Stadt Gression in Langerwehe
Tempel von Gression
Die Wolfskapelle
Belagerung der Laufenburg
Hase erteilt Ohrfeigen
Irrlichter und Feuermänner
Die Matthiasnacht
Entweihung des Sonntags
Die weiße Dame
Das Bachkalb zu Schevenhütte
Der ewige Jäger zu Bend
Krehwinkel kommt zur Pfarre Mausbach
Zusammenfassung der Sage von der Stadt Gression
Gressenich als Station der 11. Legion
Der Bergwerksbetrieb der Stadt Gression
Das uralte Bergwerk im Schieverling
Die zwerghaften Bergleute - 1.Sage
Die zwerghaften Bergleute
Einsturz im Bergwerk
Berggeist zeigt eine Erzader an
Das Öl des Berggeistes
Berggeist als Warner
Berggeist als Helfer in der Not
Das Kreuz im Schieverling
Der Schlangenbaum
Die Franzosen in Gressenich
Die Schlacht bei Gressenich
Die Zukunftsschlacht
Glockengeläute aus Gression
Von Schweinen ausgewühlte Glocke
Die Glocken von Gression (1)
Wie die Römer ihre Toten begraben
Die Quärressteen oder Zwergensteine
Die Eiche der Heiden
Der wilde Jäger in Gressenich
Der ewige Jude
Der Hollunder
Der Mondmann (Gressenich)
Der ruhelose, kopflose Geist
Der Blutstropfen
Feuermann auf der Karre
Die Irrlichter
Die „Trühlede“ oder Irrlichter
Die nächtlichen Reiter
Reiter ohne Kopf
Das Freihemd
Der ewige Jäger bei Gressenich
Die weiße Juffer
Wie die Heiden begruben
Das Erdbeben
Das Vehmgericht zu Gressenich
Der Judenfriedhof
Vor den Kosaken versteckt
Das wackere Mädchen
Versunken
Die abgehauene Katzenpfote
Jann von Werth (1)
Jann von Werth (2)
Das Gnadenbild zu Mausbach
Die Glocken von Gression (2)
Das unerfüllte Gelübde raubt die Grabesruhe
Der abgefragte Geist
Der schwarze Fleck
Die Zwerglöcher
Die Killewittchen (1)
Die Killewittchen (2)
Die Killewittges-Männcher
Vom Kuckert
Vom „Hexesprong“
Feuermann in Kreuzesgestalt
Die Stadt Gression in Hastenrath und Scherpenseel
Die Teufelshöhle bei Nothberg
Die Juffer vom Hohenstein
Der Schatz in der Eschweiler Burg
Der gebannte Bösewicht
Der Spielmann und der Wolf
Frau Lieschen und die Stadt Gression
Johann von Barrenstein
Die Stadt Gression in Dürwiß
Der kleine Tambour
Das versunkene Eisenwerk
Die Hexen von Zweifall
Der gelöschte Brand
Erscheinung eines Toten
Bestrafter Frevel (1)
Bestrafter Frevel (2)
Der Mäusefallenhändler
Die Hexenwiese
Die böse Frau (Eifel)
Der Mäher und die Katzen
Die „wisse Juffer“
Die Raupenplage
Et Deer
Die geheimnisvolle Stimme
Die Hexe von Büsbach
Der Müllerbursche und die Katze
Die Teufelsburg
Das Jagdschloß Karls des Großen
Die römische Burg
Ungetüm
Wie eine Kirche zu Stolberg zu einer goldenen Monstranz kam
Pater Schaaf zitiert den Teufel
Der geheimnisvolle Reiter
Der Fluch der Mutter
Bestrafte Frevler
Die „Querrichsmännchen“
Ein Knabe wird mit Läusen geschlagen und geheilt
Der schwarze Hügel
Der erste Monschäuer
Der Turmsberg
Der Schatz im Turmsberge
Das Gnadenbild im Kermeter
Spötter bestraft
Wie das Gnadenbild nach Heimbach kam
Die Pest in Heimbach
Der Meuchelberg bei Heimbach
Der ungerechte Sachverständige
Der Schwarzkünstler von Hausen
Die Kosaken zerstören Abenden
Das Festmachen
Die Mißgeburt
Die geisterhafte Herde
Die Pest in Abenden
Der Roßberg
Die selige Christina
Ein Jude stillt einen Brand
Das Schicksal eines Grafen von Nideggen
Der „Lövchesdüvel" im Nidegger Schlosse
Über die Strafe Wilhelms II. von Jülich
Der starke Helmes
Der Teufelstritt bei Nideggen
Die Kanzelley
Der Schluffjann
Der Süthgens-Musel
„Sürchensmusel"
Der Hexenversammlungsplatz zu Zerkall
Der Mondmann (Zerkall)
Die Rache der Bauern
Der wilde Jäger
Die Mergesjuffer
Die von Körben umgebene Mergesjuffer
Die Mergesjuffer und der Dachdecker
Die Mergesjuffer auf dem Hexentanzplatze
Die Mergesjuffer verschwindet an einem Kreuze
Der Zauberer von Leversbach
Die drei Juffern am Burgberge zu Drove
„Der hellige Pötz“ von Drove
Irrlicht führt ins Wasser
Das Maubacher Tal ehemals ein See?
Die Heinzelmännchen und die Jungfrauen
Untergegangene Stadt Bornheim
Die Juffern
Der Schatz im Pützbroich
St. Anna rettet Düren in Kriegsgefahr
Das Glockenspiel zu Düren
Entstehung des alten Muttergotteshäuschens
Ein wackeres Mädchen
Das Haus Verken und das Kloster zu Ellen
Juffer Fey
Juffern an der Urft
Jutta von Kittlitz & das Graue Männlein
Karl der Dicke zu Bodmann.
Keltische Kultstätte
Des Teufels Schweine
Vom Stradower Kirchturm
Die Sage von der Reuthener Kirche
Die Kirche von Madlow
Die Koboldmauer
Krabat-Sage
Der Sühnestein von Sonnewalde
Kuchen aus dem Teich
Kunigunde in Flammen
Kunigunde und die Wäscherinnen
Kunigundenruhsage
Förster Heinrich Wendebaum
Wendebaum befreit seinen Sohn vom Bann
Wendebaum und die Diebe
Wendebaum und die Jagd
Wie die Löwenschanze zu ihrem Namen kam
Vom Römerkeller zwischen Kleinleipisch und Gohra, dem goldenen Löwen und Flyns
Wie unser Dorf Bockwitz entstanden ist
Das alte Schloß und der unterirdische Gang
Die Sage von der Mückenberger Teichrose
Wie die Ochsenberge zu ihrem Namen kamen
Das Irrlicht
Die Wenden als Nachkommen der Ludki
Kleine Leute mit großem Kopf
Zwanzig Ludki kollern ein Fass
Von der Aehrenernte der Ludki
Wie klein die Ludki waren
Wie die Ludki Brödchen buken
Von den Ludki in Guhrow
Alles aus Leinwand
Stiefel aus Katzenfell
Die Ludki und die Briesener Kirche
Die Ludki auf der Wilische
Die Ludkis von der Viehtrift
Die wendische Sprache der Ludki
Die Sprache der Ludki
Leute, Ńeleute
Vom Wesen der Ludki
Ludkis und ihr eigentuemliches Verhalten bei Zaeunen
Ludkis zu Besuch in Mischen
Die Ludki vom Dubrauchen
Die dankbaren Ludki von Ruben
Das Frühstück von den Ludki
Die Ludki von Tschelln
Das geliehene Backfass
Von den Ludki in Gross-Buckow
Ludkowa gorka
Die Ludki von der alten Schanze in Leuthen
Vom Töpfern der Ludki
Der Ludki-Schatz bei Sergen
Von den Ludki und deren Katzen
Hundegebell
Furcht vor Hunden
Von der Ludki Abscheu vor Hunden
Die Ludki vom Podgat
Ludki helfen nicht beim Läuten
Das ersten Glockenläuten in Kolkwitz
Vom Diebstahl einer Rübe
Die Ludkischlacht von Leuthen
Ludki fahren gen Himmel
Knochen im Ludki-Topf
Die Ludki im Luschki-Berge
Der Ludkikönig vom Schlossberge
Die Ludki vom Schlossberge
Die Ludkiberge bei Lübben
Die Ludki von Berge bei Forst
Von der Festkleidung der Ludki in Koine
Über die Ludki von den Weissacker Sandbergen
Weiteres über die Sprache der Ludki
Von der Nahrung der Ludki
Weihrauch, Myrrhe und Ludki
Die Koboldschmiede von Senftenberg
Die Gefässe der Ludki
Die Ludki vom Jannoberge bei Byleguhre
Der Ludki-Krug von Waldow
Die Ludki vom Windmühlenberge bei Cottbus
Wann die Ludki etwas zu leihen pflegten
Ludki wärmen sich am Feuer
Ein Bauer erhält am Podgat Speis und Trank
Vom Ludkiberge bei Reichersdorf
Esset aber den Kuchen lasst ganz
Vom Standort der Madlower Kirche
Von den undankbaren Ludki
Ludki prügeln einen Knaben
Der Ludki-Ring der Familie von Heynicke
Die Köchin und der Ludk
Ludki peinigen Kindsmörderinnen
Ludki stehlen ein Kind
Vom Wechselbalg einer Tagelöhner-Familie in Alt-Zauche
Die Prophezeiung der Ludki
Die Ludki vom Binussensberg bei Straupitz
Vom ersten Glockenläuten in Cottbus
Der Ludki Flucht vor dem Läuten der Glocken
Als die Ludki aus Forst wegzogen
Der Ludkischatz zu Koine
Die Brautkrone zu Lübben
Vom Schatz der Ludki
Vom glücklosen Finder des Ludkischatzes
Der goldene Tisch der Ludki
Manes und das Geldfeuer
Manes und die Hexen
Marienwunder in der Krypta
Wie Markgraf zu Soldaten kam
Markgraf Hans fährt durch die Luft
Markgraf Hans und der Pakt mit dem Teufel
Der Teufelsdamm
Friedrich der Grosse in Sielow
Mit Silberkugeln
Zum Hemden nähen
Die Pšezpolnica
Die Beschützerin des Feldes
Von der Pšezpolnica mit der goldenen Sichel
Die Pšezpolnica stiehlt Gras
Wo sich die Pšezpolnica aufhält
Von der größer werdenden Pšezpolnica
Die Pšezpolnica mit der Sichel am Kopf
Von der schwarz behaarten Pšezpolnica
Die Pšezpolnica vom Walde
Die Pšezpolnica von der Sakasńa
Feuer und Kräuter schützen gegen die Pšezpolnica
Der Gesang der Pšezpolnica
Ein Maurer überlistet die Pšezpolnica
Die Dziewica
Wen die Mittagsfrau mittags auf dem Felde trifft
Opfer für die Mittagsfrau
Wie die Mittagsfrau bekleidet ist
Die Erlösung der Mittagsfrau
Sechswöchnerin muss mittags daheim sein
Mitternächtliches Ringen mit der Serpolnica
Dreifacher Peitschenknall
Die widerwärtige Gesellschaft der Serpolnica
Die Serpolnica erscheint selten allein
Die Serpyšyja wacht über die Felder
Wehe wen die Serpyšyja mittags im Getreide trifft
Von der Serpyšyja und ihrer Sichel
Die Sichelfrau mit dem Strohkranz
Die Sichelfrau bewacht einen Schatz
Die Sage von der Murawa
Wann sich die Murawa zeigt
Die Murawa zeigt sich in der Mjas god Zeit
Was gegen die Murawa hilft
Mit Pantoffeln gegen die Murawa
Schwarze Frau, Weisser Mann
Murawa auf dem Ziegenbock
Die Murawa drückt einen Knecht
Die zum Frühstück eingeladene Murawa
Brandstifterin kommt als Murawa wieder
Vom Bauer der die Murawa fangen wollte
Die Murawa plagt einen Soldaten
Murawa mit dem Säbel vertrieben
Die Murawa als Katze
Die Murawa als Nachtschmetterling
Magd, Maus und Murawa
Das von einer Birne niedergedrückte Pferd
Vom angenagelten Strohhalm
Die Murawa als Schlange
Die verirrte Murawa
Das Flachsabbrennen in der mjas god Zeit
Auf den Wocken speien
Die Murawa als schwarze Frau
Strafe für nicht abgesponnenen Flachs zu Weihnachten
Die Murawa als froschähnliches Wesen
Der Strohhalm auf dem Bett
Die Murawa als Frosch
Erbsen und Salz halfen gegen die Murawa
Vom brustkranken Bäckergesellen
Schlange mit Milch gefüttert
Der Nachjäger zwischen Sielow und Ströbitz
Nachtjäger versperrt den Wald
Der Nachtjäger zündet die Haide an
Die schwarze Jagd bei Sielow
Der Nachtjäger wird angerufen und verschwindet
Ein schwarzer Reiter erschreckt einen Holzdieb
Der Nachtjäger erschreckt einen Pferdehirten
Der Nachtjäger zu Sielow
Kopfloser Reiter und kopfloses Pferd in der Haide
Der Nachtjäger im Busch
Die zwei Frauen und der Nachtjäger
Der Nachtjäger läßt ein Licht verlöschen
Der Nachtjäger poltert in Kolkwitz
Der Nachtjäger zu Kiekebusch
Der Nachtjäger verfehlt sein Ziel nie
Sieben Hunde
Der kopflose Nachjäger erschreckt einen Kolkwitzer Burschen
Kopflose Nachtjäger fahren umher
Der Nachtjäger holt die Toten ab
Erhängte ziehen den Nachtjäger an
Ein Kuhhirte sucht seine Heerde und sieht den Nachtjäger
Der verfluchte Ritter zu Kieckebusch
Mörder wird zum Nachtjäger verflucht
Der Nachtjäger erscheint Montags und Freitags
Der Nachtjäger duldet kein Holzdiebstahl
Der Nachtjäger bestraft einen Holzdieb
Der gespenstische Hund des Nachtjägers
Sprich niemals vom Nachtjäger!
Der Nachtjäger stürzt eine Weide um
Ein Pferdehuf vom Nachtjäger
Der Lohn des Nachtjägers
Der Nachtjäger schenkt Schinken
Fleisch vom Nachtjäger
Der halbe Mensch
Pferdebein im Nacken
Der Nachtjäger als Aufhucker
Kopflose Begleiter
Vom kopflosen Nachtjäger und seinem Pferd
Nachtjäger und Diener
Nachtjäger im Jägerrock
Fuhrmann und Nachjäger
Die nächtliche Jagd im Tauer'schen Forst
Der Nachtjäger in der Lobendorfer Haide
Der Nachtjäger am Vetschauer Schlossberg
Der Nachtjäger zu Kosswig
Zur zwölften Stunde
Der Weg des Nachtjägers
Hier geht die rechte Grenze
Nachtjäger stürmen über die Gefilde
Der Nachtjäger am Koblosee
Ein Mann ohne Kopf spukt zu Cottbus
Der Nachtjäger im Garten
Der kopflose Heidereiter
Ein halber Hirsch als Lohn
Des Knechts Pferdeviertel
Von der Pferdekeule in der Spinnte
Der Nachtjäger zu Dubrau
Der Ton des Nachtjägers
Es saust und braust im Walde
Das kopflose Gefolge des Nachtjägers
Kopflose Pferde und Hunde
Stroh und Heu für den Schimmelreiter
Der Schimmelreiter auf dem Kreuzweg
Nächtlicher Bockritt
Vom Gesang des Nix am Brunnen
Ein Nix lauert im Brunnen
Der Nix als kleines Kind
Der Nix auf dem Dissener Knüppeldamm
Der Nix im Laasower Sumpf
Nixe verschonen Wendenkinder
Was willst Du bezahlen?
Der Wassermann trägt rote Kleidung
Das rote Band an der Wade
Vom roten Linnengürtel
Der Nix von Döbberick
Der Nix von Wintdorf
Wie der Nix Korn erntet
Die Sage vom Nix-Schloss
Der Nix lockt einen Schäfer
Die Nixen in den Branitzer Lachen - 1. Sage
Die Nixen in den Branitzer Lachen - 2. Sage
Der Nix in Buckow lobt und straft
Der Nix in der Spinte
Schabernack in Kolkwitzens Spinnenstuben
Nixe mit Hufen und Fuchsschwänzen
Die Kraft vom Nix liegt im Wasser
Der Linnengürtel der Nixe
Nixe prügeln sich mit jungen Wenden
Die Drehnower und der Nix beim Tanze
Ein ersäuftes Pferd als Rache
Der Nix aus dem Schmorbok
Die verliebte Nixe
Der Nix holt sich ein Mädchen aus Döbberick
Fünfzehn Silbergroschen ist der Hebamme Lohn
Der Nix in der Markgrafenmühle
Quitschende Mühlsteine
Des Müllers große Katze
Der Nix mag keine Hunde
Warum der Nix verschwand
Vom Friedhof der Nixe
Junger Angler vom Nix erschreckt
Johannistags am Koblosee
Vom Kobold aus dem Koblosee
Wie die Nixe aussehen
Vom seltsamen Aussehen des Wassermanns
Ein Bursche erhält im Koblosee Prügel
In einer Regenpfütze ertrunken
Die Rache vom Kobold im Koblosee
Das goldene Schilf
Vom Damm verschwunden
Die Frau des Nix
Der Bursche und der Kobold im Koblosee
Der Nix in der Stadtmühle zu Cottbus
Der Nix in der Mühle
Das Erscheinen des Wassermannes als Omen
Dem Kobold die Nägel geschnitten
Die beiden Nixe in der Wormslache
Die Wasserfrau in der Gorascha
Die Wasserfrau
Die Wasserfee im Teuplitzer Ziegelteich
Der Jeb
Die Kinder auf dem Burgberge
Der Rothbart und andere deutsche Kaiser im Brunnen auf dem Burgberge
Der Basilisk auf dem Burgberge
Der Schlangenkönig oder die Königsschlange
Hans von Hackelberg
Der große Christoph und die Clus
Der Saal im Petersberg
Kaiserswoort in Gittelde
Kaiser Heinrich der Vogelsteller und die Mönche
Die Schlacht bei Staufenburg und der Schimmel
Die Jungfer auf dem Amte Staufenburg
Die Säule
Burg Staufenburg
Der Knabe aus Gittelde und die Jungfer von Burg Staufenburg
Die Hexe in Gittelde
Die weiße Kappe
Die faule Stuke beim Wildemann
Der Zwergkönig Hibich - 1. Sage
Der Zwergkönig Hibich - 4. Sage
Sagen vom Bergbau - 1. Sage
Sagen vom Bergbau - 2. Sage
Sagen vom Bergbau - 3. Sage
Sagen vom Bergbau - 4. Sage
Sagen vom Bergbau - 5. Sage
Sagen vom Bergbau - 6. Sage
Sagen vom Bergbau - 7. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 1. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 2. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 3. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 4. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 5. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 6. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 7. Sage
Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld - 8. Sage
Die Bremerhöhe
Die Schnapphähne
Die Haulemutter - 1. Sage
Die Haulemutter - 2. Sage
Der Geisterseher
Die Stiefmutter
Mer soll dn Teifel net porren
Bau der zellerfelder Kirche
Die Buttermilchsbetstunde
Das Gespenst mit der Mütze
Der Heerwurm
Kaiser Heinrich und die Vogelsteller - 1.Sage
Kaiser Heinrich und die Vogelsteller - 2.Sage
Die drei Brüder vom Zellerfeld
Die Springwurzel
Die Hexenkatzen
Die Kirche in der Altenau
Das Schloß im Gerlachsbache
Der Fieke-Mackensbrunnen
Der Lork
Der Stadtschreiber
Der Eseltreiber
Der wilde Jäger in der Gegend des Bruchberges - 1.Sage
Der wilde Jäger in der Gegend des Bruchberges - 2.Sage
Der wilde Jäger in der Gegend des Bruchberges - 3.Sage
Der wilde Jäger in der Gegend des Bruchberges - 4.Sage
Wolfswarte
Die Bauern am Ackergebirge
Der Wolfskopf
Die Goldlöcher
Der silberne oder goldene Hirsch - 1.Sage
Der silberne oder goldene Hirsch - 2.Sage
St.-Andreasberg
Der Bergmönch in St.-Andreasberg - 1.Sage
Der Bergmönch in St.-Andreasberg - 2.Sage
Der Bergmönch in St.-Andreasberg - 3.Sage
Der Bergmönch in St.-Andreasberg - 4.Sage
Steiger Calvör
Frau Holle, die schwarze Kathrine und die Waldfrau in St.-Andreasberg
Daß grüne eiserne Schwein mit dem hohen Busch
Der Stoßemann
Die Rathskatze
Der Rauschenbach - 1.Sage
Der Rauschenbach - 2.Sage
Der Knabe und die Venediger
Die Windeltreppe
Riefensbeek und Kamschlacken - 1.Sage
Riefensbeek und Kamschlacken - 2.Sage
Der Schimmel von Kamschlacken
Das Gewitter
Der Hirsch vom Quitschenberge
Das weiße Männchen am Quitschenberge
Die Pferdewürmer am Allerberge
Der Ursprung vom Buntenbock
Das Hickeding
Der Wehrwolf
Die Molche
Namen und Entstehung des Bergdorfs Lerbach
Vieh bedauern
Von einer Gastwirthsfrau, die nicht treu gehandelt hat
Jägerspuk
Der Jägerbursche und die Jungfrau
Das wilde Mädchen
Die lerbacher Zwerge - 1.Sage
Die lerbacher Zwerge - 2.Sage
Die Kuhkolksklippe und Frau Holle - 1.Sage
Die Kuhkolksklippe und Frau Holle - 2.Sage
Die Kuhkolksklippe und Frau Holle - 3.Sage
Die Kuhkolksklippe und Frau Holle - 4.Sage
Güllen-Kerke
Der Bergmönch hinter Lerbach
Duft's Glück und Vasel's Langsamkeit
Der Schlarfentoffel und die Tortel-Wäsche
Die Frau im Kunstloche
Kuh ohne Kopf
Branntweinstein
Die Osterjungfrau - 1.Sage
Die Osterjungfrau - 2.Sage
Die Osterjungfrau - 3.Sage
Die Osterjungfrau - 4.Sage
Die Osterjungfrau - 5.Sage
Die Osterjungfrau - 6.Sage
Die Jungfer auf dem Amte in Osterode
Die verwünschten Offiziere
Osteröder Banngeschichten - 1.Sage
Osteröder Banngeschichten - 2.Sage
Osteröder Banngeschichten - 3.Sage
Osteröder Banngeschichten - 4.Sage
Der Scharfrichter
Die unschuldig Hingerichtete
Dreierlei Seelen
Die Stölkenlichter
Der Cholerageist
Hans von Eisdörp
Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen - 1. Sage
Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen - 2. Sage
Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen - 3. Sage
Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen - 4. Sage
Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen - 5. Sage
Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen - 6. Sage
Das Teufelsloch und der Klinkerbrunnen - 7. Sage
Ritter Bruno von der Linden
Der Brunnen bei dem Lichtenstein und die erlöste Jungfer
Die lichtensteiner Currende
Der gottesfürchtige Fuhrmann
Die Zwerge in Dorste
Die weiße Jungfer bei der Herrenkirche unweit Dorste
Die Juden von Förste
Ursprung von Herzberg
Der grubenhagensche Acker der Edeln
Der Güß
Der Freischütz von Herzberg
Das Männchen im Schloßberge
Das Kloster auf dem Hausberge
Das Hegerfeld
Das weiße Männchen und der Kartoffelfuhrmann
Der Vogelherd auf dem Rothenberge
Die Mönche von Pöhlde
Die rothhaarige Jungfer von Pöhlde
Der Mann ohne Kopf zu Pöhlde
Das goldene Kalb
Die vergrabene Pest
Der Wilddieb von der Sieber
Die Schatzgräber im Sieberthal
Der verwiesene Förster Kempf
Das Kußregister
Verkündigung des Friedens
Die Zwerglöcher bei Scharzfeld - 1.Sage
Die Zwerglöcher bei Scharzfeld - 2.Sage
Die Zwerglöcher bei Scharzfeld - 3.Sage
Die Steinkirche bei Scharzfeld
Die Frau von Scharzfels
Die Jungfer von Scharzfels
Lauterberg
Die Lutterjungfer und die Frau Holle auf dem Hausberge
Das Glockenhaus von Lauterberg
Der Schatz zu Laßfelde
Die Federn
Die Buche bei Osterhagen
Das Grundelos bei Osterhagen
Krodenhagen
Römerstein und Nixei
Das Weingartenloch - 1.Sage
Das Weingartenloch - 2.Sage
Das Weingartenloch - 3.Sage
Das Weingartenloch - 4.Sage
Das Weingartenloch - 5.Sage
Die Zwerge vom Sachsenstein
Die Jungfer vom Sachsenstein - 1.Sage
Die Jungfer vom Sachsenstein - 2.Sage
Die Jungfer vom Sachsenstein - 3.Sage
Der Zaubersaal in Walkenried
Das Mönchsgespenst in Walkenried - 1.Sage
Das Mönchsgespenst in Walkenried - 2.Sage
Der Mann ohne Kopf in Walkenried
Uetelsteich und Uetelsklippe
Das Mähholz
Das Denkmal zu Zorge
Die Jungfrau von der Zorge
Der Waldgeist, und die Jungfer im »preußischen Holze«
Das Tönnchen Gold im Brunnen
Die weiße Frau in Hohegeiß
Der Fuchspastor und der Fuchs
Der Name Benneckenstein
Der Säuferkönig
Die Kelle - 1. Sage
Die Kelle - 2. Sage
Die Kelle - 3. Sage
Die weiße Jungfer bei Gleisingen
Eine alte Anweisung für Erzsucher von Ellrich aus
Das Nadelöhr
Der Schimmelreiter vom Bielstein
Die Jungfrau von der Ilburg und Frau Holle - 1.Sage
Die Jungfrau von der Ilburg und Frau Holle - 2.Sage
Die Jungfrau von der Ilburg und Frau Holle - 3.Sage
Die Schloßjungfer vom Hohenstein
Das Kegelspiel unterm Hohenstein
Elende
Der Teufel auf dem Kohnstein
Der Galgen auf dem Kohnstein - 1.Sage
Der Galgen auf dem Kohnstein - 2.Sage
Der Tanzteich
Das liebe Brot
Die Hexen von Nordhausen
Der Stein vor dem Altenthore und der Hünenstein bei Nordhausen
Kloster Neuwerk
Opferstein bei der Herthaburg
Origo Gentis Langobardorum
Lora, die Göttin der Liebe
Jakob Nimmernüchtern
Die Hufeisen an der Kirchthür
Die Quäste
Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser
Die goldnen Flachsknoten
Die Wunderblume
Der Ziegenhirt
Der verzauberte Kaiser
Die Bewohnerin des Ilsensteins
Die beiden Teufels-Mauern
Die Roßtrappe
Die Teufels-Mühle
Der Mägdesprung
Das ist des Mannes Feld!
Der Thomaspfennig
Die Dummburg
Hackelnberg und die Tut-Osel
Das Grundlos
Das Hühnenblut
Der Wolfstein
Die Daneels-Höle
Ehrlich währt am längsten!
Zwerg-Sagen
Die Pest kommt nach Branitz
Baldrian heilt die Pest
Die seltsame Kugel
Der Tod auf dem Wagen
Die Mär von der Pest
Die Pest von Missen
Der Wehrwolf von Bedburg
Piethan
Die verzauberte Walze
Pumphut läßt eine Welle schrumpfen
Gleiches mit Gleichem vergolten
Pumphut lässt sich nicht vertreiben
Der Pumphut ist ein Nix
Pumphut verdirbt die Menschen
Das Beil im Thurme zu Mokrehna
Pumphut narrt einen Wassermüller
Pumphut schärft einen Mühlstein
Pumphut hilft einem Windmüller
Die Axt im Kirchthurme
Pumphuts Tod
Das spukende Kalb
Das Mädchen und das Irrlicht (Źowćo a błudnik)
Hexenmeister Urbens
Der Wassermann und seine Töchter
Das Glück des armen Buschmühlenbesitzers
Die Not und das Glück des Fischers Jedro
Der Bauer und das Irrlicht (Bur a błudnik)
Die Sage von der Froschleiter I
Die Sage von der Froschleiter II
Der Schlangenkönig - 2.Sage
Der Spuk in der Radduscher Buschmühle
Der neue Plon in Groß Lieskow (Nowy plon w Liškowje)
Wie man den Plon wieder loswird (Kak plona wótbyś)
Wie die Lutken Brot buken (Kak su lutki klěb pjakli)
Wie die Lutken verschwanden (Kak su se lutki zgubili)
Die besiegte Mittagsfrau (Pśewinjona pśezpołdnica)
Der Nachtjäger (Nocny jagaŕ)
Der letzte Sparren
Die Sage vom Schwarzen Berg I
Die Sage vom Schwarzen Berg II
Die Sage vom Plon
Das Zauberbuch
Der diebische Drachen
Der Meineid
Der mutige Bursche
Der Schatz des Wendenkönigs
Der Schatz des Wendenkönigs
Der Schlangenkönig
Der Schlangenkönig von Lübbenau
Der Spuk auf der Burg
Der Wendenkönig
Der Wendenkönig – Serbski kral
Die Irrlichter aus Raddusch
Die Lutki
Die Mittagsfrau und das kluge Bauernmädchen
Die Rache des Irrlichts
Die Sage vom Meister Krabat
Die Sage vom Nix und dem faulen Müllersburschen
Die Sage vom Schlangenkönig
Die Sage vom verschwundenen Drachen
Die Sage vom Wendenkönig
Die Sage von der Ermordung der 30 Wendenfürsten
Die Sage von Liuba
Die Sagen vom Goldborn
Die Schatzgräber im Schlossberg
Die Schlangen
Die Wasserfrau
Die weiße Frau von Stradow
Die Wette des Teufels
Sage von Rinetta und dem Kral
Spuk in der Mittagsstunde
Von den kleinen Lutki
Wie die Schlangen aus dem Spreewald verschwanden
Wo ist Napoleons Kriegskasse?
Raubüberfall in der Christnacht
Riesensagen
Die Kockrower Riesen I
Die Kockrower Riesen II
Sedlitzer Riesenbäume I
Sedlitzer Riesenbäume II
Riese schleudert Felsen nach Hirt und Heerde
Hober
Vom Böttchersohn und den Riesen
Der Stern des Riesenkönigs
Römischer Wachtturm
Der Eichelstein
Adalbert der Landmann
Der Scharfrichter auf der Coblenzer Straße
Sagen von Andernach und der Umgegend
Apollinaris
Bischof Hildebold von Köln
Albertus Magnus
Meister Gerhard von Rile, des Kölner Domes Baumeister
Der Schwanenritter
Rundlinge oder Rundnäpfchen
Das Hufeisen an der Nikolaikirche in Leipzig
Sage vom Kipf
Sage vom Pumphut
Sagen zur Dreifaltikeitskapelle in Vettweiss
Das wütende Heer bei Annaberg
Das wütende Heer bei Weißbach
Der wilde Jäger zwischen Stangengrün und Hirschfeld
Die wilde Jagd bei Komotau
Der wilde Jäger bei Karlsfeld
Der wilde Jäger bei Schönlinde
Der wilde Jäger bei Neustadt
Der graue Jäger auf dem Tossen
Der Waldschütz
Reichbrod von Schrenkendorf als wilder Jäger
Der Jäger ohne Kopf im Hofbusch bei Schlettau
Der Reiter ohne Kopf auf dem Ziegenberge bei Zwönitz
Der gespenstische Reiter bei Hainsberg
Gespenstische Reiter bei Waschleite
Der Reiter ohne Kopf bei Wildenfels
Der kopflose Reiter bei Bernsbach
Der Reiter ohne Kopf zwischen Lößnitz und Stein
Der Panzerreiter zu Stollberg
Die feurigen kopflosen Reiter bei Lichtenstadt
Das Geisterschloss bei Bockau
Der Spuk an der Straße bei Albernau
Die Gestalt ohne Kopf zwischen Bärenburg und Altenberg
Die weiße Frau in Schneeberg
Die weiße Frau zwischen Wildenthal und Karlsfeld
Die weiße Frau am Brautstock in Altenberg
Die weiße Frau in Unterchodau
Die weiße Frau in Premlowitz
Die weiße Frau des hohen Steins bei Graslitz
Die weißen Frauen des Raubschlosses bei Brandau
Die weißen Frauen zwischen Olbernhau und Blumenau
Die gespenstische Frau auf dem weißen Fels im Hartensteiner Walde
Die Jungfrau auf dem Pöhlberge bei Annaberg
Die Jungfrau des Lauterstein bei Zöblitz
Die Jungfrauen des Breiten- und Röthelsteins bei Beerheide
Verwunschene Schlossfräulein hängen Wäsche auf
Die Jungfrau auf dem Braunstein
Der Schön-Jungfern-Grund bei Oberwiesenthal
Die Burgfrau des Pürsteins
Das Fräulein des Schlosses Rabenau
Die verwünschte Jungfrau des Greifensteins
Die verwünschte Jungfrau auf dem Ziegenschachter Wege
Die Jungfrau des Frauensteins bei Joachimsthal
Eine gespenstische Frau in Joachimsthal wird zur Ruhe gebracht
Eine Verstorbene verhilft ihrer Schwester zu ihrem Rechte
Die umherwandelnde Gräfin in der Kirche zu Wildenfels
Die grüne Frau zwischen Altenberg und Zaunhaus
Das Fräulein auf der Mulde bei Klösterlein Zelle
Gespenstische Frauen in Eibenstock
Die alte Frau in der Isenburg
Das Gespenst auf der Superintendantur zu Glauchau
Die Entbindung im Grabe zu Olbernhau
Der Katzenhans und seine Genossen
Der Rachhals zu Aue
Das Hammergespenst
Der unheimliche Hansmichel
Der rote Hohensteiner
Der gespenstische Mönch im Klostergarten zu Altzella
Der Mönch von Komotau
Spukgestalten an einem Brunnen auf dem Fichtelberge
Der Laternenmann in Alberode
Der spukhafte Mönchskopf zu Chemnitz
Der gespenstische Mann an der Erbisleite bei Scheibenberg
Ein Mordgespenst bei Stützengrün
Der gespenstische Fuhrmann zwischen Geiersdorf und Königswalde
Der Feuermann von Komotau
Die Gestalt mit dem Lichte bei Pobershau
Das schwarze Männchen auf dem Gottesacker in Schneeberg
Der Schamprich zu Nossen
Der schwarze Mann des Jüdensteins
Ein Jüngling zu Weißbach findet im Grabe keine Ruhe
Ein Gespenst ängstigt einen Wiesenthaler Fleischer
Der Einsiedel im Thale der roten Weißeritz
Spukgeister im Herrenhause zu Großhartmannsdorf
Das Gespenst im Tannicht bei Meerane
Ein Gespenst dringt einem Fuhrmanne Geld auf
Das Gespenst in einer Halde bei Pobershau
Die sieben Ruten bei Chemnitz
Der böse Seidelmann in den Sechsruten bei Glößa
Der Baslerfels bei Platten
Der böse Graf von Wildenfels
Der Hirse zählende Verbannte
Der Geist eines Ritters geht auf der Isenburg in Zwerggestalt um
Die tanzenden Geister in der Aue bei Lößnitz
Spuk auf dem Braunsteine
Spuk auf dem Grauensteine bei Joachimsthal
Das Glockengeläute im Leidenswalde bei Platten
Der Leichenweg und Kirchhof zwischen Neidhardsthal und Zschorlau
Gespensterspuk auf der Ämmlerstraße
Die Erlösung
Das Spiel mit silbernen Kegelkugeln
Die gespenstische Fahrt zu Osseg
Die gespenstische Müllerin in Brand bei Joachimsthal
Der gespenstische Leichenzug bei Pöhla
Der Kirchenbau in Pritschapel
Der große Bergsturz zu Altenberg
Der gespenstische Hund auf der Straße zwischen Udwitz und Komotau
Der feurige Hund bei Graslitz
Die zwei weißen Pudel bei Rittersgrün
Der weiße Widder auf dem Pandurenfelsen bei Schneeberg
Gespenstisches Schaf bei Wildenfels
Der schwarze Pudel an der Eisenbrücke bei Niederschlema
Der schwarze Hund auf dem Hemberge bei Bockau
Der schwarze Hund in Grünthal
Der schwarze Hund auf der Bockwaer Köppe
Der Walkpudel
Der Hüttenmops
Der gespenstige Hase bei Frankenberg
Die Vögelgesellschaft zu Dittersbach
Das Schindergründel bei Joachimsthal
Die vergrabenen Fuhrleute bei Blauenthal
Die Puppe von Brand
Gespensterspuk in einer Binge bei Eibenstock
Die geheimnisvollen Ambossschläge im Keller eines Hauses zu Eibenstock
Die Klage in Kohlenschächten bei Bockwa
Das gefährliche Feld bei Zwickau
Die Zwerge des hohen Steins
Das graue Männlein bei Joachimsthal
Spuk der Berggeister und Zwerge auf der Ruine Oberlauterstein bei Zöblitz
Vom Berggeist in Schneeberg
Der Berggeist erscheint als schwarzer Mönch
Der Berggeist erscheint in Roßgestalt
Der gespenstische Bergmann in Aue
Gespenstische Bergknappen im Zechengrunde bei Zinnwald
Der gespenstische Bergmann zwischen Rittersgrün und Pöhla
Der gespenstische Bergmann bei Scheibenberg
Ein gespenstischer Bergmann führt irre
Der boshafte Berggeist in dem Schachte Orschel
Der kleine Jäger auf dem Ochsenkopfe bei Bockau
Der Gevattersmann vom Greifenstein
Das Geschenk des Holzweibchens
Die Waldweibchen bei Pobershau
Das Holzweibel auf dem Spitzberge bei Preßnitz
Ein Holzweibel flüchtet vor dem Teufel
Holzweibchen bei Grumbach, Steinbach und Pfannenstiel
Gejagtes Holzweibchen bei Steinbach
Von Holzweibchen geschenkte Späne verwandeln sich in Gold
Waldweibchen im Seegrunde bei Zinnwald
Ein gefangenes Waldweibchen verkündet den Frieden
Das Holzweibchen im Schönecker Walde
Buschweibchen in der Umgebung des hohen Steines
Buschweibel in der Gegend von Platz und Hohentann
Warum die Holzweibel nicht mehr im Erzgebirge leben
Die Holzweibel ziehen fort
Moosmännchen auf dem Kahleberge bei Altenberg
Waldgeist bei Pfannenstiel
Ein Feldteufel zu Grumbach
Der Hemann im Erzgebirge
Der Hemann und andere Waldgeister in Bäringen
Das Hemännchen bei Graslitz
Der Hemann des Rammelsberges
Das Heideweibchen
Die Marzebilla
Der Wechselbalg
Das Mittagsgespenst
Der Alp (Erzgebirge)
Die Melusina
Der Nix im Grundtümpel bei Wildenau
Der Wasserteufel in einem Sumpfe bei Gottesgab
Der Nix fordert sein Opfer
Nixe im Zellwaldteiche bei Nossen
Der Kobold zu Lauter
Der Poltergeist zu Grüna
Der Kobold zu Thalheim
Der Koboldstein bei Pfaffengrün
Der Kaspar des Greifensteins
Ein Stückchen vom Pumphut
Das Jüdel
Das Schrackagerl
Irrlichter bei Annaberg und Scheibenberg
Die Staatslaterne bei Geyer
Die unheimliche Fackel
Dämonische Gestalten am Grundtümpel bei Wildenau
Dämonische Gestalten an einem Teiche bei Scheibenberg
Dämonischer Sturm bei Oberscheibe
Der Drache
Das gespenstische Kalb auf dem Frauenmarkte in Schneeberg
Ein gespenstisches Kalb zu Mildenau
Der Fisch im Windischteiche bei Eibenstock
Der Otternkönig und die Schlangenkönigin
Die Riesenrippe zu Nossen
In Kirchen ausgegrabene Riesengebeine
Große Menschengebeine in Preßnitz
Der Teufel erscheint zu Freiberg einem Bergmanne
Das Berggebäude „Turmhof“ bei Freiberg
Der Schwarzkünstler zu Geyer
Das Zauberbuch und die gespenstischen Krähen
Wann die Hexen ins Erzgebirge kamen
Eine Hexe wird erkannt
Ein zaubernder Schüler zu Freiberg wird vom Teufel umgebracht
Wie das Feuer gebannt wird
Das Schatzgewölbe auf dem Hohen Steine
Der Schatz im Heinrichstein bei Platten
Der Tümpelstein bei Klösterle
Der weiße Fels bei Bäringen
Reichtum des Hammerbergs bei Wittichsthal
Der Eimer voll Silber
Buchstaben, Hobelspäne und Kohlen verwandeln sich in Geld
Kutter verwandeln sich in Geld
In Goldstücke verwandelte Kartoffeln
Die Schätze des ehemaligen Schlosses Voigtsdorf bei Sayda
Der Schatz im Zeisigwalde bei Chemnitz
Der feurige Pudel und die vergrabene Kriegskasse im Kaiser Wilhelmstale bei Nossen
Der Schatz auf dem Rodigberge bei Nossen
Der Schatz im Vorwerk zu Elterlein
Der Schatz des Seeberges bei Eisenberg
Der Schatz auf dem Riesenberge bei Ossegg
Die Wunderblume auf dem Schlettenberge bei Marienberg
Die Wunderblume des Teufelssteins bei Lauter
Die Wunderblume des Grauensteins
Die Venediger auf dem Spitzberge bei Preßnitz
Ein Geyersdorfer Bauer findet reiche Erzgänge
Glockengeläute verkündet neue Anbrüche
Die Kapelle zu Frohnau
Die neue Grube bei Preßnitz
Die Grundsteinlegung der St. Wolfgangskirche in Schneeberg
Der goldne Hirsch auf dem Kuhberge
Der gute Brunn zu Niederzwönitz
Die Kraft des Bernsbacher Heilbrunnens geht bald verloren
Der Wunderbrunnen auf dem Pöhlberge bei Annaberg
Eine Prophezeiung der Zigeuner
Der Scharfrichter und sein Schwert
Absterbende Bäume zeigen den Tod ihres Besitzers an
Nächtliches Fallen zeigt einen Todesfall an
Verstorbene zeigen durch Rufen einen Todesfall an
Ein zersprungener Trauring zeigt den Tod des Ehegatten an
Rumoren zeigt einen Todesfall an
Ungestümes Wetter im Gebirge zeigt Krieg an
In Chemnitz wird ein gottloser Spötter bestraft
Der heillose Bäcker in Freiberg
Mönch und Kriegsknechte des Teufelssteins bei Lauter
Wodurch in Freiberg die Pest einzieht
Ein himmlisches Wunderzeichen zu Freiberg
Eine wunderbare Himmelserscheinung bei Gottesgab
Kreuze fallen vom Himmel
Blutzeichen
Ein längst verstorbenes Kind blutet
Blutende Geweihe in Schneeberg
Der wunderbare Schuss zu Schneeberg
Brot wird aus weißer Erde gebacken
Gottes-Speise bei Zwickau
Körnerregen
Wallfahrten nach Freiberg zu einem wächsernen Marienbilde
Das wundertätige Marienbild in Ebersdorf
Sieben versteinerte Jungfrauen
Die Fußspur des heiligen Wolfgang bei Graupen
Das Meteoreisen in Elbogen
Libussa´s Tanzplatz
Die Herren von Rechenberg
Geschlecht von Vitzthum
Die Herren von Bünau
Das Geschlecht von Lüttichau
Die Türkenheide
Der Anfang der Stadt Freiberg
Die Stellen, wo in Freiberg das erste Bergwerk fündig wurde
Ursprung der Bergwerke bei Nossen
Entdeckung der Altenberger Zwitter
Die Entdeckung der Silbergänge zu Joachimsthal
Die Namen der Stadt Zwickau
Von dem Namen der Stadt Marienberg
Ursprung und Name von Elterlein
Ursprung des Namens Grünhain
Entstehung des Namens Gottesgab
Ursprung des Namens der Stadt Platten
Ursprung und Namensentstehung von Bärringen
Ursprung des Namens Eibenstock
Der Predigtstuhl bei Rabenau
Das Brautbette bei Rabenau
Die Waldung „Reue“ bei Waldkirchen
Ursprung des Namens Silberbach
Von den Namen einiger Brunnen
Ursprung des Namens Pacemmühle in Schneeberg
Das Stadtwappen von Geyer
Das Stadtsiegel von Frankenberg
Das Gerichtssiegel von Rabenau
Das Stadtsiegel von Zöblitz
Das Wappen der Stadt Zwickau
Das Wappen der Stadt Freiberg
Das Siegel der Stadt Dippoldiswalde
Das Gemeindesiegel von Olbernhau
Wahrzeichen der Stadt Zwickau
Die Wahrzeichen Freibergs
Die wüste Mark Eibendorf
Wüstungen bei Bärenstein
Wüstungen bei Freiberg und Öderan
Die wüste Mark Warnsdorf
Alt-Elbogen
Der rote Stein auf der Kirchgasse zu Annaberg
Das steinerne Kreuz vor der Johanniskirche in Chemnitz
Die Marterlinde in Dorfchemnitz bei Sayda
Von einem Zweikampfe in Dorfchemnitz bei Sayda
Das Schächerhäusel bei Geyer
Der Judenborn zu Sayda
1500 Gulden geben einen silbernen Löffel und einen kupfernen Fischkessel
Billig verkaufte Häuser in Schneeberg