Toggle Navigation
Das Deutsche Sagen-Wiki
Seite anzeigen
Werkzeuge
Seiten-Werkzeuge
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Links hierher
Webseiten-Werkzeuge
Letzte Änderungen
Übersicht
Medien-Manager
Admin
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Nach oben
zum Inhalt springen
Skip to Navigation
TAG: v2a
Königstein (Festung)
Die Querxe
Querxe auf einer Bauernhochzeit
Die Hochzeit der Querxe
Der Abschied der Querxe (Zwergsagen)
Der Kinderesser zu Stendal
Die Heinchen
Die Vensmännel
Buschweiblein lässt sich kämmen
Holzweiblein's Knäul
Die Isern-Schnibbe bei Gardelegen
Der Teufel stört ein Passionsspiel
Der Teufelsstein bei Stargardt
Der gekeilte Dieb
Der Feuermann
Der wunderbare Ring in der Familie von Alvensleben
Das Mittagsgespenst in Diehsa
Der Ameisenberg bei Oybin
Die Zwerghochzeit
Der Jungfernsprung auf dem Oybin
Das Abenteuer des Fähndrichs Sinclaire auf dem Beitzscher Berge
Der Mann im Monde
Gubens Stammmutter
Woher Guben seinen Namen hat
Der Heilige Hain bei Guben
Von dem uralten Christentum der Gubener
Der Nonnenkopf im Gubener Rathause
Der Kaiser Friedrich Rotbart in Guben
Das Gubener Weinfest
Welche Grafen stammen aus Guben?
Das Kloster Neuzelle
Niemitzsch und das „alte Land“
Die Kapelle der heiligen Hidda bei Niemitzsch
Die Aufhucker an der Burgschänke zu Boblitz
Die Erbauung von Budissin - Erste Sage
Die Erbauung von Budissin - Zweite Sage
Die Erbauung von Budissin - Dritte Sage
Die Erbauung der Ortenburg - Erste Sage
Die Erbauung der Ortenburg - Zweite Sage
Die Erbauung der Ortenburg - Dritte Sage
Die Venus in Budissin
Markgraf Gero tötet dreißig Wendenfürsten
Der schwarze Hund zu Budissin
Markgraf Geros Gebot
Das Hundeführen bis Bautzen
Die Lauengasse zu Budissin
Die Michaeliskirche zu Budissin
Der Kopf des Verräters an der Nikolaipforte zu Budissin
Der Mönch und die Nonne in Budissin
Der Dutschmann in Budissin
Die Wehklage der Wenden
Der Rabenstein bei Budissin
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Erste Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Zweite Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Dritte Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Vierte Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Fünfte Sage
Der Franziskanermönch in Budissin
Der Schatz in der Budissiner Mönchskirche
Der Feuersegen in der Mönchskirche
Der Totengottesdienst in der Taucherkirche zu Budissin
Die Goldquelle
Blutende Leiche verrät einen Mörder
Der Futterschneider und seine unheimlichen Gäste
Zu Budissin hängt man die Diebe zweimal
Wie die Budissiner den Papst verbrennen
Das Semperlaufen der Budissiner Frauen - Erste Sage
Der feurige Besen
Vorboten der Pest
Von blutenden Dielen
Vorzeichen des Todes der Budissiner Ratsherren
Das schwarze Kreuz auf dem Bette
Vorzeichen des Budissiner Brandes 1663
Verunglückte Bierschankhexerei
Der Basilisk in Budissin
Der Teufelsgang in der großen Mühle zu Budissin
Der Teufel holt in Budissin einen Küchenjungen
Der Teufel will eine Jungfrau verführen
Eine Teufelsdohle besucht die Oberlausitzer Stände
Der feurige Hund zu Budissin
Vorboten der Belagerung von Budissin
Der Feuersegen zu Budissin
Das Militärgespenst
Der Goldbrunnen auf dem Fichtelberge bei Wiesenthal
Das himmlische Heer bei Annaberg
Der gespenstige Bergmann bei Rittersgrün und Scheibenberg
Der verzauberte Kaiser
Die Goldgruben im Fichtelgebirge
Der Stollen bei Blankenburg
Verschüttete Silbergruben
Die drei Bergleute im Kuttenberg
Der Teufel hört einen Bergmann beichten
Der Satan setzt einem Bergmann hart zu
Das verschworene Bergwerk zu Schneeberg
Der Käthelstein bei Annaberg
Der Berggeist erscheint in Rossgestalt
Der Farnsamen
Der kluge Mönch von Kamenz
Der Wassermann
Der Spuk am Gedenkstein im Schmetterholz bei Fischbach
Der Totesgottesdienst in der Taucherkirche zu Bautzen
Der verschwundene Drache in Reuden
Der wahre Gnadenort
Der Wassernix als Kater in der Buschmühle bei Lübbenau
Die Entstehung der Stadt Sonnewalde
Gold brennt zu Göllnitz
Der Römerkeller
Die Hexengeschichte aus Saßleben
Des Rodensteiners Auszug
Eginhart und Emma
Die Pferde aus dem Bodenloch
Das Oldenburger Horn
Der Glockenguß zu Attendorn
Hütchen
Der Hackelnberg und die Tut-Osel
Das Grundlos
Hünenblut
Der Werwolfstein
Wolmirstedts Name
Stock voll Dukaten
Tetzel und der Ritter
Die Spinnerin im Mond
Arendsee
Mutter Emerentia
Jungfrau Lorenz
Der Geiger im Chorrock
Der Altmarkstädte Name und Ruhm
Die Rolandsäulen
Die Totenglocke
Die Frau von Alvensleben
Der Soester Schatz
Die Königstochter
Das Teufelsloch zu Goslar
Der Geist auf Scharzfels
Roßtrappe und Cretpfuhl
Der Mägdesprung
Die Quäste
Stein und Schlacht am Welfesholz
Neun Kinder auf einmal
Der immerlebende Rabe
Des Bischofs Katze
Die Bonifaziuspfennige
Die Frau von Weißenburg
Der Sprung vom Giebichenstein
Der heilige Günther in Göllingen
Der Schmied in Ruhla
Teufelsbad und Teufelskreise
Pumphut
Die Gräfin von Orlamünde
Kinderzüge und Kindertanz
Das stille Kind
Die Geißelfahrer
Der zärtliche Wolf
Der Wolfram
Zum Stehen verwünscht
Geist Mützchen
Hans Jagenteufel
Der Dresdner Mönch
Sprungsage vom Oybin
Der Kopf des Ratsmannes
Die heidnische Jungfrau zu Glatz
Die drei Bergleute im Kuttenberg
Der eiserne Tisch
Schätze der Luchsburg
Der Ziegel vom Waldstein
Stein vom Himmel
Der vergrabene Kobold
Götzens Turm
Notburga
Herrgottstritte
Der Schuster zu Lauingen
Die Salzmänner am Dürrenberge
Der Spuk am Borchelt bei Riedebeck
Das Gespenst an der Kirche zu Oderin
Der Spuk am Kesselgrund bei Gehren
Die graue Frau von Goßmar bei Luckau
Das Gespenst bei Schönewalde
Die Spukeiche bei Waltersdorf
Das dreibeinige Bläk zu Sallgast
Die Wörplschpälre bei Gehren
Der Weimarsteig bei Lichterfeld
Der schwedische Reiter in Zürchel
Der gespenstische Reiter von Waltersdorf
Die Karre ohne Rad (Gehren)
Der weiße Mann bei Schönwalde (Spreewald)
Die schwarze Kutsche in Alt-Golßen
Der Aufhucker bei Oppelhain
Das Reitergespenst bei Kaden
Das Mittagsgespenst bei Falkenhain
Der leddige Wagen bei Gehren
Der Schwurbaum bei Prierow
Die wilde Jagd in Sallgast
Der Spuk im Kriezbruch bei Gehren
Der böse Konrad in Schlabendorf
Vom ungetrösteten Ritter in Sallgast
Das Seelchen in Freiwalde
Die Kutsche am Oderiner See
Der Mittagsreiter bei Schenkendorf
Sagen um Waldow
Der Aufhucker an der Seebrücke bei Oderin
Das graue Gespenst bei der Teiselsmühle
Der Reiter an Niewitzens Eiche
Die wilde Jagd bei Freiwalde
Vom toten Leutnant in Sorno
Der Drache in Pitschen
Das goldene Kalb in Oderin
Der Drache in Kemlitz
Der Drache in Oderin
Der Drache in Gehren
Der Drache bei Kemlitz
Der Schenkendorfer Bulle
Die Frösche in Duben
Der Pudel an der Waltersdorfer Grenze
Der Hecht im Poleyer Oberteich bei Sallgast
Der Hund an der Seebrücke bei Oderin
Die bunte Henne von Drahnsdorf
Der schwarze Hund von Waltersdorf
Der schwarze Hund im Kriezbruch bei Gehren
Der große Hund von Zöllmersdorf
Der weiße Hund am Kavelgraben
Das Kalb bei Buckowien
Der Hund mit den feurigen Augen bei Schäcksdorf
Der Drache von Wentdorf
Der Ludkiring zu Alt-Döbern
Die Luttchen und das Alte Dorf bei Kaden
Der Knecht und das Lüttchen zu Göllnitz
Das Luttchen und das Mädchen in Niewitz
Ein Ludki straft einen Jungen unweit von Peitz
Der Ludkischatz bei Sergen
Das Frühstück für den Bauern aus Schorbus
Die Ludki von Stradow
Das Kreuz am Wege zur Königsmühle
Das Kreuz am Elstraer Wege
Der einsame Stein bei Kamenz
Die drei Kreuze
Das Kreuz mit dem Mühlrade bei Öhna
Das Steinkreuz in Schmerlitz und das Rosenthaler Marienbild
Das Kreuz bei Schwosdorf
Die Mönchskreuze bei Lindena
Messer, Schwert und Kreuz an der Dreifaltigkeitskirche in Zittau
Die unglückliche Wette in Zittau
Sage von den Steinringen in Zittau
Die Freimaurer von Dobrilugk
Die Rosen der Freimaurer in Luckau
Das Grab der Zigeunerkönigin in Frankendorf
Das Zigeunerweib in Lichtena
Der Feuerbann von Neuendorf
Die Pferdefalle bei Oderin
Die gebannte Scheune in Luckau
Die Riedebecker Schlangenglocke
Die große Glocke von Luckau
Die wüste Kirche bei Fürstlich-Drehna
Wie die Riedebecker ihre Kirchenglocke wiederbekamen
Die Dollenchener und ihre Kirchenglocke
Die Kirche in Schilda
Die Kirche zu Nexdorf
Die Kirche in Rietzneuendorf
Von der Kirche in Golßen
Der unterirdische Gang in der Kirche zu Fürstlich – Drehna
Der Irrwisch bei Sallgast
Die Kobolde bei Sallgast
Die Lutjen in Cahnsdorf
Der Irrwisch bei Gehren
Die Irrlichter in Klingmühl
Die Irrlichter bei Lindena
Der Koblick in Waltersdorf
Das Luttchendorf bei Kaden
Die Littiche bei Sallgast
Der goldene Tisch der Ludki
Der Zwergerstieg
Die Zwerge vom Guschener Berg
Wie Dollenchen seinen Namen erhielt
Wie Klingmühl zu seinem Namen kam
Die Finsterwalder Bürgerheide
Der Freibusch bei Freiwalde
Geros Burg bei Gehren
Der Schwedenstein von Hohendorf
Das alte Dorf bei Kaden
Die Linde und der Wallhausteich bei Landwehr
Die "Stadt" Reichwalde
Der Gang von Schilda nach Dobrilugk
Der Jungfernspring bei Waltersdorf
Der „Hungrige Wolf“ bei Briesen
Der Hungerspring bei Waltersdorf
Der Keller unter dem Schloßberg von Luckau
Von der Burg in Golßen
Wie Kirchhain seinen Namen bekam
Der Galgenvogel von Jetzsch
Der Teich auf Geros Burg
Warum die Stadt Sonnewalde so heißt
Vom Römerkeller bei Kostebrau, dem goldenen Löwen und Flyns
Die Rehbockjagd in Schilda
Der Schwedentisch bei Bornsdorf
Die von Flemming
Der letzte Schlieben
Der tolle Flemming in Weißagk
Friedrich Wilhelm IV. und der Pahlsdorfer Schäfer
Geros Sohn
Der Schneider aus Wendisch-Drehna
Der Wehnsdorfer Schulze holt Gewitter
Der Pastor Trumpf von Goßmar bei Luckau
Paul Gerhard im „Hungrigen Wolf“
Plugk
Wie die Luckauer Schützenkönige die Steuerfreiheit bekommen haben
Eine Bolschwitzer Hexengeschichte
Eine Hexengeschichte
Die Sage vom alten Schützen in Werben
Des Müllers große Katze
Die Spukmühle
Die Sage von den Schlangen im Spreewald
Der Ludki-Ring der Familie von Heynicke
Die Köchin und der Ludk
Die Hexen aus Vetschau
Die Sage von den Schlangen am Schloßberg
Drei Hexen aus Koßwig
Die Hexengeschichte aus Saßleben
Der verschwundene Drache in Reuden
Ein Hirte sengt das Fell der Schirrova an
Die Pest von Missen
Hexenmeister Urbens
Die Spukkutsche im Stradower Grund
Vom dreibeinigen Schimmel
Der dreibeinige Hase zu Werben
Der Geist der Schlossmagd geht um
Tod und Nachtwächter
Der Nix in der Mühle
Eine Hexe macht das Vieh krank
Die Mär von der Pest
Zauberbuch verbrennt nicht
Der Tod der Hexe
Das weiße Männchen am Briesener Schloß
Der Todten Christmahl
Die versunkene Schänke
Hütejungen lesen im Zauberbuch
Seltsame Geschehnisse beim Tode des Herrn von Stradow
Von goldenen Schlüssel zu Missen
Die weiße Gestalt im Stradower Park
Der Mann ohne Kopf bei Saßleben
Der Bludnik vom goldenen Born
Die Eule im Sasslebener Park
Eine Bolschwitzer Hexengeschichte
Die Wasserfrau in der Goraschoa
Mauern und Wälle auf dem Schloßberg
Der Nachtjäger in der Lobendorfer Haide
Ein halber Hirsch als Lohn
Die weiße Frau auf der Stradower Brücke
Der Schatz im Todtenkopf
Der Schmetterling
Das Irrlicht zu Stradow
Der Singestein zu Postelwitz
Der Ursprung der Stadt Schandau
Der feurige Hund zu Schandau
Die Sagen vom Lilienstein
Das Pagenbett auf dem Königstein
Das Sensenduell im tiefen Grund
Der Nonnenstein bei Weißig
Der Einsiedler im Ottowalder Grund
Die wüste Mühle im Trebnitzgrund
Die Sagen von den Zwergen im Cottaer Spitzberg
Der Pesthändler bei Pirna
Der Spielmann am Niederpoyritzer Damm
Die Zerstörung von Helfenstein
Anzeichen, die dem Tod König Friedrich Augusts II. vorhergingen
Die Zwerge im Hutberg bei Weißig
Der Nixenhügel bei Rossendorf
Die Entstehung der Kreuzkapelle zu Dresden
Der wunderbare Stein auf dem Dresdener Markt
Hans Jagenteufel, der wilde Jäger bei Dresden
Der Dresdener Mönch
Das Erdmännchen und der Schafhirt
Die Gründung des Schlosses Hirschstein
Der Totenkopf zu Batzdorf
Der Schwimmer
Die tapferen Frauen von Meißen
Die Sagen vom Bischof Benno von Meißen
Vom heiligen Beneda
Die Bettelmannskirche zu Meißen
Der letzte Bischof von Meißen
Woher stammt der Ausdruck Der dumme Junge von Meißen?
Karras in der Nassau
Der Riesenstein in der Nassau
Der Kobold zu Pausitz
Der Badenix bei Strehla
Das Wahrzeichen der Stadt Strehla
Der Knabe mit dem Brettspiel
Friedrich der Weise und sein Bruder werden aus großer Lebensgefahr gerettet.
Fresskahle in Wittenberg
Die Jungfrau Lorenz und der Hirsch zu Tangermünde
Der böse Rotmann zu Tangermünde
Der gute Rotmann
Die verwünschte Linde bei Harvestehude
Der unterirdische Gang zum Vorwerk Finsterwalde
Ein Ritter am Burgtor
Die Freimaurer von Dobrilugk
Ein Gang bei Werenzhain
Der Buldergrund bei Klingmühl
Unterirdische Gänge beim Rasthaus „Pechhütte"
Das alte Schloß und der unterirdische Gang
Der Thaler von Sallgast
Die goldene Kohle bei Göllnitz
Der Schatz bei Weißagk
Der Schatz im Borchelt
Der Schatz vom Buchbornberg
Vom Römerkeller bei Gohra, dem goldenen Löwen und Flynz
Die goldene Glocke
Der gestohlene Kriegsschatz
Die Littiche
Der Lüttchenberg bei Göllnitz
Der Schatz vom Buchbornberg
Holriggen bei Großkrausnik
Die Holriggen bei Zeckerin
Das Märchen vom Guschener Berg
Die Sage von der Mückenberger Teichrose
Hühnchengrab und Wassermann
Die Nixe bei der Buschmühle
Das dreibeinige Bläk von Nehesdorf
Das Kalb bei Buckowien
Der Aufhucker bei Oppelhain
Irrlichter im Lug
Birkwalder Irrlichter
Die Glimmichen bei Eichholz
Die Irrlichter bei Lichtena
Der Irrwisch bei Sallgast
Die Tote-Mann-Brücke
Für Farnsamen die Seele verkauft
Die getreue Alte
Die Braut vom Kynast
Bremer Roland
Faust kommt plötzlich von Prag nach Erfurt zu einem Abendessen
Doktor Faust in Auerbachs Keller
Elisabeth kommt als vierjährige Braut auf die Wartburg
Elisabeths Mantel
Elisabeths Rosen
Elisabeth speist die Armen
Die heilige Elisabeth wird von der Wartburg vertrieben
Die wilden Frauen im Unterberge
Die schwarze Gret und das Danewerk
Der fliegende Holländer
Ida von der Toggenburg
Junker Jörg
Kaiser Karl im Brunnen und im Berge
Des Rechenbergers Knecht
Das heilige Land
Der eiserne Landgraf und sein Arzt
Die Maultasch-Schutt
Von der Münchner Frauenkirche
Sage vom Schüler Hildebrand
Siegenheim
Stavorens Untergang
Der Tannhäuser
Vineta
Der Volkssänger Augustin in der Pestgrube
Die Walpurgisnacht auf dem Blocksberg
Das Kaiserbildniß im Dom zu Magdeburg (Grässe)
Der schwörende Mönch
Das blutige Brot
Die Metze und die Magd
Das Gespenst auf dem Tyn zu Magdeburg
Der Todtengräber zu Magdeburg
Die Sage von der Dummburg
Der Wolfstein
Hans von Hackelberg der wilde Jäger
Hackelberg und die Tut-Osel
Das Grundlos
Der Sprung vom Schlosse Giebichenstein
Die weiße Jungfrau zu Erfurt
Der Wolfram zu Erfurt
Doctor Faust zu Erfurt
Die Geißler zu Erfurt
Ein Färbergesell wird von Langensalza nach Erfurt auf einem Bock entführt
Das Sibyllenthürmchen
Der Ritterkeller auf dem Kiffhäuser
Die goldenen Flachsknoten
Die Wunderblume
Der Ziegenhirt
Der verzauberte Kaiser
Der Hirt und der Kaiser Friedrich
Die Musikanten und der Kaiser
Der falsche Friedrich auf dem Kiffhäuser
Der Schäfer und Kaiser Friedrich
Der Kornfuhrmann aus Reblingen
Der Ring des Barbarossa
Die goldenen Haare
Die Wallfahrt
Die Tafel voll Namen
Die Todtenlache bei Rappelsdorf
Die Kirche zu Schmiedefeld
Graf Hoyer von Mansfeld
Der Thomaspfennig und Kuttenzins
Die Sagen vom Schlosse Quästenberg
Der große Christoph und die Clus
Das Grundlos bei Osterhagen
Römerstein und Nixei
Das Denkmal zu Zorge
Der Schimmelreiter vom Bielstein
Die Jungfrau von der Ilburg und Frau Holle
Die Teufelsmühle
Die Zwerge vom Sachsenstein
Bischof Burchard II. von Halberstadt, der Kinderfreund
Die drei Brüder von Zellerfeld
Der Grinken-Schmied
Die Hünen und Hunnen
Vom heiligen Beneda
Der Singestein bei Postelwitz
Der Teufel holt eine Bürgersfrau zu Pirna
Die Thurmpflegerstochter zu Pirna
Reise durch die Luft gelingt nicht
Das Bäckermädchen zu Pirna
Das Wahrzeichen der Festung Königstein
Die Spukgeister auf dem Königstein
Das Zwergloch bei Lohmen
Die Sagen vom Lilienstein
Die hohe Liebe bei Ostrau
Der Teufelsstein und der Teufelsgrund im Weißbachgrunde
Das Sensenduell im tiefen Grunde bei Hohnstein
Der Ursprung der Stadt Schandau
Die Teufelsmühle am Wilischberge
Die Gräfin Kosel im bezauberten Berge von Langen-Wolmsdorf
Der große Bergsturz zu Altenberg
Das wunderthätige Marienbild zu Fürstenau
Die wüste Mühle im Trebnitzgrunde
Der böse Gecko von Lauenstein
Der ungerathene Sohn, der zu Freiberg drei Jahre auf einer Stelle gestanden hat
Die Riesenribbe zu Nossen
Der gespenstige Hase bei Frankenberg
Die Staatslaterne bei Geyer
Der erste Klöppel in Annaberg
Das Geschwistergrab in der Kirche zu Annaberg
Die Entstehung von Annaberg
Der Jäger ohne Kopf im Hofbusch bei Schlettau
Das Hammergespenst
Der Kobold zu Thalheim
Der Kobold zu Lauter
Der böse Seidelmann in den Sechsruthen bei Glöße
Das Jüdel
Der Panzerreiter zu Stollberg
Die Vögelgesellschaft zu Dittersbach
Das Paradies zu Zwickau
Der Klapperer auf dem Kirchhofe zu Thierbach
Die heutigen Wendenkönige
Der Ursprung der Carlowitze
Der Stein auf dem Markte in Budissin
Der Kopf an der Nicolaipforte zu Budissin
Der Dutschmann zu Budissin
Der Schatz in der Mönchskirche zu Budissin
Die steinernen Köpfe an der Ortenburg
Das Kreuz am Wege zur Königsmühle in Budissin
Blutende Leiche verräth einen Mörder
Der Kinderengel zu Steinicht Wolmsdorf
Die Lauengasse zu Budissin
Die Venus in Budissin
Der schwarze Hund zu Budissin
Der Feuersegen zu Budissin
Der Basilisk zu Budissin
Die Goldquelle zu Budissin
Der Kochjunge auf der Ortenburg
Der Goldkeller am Frageberge
Das Teufelsfenster am Czorneboh
Der Teufel will eine Jungfrau verführen
Blauhütel
Der Eigen
Eine Teufelsdohle besucht die Oberlausitzischen Stände
Das Veilchen vom Czorneboh
Das weiße Pferd zu Löbau
Die Kegelschieber auf dem Löbauer Berge
Bergbau zu Löbau
Das Galgengespenst bei Löbau
Unterirdischer Gang in Löbau
Der Judenkopf an der Rathhausuhr zu Löbau
Die Wehklage
Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Zittau
Schön-Gretchen hinter dem Berge
Teufel heulen im Feuer
Das Aschenweibchen zu Zittau
Der gespenstige Lautemann zu Zittau
Der Malzmönch zu Zittau
Der Hungerbrunnen bei Olbersdorf
Der Jungfernsprung auf dem Oybin
Die Kirche auf dem Oybin
Die beiden Zauberer
Der Ameisenberg
Das Königsholz bei Zittau
Der Veens- oder Feensmännelberg bei Ostritz
Die Bierpfütze bei Ostritz
Der Nachtjäger
Der gespenstige Ochse bei Horka
Das Grab des bösen Jägers zu Horka
Der Alex zu Horka
Die Zwerghochzeit
Die kostbaren Kegel
Der Feuermann bei Baruth
Die drei goldenen Kronen zu Neschwitz
Der blutende Geist zu Neschwitz
Der Holzmann
Der wilde Ruprecht auf dem Hutberge
Der Hutberg bei Bernstadt
Entstehung der Stadt Königsbrück
Der kluge Mönch von Camenz
Das kleine graue Männchen bei Camenz
Die drei Kreuze zu Camenz
Der Brunnen zu Camenz
Der Eichenbaum zu Camenz
Das Kreuz am Elstraer Wege bei Camenz
Der einsame Stein bei Kamenz
Die heilige Maria von Rosenthal
Das Kreuz bei Schwosdorf
Die verbannten Bauernburschen
Der Frosch bei Nebelschütz
Das Silbergeschenk
Die Luchsenburg
Der Pelzmann zu Schmölln
Der Heidut bei Pulsnitz
Das Militairgespenst
Das Weihnachtsgeschenk
Das Bergmännlein auf dem Hochwalde
Die Gräfin von Orlamünde
Der Stadtpfeifer von Orlamünde
Das Erdmännlein und der Schäferjung
Die wilden Frauen im Untersberge
Hütchen
Das Männlein auf dem Rücken
Der Thurm zu Schartfeld
Der Wärwolf-Stein
Die verfluchte Jungfer
Der Zwerg und die Wunderblume
Des Hackelnberg Traum
Die Heidenjungfrau zu Glatz
Der Mägdesprung
Das Hühnenblut
Hans Heilings Felsen
Die vier Hufeisen
Quedl das Hündlein
Heinrich das Kind von Brabant
Frau Sophiens Handschuh
Der Croppenstädter Vorrath
Der Schmied und der Teufel
Martin Pumphut
Mit Farnsamen auf Freiersfüßen
Der Lobendorfer Nachtjäger
Wilde Mann
Kaiser Heinrich IV. auf Scharzfels
Gründung des Klosters Ilfeld
Die Wurlawy
Der Plon in Pitschen (Plon w Pěscynje)
Der Nix in der Mühle
Die weiße Gestalt oder Der Briesener Fußsteig
Der feurige Hund von Budissin
Die weiße Frau zu Neustädtel
Die weiße Frau zu Venusberg
Die weiße Frau auf Scharfenstein
Die weiße Frau im Pfarrgarten zu Meerane
Die eifersüchtige tote Frau
Das Fegeweib vom Katzenstein (Köhler)
Der gespenstische Freier auf Hartenstein
Der gespenstische Mönch bei Grünhain
Der schwarze Mann zu Königswalde
Der alte Turm in Tanneberg
Die wüste Mühle im Trebnitzgrunde
Der Berggeist am Donat zu Freiberg
Der Berggeist verlangt für reiche Anbrüche eine Pfennigsemmel
Der Berggeist von Abertham
Der Getreideschneider
Vom thörichten See bei Satzung
Geist Mützchen
Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau
Die Wehklage
Die Winselmutter bei Grünhain
Die vom Teufel besessene Frau zu Freiberg
Der Käthelstein bei Annaberg
Die Zauberelse zu Zwickau
Die Entstehung Annabergs
Ein Traum verkündet Freibergs Befreiung von den Schweden
Meineid wird bestraft
Der Gottesleugner zu Nossen
Der krumme Schuß in Zwickau
St. Wolfgang zu Freiberg
Die Stiftung des Klosters Altenzelle
Der Katharinenstein bei Lauenstein
Die Kutte bei Elterlein
Sechs Brüder bei Geyer
Die alte Mordgrube bei Freiberg
Die drei Kreuze bei Brand
Die große Glocke in Geyer
Die Domkanzel in Freiberg
Der Mohr im Schlosse zu Nossen
Die St. Blasiuskirche zu Niederzwönitz
Die Prinzenkleider in der Kirche zu Ebersdorf
Wie Meerane ehemals in üblem Rufe gestanden hat
Die Bäuerin in Frohnau
Die beiden Brüder zu Frohnau
Das Mönchskalb zu Freiberg
Sprüche von der Stadt Freiberg
Die Teufelsschmiede bei Friedersdorf an der Spree
Der Teufelsstein bei Beerenbruch
Heidut
Der wilde Jäger bei Löbau
Das Banngehölz zu Diehsa
Der Holzmann bei Kittlitz
Der ewige Durst
Der schwarze Hund in Budissin
Der unruhige Geist
Der blutende Geist
Das Militärgespenst in Budissin
Die Erscheinung des verstorbenen Eheherrn
Das versunkene Schloß bei Wittichenau
Die verbannten Bauernburschen bei Gölenau
Von einem bösen Herrn in Groß-Särchen
Der Pelzmann zu Schmölln
Der Schatz in der Budissiner Mönchskirche
Der Schatz im Borchelt bei Stargardt
Die drei goldenen Kronen im Neschwitzer Wallgraben
Das heilende Wasser bei Wittichenau
Die Goldquelle
Einzug der Wenden
Der Kopf des Verräthers an der Nikolaipforte zu Budissin
Des Büttels Flasche zu Budissin
Der Dutschmann in Budissin
Das Kreuz am Wege zur Königsmühle bei Budissin
Woher das Bautzener Sprichwort kommt: „Zu Bautzen hängt man Diebe zweimal"
Der Nonnenkopf im Gubener Rathause
Der Brunnen des Kamenzer Marktplatzes
Die drei Kreuze an der St. Jodokus-Kirche in Kamenz
Das Kreuz am Elstraer Wege bei Kamenz
Der einsame Stein bei der rothen Mühle unweit Kamenz
Das heilige Land bei Niemitsch
Das Ostritzer Rathhaus und die tapfern Klosterjungfrauen
Das Kreuz bei Schwosdorf
Das Unwetter und Churfürst Joachim I.
Der Miggelberg bei Köpenick
Die gespenstigen Mäher bei Berlin
Die Bildsäule des Churfürsten von Sachsen in Berlin
Vom Wunderblut zu Belitz
Die sieben Steine bei Morin
Die geharnischten Männer zu Küstrin
Die Zaubersäcke zu Küstrin
Der bestrafte Sabbatschänder
Die Blutkammer zu Wilsnack
Die Kapelle des h. Kreuzes zu Perleberg
Der Ursprung des Namens und des Wappens der Stadt Pritzwalk
Die elf Berge bei Potsdam
Der düstere Teich bei Lindstädt
Die hohen Bäume auf dem Brauhausberge
Der geheimnißvolle Saal
Der tiefe Grund bei Glienicke
Die alte Mühle in Klein-Glienicke
Der Babelsberg
Der Teufelssee
Der faule See zu Potsdam
Die Schlangenkönigin im See zu Sakrow
Der alte Jäger
Die Tornowspitze
Der Spuck am Entenfängersee
Die fliegende Frau
Der Panberg
Das älteste Haus in Potsdam
Der Schimmel auf dem Wall zu Potsdam
Die Quelle in Templin
Das Grab am Spring
Liefeld's Grund
Die Pfaueninsel
Die Bittschriften-Linde
Das Grab im Neuen Garten
Das Haus des Kaisers zu Stendal
Erbauung des Doms zu Stendal
Die Glocke in Großmöringen bei Stendal
Der Betrug um die Leichengebühren zu Stendal
Die betenden Straßenräuber
Das steinerne Kreuz bei Großmöringen
Der Teufel und der Schreiber zu Klein-Schwechten
Die Jungfrau Lorenz und der Hirsch zu Tangermünde
Der Teufelsstein zu Ostheeren
Die Papenkühle bei Bellingen
Die goldene Laus bei Bismark
Die Stadt Salzwedel
Das Stadtholz zu Salzwedel
Klaus Ule
Der bestrafte Meineidige zu Salzwedel
Der Elternmörder zu Salzwedel
Die Entstehung des Namens Arendsee
Der Mehlberg bei Arendsee
Die kluge Nonne zu Arendsee
Die gestohlene Glocke in Ristedt
Der Altmarkstädte Namen und Ruhm
Die beste Religion
Tetzel's Ablaßkasten in Flechtingen
Die Spinnerin im Monde
Die Belagerung von Rogätz
Die alte und die neue Stadt Gardelegen
Die Wette um das Thor zu Gardelegen
Das Wamms des Geräderten
Der Inspector Krusemark zu Seehausen
Der Kaiserbesuch zu Osterburg
Die Feuersbrunst zu Osterburg (Grässe)
Die Klemenskuhle bei Pritzwalk
Der Wehrwolf zu Hindenburg
Der Münchensee bei Osterholz
Gott läßt sich nicht spotten
Die zwei Todesengel
Die Tempelherren-Schlösser
Der Spuk im Schlosse Tegel
Der neue Adel in der Altmark
Der diebische Rathsherr zu Schweidnitz
Ludwig der Springer
Der Wunderring im Hause derer von Alvensleben
Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser
Die goldenen Flachsknoten
Die Wunderblume
Der Ziegenhirt
Der Schäfer und der Kaiser
Der verzauberte Kaiser
Der treue Burggeist zu Scharzfeld am Harz
Die Dummburg
Die Daneels-Höle
Der Feuersegen zu Bautzen
Das Aschenweib zu Zittau
Der feurige Hund am Löbauer Berg als Schatzhüter
Der unterirdische Gang in Spremberg
Die sieben verwunschenen Ritter im Valtenberg
Der Goldkeller am Frageberg
Das Weihnachtsgeschenk
Das Silbergeschenk
Die Veensmännel bei Ostritz
Das Bergmännlein auf dem Hochwald
Pan Dietrich
Der Wunderfarn auf dem Valtenberg
Der Teufel in der Sägemühle
Woher das Dorf Neschwitz seinen Namen hat
Der alte und der junge Zauberer
Die Gegensteine
Notburga
Der Burggeist auf Scharzfeld
Der Thomaspfennig, der Kuttenzins
Die kluge Prinzessin
Die Sachsen und die Thüringer
Kampf der Thüringer mit den Sachsen
Childerich und Basina (Witzschel)
Andere Sagen von den Kämpfen der Thüringer mit den Franken, von Iring und Irminfried's Tod
Das Jagen im fremden Walde
Die Frau zur Weissenburg
Ludwig der Springer
Landgraf Ludwig und der Löwe
Landgraf Ludwig und der Krämer
Elisabeth's Mantel
Elisabeth's Rosen
Die Gräfin von Orlamünde
Der Merseburger Rabe
Der Knoblauchskönig
Von der Schlacht am Welphesholze und der Bildsäule Jodute
Mönch und Nonne
Bruder Volkmar in Reinhardsbrunn
Der Most-Märten in Schmalkalden
Der Luthersbrunn
Georgenthaler Klostersagen
Tod des Domherrn zu Merseburg
Des Nixes Beine
Der im Berge schlafende Kaiser
Der Hirt auf dem Kyffhäuser
Die goldenen Haare aus des Kaisers Bart
Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser
Der Zwerg und die Wunderblume
Das Brautpaar im Kyffhäuser
Der Ziegenhirt
Der Bergmann und der Mönch
Der Kornfuhrmann aus Reblingen
Musikanten bringen dem Kaiser eine Nachtmusik
Von zwei Schatzgräbern auf dem Kyffhäuser
Das Nonnengespenst zu Gehofen
Kinder tanzen von Erfurt nach Arnstadt
Zauberkräuter kochen
Das stille Kind bei Erfurt
Vom Grafen Ludwig, genannt der Springer
Mönch und Nonne
Schlitzöhrchen
Das Gottesfeld bei Vesser
Teufelskirche
Das Bestehen des Hauses Sachsen
Prossen, eine Gutfurt derer von Bünau
Woher die Birken von Duba ihren Namen haben
Der Otternkönig am Ascheborn
Das Holzweibel belohnt eine hilfreiche Magd
Die Hochzeit der Querxe
Die Querxe am Valtenberge schieben Kegel und beschenken Wanderer mit den Kugeln
Das Zwergloch und der Riesenfuß bei Lohmen
Die Sagen von den Zwergen im Cottaer Spitzberg
Der Teufel holt eine Bürgersfrau zu Pirna
Der Teufel zu Weesenstein
Der Teufelsstein und der Teufelsgrund im Weißbachgrunde
Der Hofprediger Steinbach steht mit dem Teufel im Bunde
Der Mönchsgang in und der Nixentumpf bei Weesenstein
Die Spukgeister auf dem Königsteine
Die Spukgeister auf dem Königsteine - 2. Sage
Die Braut auf dem Liliensteine
Die Schloßjungfrau zu Schandau
Der feurige Hund zu Schandau
Der Singestein bei Postelwitz
Der Rotpelz in den Dürrkamnitzwänden
Die Spukgeister bei der Sebnitzer Papierfabrik
Die Spukgeister bei der Sebnitzer Papierfabrik - 2. Sage
Der Sebnitzer Polter-Geist
Der wilde Jäger im Sebnitzer Walde und der Hans Märten
Der Geist bei den Sauteichen
Tod des Hoffaktors Moses Schmid zu Sebnitz
Die weiße Jungfrau bei Hermsdorf
Spukgeister bei Neustadt
Die Gräfin Kosel im Berge von Langen-Wolmsdorf
Der wilde Jäger am Hohwalde
Dr. Fausts Höllenzwang
Der Schwarzkünstler zu Pirna
Mißglückter Versuch, durch die Luft zu fahren
Die Steinerne Jungfrau auf dem Pfaffensteine
Förster und Schäfer verhexen sich
Ein Weib zu Sebnitz wird bezaubert und gebiert vier stumme Kinder
Die stummen Glocken
Noch eine Sage vom Pfarrer Klunge
Die steinernen Gäste
Die Zauberkünstler in tausend Aengsten
Farnsamen macht unsichtbar
Der Schatz auf dem Liliensteine
Der Schatz auf dem Lilienstein - 2. Sage
Das Goßdorfer Raubschloß und die Schatzgräber aus Ulbersdorf
Der Schatz in der Sebnitzer Lochfärbe
Der Schatz im Lämmerbüschel bei Berthelsdorf
Der Schatz am Niederhofe zu Neukirch
Der Schatz in der Valtenburg
Der Bischofsstab und die Entenplatsche am Valtenberge
Der kräuterkundige Vogel
Eine Wasserflut zu Pirna verschont das Weihwasser
Der Rosenstock in der Kirche zu Pirna
Die Weidenrosen bei Hellendorf
Wunderbare Wegführung dreier Kinder
Der Honigstein
Der „Waldborn“ und die „schöne Maria“ zu Sebnitz
Der Totenteich bei Rugiswalde
Die Götzingerhöhe oder die acht Linden bei Neustadt
Ein Geizhals schläft sieben Jahre im Valtenberge
Die Wunderpflanzen des Valtenberges
Einzug der Wenden
Sebnitz und Lichtenhain, alte heilige Orte der Slaven
Der Ursprung von Pirna
Peter Bucher, ein Barbier von Pirna, wird Erzbischof von Mainz
Der Mönch Antonius mit seinem Schweine
Das Bäckermädchen in Pirna
Der Pesthändler bei Pirna
Die Turmpflegerstochter zu Pirna
Der Erlpeter zu Pirna
Die vierzehn Nothelfer bei Gottleuba
Der Nonnenstein bei Weißig
Der Jungfernsprung am Bärensteine
Das Pagenbette auf dem Königsteine
Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung zu Königstein gekommen ist
Die Pest kommt nach Wehlen
Der gute Engel zu Hohnstein
Das Sensenduell im tiefen Grunde bei Hohnstein
Die Martertelle bei Rathen
Lederne Brücken in der sächsischen Schweiz
Der Ursprung des Namens Schandau
Der Ursprung des Namens Schandau - 2. Sage
Das Häuschen auf dem kleinen Winterberge
Die Sage vom Kuhstalle bei Lichtenhain
Arnstein und Lorenzstein
Die Sage vom Goßdorfer Raubschloß
Die Sage vom Gut Neidberg in Sebnitz
Der Gottesthaler (eine Wundersage)
Vom letzten Luchs
Der Altarstein
Der Kanzelstein
Vom alten Städtchen Jockrim
Das Wahrzeichen der Festung Königstein
Die hohe Liebe bei Ostrau
Der Singbrunnen
Eine uralte Kriegsprophezeiung
Vom Lehmschemel
Die Kuh mit den goldenen Hörnern
Mann ohne Kopf in Rathewalde
Des letzten Hammerherrn Tochter
Der feurige Hund zu Schandau
Der Mönchsgang in Weesenstein
Die Spukgeister auf dem Königstein
Der gute Engel zu Hohnstein
Der gespenstige Jäger zu Dittersbach
Der Spukwagen auf dem Eschdorfer Hofe
Der Nixentumpf bei Weesenstein
Der Nixenhügel bei Rossendorf
Der Teufel holt den Weesensteiner Schlossherrn
Der Schwarzkünstler zu Pirna
Die steinerne Jungfrau auf dem Pfaffenstein
Ein Bursche "macht fest" und wird dafür bestraft
Eine Wasserflut zu Pirna verschont das Weihwasser
Der Rosenstock in der Kirch zu Pirna
Der Erlpeter zu Pirna
Wunderbare Wegführung dreier Kinder
Der Schatz in der Kirche zu Eschdorf
Die vierzehn Nothelfer bei Gottleuba
Einige Sagen vom Kuhstalle bei Lichtenhain
Der Taufstein im Sebnitzer Walde
Dem calvinistischen Prediger Steinbach steht der Teufel bei
Der Pesthändler bei Pirna
Der Ursprung des Schlosses Bärenstein
Der Nonnenstein bei Weißig
Das Pagenbett auf dem Königstein
Die Lauterbacher Ostersäule
Woher die Birken von der Duba ihren Namen haben
Warum die Familie von Bünau nur drei bestimmte Taufnamen gebraucht und woher ihr Wappen rührt
Der Ursprung der Carlowitze
Das Geschlecht von Lüttichau
Peter Bucher, ein Barbier von Pirna, wird Erzbischof von Mainz
Der Mönch Antonius mit seinem Schweine
Der dankbare Schuldner
Der Schlangenkönig - 1.Sage
Der goldene Tisch der Luttchen
Die Finsterwalder Bürgerheide
Wie Kirchhain seinen Namen bekam
Warum die Stadt Sonnewalde so heißt
Pflugk
Von dem Grafen zu Solms auf Sonnenwalde
Der Teufelsstein von Gehren
Der Teufel baut in Schollen
Der Hünichsberg
Der Thaler
Brennendes Gold bei Göllnitz
Das Geld im Berge
Wie Dollenchen seinen Namen erhielt
Die Kirche zu Nexdorf
Das Kalb bei Buckowien
Die Lüttchenberge bei Babben
Die Entstehung der Stadt Sonnewalde
Der Römerkeller
Von toten Leutnant in Sorno
Die schwarze Frau von Massen
Das Gespenst bei Sonnewalde bei Brenitz
Die Nixen
Die wilde Jagd von Sallgast (I)
Der Aufhucker bei Oppelhain
Die Kirche in Schilda
Die Littiche
Der Raubritter und der Bauer Keil
Das Zigeunerweib in Lichtena
Die wilde Jagd von Sallgast
Das dreibeinige Bläk
Die Freimaurer von Dobrilugk
Sage vom Göllnitzer Gold
Die Rehbockjagd in Schilda
Der Mordbaum beim Grabig
Der Grenzjäger bei Dübrichen
Die Koblicke
Die Lüttgen in Klingmühl
Hühnchengrab und Wassermann
Der Buldergrund
Der Freimaurer als Hexenmeister
Das Wunderblut zu Belitz
Das Wunderblut zu Wilsnack
Das Gespenst auf dem Tye in Magdeburg
Teufelskraft durch Farnsamen
Asolverod
Der Merseburger Rabe
Der Sprung vom Giebichenstein
Der milde Herr Augustin
Wartburg wird erbaut
Die verfluchte Jungfer
Wie Graf Ludwig von der Veste Giebichenstein entspringt
Asolverod
Blutnelken am Falkenstein
Der Kindertanz
Teufelsbad und Teufelskreise
Vom Gertles
Im Gertles zwölf schlagen hören
Der verlorne Kaiser Friederich
Der Schäfer
Das Brautpaar aus Tilleda
Der Ziegenhirt
Der Ritterkeller
Der heilige Jodute
Das Nonnengespenst zu Gehofen
Der schwarze Hund
Die freigebigen Juden
Der Mönch
Das kleine graue Männchen bei Kamenz
Die verbannten Bauernburschen
Die beiden Zauberer
Der gespenstige Ochse bei Horka
Die beiden Zauberer
Der Frosch
Der Basilisk zu Bautzen
Martin Pumphut
Das heilende Wasser
Das versunkene Schloß
Der unruhige Geist
Der Schatz im Kirschauer Raubschlosse (Gräve)
Die böse Frau (Lausitz)
Der Zauberberg bei Langenwolmsdorf
Die Luchsenburg
Die drei Kreuze in Kamenz
Der Brunnen auf dem Marktplatze in Kamenz
Der einsame Stein bei der „Roten Mühle"
Das Kreuz bei Schwosdorf
Der Teufelsstein bei Kamenz
Das Steinkreuz am Elstraer Wege bei Kamenz
Der Schwarze Teich in der Laußnitzer Heide
Es erscheint ein Engel
Der Teufelstein bei Ostritz
Der Felsblock bei Weißig
Der 22. April ein Schreckenstag der Stadt Bautzen
Rübezahl auf dem großen Zschirnstein
Wildemann
Römerstein und Nixei