<<< vorherige Sage | Zweite Abtheilung: Dämonensagen | nächste Sage >>>

Die Bergmännlein auf dem Stromberge

  Nach Klar, Die helle Sagenzelle. S. 71. Grässe S. 531.

Lange vorher ehe die Stadt Weißenberg gebaut wurde, lebten dort nur wenige Ansiedler in zerstreuten Hütten bei einander. Die wollten ein mal Bier brauen, hatten aber keine Braupfanne und wußten sich auch keine zu verschaffen. Es wohnten aber im Stromberge die Bergmännlein, die Hüter des Schatzes, und viele der Ansiedler hatten sie schon gesehen, bald einzeln, bald in ganzen Schaaren; und es wurde ruchbar, daß sie einen langen eisernen Kasten und eine kupferne Braupfanne besäßen. Aber die Leute fürchteten sich vor den Berggeistern. Da wählten sie zwei durch's Loos, die sollten hingehen und von den Bergmännlein die Braupfanne leihen. Die selben gingen auf den Berg und sprachen ihr Anliegen aus. Da antwortete eine Stimme und sprach, sie möchten nur bei Sonnenaufgang mit einem Wagen unten am Berge halten, da würde man ihnen die Pfanne geben.1)

Dafür sollten sie nur bei der Rückgabe ein Waizenbrod und eine Silbermünze hineinlegen. Alles dies geschah. Sie fanden bei Sonnenaufgang die Pfanne auf zwei Hölzern ruhen, nahmen sie mit, brauten ihr Bier, legten dann ein Waizenbrod und ein Silberstück hinein und luden die Pfanne wieder ab am Fuße des Berges. Gar oft wiederholte sich diese Begebenheit, denn die Weißenberger tranken gern Bier, wollten aber auch später keine eigene Pfanne kaufen. Sie hatten es ja so billig bei den Berggeistern.

Aber einmal kam es anders, die Bergmännlein kamen zornig aus dem Berge heraus, warfen Steine nach den Abgesandten und tödteten die Stiere, welche die Pfanne ziehen sollten. Das kam daher: Ein unnützer und fürwitziger Mensch hatte das letzte Mal das Waizenbrod aus der Pfanne genommen und gegessen, das Silberstück in die Tasche gesteckt und – die Pfanne verunreinigt. Von dieser Zeit an hat Niemand mehr die Pfanne geborgt erhalten und die Weißenberger haben sich eine eigene kaufen müssen.

Quelle: Karl Haupt, Sagenbuch der Lausitz, Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann,1862


1)
Bei Halberstadt gaben die Zwerge ihre Zustimmung im Versen; Früh Morgens eh die Sonn aufgeht, Schon Alles auf dem Berge steht,