Toggle Navigation
Das Deutsche Sagen-Wiki
Seite anzeigen
Werkzeuge
Seiten-Werkzeuge
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Links hierher
Webseiten-Werkzeuge
Letzte Änderungen
Übersicht
Medien-Manager
Admin
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Nach oben
zum Inhalt springen
Skip to Navigation
TAG: swusch
Das Abendläuten zu Calbe a. Milde
Das alte Steinkreuz bei Lietzow
Das Kreuz unfern Liebenau bei Kamenz
Das Mystikum um den Goldschatz von Calbe Milde
Der Alchimist
Der Berggeist verlangt für reiche Anbrüche eine Pfennigsemmel
Der Berggeist von Abertham
Der Burg- oder Hüttensonntag
Der Galgenberg
Der gespenstische Schäfer
Der Giemk zu Kalbe
Der Glücksdrache im Spreewald
Der Kessel voll Geld zu Kalbe an der Milde
Der kopflose Hahn auf dem Petersberg
Der Name des Schlosses Pürstein
Der Plohn
Der Riese des Hochfelsens
Der Silberdamm
Der Spuk im Eiskeller
Der Sühnestein in Lawalde
Der Teufelsweg
Der treue Hund
Der unterirdische Gang der Burg Kalbe
Der Wassermann im Spreewald
Der Wilde Mann und der Ritter Klaus
Der Wilde Mann und die Moosweibchen
Die Göttin Hertha auf Rügen
Die goldene Wiege im Burggraben
Die Herthabuche
Die Jungfernsäule
Die Krone zu Calbe a. Milde
Die Lutki im Spreewald
Die Mittagsfrau im Spreewald
Die Sage vom durstigen Schimmel
Sage vom Huftritt auf der Hohen Weng
Die Sage vom Wilden Mann
Die Sage von der guten und der schlechten Au
Die Steinprobe
Die Teufelssage über die Entstehung des Spreewalds
Die Weiße Frau vom Ebersberger Forst
Die weißen Hände
Die Welfensage
Die Wenden und der Tod
Die Zwerge im Keller
Opferstein bei der Herthaburg
Das Steinkreuz von Greifenhain
Steinberg-Teufelsmühle
Vom Wassermann und dem Müller
Wie die Pest einst nach Dobrilugk kam
Wie die Stadt Calbe im Siebenjährigen Kriege von den Franzosen verschont wurde
Wie die Straßen um Kalbe zum Kopfsteinpflaster kamen
Von den ersten Bewohnern der Sächsischen Schweiz
Von den Sorben
Vom Namen der Sächsische Schweiz
Vom Uttewalder Brand
Der Teufel im Uttewalder Grunde oder - das Rappern
Das Galgenschänke am Papststein
Das Böhmische Thor
Dienels Kreuz bei Maxdorf
Die Affensteine
Sage von der Burg Arnstein
Der Katzstein
Rübezahl auf dem großen Zschirnstein
Das Krinitzgrab
Der Luchsstein
Die Pest in Stolzenhain
Die Siebenbrüderhäuser in Postelwitz
Der große Waldbrand in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz im Jahre 1842
Das Steinkreuz an der Stadtkirche von Königstein
Vom erschlagenen Kaufmann bei Lohmen
Das Kreuz auf dem Bärenstein
Das Steinkreuz an Kreusels Eiche
Vom Spuk am Steinkreuz bei Berggießhübel
Die "Weiße Marter" bei Bad Gottleuba
Der Eremitenstein in Pfaffendorf
Der Stein im "Pfarrgarten"
Das Mordkreuz bei Gräfenhain
Steinkreuze und Denksäulen in Pirna
Wiprecht von Groitzsch
Leutnant Helm
Die Wette um die schönste Frau am Hofe
August der Starke und der Bär
Vom verunglückten Waldarbeiter