Toggle Navigation
Das Deutsche Sagen-Wiki
Zeige Quelltext
Werkzeuge
Seiten-Werkzeuge
Zeige Quelltext
Ältere Versionen
Links hierher
Webseiten-Werkzeuge
Letzte Änderungen
Übersicht
Medien-Manager
Admin
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Nach oben
zum Inhalt springen
Skip to Navigation
Inhaltsverzeichnis
Zeitliche Anordnung der Personen
Antike
Vor der Zeitrechnung
1. Jahrhundert
2. Jahrhundert
3. Jahrhundert
4. Jahrhundert
5. Jahrhundert
6. Jahrhundert
7. Jahrhundert
8. Jahrhundert
9. Jahrhundert
10. Jahrhundert
11. Jahrhundert
12. Jahrhundert
13. Jahrhundert
14. Jahrhundert
15. Jahrhundert
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Zeitliche Anordnung der Personen
In der Regel wurde der Todestag zur Einteilung herangezogen.
Antike
Alexander der Große
Anna (Heilige)
Antonius der Große
Ariovist
Aschanes
Filimer
Hadrian (röm. Kaiser)
Marbod
Margareta (Heilige)
Petrus
Probus (röm. Kaiser)
Vor der Zeitrechnung
Ambiorix
Augustus
Cäsar, Gaius Julius
Drusus
1. Jahrhundert
Arminius
Marbod
Tacitus
Varus, Publius Quinctilius
2. Jahrhundert
Apollinaris von Ravenna
Hadrian (röm. Kaiser)
Tacitus
3. Jahrhundert
Barbara (Heilige)
Dionysius
Kastulus
Laurentius (Heiliger)
Mauritius
Probus (röm. Kaiser)
4. Jahrhundert
Fritigern
Helena (Heilige)
Martin von Tours
Nikolaus von Myra
5. Jahrhundert
Adelphus
Aegidius
Agelmund
Alarich
Athaulf
Attila
Aureus (Heiliger)
Basena von Thüringen
Bisinus
Charibert I.
Childerich I.
Chlodio
Faramund
Geiserich
Gunther von Worms
Lamissio
Merowech
Theodosius II.
6. Jahrhundert
Alarich II.
Alboin
Amalaberga
Audoin
Authari
Belisar
Benedikt von Nursia
Boethius
Childebert I.
Childebert II.
Chilperich I.
Chlodomer
Chlodwig I.
Chlothar I.
Chrodechild
Erarich
Florentius von Straßburg
Fredegunde
Garibald I.
Gelimer (Vandalen)
Gregor von Tours
Guntram I.
Herminafried (Thüringer)
Hildebad
Johannes I. (Papst)
Kunimund
Narses
Remigius von Reims
Rodulf (Heruler)
Sabinus von Canusium
Sigibert I.
Symmachus, Quintus Aurelius Memmius
Tato
Theoderich der Große
Theodora I.
Theudebald
Theudebert I.
Theuderich I.
Theudis
Tiberios I.
Totila
Turisind
Wacho
Witichis
7. Jahrhundert
Agilulf
Arbogast von Straßburg
Bertoald
Charibert II.
Childerich II.
Chilperich von Aquitanien
Chlodwig II.
Chlodwig III.
Chlodwig von Austrasien
Chlothar II.
Chlothar III.
Cunincpert
Dagobert I.
Dagobert II.
Grimoald (Langobarde)
Samo
Sigibert II.
Sigibert III.
Theudebert II.
Theudelinde
Theuderich II.
Theuderich III.
8. Jahrhundert
Adelchis
Aistulf
Anno I.
Arnold von Arnoldsweiler
Bonifatius
Childebert III.
Childerich III.
Chilperich II.
Dagobert III.
Desiderius
Fastrada
Gangolf
Gerold der Jüngere
Hildegard
Hildeprand
Karl Martell
Liutprand (Langobarde)
Paulus Diaconus
Pippin der Jüngere
Pippin der Mittlere
Radbod
Ricolf
Roland (Hruotland)
Thassilo III.
Theuderich IV.
Turpin von Reims
Walburga (Heilige)
Widukind (Sachsen)
Wolfram von Sens
Ägidius (Heiliger)
9. Jahrhundert
Arnolf von Kärnten
Einhard
Hatto I. von Mainz
Heinrich (Welf)
Hildebold von Köln
Judith (Kaiserin)
Karl der Große
Karl der Kahle
Karl III. (der Dicke)
Konrad der Ältere (Konradiner)
Leo III. (Papst)
Lothar I. (Frankenreich)
Ludwig der Fromme
Ludwig II. der Deutsche
Odo von Paris
Ratbod
Rudolf von Burgund
Thakulf
10. Jahrhundert
Adalbert
Adalbert von Babenberg
Adelheid von Burgund
Berengar I.
Berengar II.
Boleslav I. (Böhmen)
Eberhard von Franken
Edgitha
Eticho der Welf
Gero I.
Gero, Erzbischof von Köln
Giselbert von Lothringen
Hatto II. von Mainz
Heinrich I. (Ostfrankenreich)
Hidda
Karl III. (Frankreich)
Konrad I. (Ostfrankenreich)
Konrad Kurzbold
Liudolf (Schwaben)
Lothar II.
Ludwig III. der Blinde
Ludwig IV., das Kind
Otto der Große
Otto II.
Otto III.
Purchart von Udalrichingen
Ruotbert von Trier
Sizzo
Theophanu
Wendilgart
Wenzel von Böhmen
Wiborada
Wolfgang von Regensburg
11. Jahrhundert
Agnes von Poitou
Anno II.
Benno von Meissen
Bolesław I. (Polen)
Břetislav I.
Ekbert I. von Meißen
Ekbert II. (Meißen)
Ekkehard II. (Meissen)
Friedrich III. von Goseck
Gisela von Schwaben
Gregor VII.
Heinrich I. (Meissen)
Heinrich II.
Heinrich II. von Laach
Heinrich III.
Heinrich IV.
Heribert von Köln
Hermann I. von Meissen
Hermann von Salm
Hoyer von Mansfeld
Konrad II. (HRR)
Kunigunde von Luxemburg
Ludwig der Bärtige
Mieszko II. Lambert
Otto II. Herzog von Bayern
Radbot (Habsburg)
Udalrich
Vratislav II.
Werner I. von Habsburg
Willigis
12. Jahrhundert
Adalgod von Osterburg
Agnes von Waiblingen
Albero von Montreuil
Albrecht der Bär
Dietrich II. (Lausitz)
Friedrich I. Barbarossa
Friedrich II. (Schwaben)
Heinrich der Löwe
Heinrich V.
Heinrich VI. (HRR)
Hoyer I. Graf von Mansfeld
Jacza von Köpenick
Konrad der Große (Meissen)
Konrad III. (HRR)
Leopold III. (Österreich)
Lothar III.
Ludwig der Springer
Ludwig II. (Thüringen)
Ludwig III. der Milde (Thüringen)
Matilda
Otto der Reiche
Rainald von Dassel
Richard Löwenherz
Soběslav I.
Vladislav II.
Wichmann von Seeburg
Wiprecht II. von Groitzsch
Wiprecht III. von Groitzsch
13. Jahrhundert
Adolf von Nassau
Albertus Magnus
Albrecht I.
Andreas II. (Ungarn)
Bernhard III. (Sachsen)
Bernhard von Kamenz
Elisabeth von Thüringen
Engelbert II. von Köln
Friedrich (Böhmen)
Friedrich II. (HRR)
Friedrich Tuta
Heinrich III. (Meißen)
Heinrich Raspe
Hermann I. (Thüringen)
Hermann II. (Thüringen)
Johann I. von Brandenburg
Konrad von Hochstaden
Kunigunde von Eisenberg
Leopold VI. (Österreich)
Ludwig IV. (Thüringen)
Meister Gerhard
Otto III. von Brandenburg
Otto IV.
Otto V. von Brandenburg
Ottokar I. Přemysl
Ottokar II. (Böhmen)
Philipp von Schwaben
Rudolph I. (HRR)
Sophie von Brabant
Urban IV.
von Gleichen, Ernst
von Wittelsbach, Sophia
Walter von der Vogelweide
Wenzel I. (Böhmen)
Wenzel II. (Böhmen)
Wenzel III. (Böhmen)
Wilhelm II. der Große von Jülich
Wilhelm IV. von Jülich (13.Jhd)
Wilhelm von Holland
Wolfram von Eschenbach
14. Jahrhundert
Albrecht der Entartete
Balduin von Trier
Botho von Ileburg (Eulenburg)
de Moley, Jacques
Dietrich IV. (Lausitz)
Dietrich VII. (Kleve)
Friedrich der Freidige
Friedrich der Kleine
Friedrich der Schöne
Heinrich I. (Hessen)
Heinrich II. (Hessen)
Heinrich VII. (HRR)
Johann von Schwaben
Karl IV. (HRR)
Kuno von Falkenstein
Leopold I. (Habsburg)
Ludwig IV. (HRR)
Ludwig V. (Bayern)
Margarete von Tirol
Otto der Schütz
Otto I. (Braunschweig-Göttingen)
Otto V. (Bayern)
Rudolf I. (Sachsen-Wittenberg)
Störtebecker, Klaus
Tell, Wilhelm
Till Eulenspiegel
von Lobdeburg-Arnshaugk, Elisabeth
Waldemar der Große
15. Jahrhundert
Albrecht der Beherzte
Eberhard I. von Württemberg
Emmerich, Georg
Ernst von Sachsen
Friedrich I. (Pfalz)
Friedrich II. der Sanftmütige (Sachsen)
Friedrich II. von Brandenburg
Friedrich III. (HRR)
Friedrich III. der Strenge
Friedrich IV. der Streitbare
Harras, Dietrich von
Harras, Herrmann von
Heinrich XVI. (Bayern)
Hus, Jan
Kunz von Kaufungen
Maria von Burgund
Matthias Corvinus
Philipp (Pfalz)
Sigismund (HRR)
Tetzel, Johann
Wenzel (HRR)
Wilhelm der Einäugige
Wilhelm der Reiche
Wilhelm III. der Tapfere
Władysław II. Jagiełło
16. Jahrhundert
Albrecht II. Alcibiades
Albrecht von Brandenburg
August von Sachsen
Bodenstein, Andreas
Chrisian III. von Dänemark
Christian I. von Sachsen
Doktor Faust
Ernst VII. von Hohnstein
Ferdinand I. (HRR)
Friedrich der Weise
Friedrich II. (Pfalz)
Gebhard I. von Waldburg
Georg der Bärtige
Hackelberg, Hanns
Heinrich der Fromme
Joachim I. (Brandenburg)
Joachim II. (Brandenburg)
Jobst I. von Hoya
Johann der Beständige
Johann Friedrich I. von Sachsen
Johann Kasimir (Pfalz-Simmern)
Johann VI. von Saalhausen
Johann von Brandenburg-Küstrin
Johann von Sachsen
Karl V. (HRR)
Lucas Cranach der Ältere
Luther, Dr. Martin
Maximilian I. (HRR)
Melanchthon, Philipp
Moritz von Sachsen
Philipp I. (Hessen)
Ries, Adam
Stump, Peter
Tetzel, Johann
17. Jahrhundert
"Krabat" Janko Šajatović
Christian II. von Sachsen
Christian von Sachsen-Eisenberg
Friedirch III. von Dänemark
Friedrich Wilhelm (Brandenburg)
Goltz, Martin von der
Gustav II. Adolf
Heinrich Julius von Braunschweig
Jan von Werth
Johann Georg I. von Sachsen
Johann Georg II. von Sachsen
Johann Georg III. von Sachsen
Johann Georg IV. von Sachsen
Koswig, Christoph
Leopold I. (HRR)
Lynar, Johann Siegmund zu
Magdalena Sibylle von Brandenburg-Bayreuth
Magdalena Sibylle von Preußen
Matthias (HRR)
Paul Gerhardt
Praetorius, Johannes
Tilly
von Brandenburg-Bayreuth, Magdalena Sibylle
von Neitschütz, Magdalena Sibylla
Wallenstein, Albrecht von
18. Jahrhundert
August der Starke
August III. (Polen)
Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth
Christian Wilhelm Karl von Stutterheim
Constantia von Cosel
Friedrich II. (Preussen)
Maria Theresia von Österreich
Maximilian Franz von Österreich
Ponickau, Gottlob von
Sybilski von Wolfsberg, Johann Paul
von Cosel, Constantia
von Heineken, Carl Heinrich
19. Jahrhundert
Anton von Sachsen
Friedrich August I. König von Sachsen
Friedrich August II. König von Sachsen
Friedrich Wilhelm IV.
Napoleon
Quandt, Johann Gottlob von
Schlieben, Wilhelmine Luise Elisabeth von
Wilhelm I. (Deutsches Reich)
20. Jahrhundert