Toggle Navigation
Das Deutsche Sagen-Wiki
Seite anzeigen
Werkzeuge
Seiten-Werkzeuge
Seite anzeigen
Ältere Versionen
Links hierher
Webseiten-Werkzeuge
Letzte Änderungen
Übersicht
Medien-Manager
Admin
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Nach oben
zum Inhalt springen
Skip to Navigation
TAG: sagen
Das Bild des Wendengottes Triglas in Zwickau
Das Haus des Kaisers zu Stendal (Temme)
Johannisopfer
Das Verschwören Gottes
Der Charakter
Die Hexe unter dem Birnbaum
Die Kuh aus der Fuchshöhle und die Beschützerin der Kühe
Die Querxe
Gott Schwabus
Pumput
Das Hexenmahl
Der gebannte Dieb
Der Slawengott Ladon
Der Spuk in der Scheune
Die Fischer auf dem Kirchsee und dem Scharrlachsee
Die Isis in der Lausitz
Die Klage
Die Milchhexe
Erbauung des Doms zu Stendal
Querxe auf einer Bauernhochzeit
Das gestohlene Laken
Der nächtliche Hund
Der Spuk in den Hürden
Die erkannte Hexe
Die Rolandssäulen
Die Venus in Budissin
Die verhexte Kuh
Die weisse Gestalt
Querxgeschenke
Ursprung des Namens Crottendorf
Das Hühnenbett
Das Totenhemd
Der Crodensee in Eibenstock
Der gespenstige Jagdschlitten
Der Spuk im Teiche
Der verschwundene Tambour
Die gespenstige Katze
Die Hochzeit der Querxe
Tschernebog und Bielbog
Das Hühnenschwert
Der Abschied der Querxe (Zwergsagen)
Der dreibeinige Hase (Magdeburg)
Der Flins
Der gebannte Verwalter
Der Götze Crodo bei Meerane
Der Schatz unter der Tenne
Die gottesschänderischen Juden
Die Totenbeschwörung
Das Herdabild bei Zwickau
Das Schatzfeuer
Das wunderbare Feuer zu Stendal
Der lahme Hase
Die alte Turmmauer
Hübel und Habel (Zwergsagen)
Morzana
Der Drachenbaum
Der heilige Hain bei Freiberg
Der Kinderesser zu Stendal
Die Heinchen
Smertniza
Der Betrug um die Leichengebühren
Der heilige Hain in Weißbach bei Schneeberg
Der Teufelsstein bei Zerbst
Heinchen als Schmiede
Mara
Das Hahntor und der Hahnteich bei Frauenstein
Der Nachtjäger in Zwerggestalt
Die betenden Straßenräuber
Die Vensmännel
Dziwica, die wendische Jagdgöttin
Der Nachtjäger holt sich einen Ochsen und einen Hund zur nächtlichen Jagd
Der Schatz im Venusberge
Der Taufstein bei Oberkrinitz
Die alte Glocke in Koblake
Die Kriegsgöttinnen der Wenden
Das steinerne Kreuz bei Großen-Möhringen
Der Nachtjäger als Vogel
Honidlo
Vensmännel bleicht Wäsche
Das Marienbild zu Schleuß (Temme)
Der Reiter ohne Kopf am Kreuzwege
Die Ludki
Drjemotka. Herman. Pripagala (Prepilega)
Buschmännchen
Der Nachtjäger begleitet eine Frau
Die Druisteine bei Weigsdorf
Die Pferdetrappe bei Darnstedt (Temme)
Der Teufel und der Schreiber zu Klein-Schwechten
Der Vensstein bei Neudörfel
Der wilde Jäger erschreckt einen Bauer
Die Holzweiblein
Der Nachtjäger und der Reiter ohne Kopf auf dem Neißedamm
Der Sibyllenstein bei Elstra
Die rothe Erde bei Dentz
Holzweibleins Kuchen
Buschweiblein lässt sich kämmen
Das Jüddenhaus auf dem Sonnenberge bei Ottenhain
Der Nachtjäger erscheint am Weihnachtsabend
Der Teufelsstein zu Ostheeren
Der Nachtjäger am Dorfsee zu Lübbinchen
Die Wahrzeichen an der Stephanskirche zu Tangermünde
Holzweiblein's Knäul
Tschernebog und Bielbog
Der Todtenstein bei Steina
Die Jungfrau Lorenz
Holzweibleins Freunde und Feinde
Reiter ohne Kopfe am Kirchhofe zu Niemitzsch
Das Mittagsmännchen
Der Todtenstein bei Königshain
Die Papenkühle bei Bellingen
Schutz vor dem Nachtjäger
Der geigende Pfarrer
Der große Stein bei Klein-Dehsa
Die Nachtjäger in Pohlo und Amtitz
Das Büchelchen
Der Heidereiter
Der Steinwall auf dem Löbauer Berge und das weiße Pferd
Das Gespenst zu Schorstett
Der Reiter ohne Kopf und das gespenstische Pferd im Bärbusch
Der Schmorz bei Budissin
Der Nachtjäger zwischen Mehlen und der Sacroer Neißebrücke
Die Belagerung von Rogätz
Die Urnen
Der Nachtjäger am Lauchdamm zu Ögeln
Die alte und die neue Stadt Gardelegen
Die Querxe
Der Schuß auf den Nachtjäger
Die Sanct Georgen-Capelle vor Gardelegen
Querxe auf einer Bauernhochzeit
Der Nachtjäger verscheucht zwei Holzdiebe
Die Hochzeit der Querxe
Die Wette um das Thor zu Gardelegen
Das Wamms des Geräderten
Das Zwerggeschenk der Ahnfrau
Der Nachtjäger an der „breiten Eiche“ in der Gubener Heide
Der Allerheiligenabend auf dem Oybin
Der Nachtjäger an den Schweinsgruben in der Gubener Heide
Die Isern-Schnibbe bei Gardelegen
Der Nachtjäger auf der Grenze von Niemaschkleba
Der Selische See
Die kegelschiebenden Zwerge auf dem Löbauer Berge
Das Zwergbegräbniß
Der Nachtjäger und die Walddiebe
Die goldene Laus bei Bismark
Der Abschied der Querxe
Die Todtenglocke zu Calbe
Nachtjäger und Schinder
Die Stadt Salzwedel
Hübel und Habel
Nachtjäger und Salz
Das Stadtholz bei Salzwedel
Der Grenzjäger
Die Bergmännlein auf dem Stromberge
Der Bergmännlein Rache
Der Nachtjäger zieht durch den Hof
Klaus Ule
Der bestrafte Meineidige
Der Nachtenjäger und die Windmüllerfrau
Die Vensmännel
Der Elternmörder in Salzwedel
Der Nachtenjäger und der Großknecht
Die Buschmännchen in Königshain
Die Holzweiblein von Königshain
Die Hunde des Nachtjägers zanken sich um ein Stück Fleisch
Die wüste Kirche zu Danne
Der Mittelpunkt der Welt
Der Reiter am Milzgraben in Cummeltitz
Holzweiblein's Kuchen
Buschweiblein läßt sich kämmen
Die großen Steine bei Ballerstedt
Spuk am Kreuzwege in der Sylvesternacht
Die gestohlene Glocke in Ristedt
Holzweiblein's Knaul
Spuk in der Walpurgisnacht
Der verlorene Jude
Holzweiblein's Freunde und Feinde
Tetzels Ablaßkasten in Flechtingen
Der Teufel als schwarzer Stier
Die beste Religion
Die Heinchen
Das Unwetter in Gr. Gerstädt
Der Teufel als Kartenspieler
Die Ludki
Der bestrafte Sabbathschänder zu Bombeck
Der Teufel stört ein Passionsspiel
Die Wassernixen, der Wassermann und seine Frau
Das Wasserrecht der Nixen
Der Teufelsgroschen
Hakkeberg
Der schöne Georg und das Wasserfräulein
Der Teufelsstein bei Kieselwitz
Die bestraften Räuber
Der Lehnekenberg bei Dahrendorf
Der Teufelsberg bei Dobern
Der Wassermann als Freier
Der Lehnekenstein bei Bonese
Der Teufelsstein bei Stargardt
Der Wassernix als Kater in der Buschmühle bei Lübbenau
Der Teufelsstein zu Kemnitz
Der Wassernix und der Bär in der Oelmühle bei Frauendorf
Die Spinnerin im Monde
Der gefangene Wassermann bei Wartha
Die kluge Nonne zu Arendsee
Ein Tanz mit dem Teufel
Der Name Arendsee
Der weiße Dorant
Die Wassermannsfrau und die Wehmutter
Der Arendsee
Der Zauberer in der Gattkenmühle
Wasserfrau als Kindbetterin
Der Mehlberg am Arendsee
Die Wasserfrau rächt sich an einem Fleischerburschen zu Zittau
Lütten Friede
Der Bund mit dem Bösen
Der gekeilte Dieb
Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Rothenburg
Der Inspector Krusemark zu Seehausen
Der Kobold
Der Zauberer am „langen See“
Der grüne Peter und die Däumlinge
Der Schwarzkünstler (Niederlausitz)
Die Hand auf dem Grabe
Der Irrwisch
Der Kaiserbesuch in Osterburg
Der Zauberer und die Hexe
Der große Leuchter
Die Feuersbrunst in Osterburg
Pumphut (Gander)
Die lustigen Geister auf dem Knappberge
Die rothe Erde bei Krumke
Diebessegen
Der Feuermann
Der letzte Pfarrer in Krumke
Der Zauberspiegel
Das Kloster Crevese
Der Feuerpuhz in Lauban
Zauberspiegel und Zaubergeld
Das Zauberbuch
Die beiden Frauen zu Aulosen
Die Gottesklage
Die Wehklage (Haupt)
Das Aschenweibchen zu Zittau
Das Zauberbuch und die Krähen
Der Währwolf in Hindenburg
Das Pfarrmännel in Kießlingswalde
Das sechste und siebente Buch Mosis (Niederlausitz)
Der Kobold in Lichterfeld
Der Münchensee bei Osterholz
Der Spiritus Familiaris des Peter Hanspach von Rosenhain
Der Wechselgroschen
Das Alraunmännchen
Der Wechselthaler (Gander)
Gott läßt sich nicht spotten
Die Elben
Die zwei Todesengel
Wie verschafft man sich Wechselgeld?
Der Alp. Murava
Die Tempelherren-Schlösser
Liebeszauber
Der neue Adel in der Altmark
Der Vampyr
Feuersegen
Das Feuer zu Triebel im Jahre 1804
Der Name Jagow
Die Pilweisen zu Lauban
Der Name Schulenburg
Der Wechselbalg (Premenk)
Die Eule als Zaubermittel
Das Hexenfest
Das Mittagsmännchen
Der Name Gans von Putlitz
Das böse Weib (Slaczona)
Der wunderbare Ring in der Familie von Alvensleben
Die Fahrt auf den Blocksberg
Der alte Ziethen
Die Mittagsfrau (Pripolniza)
Hexe und Dill
Das Mittagsgespenst in Diehsa
Die unheimliche Mühle
Der Prediger und sein Dienstmädchen
Die Mittagsfrau bei Kosel
Der Bubbock
Die wilde Katze im Stalle
Der Alb
Winde's Burschen (Wjetrci holcy)
Der Drache (Niederlausitz)
Der Drache
Der Lindwurm (waka, palowaka)
Der schnelle Drache
Das durchnäßte Hühnchen
Der Haselwurm
Der Drache in der Tonne
Der Schlangenkönig von Lübbenau
Der Drache kratzt
Die Schlangenkönigin von Klingewalde
Der feurige Drache
Der Natternkönig in Königshain
Das Hühnchen an der Golzebrücke
Der Otternstein bei Neuhaus
Der Basilisk in Budissin
Der erkannte Drache
Der Drache zündet das Haus an
Der unheimliche Krebs bei Quitzdorf
Das Drachenkorn und die Schweine
Das spukende Kalb bei Quitzdorf
Das Zauberkalb auf dem Boblitzer Damme
Wer den Drachen hat, kann nicht sterben
Das Riesengeschlecht
Der Drache als Hütejunge
Der Drache im Garten
Der Riesenkegelschub auf dem Ober-Oderwitzer Berge
Der Drache trägt Teig zu
Die Riesenkeule bei Heidersdorf
Der Ameisenberg bei Oybin
Die reichen Bauersleute und der Hütejunge
Drache und Besen
Drache als Katze
Der den Teufel austreibende vermessene Priester
Drache und Tod
Der Drache im Streuhaufen
Das Aussehen des Drachens
Das wunderbare Haupt der h. Anna
Der Drache speit Klöße
Heinchen (Heinzelmännden), Jüdelchen, Luftchen.
Die Neunhaufen
Kukatzberg, Schlößchen und Jüdelchenstadt
Die Heinchen und die Schafglocken
Die Backöfen der Heinchen
Ein Lutk bringt Aschkuchen
Die Heinchen im „ heiligen Lande“ zu Niemitzsch
Die Heinchen am alten Exerzierplatz bei Guben
Jüdelchenwäsche
Das Heinzelmännchen und der Schmied
Das geborgte Backfaß
Heinzelmännchen als Arzt
Die Luttchenkeiten bei Henzendorf
Die Luttchen in den Hügelgräbern zu Horno
Luttchen im Schulhause zu Altforst, Kreis Sorau
Heinzelweibchen als Mittagsfrau
Die kleinen Erdleute
Die Erdleute in Niemaschkleba
Auszug der Erdleute
Der Jülchen Abschied
Der Handwerksbursche und der Zwerg
Die Zwerghochzeit
Irrlichter, Irrwischen
Schadenfreude der Irrlichter
Schutz gegen die Tücke der Irrlichter
Irrlichter als Jüdelchen
Wortbruch gegen ein Irrwischchen ist gefährlich
Ein Bauer wird in die Lubst geführt
Das betrogene Irrlicht
Irrlichter am See zu Zschiegern
Das Irrlicht und die Schädelkeite
Zauberspruch gegen Irrlichter
Das Irrlicht und der Dreier
In den Sumpf geführt
Das Männchen mit dem Licht
Irrlicht am Hundelaichen
Der Nix in der Oberneiße bei Guben
Die beiden Nixe in Worms' Lache zu Guben
Das Nixenschloß in Pethlacks Keite zu Lahmo
Der Nix im Strieming bei Lahmo und das Hilferufen
Der Wassernix auf der Weide
Die Wasserjungfer im Henzendorfer See
Die Wasserjungfer im See zu Zschiegern
Die Seejungfern im "tiefen See" bei Lahmo
Seejungfern im Treppelssee
Die Schlossjungfer im Katharinensee bei Müllrose
Der Gallensee bei Bomsdorf
Der Fährmann und das Kalb
Der Geist des Selbstmörders
Das Schreien aus dem Sumpf
Hilferufe aus dem Sumpf
Der Fisch ohne Schwanz
Der Fisch ohne Schwanz im Plötzensee
Der Lockruf aus dem Wasser
Die gebannten Pferde
Versunkene Kirchen, Schlösser und Ortschaften
Die Pfahllache
Die "Schwarze Lache"
Kirche und Glocken im Swieten
Versunkene Glocken im Swieten und im Kessel (auch zu Lübbinchen)
Der Dickwieder in Groß-Breesen
Nickelke
Glocken in der Eiche
Die versunkene Glocke von Canig
Die Glocke im Netz
Die entflohene Glocke in Niemaschkleba
Die Glocke im Niemitzscher Teich
Glocke im Henzendorfer Dorfsee
Die Glocke im See zu Schenkendöbern
Die Glocke im Boracksee
Die fortgeflogene Glocke
Der Glockenteich bei Kurtscho, Kreis Crossen
Glocken im "tiefen See" zu Drahthammer bei Pförten
Die Glocke im "großen Göhlen"
Glocke in der Drehkeite zu Fünfeichen
Das Geldbrennen am Göhlensee
Der Kessel am Kesselsberge
Schätze im Swietensee und im "kleinen Broch" zu Seitwann
Der Schatz im Buderoser Rundwall
Der böse Geist lockt durch das Geldbrennen
Die Geldgrube in Merke
Der gehobene Schatz in der Einbecke
Der vergrabene Kriegsschatz in der Gubener Heide
Das Kohlenfeuer an der Räubergrube
Der Schatz auf der ehemaligen Dorfflur von Schmachtenhagen
Andere ungehobene Schätze
Wer Schätze heben will, muß schweigen können
Das Geld im Aschkasten
Der versunkene Wagen mit Geld
Der Schatz im Schloßberge zu Lahmo
Teufel und Husar
Das Feuer am Strieming
Der Schatz im Schloß zu Klein-Drenzig
Geldkessel und Weidenstrauch
Der Schatz im Zahrnheidchen zu Lahmo
Der Schatz auf dem Kirchhofe zu Lahmo
Der Kessel mit Geld im See zu Zschiegern
Die Jungfer und der Schatz am See zu Jähnsdorf
Das dreiste Mädchen
Hans auf dem Grabe
Der bestrafte Knecht
Die vorenthaltenen Brautschuhe
Die dreiste Magd hat viel gewagt
Wiederkehr einer verstorbenen Predigerfrau
Eine verstorbene Mutter besucht ihr Kind
Sorge der Mutter um ihr Kind
Der Trinker und sein verstorbenes Weib
Der geizige Müller
Strafe des Geizes
Untröstliche Mütter
Das traurige Engelchen
Gestörte Ruhe der Toten
Der Tote ohne Grabesruhe
Leichenwache
Ein Mann trägt seine verstorbene Frau
Gespenst am Beitzscher Berge
Das spukende Liebespaar am Feldbusch zu Beitzsch
Das Los des Meineidigen
Bestrafter Vorwitz
Der Garnmann
Der Spuk im Sterbehause
Der Tote als weiße Gestalt
Die weiße Frau im Schlosse zu Forst
Die graue Frau in der Heide bei Kräsem
Geisterspuk
Die Schimmel in Christianstadt
Das Geschrei am Spiekwerder zu Lahmo
Der Homann
Strafe für Meineid
Der Selbstmörder und seine Frau
Der Geist des Selbstmörders
Selbstmordgedanken
Geisterspuk im und am Buderoser Schloß und an der dicken Eiche
Das aufhockende Schaf
Hellseherin
Geister im Schlosse zu Ossig
Das nackte Kind
Spuk auf dem Wege zwischen Sembten und Lauschütz
Spuk beim ehemaligen Holzkreuz in der Steinsdorfer Stiftsforst
Die weiße Katze am Krötenpfuhl
Der dreibeinige Hase in Steinsdorf
Die Seele als Maus
Geister in einem Gasthause zu Jähnsdorf
Die rätselhafte Sau
Das gespenstische Pferd an der Zahrnbrücke in Lahmo
Die spukende Gans
Die gespenstische weiße Ente
Der gespenstische Mäher
Übermut thut selten gut
Der Mönch ohne Kopf
Der Mann ohne Kopf (Gander)
Der rauchende Geist
Die gebannten Geister
Die spukende Müllerin
Sehnsucht nach einem Bräutigam
Die unzertrennlichen Kartenspieler
Gottesdienst der Geister
Der große Stein und der Hund ohne Kopf
Irrlichter und Hund mit feurigen Augen bei Weltho
Der geisterhafte Hund und der Lorbeerkranz
Der Hund ohne Kopf
Der schwarze Hund und die versunkene Kutsche bei Amtitz
Der schwarze Hund an Buchatz' Stege in Guben
Die Frau mit dem gläsernen Kleide
Eine Frau ohne Kopf verschwindet an einem Baume
Der spukende Graf
Der unsichtbare Gast
Der letzte Heller zu Volkersdorf
Eine unerklärliche Last wird durch Fluchen leicht
Das aufhockende Waldgespenst
Das steinerne Kreuz in Waldau
Schiheer und der Hirsch bei Waldau
Verhinderter Diebstahl am Weihnachtsabend
Der arme Mann
Warnsdorf
Orakel
Weissag bei Forste
Der große Wind in Weißenberg
Sterndeuterei der Bademütter
Der Stein mit Menschenspuren
Die Weißenberger Butterschnitte
Der Stein mit der Hundetappe
Wittchendorf
Der Stein bei Hörnchen bei Möbiskruge
Wittichenau (Kulow)
Die Steinkreuze am Kirchhofe zu Wellmitz
Zittau's Ursprung
Das Steinkreuz am Kirchhofe zu Niemitzsch
Von den Steinringen zu Zittau
Das Steinkreuz zwischen Starzeddel und Dilig
Messer, Schwert und Kreuz an der Dreifaltigkeitskirche in Zittau
Die Dreikreuzstraße in Guben
Das Steinkreuz in Klein-Gastrose
Schön Gretchen hinter dem Berge
Das Königsholz bei Zittau
Das Steinkreuz in Kohlo
Das Steinkreuz zu Strega
Der Oybin bei Zittau
Der alte Fritz als Handwerksbursche
Der Jungfernsprung auf dem Oybin
Das Kaiserbett auf dem Oybin
Das Wappen des Freiherrlich von Shoenaichschen, jetzt Fürstlich von Schoenaich-Carolathschen Geschlechts
Das Wappen der Herren von Schweinigen
Die Blutflecken im Schlosse zu Zwecka
Die Gründung des Klosters Marienstern
Die Ritter von Maxen
Das Abenteuer des Fähndrichs Sinclaire auf dem Beitzscher Berge
Die Gebeine des heiligen Bernhard (von Kamenz)
Der Bärberg
Die heilige Maria von Rosenthal
Der geraubte Schimmel und der Wechselbalg
Der Marienbrunnen bei Rosenthal
Das wunderthätige Marienbild zu Rosenthal
Die spukende Pferdedistel an der Garwenzbrücke zwischen Breslack und Coschen
Die frommen Pferde
Spukorte in Buderose
Der Wasberg zu Cobbeln
Maria und Elisabeth zu Rosenthal
Der Räuberkeller zu Cobbeln
Von der heiligen Maria zu Göda
Das Marienbild zu Uhyst
Spuk an der "bunten Brücke" bei Cummeltitz
Das redende Marienbild
Der Deulowitzer See
Der Name von Fünfeichen
Von der Wallfahrt zum Marienbilde in Eilewitz
Der Säulensee bei Göhlen
Von der heiligen Maria zu Haindorf
Der große Fisch im See zu Grabko
Die Stiftung des Klosters Marienthal
Die Stadt- und Hauptkirche zu Guben
Die gerettete Aebtissin im Kloster Marienthal
Die vom Blitz erschlagene Nonne
Der „dicke Turm“ in Guben
Vom Capistrano, dem Bußprediger
Der Jungfernturm zu Guben
Lot's Weib
Der Eiserstein
Der Mann im Monde
Die Flucht Maria’s
Die Hussiten in Guben
Die andächtigen Sänger
Gubens Stammmutter
Rettung der letzten Gubenerin
Warum die Espe bebt
Der heilige Johannistrunk
Woher Guben seinen Namen hat
Der Heilige Hain bei Guben
Von dem uralten Christentum der Gubener
Der Nonnenkopf im Gubener Rathause
Die Keule im Gubener Rathause
Der Kaiser Friedrich Rotbart in Guben
Das Gubener Weinfest
Welche Grafen stammen aus Guben?
Woher der Name Einbecke?
Wie das Dorf Cholmen an die Stadt Guben kam
Die drei Berge in Haaso
Entstehung des Namens Henzendorf
Das zerstörte Dorf Kurko am „großen Henzendorfer See“
Spuk am „großen Henzendorfer See"
Der fortgelaufene Eierkuchen
Die Erbauung des Schlosses in Kohlo
Der sauer riechende Rosenstrauch in Kohlo
Aufhocker in Kohlo
Verschwundenes Dorf in Kohlo
Der Name von Krebsjauche
Alt-Mehlen
Ein Gubener bei Erschaffung der Welt
Das Riesengeschlecht
Der Zisk bei Merke
Das Kloster Neuzelle
Der wohlthätige Zwerg bei Guben
Die Hussiten in Neuzelle
Die Klosternixe zu Guben
Die Schaukelmännchen zu Guben
Kegelschiebende Geister in der Wenzelsburg
Niemitzsch und das „alte Land“
Das „heilige Land“ bei Niemitzsch
Die Kapelle der heiligen Hidda bei Niemitzsch
Die großen Rüstern zu Ögeln und Jetzschko
Der Festungsturm zu Peitz
Der Golanteich
Der Ratsberg in Sommerfeld
Wallfahrten nach Starzeddel
Der Herr von Dalwitz zu Starzeddel
Spukecken bei Wallwitz
Gründung der Stadt Aachen
Der Münsterbau
Die Wolfsthüre und der Daumen des Teufels
Die Klappergasse
Danko der Glockengießer
Der Lousberg
Die tugendhafte Hildegard
Kaiser Karls Heimkehr
Der Ring der Fastrada
Emma und Eginhard
Roland Schildträger
Wittekind im Münster zu Aachen
Kaiser Karl und Hildebold
Karls Jagdritt
Karl heilt die Pest
Karls Tod
Rudolph von Habsburg
Die Tempelherren
Der Schmid und der Graf Wilhelm von Jülich
Das Marien-Bildchen
Die Hinzenmännchen
Die buckligen Musikanten
Die Mobesin
Das Baakauf
Wie Kaiser Kal de Bader entdeckt hat en Oche bauet
Der Düvel singen Dumm
Ahekapelle bei Engelgau
Albertus Magnus und der Dombau
Am Heidepützchen
Der Ankus
Angst und Schrecken vor Anna Subata
Anna Subata vertreibt Bauern während der Kornernte
Warnung vor der Anna Subata
Vom Aussehen der Anna Subata
Vom Spruch "Du siehst aus wie Anna Subata"
Anna Subata
Anna Subata verkündet Unheil
Anna Subata warnt des Nachts vor Sümpfen
Das furchtbare Gesicht in der Heide
Maria na Penku
Maria na Penku und die kleinen Kinder
Maria na Penku lässt sich nicht ärgern
Der blutende Stamm
Die Frau auf dem Berge
Die glühende Frau
Die Fika raucht Stroh
Wie die Fika erblindete
Spuk an der Branitzer Lache
Antoniuskapelle
Armeseele verlangt Wachs
Auf der alten Kirch
Auf Gottes Eingebung
Vom Wilddieb in der Gulbener Haide
Die weiße Frau auf der Stradower Brücke
Schmied schießt auf einen Aufhucker
Das rote Kalb in Sergen
Ein Aufhucker belästigt einen Bauern
Die Aufhucker an der Burgschänke zu Boblitz
Der Aufhucker von Pritzen
Der Leinweber und der Aufhucker
Die tote Frau des Nachtwächters
Der schwarze Hund an der Cottbuser Stadtmühle
Die Erbauung von Budissin - Erste Sage
Die Erbauung von Budissin - Zweite Sage
Die Erbauung von Budissin - Dritte Sage
Die Erbauung der Ortenburg - Erste Sage
Die Erbauung der Ortenburg - Zweite Sage
Die Erbauung der Ortenburg - Dritte Sage
Die Venus in Budissin
Markgraf Gero tötet dreißig Wendenfürsten
Der schwarze Hund zu Budissin
Markgraf Geros Gebot
Das Hundeführen bis Bautzen
Die Lauengasse zu Budissin
Die Michaeliskirche zu Budissin
Der Kopf des Verräters an der Nikolaipforte zu Budissin
Der Mönch und die Nonne in Budissin
König Wenzels Blutgericht auf dem Markte zu Budissin
Der Dutschmann in Budissin
Die Wehklage der Wenden
Der Rabenstein bei Budissin
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Erste Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Zweite Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Dritte Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Vierte Sage
Der Schatz auf dem Proitschenberge - Fünfte Sage
Der Schwarze und der Arme
Anweisung nebst Formel, „wie man das Gold auftun soll“
Der Tromberg and die Budissiner Wasserkunst - Erste Sage
Der Tromberg and die Budissiner Wasserkunst - Zweite Sage
Der Wassermann in der Spree
Der Franziskanermönch in Budissin
Der Schatz in der Budissiner Mönchskirche
Der Feuersegen in der Mönchskirche
Der Totengottesdienst in der Taucherkirche zu Budissin
Die Goldquelle
Blutende Leiche verrät einen Mörder
Scharfrichter Hermann in Budissin
Der Futterschneider und seine unheimlichen Gäste
Zu Budissin hängt man die Diebe zweimal
Wie die Budissiner den Papst verbrennen
Das Semperlaufen der Budissiner Frauen - Erste Sage
Das Semperlaufen der Budissiner Frauen - Zweite Sage
Der feurige Besen
Vorboten der Pest
Von blutenden Dielen
Vorzeichen des Todes der Budissiner Ratsherren
Das schwarze Kreuz auf dem Bette
Vorzeichen des Budissiner Brandes 1663
Verunglückte Bierschankhexerei
Der Basilisk in Budissin
Der Teufelsgang in der großen Mühle zu Budissin
Der Teufel holt in Budissin einen Küchenjungen
Der Teufel will eine Jungfrau verführen
Ein Bautzener Weib im Bunde mit dem Bösen
Der Teufelsspuk in Budissin
Eine Teufelsdohle besucht die Oberlausitzer Stände
Der feurige Hund zu Budissin
Vorboten der Belagerung von Budissin
Der Feuersegen zu Budissin
Der Türkenkopf am Rathause
Das Militärgespenst
Begegnung mit einem "jlöhnijen Mann"
Der Berggeist lernt Menschen kennen
Wie Rübezahl zu seinem Namen kam
Rübezahl und die Springwurzel
Wie Rübezahl die Redlichkeit belohnt
Die Wunderdose
Rübezahl und Doktor Pullig
Der Gasthof zum Riesen
Rübezahl als Holzhacker in Aupa
Rübezahl und der Glashändler
Ein böser Tausch
Der Zauberring
Die Höllenfahrt des ungetreuen Schneiders
Zügle künftig deine Zunge!
Wunderlicher Kornhandel
Das fliegende Haus
Der Pillendoktor
Der arme Heinrich
Ein schlechtes Geschäft
Der Wegweiser
Das Glück durch Scherben
Die einträchtigen Brüder
Oberst von Riesenstein
Eindringliche Lehre
Der große Holzknecht
Bergmanns Heil
Der Feuerreiter
Entdeckung des Rammelsberges
Freiberg
Annaberg
Das Schneeberger Silberbergwerk
Der Freudensteiner Gang zu Schneeberg
Der Scharfenberger Bergbau
Joachimsthal
Die Kutte bei Elterlein
Silberleitner Erzlagerstätten
Feigensteiner Erzlager
Falkenstein
Rörobüchel
Haller Salzberg
Beraun, Töplitz, Scharfenstein
Wie Bergwerke gefunden wurden - Wieliczka
Der Berggeist von Davos
Der Berggeist in der Georgengrube zu Schneeberg
Der Berggeist in der Grube „Rosenkranz“ bei Annaberg (Wrubel)
Der Berggeist in der Kohlengrube bei Scherben
Die Berggeister in den Kamsdorfer Bergwerken
Die Berggeister in Glücksbrunn
Der Berggeist im Reginaschacht bei Glücksbrunn
Wie der Berggeist anderen erschien
Der Berggeist arbeitet für ehrliche Bergleute und giebt ihnen Oel auf ihre Lampen
Der Bergmönch in der "Samsel" bei Andreasberg
Was der Bergmönch früher war
Die silberne Bildsäule des Bergmönchs
Der Bergmönch in Clausthal
Der Bergmönch giebt einem Häuer Inselt auf seine Lampe
Der Bergmönch stellt einem geschwäßigen Bergmanne nach
Der Bergmönch arbeitet für einen Weilarbeiter u. giebt ihm Inselt
Der Bergmönch arbeitet für einen Häuer
Der Bergmönch beschenkt arme Leute
Der Bergmönch zwingt einen faulen Bergmann zur Arbeit
Der Bergmönch in St. Andreasberg
Der Bergmönch giebt dem Bergmann im Sperrlutterthal Inselt
Der Bergmönch und der Kunstjunge
Der Bergmönch und die Grube Andreaskreuz
Der Bergmönch bei Lerbach
Der Kunstknecht auf der Silbernaler Grube
Der Bergmeister und die Maus
Der Berggeist macht einen greisen Obersteiger wieder jung
Der brave Felix
Des Berggeists Hilfe und Strafe
Der Berggeist als blaue Flamme
Der Berggeist als rötliche Flamme
Der Berggeist als Vogel ohne Kopf
Der Berggeist erscheint in der Gestalt des Steigers I
Der Berggeist erscheint in der Gestalt des Steigers II
Der Berggeist erscheint in der Gestalt des Steigers III
Der Berggeist züchtigt einen Schlepper
Der Berggeist rettet einen Bergmann I
Der Berggeist rettet einen Bergmann II
Der arme Hans
Daniel der Bergknappe
Der Goldbrunnen auf dem Fichtelberge bei Wiesenthal
Der Berggeist schenkt einem armen Häuer Schlägel u. Eisen
Das himmlische Heer bei Annaberg
Das Männchen in der Grube zu Johanngeorgenstadt
Der gespenstige Bergmann bei Rittersgrün und Scheibenberg
Der Berggeist warnt vor einem bevorstehenden Unglück
Der Berggeist läßt sich von einem Bergmann Lieder singen und arbeitet während dieser Zeit für ihn
Die Goldquelle
Das Bergmännlein von Schiltach
Der Berggeist als blaue Flamme warnt vor drohendem Unglück
Das Schachtmandl im Thalstolln am Tiefberg bei Brixlegg
Die Venediger auf dem Blocksberge I
Der Lautenthaler Bergmann in Venedig
Die Venediger lassen sich von einem Bergmanne führen
Der Spiegel der Venediger
Die Venediger auf dem Blocksberge II
Der Thüringer in Venedig
Der zauberhafte Stein
Ein Venediger als Steiger in Clausthal
Der Förster und die Venediger im Schulthale
Hans von Wülfersreuth
Die Venediger am Hittisberge
Die drei Schwestern
Der kluge Hirtenknabe
Der vogelfreie Venediger
Der Venediger als Zigeunerhauptmann
Der verzauberte Kaiser
Nach der Beichte
Die Goldgruben im Fichtelgebirge
Der Jäger von Höllendorf
Unverhofftes Wiedersehen
Ein Toter verwest nicht
Näpfchenpfenninge
Der Traum
Steiger Calvör
Die Kirche zu Zellerfeld
Der Stollen bei Blankenburg
Verschüttete Silbergruben
Das geopferte Wachslicht und Brot
Die Untersberger
Die Salzmänner am Dürrenberg
Wie die Bergleute nach Sachsen kamen
Die weiße Jungfer
Ein weißer Hirsch verweist Bergleute
Der Rammelsberg
Die Teufelsgrube bei Goslar
Die Sage vom Hoffnungsschacht bei Goslar
Die drei Bergleute im Kuttenberg
Der goldene Schacht in Reichenbach
Im Ziezelgrunde
Reichenbach im Voigtland
Die Stadt Eisenberg
Goldberg
Oberhalb Frankenthal
Kupferner Kessel wird golden
Das Teufelsloch
Die Schicht in der Christnacht
Höckendorfer Silberbergwerke
Die Mordgrube zu Freiberg
Der Teufel hört einen Bergmann beichten
Der Satan setzt einem Bergmann hart zu
Das verschworene Bergwerk zu Schneeberg
Christoph Schürer in Schneeberg
Der Käthelstein bei Annaberg
Bergbau bei Löbau
Basler in Joachimsthal
Das Salzwerk um Mitternacht
Einige hundert Bergleute verunglückt
Das Wachsen der Erze
Erdleute
Schönenberg
Die Maus
Die Goldgrube bei Zähringen
Heiligkeit des Sonnabends
Suggenthal
Blondel, der treue Sänger
Bludnik
In die Wiesen geführt
Einen Metzger in die Irre geführt
Vom Bludnik auf dem Hute
Der schwarze Bludnik
Das Irrlicht zu Stradow
Vom Bludnik irre gemacht
Fluchen bringt Unglück
Den Stärksten des Dorfes aufs Kreuz gelegt
Vom umgeworfenen Kahn
Die Rache der Bludniks
Ein Bludnik zeigt einen Schatz
Nachts im Hause bleiben!
Am Tage in die Irre geführt
Gunst verscherzt
Der Bludnik vom goldenen Born
Das Irrlicht von Jähnsdorf
Die boža łosć zeigt Unheil an
Wie die boža łosć in ein Dorf gelangt
Wer die boža łosć hören kann
Die boža łosć klagt und weint
Von der Gestalt der boža łosć
Der flatternde Schatten
Die Stimme aus dem Strauch
Von der Dämmerungsstunde bis in die Nacht
Die boža łosć als Jungfrau
Langes aufgelöstes Haar
Die boža łosć im Fliederbusche
Bis zu den Füßen reichendes Haar
Die boža łosć sitzt auf dem Zaun und erzählt
Wer die boža łosć singen hört dem droht Unglück
Die boža łosć zu Lindchen
Vom Aussehen der boža łosć
Die Jungfrau mit dem flachsfarbenem Haar
Die boža łosć bei Mischen
Die boža łosć als böses Omen
Die boža łosć warnt vor Sünden
Die boža łosć als Klage ruheloser Verstorbener
Die weinende boža łosć
Die Prophezeiung galt wem anders
Die Prophezeiung der boža łosć in Guhrow
Das Geschrei im Ofen
Die boža łosć von Milkersdorf
Die boža łosć als weisse Frau in Candorf
"Die wandelt einher wie die boža łosć"
Das Klagen in Wimmern in der Gulnica
Brotsegnung am Hagelkreuz
Bumpernickel
Burg und Mühle von Gödersheim
Burggeist auf der Böckerheide
Die Geister im Stromberg und im Löbauer Berg
Das vortreffliche Mittel
Der ehrliche Soldat
Der Schulmeister und die Teufelskuh
Der Schatz im Todtenkopf
Das Abendläuten zu Calbe a. Milde
Das alte Kräuterweib von Reinhardtswalde
Das alte Steinkreuz bei Lietzow
Das Bekenntnis des Zwerges
Das Bleigießen am Andreastag
Das Brettener Hundle
Das Dreigroschenstück vom Bergmönch
Das Feuermännchen
Das Feuermännchen und das Fettmännchen
Das Finsterwalder Sängerlied
Das fliegende "Drüchleet"
Das Forstmeisterkreuz
Das Franzosengrab
Das Geisterschloss
Das Goldfeuerchen
Das Gottesurteil
Das graue Männlein in den Freibergen
Das Hagelkreuz
Das Henkelloch - Männchen
Das Kartenspiel mit dem Teufel (Eifel)
Das Kind und der Schlangenkönig
Das Koboldküken
Das Kreuz unfern Liebenau bei Kamenz
Das Letzekäppel
Das Licht im Schellkopf
Das Mädchen und die Schlange
Das Männlein auf dem Gefluter
Das magische Schwert
Das Meisterstück
Das Mystikum um den Goldschatz von Calbe Milde
Das Salvatorbrünnlein bei Gmünd
Das Teufelsloch auf der Ley
Das Torfgespenst
Das versunkene Dorf bei Grillenburg
Das versunkene Schloss von Schadow
Das Waltharilied
Das Wannenmännchen von Münstereifel
Das weiße Männchen auf dem Kirchberge
Das weiße Schaf des Meisenbachs
Das Werchower Irrlicht
Das Wildemänner-Geld
Das Wunder am Eschepütz
Das Wunder vom Gerokreuz
Das wundertätige Marienbild
Das Zubbeldiehr
De schef Schnüss von der Olligsmühle
Der Adelphusbrunnen bei Neuwiller-lès-Saverne
Der Alchimist
Der Alte Dom wird gerettet
Der Andreas
Der Bell
Der Berggeist erscheint in Rossgestalt
Der Berggeist verlangt für reiche Anbrüche eine Pfennigsemmel
Der Berggeist von Abertham
Der Bergmann und sein Weib
Der Bergwerksmönch
Der beste Schuss
Der Bielstein
Der böse Zauberer im Schraden
Der Böttcher der Burg Falkenstein
Der Brautberg in Gollmitz
Der Brunnenbauer der Burg Fleckenstein
Der Burg- oder Hüttensonntag
Der Burgschatz am Johannistor
Der dem Teufel vermachte Junge
Der Dråk (Drache)
Der Eifelriese Kakus, der Held Hermules und die schöne Fey
Der ewige Jäger im Quecken
Der ewige Jäger vom Lindelskopf
Der ewige Jäger von Weyer
Der Faden der heiligen Kunigunde
Der Farnsamen
Der Freistein (nach L. E. Degen)
Der Galgenberg
Der Gang nach dem Kalkofen
Der geheimnisvolle Gedingarbeiter
Der Geißen-Krieg
Der gespenstische Jäger vom Weyerer Wald
Der gespenstische Schäfer
Der gespenstische Waldmann vom Drachenfels
Der Giemk zu Kalbe
Der Glockenpütz bei Bettenhoven
Der Glücksdrache im Spreewald
Der goldene Born
Der Grafensprung
Der Grasmäher ein Hund
Der große Brand von Nettersheim
Der grüne Platz
Der Gulaingder
Der Hackeklotz
Der Hans
Der Heiden-Tempel von Bonn
Der heilige Benedikt befreit Heinrich von seinem Steinleiden
Der Hertha-See
Der Hexenritt
Der Höllekrätzer
Der Hupuk
Der Jungfernsprung bei Gösting
Der Kampf der Riesen
Der Kapellenbau zu Scheuern
Der Kessel voll Geld zu Kalbe an der Milde
Der kleine freche Kobold
Der kluge Mönch von Kamenz
Der kopflose Hahn auf dem Petersberg
Der "Kreijchkoos"
Der lange Wellem
Der Wassermann
Der Linkenschmitt der Burg Loewenstein
Der Loewenhirt von Weiterswiller
Der Mann ohne Kopf (Dietz)
Der Nachtjäger wirft eine Pferdelende hernieder
Der Name des Schlosses Pürstein
Der Name von Hürtgen
Der Nix und der faule Müllerbursche
Der Pakt des Herrn Kreutz
Der Pfennigkasten
Der Plohn
Der Pochknabe und der Teufel
Der Riese des Hochfelsens
Der Ritter, seine Lieben und der Teufel
Der Ritter vom Pflugberg
Der Römerkanal und eine Wette
Der sächsische Prinzenraub
Der Schäfer
Der Schatz am Eierberg
Der Schatz aus dem Bocksberg
Der Schatz im Stall
Der schläfrige Chorknabe
Der Schwan
Der schwarze Hund
Der schwarze Hund und der Schatz des Pauliner Schlösschens
Der Schwarze Prinz
Der Schwarzkünstler (Harz)
Der Schwarzkünstler auf der Burg
Der Silberberg
Der Silberdamm
Der Spuk am Gedenkstein im Schmetterholz bei Fischbach
Der Spuk im Eiskeller
Der Stab des heiligen Alderich
Der Sühnestein in Lawalde
Der Teufel in Bolschwitz
Der Teufelsritt am Römerkanal
Der Teufelsstein
Der Teufelsstein auf der Rhön
Der Teufelsweg
Der Todtentanz
Der "Tote" bewegt sich
Der tote Fischer
Der Totesgottesdienst in der Taucherkirche zu Bautzen
Der treue Hund
Der Unerschrockene und der wilde Jäger
Der Unerschrockene und die Hexen
Der Unerschrockene von der Möschem
Der unterirdische Gang der Burg Kalbe
Der unterirdische See
Der Venezianer
Der verliebte Trommler
Der verschwundene Drache in Reuden
Der versunkene Ritter
Der wahre Gnadenort
Der Wassermann (Ey)
Der Wassermann im Riesnoer Teich
Der Wassermann im Spreewald
Der Wassernix als Kater in der Buschmühle bei Lübbenau
Der Weinberg
Der Weinkeller der Burg Grand-Arnsberg
Der weisse Mönch
Der wilde Jäger und der Bergmönch
Der Wilde Jäger
Der wilde Jäger
Der Wilde Jäger
Der Wilde Mann und der Ritter Klaus
Der Wilde Mann und die Moosweibchen
Der Wind und die Windin
Der Wintrüeb
Der wunderbare Hase
Der Wundervogel
Der Zank im Grab
Der Zauberring
Der Ziegelbrenner von Weiterswiller
Der Zwerg im Acherloch
Der Zwerge Krieg
Der Fussfall
Der Schwedenstein von Hohendorf
Das Luckauer Bier
Die Entstehung der Stadt Sonnewalde
Die Riedebecker Glocke
Auf dem Gehrener Winterberg
Die Teufelssage von Schollen
Die wüste Kirche von Fürstlich-Drehna
Gold brennt zu Göllnitz
Der Römerkeller
Die Finsterwalder Bürgerheide
Die Steinkreuze (Mord- oder Sühnkreuze)
Die Nixen bei Dollenchen
Der Teufelsstein (Köln)
Des Nachtjägers Rache
Die Alberus Magnus einen Neugierigen strafte
Muttertränen
Heilige streiten um den Lokerbach
Die Hand im Stein zu Olsberg
Der Teufelsstein im Kölner Dom
Drache im Blitz zu Köln
Das versunkene Kloster
Die versunkene Templerkirche zu Aachen
Der Teufelspütz zu Aersele
Der Teufelspütz zu Oultre
Bestrafte Willkür
Der schwere Hund zu Lübeck
Das weiße Kaninchen zu Dendermonde
Kaninchen zeigt den Schatz
Kaninchen auf dem Kirchhof
Seele als Vogel
Geist erlöst
Die Baseler Nachtigall
Rose aus des Toten Mund
Goldwurz blutet
Spinnenweibchen in der Linde
Jan Aartenboimke
Weiße Frau zu Stammheim
Die weiße Frau in Soest
Der Elben und Zwerge Töpfe und Pfeifchen
Zwerge auf dem Hopfensöller
Das Zwergloch zu Weingarten
Der Zwerglein Hilfe
Die Lappländer zu Langdorf
Mützchen
Der Hinzenturm zu Aachen
Nievelmännchen und Duwelmännchen
Zwergloch bei Osnabrück
Das schwarze Männchen
Die Bergmännchen im Oberbieberstollen
Engel schauen
Wasserteufel im Tabakfeld
Kind im Wasser
Die Neckerstraße zu Ypern
Das Stroh des Nixes
Des Nixes Füße
Nix zu Gent
Der Nix zu Nienpoort
Nix zu Laibach
Der Wasserteufel und die sieben weißen Gespenster
Die Jungfrau auf dem Milsenberge
Die verwünschte Jungfrau auf der Scheibenflüh
Waldisbalm
Sage vom glücklichen Berge
Sankta Orilla
Der lange Mann bei Köln
Riesen zu Wetteren und Laerne
Die weiße Riesenfrau zu Kortryk
Reissenstein
Todesriese zu Efferdingen
Karlstadts Tod
Tod vorhersagender Weiher
Felsen löst sich
Sankt Severins Kasten in Köln
Das fromme Knäbchen zu Speier
Bischof Conrads von Würzburg Tod
Die Fische im See zu Ulmen
Ruf der Sterbenden
Pilger stirbt
Herzog Rudolph vor Gottes Richterstuhl gerufen
Von viel anderen, welche gleicherweise vor Gottes Gericht geladen worden
Wie Graf Wilhelm von Jülich starb
Bertolf von Zähringen
Feindschaft auch nach dem Tode
Die Gereonkiste in Köln
Korn verwandelt
Das verzehrte Getreide
Getreide gelobt und nicht gegeben
Das Schloss von Vinderhouthem
Diebe vom Galgen dienen dem Herzog
Toter zu Tisch geladen
Ein Selbstmörder kehrt wieder
Des todten Wucherers Speise
Wie es mit der Seele des Landgrafen Ludwig erging
Der umwandelnde Priester in St. Bavo zu Gent
Priestergeist im Kölner Dom
Spukender Mönch
Der verwünschte Bürgermeister
Entmann Timphut
Stiefel
Die Bauern im Telterbusch
Spuk zu Lütkenbeck
Die Männermörderin
Das alte Mütterlein und die Katzen
Verbannter Geist
Spukgeist im Kloster Wertet
Gib mir meinen Kopf wieder!
Dieb will seine Haut wieder haben
Doppelgänger
Gespenst als Ehemann
Zwei Geister
Reise nach Jerusalem
Der Spielmann zu Sankt Gallen
Beschwörer in Strasburg
Wagen mit Katzen bespannt
Hufeisen auf Händen und Füßen
Sieben Hexen
Siebente Hand
Hexe verarmt
Das Zauberweib zu Assenede
Dukaten verloren
Dreikreuzmesser
Hänschen Zimmermann und die Katzen
Katzentanz um die Schützenstange
Lichtchen auf dem Baum
Die Kastenlinde zu Auweghem
Kätzchen unter der Bütte
Das schwere Kätzchen zu Gent
Klaren Mondschein trinken
Der Spielmann auf dem Galgen
Das Zauberschloss bei Werwick
Die verzauberte Jagd
Hexenpütz
Zaubernadeln
Zaubereier
Zauberschlaf
Wie die Hexen erkannt werden
Apfel bricht den Zauber
Feuer verrät die Hexe
Klagende Stimme
Johannes Teutonicus
Wie Albertus Magnus gelehrt und wieder dumm geworden war
Albertus Magnus rettet den Papst
Duns Scotus
Doktor Faust
Hecke und Alene
Unschuldige gehängt
Gottvertrauen belohnt
Arkenbald von Burde
Die knienden Esel
Die Monstranz zu Lochristi
Das Kreuz in der Sankt Georgskirche zu Köln
Steinerner Christuskopf schwimmt
Das schwarze Kreuz in der Kirche St. Maria im Kapitol zu Köln
Das Kreuz zu Wenduine
Der hölzerne Gott zu Paschendale
Die auswandernden Heiligen
Sankt Michael fliegt vom Wudinsberg weg
Das Marienbild im Dom zu Speier
Unsere liebe Frau vom schiefen Hals zu Nieuwpoort
Die Magdalena im Park zu Brüssel
Das Kreuzchen im Weißen-Frauenkloster zu Köln
Das Gnadenbild in der Maria-Ablass-Kapelle zu Köln
Kurfürst Gebhards Bildnis zu Lechenich
Das verlorene Kind
Gottes Blut
Pfeil gen Himmel geschossen
Die Halsbrecherbrücke zu Gent
Der schwarze Hund zu Beinen
Sankt Gudulas Grab bestohlen
Bettlers Fluch
Der verfluchte Wald bei Hanau
Kind aus dem Knie
Von Mäusen gefressen
Pest zu Trier
Der Brand von Ronse
Streit um die Sonne
Wagen in der Luft
Der Höllenwagen zu Zelsate
Der feurige Wagen und die Nonne ohne Kopf zu Köln
Der Mann ohne Kopf in den Begynensleiden
Jäger verschwindet
Spukfrau in der Johannisnacht
Die Jungfrau auf der Ziege
Die weiße Jungfrau zu Heivens
Die weiße Frau bei Düren
Die weiße Frau
Die weiße Frau auf dem Schloss Neuhaus
Gespenst erscheint dem Attila
Die Frau im Wald
Spuk am grünen Teich
Der Grenzpfahl
Nixenfrau
Der Schinken
Feurige Landvermesser
Die weißen Frauen necken
Der Kuhkopf zu Altenberg
Friedrich von Kelle
Weißer Geist zu Nürnberg
Der Geist mit der Schellenkutte
Geist und Kind
Kind im Keller
Geist verfolgt
Trappler zu Coolscamp
Klopfer
Der Geist zu Bingen
Kobolde verjagt
Der Perückenmacher und die Kaboutermännchen
Die Kaboutermännchen zu Linden
Kobold quält den Soldaten
Noch etwas vom langen Wapper
Der sprechende Bock
Die roten Zwerge zu Gysephem
Rotmützchen
Rübezahls Pferde
Wie die Steinkohlen entdeckt wurden
Der Nicker zu Lichterfelde
Neckgeist zu Gent
Der Seemann
Der neckende Nix zu Lokeren
Seebischof
Das Knäbchen im Schnee
Der Geist zu Schweikershausen
Von einem verborgenen Schatz zu Ypern
Der Schatz zu Hummelshausen
Schatz im Keller
Schatz zu Orbe
Magister Videns
Die Nonne zu Gehofen
Das weiße Mütterchen
Gebrochen Gelübde
Gott segne euch!
Spukender Soldat zu Wesel
Geist an den Eichen
Die Wundereiche zwischen Sichem und Diest
Unsere liebe Frau vom weißen Zweig zu Ronsse
Sankt Gudulen Baum
Wunderbare Quellen
Gottliebenbrünnlein zu Gistel
Seerecht
Quell leidet keinen Zoll
Muschelfang mit Abgaben belegt
Noch vom Mummelsee
Wildsee
Sagen vom Pilatusberg und Pilatussee
Karl der Große entdeckt die heißen Quellen zu Aachen
Die Gründung der Liebfrauen Kirche zu Aachen
Karl läßt einen Brunnen graben
Karls Handzeichen
Bischof Hildebold von Köln
Bischof Wulfhelm
Günther von Regensburg
Gottliebe
Hildemarka
Der Loosberg bei Aachen
Bern
Minden
Altena
Wimpfen
Habdank
Leonhardi Eselsritt
Kaiser Karl und der Rübenkäs
Recht der Besenbinder
Von den vier Träumen
Der gekrönte Schuh
Der Kauf von Flandern
Heinrichs Spritzchen
Berthold von Wittelsbach
Kaiser Friedrich und die beiden Aebte
Der alte Schwan
Tauben weisen den Weg
Kukuk täuscht den Mönch
Die verjagten Schwalben
Frösche verjagt
Sankt Marten und der Teufel
Der Wolf des heil. Remaklus
Teufelsstein zu Cleve
Von dem Maler und dem Teufel
Ritter Walters Gesicht
Teufel kommt vom Conzilium
Glöckner vom Teufel verjagt
Gerhard von Hanebach
Spuk auf dem Schlachtfelde
Spiel mit dem Teufel
Teufel zieht die Stiefeln aus
Die verwandelten Fische
Des Teufels Plagereien
Auf des Teufels Gesundheit trinken
Teufel entführt den Jüngling
Herzog Arnulph von Baiern
Teufel in der Geliebten Gestalt
Den Teufel beschwören
Teufel holt den Ungehorsamen
Flucher bestraft
Teufel in der Bierschenke
Die ungetaufte Glocke zu Knechtstein
Kind dem Teufel geopfert
Teufel als Bär
Teufel geleitet den Ritter
Teufel sonder Kopf
Duiveljong
Alraunen zu Wien
Der alte Schrank
Das Fischnönnchen zu Löwen
Das Börsensträßchen zu Ypern
Fliegender Schilling
Brevier verwandelt
Geld verwandelt
Dieb gezeichnet
Auge ausschlagen
Punklers Ring
Zauberlohn
Nachtfahrt
Die fliegenden Hexen von der Peter - Heidens - Fahrt
Der Todten Gang zum Rheine
Todesgespenst
Ritt zum Hexentanz
Glocke bricht den Zauber
Schavackenstauen
Aalmutter (Palingsmoeder)
Priester zum Hexentanz entführt
Das Paradies im Berge
Die zwei buckligen Musikanten zu Aachen
Der Doppelbuckel zu Calkaer
Der Hexenversammlung zuschauen
Der Holzhacker und die drei Katzen
Wettermachen I
Wettermachen II
Kurlenhorst
Gesicht auf dem Kreuzwege
Die Bräutigamsschau
Andreasnacht
Abrahel
Schönes Frauenbild im Traume geschaut
Schwarze Mahr
Nachtmahr
Von der Mahr befreit
Blutsauger
Schlange und Kröte
Schlange warnt
Frau säugt die Schlange
Krötenstein
Drachenstein zu Luzern
Die bösen Spinnen
Hase erschreckt ein ganzes Heer
Die Teufelshasen zu Magdeburg
Der Mönch zu Dresden
Petermännchen
Klopfer zu Rechberg
Vorspuk vor der Sporenschlacht
Wolf und Adler vor der Schlacht
Zeichen vor der Schlacht von Roosebeeke
Todesverkündigung
Die Geisterschau in Lübeck
Das schwarze Schiff
Der Todten Gebet
Todtenlade kommt durchs Fenster
Die Kindesmörderin
Doppelte Gestalt
Das Lichtchen
Wie die Todten dankbar sind
Die weißen Reiter
Die Kinder in der Krypta von St. Bavo
Gespenster in der Dünenabtei
Scheinsoldaten
Geschütz kehrt sich um
Der Rabe
Straße gesperrt
Reiter sonder Haupt
Die Kalberstraße und die Rothe - See - Straße zu Ypern
Das Pantoffelsträschen zu Ypern
Spuk zu Bouchoute und Assenede
Der gebundne Teufel
Spuk auf der Schädelstätte
Drei Enten
Geist im Pfarrhaus
Junker Ludwig
Der Trogschrapper zu Zwevezeele
Spuk im Kloster der Tempelherren zu Ypern
Pferde in dem Heuschober
Feuriges Schiff
Das Feuer geißeln
Hellseher
Vorherschauen
Des römischen Königs Grab
Die geizige Magd
Sankt Bavo's Thurm zu Gent
Zwei Kirchen
Wulveringhem und Vinchem
Das unvollendete Kloster
Der Teufelsthurm zu Nieupoort
Der Hochaltar zu Blaubeuern
Der Kessel in der Liebfrauenkirche zu Brügge
Die Rochenstecher von Weert
Deren
Karl verfolgt den Bär
Draek - Ramillies
Das Drachensträßchen zu Zomergem
Sankt Georg
Bürgermeister Gryn
Der Mann mit den Spiegeln
Finger abgebissen
Der eiserne Ring zu Heidelberg
Der goldene Wagen im Schlosse Tomburg
Wasser im Keller
Geld in der Kirche verborgen
Der Hund zu Sankt Denys
Der umwandelnde Hund zu Werden
Stock zerbrochen
Der Tod des Bischofes Eberhard von Trier
Die Königin von Egypten zu Tilly
Die Frau von Ziegenberg
Die beiden Brüder zu Laerne
Die Ritterskehr zu Nukerke
Sprung von der Brücke
Wunderkind zu Waseme
Der Pferdefuß
Teufel holt den Spieler
Teufel schmuggelt
Teufel holt den Verliebten
In Kienruß geworfen
Der Teufel mit dem Sandberg
Die verschwundenen Ferkel
Teufelspredigt und Engelspredigt
Die Glocke zu Haueneberstein
Das Sauglöckchen zu Köln
Mithrem zu Daesdonk
Die Eidechsen
Wandernde Kannen
Der Mann mit dem Briefe
Die quakenden Frösche zu Freiensee
Die Frau von Rosenberg
Die Pest zu Frankfurt
Breiberg
Der Peterssee
Hahn beim Schake
Schwarzer Bock geopfert
Blaues Licht beim Schatze
Der Scheibenberg
Perlenschoten
Der Greifenstein
Die Teufelsmauern, der wilde Jäger und Frau Holla
Die wilde Jagd zu Annaberg
Das weiße Pferd
Sage von der Sterbeglocke zu Wiener - Neustadt
Alte Weibchen bei den Hünebetten
Das Flachsbündel in der Kirche zu Havelte
Schlangenrache
Unfruchtbare Stelle
Groote Pier
Zauberfamilien in Drenthe
Schiff verschwindet
Eelke Liaukama
Die aufgefundene Glocke von Reinhardtswalde
Die Bienen von Dilsberg
Die blaue Blume
Die blinde Jungfrau
Die Bockreiter wüteten in Pannesheide
Die Bschipoldnica
Die Burgfrau zu Berwartstein
Die Christmesse in der Wildemänner Kirche
Die Clausthaler Münze
Die drei Juffern von Morken
Die Eichelhäher der Burg Herrenstein
Die Engelglöcklein
Die Entstehung der Insel Rügen
Die Erfindung des Kobaltblau
Die Erfindung des Spitzenklöppelns
Die Feld- und Bergbauern der Dürener Gegend
Die Feuermännchen an der Erft
Die feurige Kröte
Die Flucht der Zwerge
Die Frau Holle und die Flachsdiesse
Die geisterhaften Reiter
Die Geisterhochzeit
Die Geistermesse
Die Geizige
Die Geschichte vom Matronenfest
Die Glocke der von Alvensleben
Die Glocken von Reinhardtswalde tönen
Die Göttin Hertha auf Rügen
Die Goldbornsage
Die goldene Wiege
Die goldene Wiege im Burggraben
Die goldenen Kegel der Burg Nouveau-Windstein
Die Goldkugel des Berwartsteins
Die Gräfin von Bitsch
Die Gründung des Alten Domes
Die grüne Jungfer
Die Haihover Juffer von Geilenkirchen
Die Handschuhe der heiligen Kunigunde
Die hartherzige Juffer
Die Heinzelmännchen von Pesch
Die Herthabuche
Die Hexe als Ziege
Die Hexe Hackerfey
Die Hexe von Oberbronn
Die Hexe zu Nideggen
Die Hexengeschichte aus Saßleben
Die Hütejungen und das Zauberbuch
Die Insel
Die Juffer Fey
Die Jufferfey und der Jäger
Die Jungfernsäule
Die Jungfrau am Waschstein
Die Karmelitessen
Die Kegelbahn in der Kirche
Die „Krigkwiese“
Die Krone zu Calbe a. Milde
Die Legende vom Pfennigwunder
Die Legende von den „Teufelskrallen"
Die Lutki im Spreewald
Die Luttchen und die Rüben in Schwarzheide
Die Macht der Göttin Helic
Die Marktfrau
Die Maus (Ey)
Die Merzdorfer Brautfahrt
Die Michelskapelle
Die mit dem Fluch belegte Waschfrau
Die Mittagsfrau im Spreewald
Die Moorhexe
Die Nacht auf dem Galgen
Die Nixen von Seifertsmühl
Die Prinzessin und der Krötenstuhl
Die Quergsley (Zwergsley)
Die Römermännchen
Die Roggenmuhme in der Eifel
Die Rose vom Dilsberg
Die Rur
Die Sage der Herke vom Druidenstein
Die Sage vom Bach
Die Sage vom durstigen Schimmel
Die Sage vom Eisenmännchen aus Neidenbach
Die Sage vom Gordener Steinkreuz
Sage vom Huftritt auf der Hohen Weng
Die Sage vom Klemensstock
Die Sage vom Mühlenstein
Die Sage vom Nix-Schloss
Die Sage vom Regenstein
Die Sage vom Reißdamm
Die Sage vom Wilden Mann
Die Sage von der guten und der schlechten Au
Die Sage von der Hexe Hackerfey
Die Salzfee
Die Schale der heiligen Kunigunde
Die Schildhornsage
Die Schlacht am Koschenberg
Die Schlericke in der Schalk
Die Springblume
Die Standortsauswahl der Burg Lichtenberg
Die Steinprobe
Die Stolzenburg
Die Strafe
Die tanzenden Juffern von Merzenich
Die Taube mit dem goldenen Stübchen
Die Teufelsglocke
Die Teufelskralle in der Buckower Kirche
Die Teufelssage über die Entstehung des Spreewalds
Die Teufelssteine
Die unheimlichen Ritter
Die verfluchte Schlossherrin der Wasenbourg
Die vergrabene Kriegskasse
Die versunkene Glocke zu Oberembt
Die Walfischrippen in Zwota
Die Wasserjungfer
Die Weiße Dame der Burg Hohenbourg
Die weiße Dame von Diemeringen
Die weiße Frau in der Isenburg
Die Weiße Frau vom Ebersberger Forst
Die Weißen Damen des Pauliner Schlösschens
Die weißen Hände
Die Welfensage
Die Wenden und der Tod
Die Wunderblume
Die Zerstörung der Burg Hohenseelbach
Die zwei verfeindeten Brüder der Burg Lichtenberg
Die Zwerge im Keller
Die alte Frau in der Isenburg
Die Wasserleitung
Die Welfensage
Dorfbrunnen am Pützberg
Drachensage von Barby
Drachensage von Wallwitz
Drei Juffern an der Ahekapelle
Drei Schwestern
Vom deutschen Rheinstrom
Des Schweizervolkes Ursprung
Sanct Gallus
Die St. Galler Mönche erbeten Wein
Dagoberts Zeichen
Die Tellensage
Luzerner Hörner und Mordnacht
Die Herren von Hohensax
Ida von der Toggenburg
Der Pilatus und die Herdmanndli
Die Bergmanndli schützen Heerden und Fische
Die Herdmanndli ziehen weg
Der Dürst
Von Drachen und Lindwürmern
Winkelried und der Lindwurm
Kastelen Alpe
Blümelis-Alpe
Der ewige Jude auf dem Matterhorn
Mutter Gottes am Felsen
Das Paradies der Thiere
Die Teufelsbrücke
Der Stierenbach
Der Besserstein
Der Kreuzliberg
Die Würfelwiese
Die Basler Uhrglocke
Die Schlangenjungfrau im Heidenloch bei Augst
Herzog Bernhard hält sein Wort
Vom treuen Eckart
Der Zähringer Ursprung
Das Riesenspielzeug
Der Krötenstuhl
Der Mühlenbär
Chorkönig
Sankt Ottilia
Vater und Sohn
Die Münsteruhr
Straßburger Schießen und Zürcher Brei
Das Hündchen von Bretten
Trifels
Der Rotbart zu Kaiserslautern
Die schiffenden Mönche
Die Schwabenschüssel
Die Totenglocken zu Speier
Die Juden in Worms
Von den Dalbergen
Wormser Wahrzeichen
Die Königstochter vom Rhein
Schwedensäule bei Oppenheim
Siegenheim
Jettenbühel und Königsstuhl
St. Katharinen's Handschuh
Des Rodensteiners Auszug
Eginhart und Emma
Die Windecker
Thassilo in Lorsch
Der Heerwisch
Die Wiesenjungfrau und das Niesen
Das versunkene Kloster
Der Lindwurm auf Frankenstein
Das Frankensteiner Eselslehen
Das goldne Mainz
Hatto, Heriger und Willigis
Die heiligen Kreuze zu Mainz
Heinrich Frauenlobs Begängnis
Die heilige Bilhilde
Der Franken Furt
Des Königs Weihnacht
Vom Eschenheimer Turm
Der Teufelsweg auf Falkenstein
Die Eppsteiner
Blutlinde
Not Gottes
Räderberg
Die Wisperstimme
Die glühenden Kohlen
Taube zeigt den Tod an
Der Affe zu Dhaun
Das Pfaffenkäppchen
Der Stiefel voll Wein
Der wilde Jäger
Spanheims Gründung
Vom Ursprung des Moselweins
Der Heiligen Gräber
Metz versagt den Tanz
Der Teufelsbündner in Virdung
Die getreue Frau Florentina
Triers Alter
Sankt Arnulfs Ring
Frevel wird bestraft
Die Martyrergräber
Die heilige Genofeva
Die Weingötter am Rhein
Die sieben Schwestern
Lurlei
Sankt Goars Wunder
Die Brüder
Die wandelnde Nonne
Die Frau von Stein
Der kühne Kurzbold (Bechstein)
Die Luftbrücke
Die Gefangenen auf Altenahr
Vom Siebengebürg
Rolandseck
Die Knappschaft im Lüderich
Die letzte Saat
Der Alte-Berg
Der Klosteresel
Der blühende Bischofstab
Immenkapelle
Nibelung von Hardenberg und der Zwerg Goldemar
Das heilige Köln
Der Bürger Marsilius
Die Kölner Dom-Sage
Albertus Magnus
Herr Gryn und der Löwe
Die Pferde aus dem Bodenloch
Umrittener Wald
Kaiser Karls Apfelschnitze
Dom zu Aachen
Der Teufel im Ponellenturm
Vom Loosberg über Aachen
Schlangenring
Kaiser Karl kehrt heim
Fastradas Liebeszauber
Karl des Großen Tod und Grab
Templerkirche zu Aachen
Die Hinzlein zu Aachen
Die buckligen Musikanten auf dem Pervisch
Der fliegende Holländer
Sankt Remaclus Fuß zu Spaa
Die schlafenden Kinder
Roß Bayard und Schloß Bayard
Die Toten in Löwen
Der Schwanritter
Gelre, Gelre!
Des Riesen Handwerfen
Herr Lem
Gangolfs Brunnen
Die Isabellenfarbe
Doktor Faust und sein Teufel Jost
Vom Zauberer Agrippa
Der Hund des Jan von Nivelle
St. Johannisäpfel
Soviel Kinder als Tage im Jahre
Der ewige Jäger
Tückebold Kludde
Die Tückebolde Lodder und lange Wapper
Der Geist Osschaert
Die Mahr
Die Klabautermännchen
Nix Flerus
Die Meerminnen
Geister in Friesland
Stavorens Ursprung
Der Feuerpütz
Der überquellende Wasserpütz
Das Wunderkorn von Stavoren und der Frauensand
Stavorens Untergang
Die sieben Meerminnen
Der Friesen Bekehrung
Wittekinds Taufe
Das Oldenburger Horn
Friedrich der Löwensieger
Das Zwergvolk im Osenberge
Die Elben
Das heilige Land
Fositesland
Der Jungfernstuhl und der Mönch auf Helgoland
Mannigfual
Der Geldsot
Röwerlöwe
König Dan
Die Schlacht auf dem Tausendteufelsdamme
Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein
Der wilde Jäger in Dithmarschen
König Abels Jagd
Der Wode
Die Unterirdischen
Die Kielkröpfe
Die Nissen und die Wolterkens
Allerünken
Das Glück der Rantzau
Schwertmann
Die schwarze Gret und das Danewerk
Prinzessin Thüra
Die Sassen und die Jüten
Totenkopf wandert
Die schwarze Schule
Spottnamen und Schildbürger im Norden
Die Rungholder auf Nordstrand
Die getreue Alte
Treuer Herr, treuer Knecht
Der Dom zu Schleswig
Die nächtliche Trauung
Der schnelle Reiter Tod
Der Zauberer von Plön
Die Seeräuber
Die Krempner Glocke
Enten zeigen den Mord an
Die Schwesterntürme
Die Hand aus dem Grabe
Bischof Blücher
Der Gast des Toten
Till Eulenspiegels Grab
Dort tanzt Bornholm hin
Die drei Meister
Rabundus Rose
Der Wald kommt
Der Herthasee
Pape Dönes Glockenspiel
Die Ururalte
Altmecklenburg
Der Fürstin Traum
Das Teufelsgitter
Der englische Schweiß
Die Wassermuhme
Der Gast des Pfingsttänzers
Der Gast des Kornwucherers
Der heilige Damm
Die Sieben in Rostock
Sankt Nikolaus in Greifswald
Vineta
Weh über Pommerland!
Julin
Die Könige Widewuto und Bruteno
Romove
König Widewuto opfert sich selbst
Sankt Adalbert
Heiligenbeil
Das Bernsteinrecht
Die Nixe von Nidden
Der Glomssack zu Memel
Der Schloßvogt
Der Opferstein auf dem Rombinus
Die fliegenden Toten
Die weiße Jungfrau der Bayerburg
Schlacht im Nebel
Der König im Berge
Danzig
Marienkirche zu Danzig
Der Spring in Heiligenbrunn
Hela
Wärwölfe, Vampire und Unterirdische
Der blaue Ärmel
Die zwölf Johannes
Schnabelschuhe
Die Schatzgräbermönche
Jodokus' Eiche
Der Hungerkerker in Tapiau
Der Schloßberg bei Kreuzburg
Die Ritter und die Nonnen
Bartensteiner Bartel
Miligedo
Die Allensteiner Zwergmännlein
Die weißen Tauben
Die Barstukken
Heiligelinde
Sankt Georg schützt Holland
Die drei Hostien
Die Wunder der Marienburg
Der Remterpfeiler
Der Buttermilchturm
Die heilige Dorothea
Die Geister auf der Christburg
Der Irrgarten
Die umreitenden Feldmesser
Kulmer Pfarrkirche
Die Frauen zu Kulm
Swentipols Scherz
Thorn aus einer Eiche
Ein Dieb rettet Thorn
Die Fingerlingsbraut
Die Kobolde
Hinzelmann (Bechstein)
Der Graf von Hoya
Der Grinkenschmied
Jägerstücklein
Jungfer Eli
Die drei Auflagen
Hüggeleschmied
Das Heilige Meer
Seltsame Brunnen
Köterberg
Deesenberg
Graf Erpo von Padberg
Die dreieckte Wevelsburg
Der Glockenguß zu Attendorn
Vom Eisenberge
Wetterburg
Schellpyrmont
Der goldene Kegel
Spuk unter den fünf Eichen
Die Kinder von Hameln
St. Viti Gaben
Engel und Lilien
Das Fräulein vom Willberg
Gaul aus dem Pfuhl
Die Hünen
Amelungen
Die Zwergenwiege
Der Brautstein
Die Wehklage (Lüneburger Heide)
Die Salzsau
Der nackte Spiegel
Bremer Roland
Gottes Krieg
Die sieben Trappen
Hilde Schnee
Hütchen
Irmensäule
Von Heinrich dem Löwen
Die tote Braut
Die Tänzer von Kolbeck
Die Kröppel
Der Graf im Feuer
Der Hackelnberg und die Tut-Osel
Das Grundlos
Hünenblut
Der Werwolfstein
Der Croppenstedter Vorrat
Quedl
Die Elbjungfer
Magdeburgs Erbauung
Kriegesvorzeichen
Zauberverblendung
Capistranus' Kardinalsbirne
Wolmirstedts Name
Isern-Schnibbe
Solis-welte
Stock voll Dukaten
Tetzel und der Ritter
Die Spinnerin im Mond
Arendsee
Mutter Emerentia
Osterburger Pech
Die rote Furt
Zwei Frauen zugleich
Jungfrau Lorenz
Der Geiger im Chorrock
Der Altmarkstädte Name und Ruhm
Hunde verschmähen Brot
Die Rolandsäulen
Die wüsten Türme
Die goldne Laus
Die Totenglocke
Die Frau von Alvensleben
Der Adel der Marken
Das Fräulein bei Wittenberge
Wunderblut
Das Grab des Remus
Die vermauerten Tore
Ratten vertrieben
Schlangen vertrieben
Die stummen Frösche
Es spukt in Tegel
Zauberweiber in Berlin
Die gespenstigen Mäher
Der Hirsch Sankt Huberti
Die weiße Frau
Der starke Jochem
Das große Los
Der Blumenthal
Die Geharnischten
Die Adamstänzer
Die Strohbrücke
Die Geldfresserin
Das wunderbare Christusbild
Erscheinungen zu Wittenberg
Das Männlein auf dem Rücken
Die Teufelshufeisen
Der Teufel ein Fürsprech
Der letzte Groschen
Das Glück im Brunnen
Die Erbsensteine
Sündelstein und Lügenstein
Die Wittekindsburgen
Wittekinds Grab und Gedächtnis
Der Soester Schatz
Die Königstochter
Die grüne und die dürre Linde
Die zwei Gleichen
Burg Plesse
Das stille Volk zu Plesse
Von den Schweckhäuserbergen
Der Drescher und der Zwerg
Graf Isang
Der Glockensee
Der Heinrichswinkel
Das Teufelsloch zu Goslar
Der Rammelsberg und der Rammberg
Die Gruben zu St. Andreasberg
Der Geist auf Scharzfels
Die Nixei und das Weingartenloch
Vom Kloster Walkenried
Zaubersaal und Lutherfalle
Der letzte Graf von Klettenberg
Die Kelle
Maria im Elende
Jungfrau Ilse
Der Brunnengeist auf Regenstein
Die Teufelsmauern
Roßtrappe und Cretpfuhl
Das quellende Silber
Der Mägdesprung
Falkenstein und Tidian
Der Gott im Kasten
Der Totenweg
Der Tanzteich
Die Quäste
Stammschloß Anhalt
Doktor Faust auf Anhalt
Das ist des Manns Feld
Schloß Mansfeld
Stein und Schlacht am Welfesholz
Die Geister auf Arnstein
Neun Kinder auf einmal
Sankt Bruno und die Eselswiese
Der Nonnengeist zu Gehofen
Der immerlebende Rabe
Des Bischofs Katze
Der Thüringer und Sachsen Herkunft und Streiten
Die Bonifaziuspfennige
Ludwig mit dem Barte und sein Stamm
Die Frau von Weißenburg
Der Sprung vom Giebichenstein
Sankt Ulrichs Kirche
Kaiser Friedrich
Kaiser Friedrichs Gaben
Bergentrückung
Kaiser Friedrichs Hofgesinde
Die Flegler
Werke der Buße
Geheul und Geschrei
Der heilige Günther in Göllingen
Ursprung der Grafen von Schwarzburg
Die Auswanderung der Heiligen
Der braune Bühel
Die wilde Kirche
König Dagobert Heil
Des Teufels Kanzel
Der kleine Schneider
Der Mönch von Reifenstein
Des Königs Abenteuer
Mühlhäuser Brunnen
Winfried und Sturmi
Der Stuffenberg
Hermann von Treffurt
Der Gürtel der Jungfrau
Der Elbel
Wie die Wartburg erbauet ward
Der Schmied in Ruhla
Der Edelacker
Die lebendige Mauer
Des eisernen Landgrafen Begängnis
Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward
Von dem Hörseelenberge
Des eisernen Landgrafen Seele
Von Frau Venus und dem wilden Heer
Vom edlen Ritter Tannhäuser
Das kleine Hütchen
Der Krieg auf Wartburg
Meister Klinsor weissagt aus den Sternen
Die kleine Braut aus Ungarn
Die heilige Elisabeth
Der heilige Ludwig
Sophias Handschuh
Der Wangenbiß
Friedrich des Gebissenen Taufritt
Das Mysterium
Junker Jörg
Mönch und Nonne
Die verfluchte Jungfer
Vom Inselberg
Der Venetianer
Karles Quintes
Geister um Brotterode
Das Alp als Flaumfeder
Der Wittgenstein
Das Löttöpfchen
Das Backofenloch
Das Geißbeinsloch
Schlangensuppe
Die Reifsteigshalde
Wo der Hund begraben liegt
Fische auf Bäumen
Die weiße Frau auf Tenneberg
Ohr druff
Sankt Johannis Kirche
Asolverod
Luthersbrunnen
Teufelsbad und Teufelskreise
Der Jägerstein
Die Wunder der Berge
Der rote Stein
Zauberkünste in Heinrichs
Die Harchelsbeerhecke
Das verwünschte Dorf
Von einem Bergmann und einer Braut
Fahrsamen
Frau Holle und der treue Eckart
Der Tannenbusch
Vom alten Schloß Hallenberg
Ebersdorf und Ebersgrund
Gadamars Gesicht
Haderholz und Falkenburg
Die Ritter des Hermannsberges
Die Schlange am kalten Brunnen
Die Ruppbergsjungfern
Vom Reißigenstein
Die Glocke vom Gottesfeld
Raubschloß Hermannstein und andere
Die Zwerge der Kammerlöcher
Vom Singerberge
Doktor Luther verwünscht das Singerberger Schloß
Paulinas Zelle
Paulina lohnt die Arbeiter wundersam
Die Kirchensäulen und der Teufel
Wittekind, der schwarze Ritter
Der Greifenstein
Der Mönch auf Blankenburg
Das gefährliche Pfand
Die törichten Musikanten
Heilsberg
Die Totenschauerin
Das Frühmahl
Die Hangeeiche
Der Wassermann
Der Wechselbalg zu Großwitz
Das Heringsmännchen
Kirche und Brücke ein Geld
Die Jungfrau mit dem Bart
Das Nonnenkloster zu Saalfeld
Die silberne Orgel
Gottes Finger
Das bescherte Glück
Das Mäuselein
Der Fluch der Witwe
Die wilde Bertha
Das Beil im Kopfe
Halbpart auf der Hohenwart
Hünschchen
Frau Welle
Die Saalnixen
Milch- und Gelddrachen
Von Moosleuten, Holzweibeln und Heimchen
Kümmelbrot
Das hohle Brot
Das erschrockene Wichtel
Die bestrafte Magd
Die Buschgroßmutter
Der Futtergupel
Das Baumännchen
Kamsdorfer Berggeister
Die Bilbzen
Des Bilsenschnitters Lohn
Vogtland
Der Stammname Reuß
Das Teufelswehr (Walsburg)
Die Hüttenmännchen im Klosterhammer
Das Licht für sich
Der Dockenteich
Geist Karrstet
Der Mühlgötz
Tripstrill
Pumphut
Pumphut als Mühlarzt
Rungele
Das dienstfertige Licht
Der Klapperer
Tanzende Katzen
Der wahre Christbaum
Der blaue Dunst
Der lange Mann in Hof
Prechtenbier
Urbanuspredigt
Der Riese mit dem goldnen Pantoffel
Die Schätze in den Camsenbergen
Silberschaumquell
Die Unkluge
Der Stadtpfeifer aus Orlamünde
Die Gräfin von Orlamünde
Das Gleichensche Doppelbette
Schloß Kranichfelder Wahrzeichen
Die verschiedenen Türme
Der Jungfernsprung und die Böhlersmännchen
Voll Maß! Voll Maß!
Kinderzüge und Kindertanz
Das stille Kind
Des Grafen Sprüchwort
Doktor Fausts Gäßchen
Die Geißelfahrer
Die Sondersiechen
Kurzer Prozeß
Sibyllentürmchen
Der zärtliche Wolf
Der Wolfram
Der Graf von Gleichen
Der Mordgarten
Herr Augustin
Schatz auf dem Friedenstein
Thüringer Fluten
Die Nägelstätter Weide
Blutgraben
Das Schwedenglöckchen
Die sieben Wunder von Jena
Fuchsturm und Fuchsname
Die Jenaische Christnacht
Die Studentenpassion
Der Zauberjunge
Doktor Faust in Auerbachs Keller
Nixenflüsse bei Leipzig
Der Graf von Eilenburg und die Zwerge
Der Name von Oschatz
Die Schlacht bei Lucka
Die Melanchthonsbirnen
Die beiden Kröten
Zum Stehen verwünscht
Schneeberger Teufelsbanner
Geist Mützchen
Gottes Gericht
Des Mönchs Sprüchwort
Die Perlenschoten
Berggaben
Meister Hämmerling
Das wütende Heer auf dem Erzgebirge
Kreuz und Kelch
Des Fahnenjunkers Sprung
Hans Jagenteufel
Der Dresdner Mönch
Der Rosenkranz
Sankt Georgs Panier
Die bösen Katzen
Die umirrenden Stiefeln
Zwergschabernack
Sprungsage vom Oybin
Die Braut vom Kynast
Das Horoskop
Die Rüttelweiber
Berggeist Rübezahl
Rübezahls Gunstgenossen
Rübezahls Neckereien
Rübezahls Pferde
Rübezahls Baum
Ein schlesischer Zecher
Der güldne Esel
Kinderandacht
Vom Zobtenberge
Der Kopf des Ratsmannes
Reichenbachs Ursprung
Die Tanzwütigen zu Reichenbach
Teufelsgraben
Der Glockenguß zu Breslau
Habedank
Sagans Name
Die heidnische Jungfrau zu Glatz
Die Linde der Sibylle
Der Wunderbrunnen zu Lomnitz
Die Schwestern von Troßky
Des Kindes Weissagung
Rückkehrender Selbstmörder
Der rote Leu
Die drei Bergleute im Kuttenberg
Der König im Berge
Die Seelen der Ertrunkenen
Das Weinfaß im Helfenstein
Das steinerne Brautbette
Der Teufelsrachen
Die Goldmaus
Die Brüder Czech und Lech
Krok und seine Töchter
Libussa
Der eiserne Tisch
Praga
Libussas Bad
Libussas Bette
Die Teufelssäule auf dem Wischerad
Die Säule der Drahomira
Die Prager Brücke und ihre Wahrzeichen
Adamiten in Böhmen
Hundetaufe
Stinkende Bomben
Die heilige Erde
Die Mönche von Saar
Die schwarze Schule zu Budecz
Geisterheer vor Saaz
Das Heidengrab auf dem Suatabor
Brotschuhe und Semmelschuhe
Der verwünschte Burggraf
Junker Ludwig
Hans Heilings Felsen
Wald Zeitelmoos
Der Nachtjäger im Butzenreut
Zwergenhöhle bei Naila
Der Herrgottstein
Fichtelberg und Fichtelsee
Schätze der Luchsburg
Geisterkirche am Ochsenkopf
Die Hölle auf dem Rudolfstein
Der Ziegel vom Waldstein
Der Feilenhauer von Weißdorf
Das Bimmelglöckchen
Das verlorene Kind
Die stille Wiese
Heidenstadt und Wihtehöhle
Eppella Geila
Der Seher im Frankental
Fräulein Podica
Das Seil des Schäfers
Der wandelnde Mönch
Neunerlei Dinge
Die versunkene Kirche
Die vierzig Ritter
Frau Holle verbrannt
Der Erbsenacker
Von Ummerstadt
Stelzen und die Riesen
Zinselhöhle und Zinselmännchen
Poltergeist zu Schwickershausen
Das Ackersteinkreuz bei Strauf
Der goldne Degen im Mordhügel
Teufelsburg und Höllenmauer
Zwölf schlagen hören
Die Jungfrau mit dem Zopf
Schleusingens Ursprung und Name
Die Totenmette
Die Nixe aus der Totenlache
Wassermann Hackelmärz
Die Hennenburgen
Vom wütenden Heer
Die Haßfurtjungfrau mit der Glücksblume
Vom Frickenhäuser See
Nix Schlitzöhrchen
Die Alpnonne
Vom Grimmental
Der grünende Pfahl
Das Gebet der Mutter
Stein auf dem Herzen
Die Wasunger Streiche
Stein vom Himmel
Der vergrabene Kobold
Die Teufelsmahden beim Schlosse Liebenstein
Bonifaziusfels und Lutherbuche
Die Ringelsteine
Berggeister um Altenstein
Der Wallfahrtgarten
Die Männer im Flußberg
Wer weiß, ob’s war ist?
Die Salzunger Seen
Das Spielhaus
Die steinerne Wiege
Die Tulipane
Der Farrensamenfinder
Die Fleischer zu Gerstungen
Das Lindigsfrauchen
Die Wichtlein im Werratale
Frau-Hollenbad und -teich
Der Liebenbach
Otto der Schütz
Der böse Wunsch
Nidda
Der Graf von Ziegenhain
Das Fräulein von Boineburg
Das graue Männchen
Der letzte Trauerritter
Des Frankenlandes Apostel
Die Moorjungfrauen
Sankt Gangolf und die Milseburg
Teufelsbauten im Rhöngebirge
Muttergottesbild am Fels
Das tolle Dittis
Die letzten Auersberge
Der Weiber Wetzstein
Die goldnen Erbsen
Die Schwerbeladenen
Die fliegenden Knaben
Der große Auersberg
Verwünschtes Schloß Dreistelz
Die Ritter des Ebersberges
Der verlorene Schleier
Jud Schwed
Liebfrauensee
Amalbergas Schlösser
Der Kaiser im Guckenberge
Seifriedsburg
Mespelbrunn
Das Herrenbild
Die Garnkocherin
Der Schellenberg
Knabenraub im Spessartwalde
Allerlei Kreuze
Riesenpflugschar
Heunsäulen und Heunaltar
Amorbach
Die gleichen Frauen
Doktor Luther in Wertheim
Die Wettenburg
Der Pauker von Niklashausen
Christnachtwunder
Die Rüden von Collenberg
Geistermette zu Karlstadt
Karlstadter Streiche
Das Schenkenschloß
Würzburgs Gründung
Das Kreuz am Stein
Die Wirtin zur Gans
Christusbild fängt einen Dieb
Hauger Stiftskirche
Nixen in Theilheim und im Gründlersloch
Das heitere Hochgericht
Das Kitzinger Kätterle
Die Bilseiche
Casteller Sage
Eule legt Dukaten
Die Zollner von der Hallburg
Die alte Stadt Schweinfurt und ihr Götze Lollus
Die Petersstirne
Die auferstandene Frau
Die heilige Jungfrau schützt Münnerstadt
Die scharfe Schere
Die heiligen Salzflüsse und die Salzburgen
Vom Kloster Theres und Adalberts des Babenbergers Grab
Die Ritterkapelle in Haßfurt
Der Kirchenbau zu Königsberg
Die kühne Magd
Regiomontanus
Das Kirschbäumchen auf Burg Raueneck
Die Ritter vom Altenstein
Die lichten Steine
Der Stettfelder Rügerecht
Des Bamberger Domes Gründung
Kunigundens Ring
Bamberger Waage
Alberade
Burg-Ebracher Gericht
Der Seckendorfer Lindenkränzlein
Pfaffeneifer
Die geraubte Hostie
Das scharfe Eck
Der Rabenflug
Die Waldjungfrauen
Die Spinnerin
Der Petersberg
Kaiser Karl im Brunnen und im Berge
Sankt Sebaldus' Wunder und Grab
Die Teufelssäulen
Hausgeister zu Nürnberg
Nürnberger Wahrzeichen
Schweppermanns Eier und Grab
Trausnitz
Der Krötenberg
Die Abensberger Schar
Die heilige Stilla
Sankt Emmeran
Regensburger Wahrzeichen
Dollinger und Krako
Die schöne Maria
Natternberg
Der Passauer Tölpel
Wölfe gehenkt
Wolffindis
Die Hunde zu Weißenstein
Der Stockenfels
Juditha
Leuchtenberg
Wichteln bei Kelheim
Wichtlein und wildes Gejaig an der Altmühl
Teufelsmauer und Teufelsstraße
Wilden Heeres Spuk
Der Löll
Die Galgendenkler
Heiligblut und Sankt Salvator
Vom Hesselberg und Oselberg
Der Schlegel
Die arme Seele
Freudengäßle
Heilsbrunn
Des Teufels Nase
Kinder-Wallfahrt
Unsre Frau zu den Nesseln
Unsere Frau zum Hasen
Die drei seltsamen Heiligen
Regiswindis
Wasser- und Holzfrauen
Das Feuer der Hexe
Götzens Turm
Die Weibertreue
Geister auf Weinsberg
Wimpfens Name
Grab der Jungfrau
Notburga
Der Rabe auf Stolzeneck
Die Landschaden
Melusine
Die zwölf Steine
Die Seejungfrauen
Vom großen Mummelsee
Der Grafensprung
Geist Blaserle
Doktor Faust in Schwaben
Der Teufel in Schiltach
Sibyllenhöhle
Meister Sürlin
Wirth am Berg
Der Graf von Calw
Der Falkensteiner
Riese Einheer
Frau Wendilgard
Sankt Meinrad
Kindersegen
Der alte Zoller
Der Jäger des Zollern
Der ewige Jäger in Schwaben
Vom Buchjäger
Die Schimmelreiter
Der Ranzenpuffer
Der Weltsjäger
Wodesheer in Schwaben
Die Farrensamenholer
Das Rockertweible
Venusberge
Vom Urschelberg
Die Nachtfräulein
Erdweible im Heuchelberg
Das Hardtfräulein
Das Pelzweible
Der Pelzmärte
Das Graale
Burggeist Poppele
Geist Käsperle
Der Klopfer und der Staufer Geist
Die ledernen Männdle
Verzettelte Kohlen
Die Heiden
Breithut und andere Geister
Reißenstein und Riese Heimen-Stein
Herrgottstritte
Teufelsmühle und -wehre
Von Drachenbergen
Schlangen als Kindergäste
Der Schlangenkönig
Die Schlangen-Amme
Vom Hutzenbacher und andern Seen
Das vierblättrige Kleeblatt
Arbeit im Mondschein
Die Erdbeeren
Spottnamen und Schildbürger im Norden
Gansloser Streiche
Trillpetritsch, Drallepatsch und Elbertrötsch
Tripstrill in Schwaben
Der Weibertrunk zu Weilheim
Der Pferdeheilige
Andreasnacht
Knöpflinsnächte
Die Untergänger
Die Schrettele
Spinne aus dem Munde
Ach Alm!
Vom edlen Möringer
Der Schuster zu Lauingen
Die Schlange als Gast
Albertus Magnus zu Lauingen
Die Kümmernisbilder
Der Hoihoimann
Attila vor Augsburg
Eines Vaterunsers Wert
Doktor Luthers Flucht
Der Abt zu Kalbsangst
Pesttanz zu Immenstadt
Ettals Gründung
Die rechte Hand
Die Reismühle
Von der Münchner Frauenkirche
Herzog Christophs Stein
Münchner Haussagen
Die fromme Barbara
Der Keferloher Jahrmarkt
Liebe findet ihre Wege
Das Fräulein vom Karlstein
Das Weidwiesenweiblein
Die übergossene Alm
Der Marquartsteiner
Der Schneider von Unken
Die steinerne Agnes
Die Untersberger
Der Kaiser im Untersberge
Der Birnbaum auf dem Walserfeld
Geistermette
Der verlorene Jäger
Die Goldzacken
Riesen und wilde Frauen im Untersberge
Der Fuhrmann und die Bergmännlein
Der Goldsand
Die Goldkohlen
Juvavia
Die Mordau
Die drei Jungfern
Die Salzmänner am Dürrenberge
Irmentritt
König Watzmann
Durchs Gespenstertor
Der Spuk am Borchelt bei Riedebeck
Das Gespenst an der Kirche zu Oderin
Der Spuk am Kesselgrund bei Gehren
Die graue Frau von Goßmar bei Luckau
Das Gespenst bei Schönewalde
Die Spukeiche bei Waltersdorf
Das dreibeinige Bläk zu Sallgast
Die Wörplschpälre bei Gehren
Der Weimarsteig bei Lichterfeld
Der schwedische Reiter in Zürchel
Der gespenstische Reiter von Waltersdorf
Die Karre ohne Rad (Gehren)
Der weiße Mann bei Schönwalde (Spreewald)
Die schwarze Kutsche in Alt-Golßen
Der Aufhucker bei Oppelhain
Das Reitergespenst bei Kaden
Das Mittagsgespenst bei Falkenhain
Der leddige Wagen bei Gehren
Der Schwurbaum bei Prierow
Die wilde Jagd in Sallgast
Der Spuk im Kriezbruch bei Gehren
Der böse Konrad in Schlabendorf
Vom ungetrösteten Ritter in Sallgast
Das Seelchen in Freiwalde
Die Kutsche am Oderiner See
Der Mittagsreiter bei Schenkendorf
Sagen um Waldow
Der Aufhucker an der Seebrücke bei Oderin
Das graue Gespenst bei der Teiselsmühle
Der Reiter an Niewitzens Eiche
Die wilde Jagd bei Freiwalde
Vom toten Leutnant in Sorno
Der Drache in Pitschen
Das goldene Kalb in Oderin
Der Drache in Kemlitz
Der Drache in Oderin
Der Drache in Gehren
Der Drache bei Kemlitz
Der Schenkendorfer Bulle
Die Frösche in Duben
Der Pudel an der Waltersdorfer Grenze
Der Hecht im Poleyer Oberteich bei Sallgast
Der Hund an der Seebrücke bei Oderin
Die bunte Henne von Drahnsdorf
Der schwarze Hund von Waltersdorf
Der schwarze Hund im Kriezbruch bei Gehren
Der große Hund von Zöllmersdorf
Der weiße Hund am Kavelgraben
Das Kalb bei Buckowien
Der Hund mit den feurigen Augen bei Schäcksdorf
Der Drache von Wentdorf
Der Ludkiring zu Alt-Döbern
Die Ludki in Berge
Die Luttchen im Marienberge bei Biebersdorf
Das Mädchen und die Luttchen in Burghammer
Die Luttchen am Schloßberg von Burg
Luttchen mit Nebelkappen in Burg
Die Ludki und ihr König auf dem Schloßberg bei Burg
Das Luttchen und die Ähre in Byhlen
Luttchen bestrafen Undank in Byhlen
Luttchen im Schulhaus zu Forst
Der Ludkenschatz zu Forst
Der goldhungrige Knecht vom Fuchs- oder Ludgenberg zu Friedland
Der goldene Luttchentisch zu Gehren
Die Luttchen und das Alte Dorf bei Kaden
Die Ludki in Keune
Der Knecht und das Lüttchen zu Göllnitz
Die Ludki von Koppatz
Die Ludki von Laasow
Die Ludki von Leuthen
Die Ludki bestimmen den Standort der Kirche zu Madlow
Das Luttchen und das Mädchen in Niewitz
Ein Ludki straft einen Jungen unweit von Peitz
Der Ludgensteig bei Riedebeck
Der Ludkischatz bei Sergen
Die Ludki und die Feuersglut in Skadow und (gleichlautend) in Strega
Das Frühstück für den Bauern aus Schorbus
Die Ludki von Stradow
Das Geld der Ludki aus Waldow
Der Luttchenschatz zu Werben
Die alten Steinkreuze vor den Dörfern
Das Kreuz am Wege zur Königsmühle
Das Mordkreuz auf den Kälbersteinen
Die Kreuzsteine zwischen Halbau und Obercunewalde
Das Kreuz zu Dahlowitz
Der Gedenkstein bei Demitz
Sage zu einem Steinkreuz bei Göda
Das Steinkreuz an der Peterskirche
Das steinerne Kreuz auf dem Markte zu Großhennersdorf
Der Stein bei Jeßnitz
Das Kreuz am Elstraer Wege
Der einsame Stein bei Kamenz
Die drei Kreuze
Das Pestkreuz in Lehndorf
Die drei Steinkreuze bei Luga
Die Kreuze auf dem Dorfplatze in Milkel
Die drei Steine bei Nardt
Die zwei Steinkreuze in Neustadt
Der starke Lysina von Mulkwitz
Das Kreuz mit dem Mühlrade bei Öhna
Das Steinkreuz und der schwarze Pudel am Einsiedel
Die Steinkreuze in Riegel
Die Steinkreuze am Wege von Rohne nach Schleife
Das Steinkreuz in Schmerlitz und das Rosenthaler Marienbild
Das Feldkreuz bei Radibor
Das Steinkreuz in Radibor
Die zwei Kreuze und der Stein in Schwarzkollm
Das Kreuz bei Schwosdorf
Die Mönchskreuze bei Lindena
Die zwei Kreuze auf dem Sohländer Kreuzsteinplatze
Die Steinkreuze an der Straße von Zittau nach Gabel
Messer, Schwert und Kreuz an der Dreifaltigkeitskirche in Zittau
Die unglückliche Wette in Zittau
Sage von den Steinringen in Zittau
Die Freimaurer von Dobrilugk
Die Rosen der Freimaurer in Luckau
Das Grab der Zigeunerkönigin in Frankendorf
Das Zigeunerweib in Lichtena
Der Feuerbann von Neuendorf
Die Pferdefalle bei Oderin
Die gebannte Scheune in Luckau
Die Riedebecker Schlangenglocke
Die große Glocke von Luckau
Die wüste Kirche bei Fürstlich-Drehna
Wie die Riedebecker ihre Kirchenglocke wiederbekamen
Die Dollenchener und ihre Kirchenglocke
Die Kirche in Schilda
Die Kirche zu Nexdorf
Die Kirche in Rietzneuendorf
Von der Kirche in Golßen
Der unterirdische Gang in der Kirche zu Fürstlich – Drehna
Der Irrwisch bei Sallgast
Die Kobolde bei Sallgast
Die Lutjen in Cahnsdorf
Der Irrwisch bei Gehren
Die Irrlichter in Klingmühl
Die Irrlichter bei Lindena
Der Koblick in Waltersdorf
Das Luttchendorf bei Kaden
Die Littiche bei Sallgast
Der goldene Tisch der Ludki
Der Zwergerstieg
Die Zwerge vom Guschener Berg
Wie Dollenchen seinen Namen erhielt
Wie Klingmühl zu seinem Namen kam
Die Finsterwalder Bürgerheide
Der Freibusch bei Freiwalde
Geros Burg bei Gehren
Der Schwedenstein von Hohendorf
Das alte Dorf bei Kaden
Die Linde und der Wallhausteich bei Landwehr
Die "Stadt" Reichwalde
Der Gang von Schilda nach Dobrilugk
Der Jungfernspring bei Waltersdorf
Der „Hungrige Wolf“ bei Briesen
Der Hungerspring bei Waltersdorf
Der Keller unter dem Schloßberg von Luckau
Von der Burg in Golßen
Wie Kirchhain seinen Namen bekam
Der Galgenvogel von Jetzsch
Der Teich auf Geros Burg
Warum die Stadt Sonnewalde so heißt
Vom Römerkeller bei Kostebrau, dem goldenen Löwen und Flyns
Der Born zu Klingmühl
Die Rehbockjagd in Schilda
Die Schäferei in Klingmühl
Der Goldborn vor Sallgast
Der Schwedentisch bei Bornsdorf
Die von Flemming
Der letzte Schlieben
Der tolle Flemming in Weißagk
Friedrich Wilhelm IV. und der Pahlsdorfer Schäfer
Das Vogthaus auf dem Weinberg
Geros Sohn
Der Schneider aus Wendisch-Drehna
Der Wehnsdorfer Schulze holt Gewitter
Der Pastor Trumpf von Goßmar bei Luckau
Paul Gerhard im „Hungrigen Wolf“
Plugk
Wie die Luckauer Schützenkönige die Steuerfreiheit bekommen haben
Der Geheimgang zu Sallgast
Die guten Geister im Töpferofen
Eifeler Märchen und Mythen rund um den Mond
Ein geheimnisvoller Brunnen
Decke Tönnes – Ein Kuhhandel
Ein reformierter Pfarrer predigt im Dom
Ein Spuk klärt sich auf
Der Furchengänger
Eine Bolschwitzer Hexengeschichte
Eine Finsterwalder Ausstattung
Eine Hexe sollte entlarvt werden
Eine Hexengeschichte
Die Nixe und der Bauernbursche
Die Hexen in der Windmühle
Die Sage vom alten Schützen in Werben
Des Müllers große Katze
Die Spukmühle
Die Sage von den Schlangen im Spreewald
Der Ludki-Ring der Familie von Heynicke
Die Köchin und der Ludk
Die Hexen aus Vetschau
Die Sage von den Schlangen am Schloßberg
Drei Hexen aus Koßwig
Die Hexengeschichte aus Saßleben
Der verschwundene Drache in Reuden
Ein Hirte sengt das Fell der Schirrova an
Die Pest von Missen
Hexenmeister Urbens
Irrlichter im Raduscher Busch
Die Spukkutsche im Stradower Grund
Vom dreibeinigen Schimmel
Der dreibeinige Hase zu Werben
Der Geist der Schlossmagd geht um
Tod und Nachtwächter
Hasenzauber
Der Nix in der Mühle
Eine Hexe macht das Vieh krank
Die Mär von der Pest
Zauberbuch verbrennt nicht
Der Tod der Hexe
Das weiße Männchen am Briesener Schloß
Die weiße Frau
Der Todten Christmahl
Die versunkene Schänke
Hütejungen lesen im Zauberbuch
Seltsame Geschehnisse beim Tode des Herrn von Stradow
Von goldenen Schlüssel zu Missen
Die weiße Gestalt im Stradower Park
Der Mann ohne Kopf bei Saßleben
Der Bludnik vom goldenen Born
Die Alte bei Suschow
Die Eule im Sasslebener Park
Eine Bolschwitzer Hexengeschichte
Die Aufhucker an der Burgschänke zu Boblitz
Die Wasserfrau in der Goraschoa
Mauern und Wälle auf dem Schloßberg
Der Nachtjäger in der Lobendorfer Haide
Der Lobendorfer Nachtjäger
Ein halber Hirsch als Lohn
Die Sicheljungfrau
Die weiße Frau auf der Stradower Brücke
Der Schatz im Todtenkopf
Der Schmetterling
Das Irrlicht zu Stradow
Das Vaterunser
Der Schatz
Der Jungfernstein bei Sebusein
Der Zaubergarten im Marienberg
Die Zwergenfahrt
Der Zweikampf bei Waltirsche
Der Jungfernsprung bei Tichlowitz
Die drei Jungfrauen
Das Mauerschiner Försterhaus
Die Entstehung des Zinkensteins
Die Nixenmühle
Die weiße Frau bei Niedergrund
Das Tetschner Kreuz
Das verwunschene Schloss
Mutter und Kind
Der Singestein zu Postelwitz
Der Ursprung der Stadt Schandau
Der feurige Hund zu Schandau
Die Sagen vom Lilienstein
Das Pagenbett auf dem Königstein
Das Sensenduell im tiefen Grund
Der Nonnenstein bei Weißig
Der Einsiedler im Ottowalder Grund
Die wüste Mühle im Trebnitzgrund
Die Sagen von den Zwergen im Cottaer Spitzberg
Der Pesthändler bei Pirna
Der Spielmann am Niederpoyritzer Damm
Die Zerstörung von Helfenstein
Anzeichen, die dem Tod König Friedrich Augusts II. vorhergingen
Die Zwerge im Hutberg bei Weißig
Der Nixenhügel bei Rossendorf
Die Entstehung der Kreuzkapelle zu Dresden
Der wunderbare Stein auf dem Dresdener Markt
Hans Jagenteufel, der wilde Jäger bei Dresden
Der Dresdener Mönch
Das Erdmännchen und der Schafhirt
Die Gründung des Schlosses Hirschstein
Der Totenkopf zu Batzdorf
Der Schwimmer
Die tapferen Frauen von Meißen
Die Sagen vom Bischof Benno von Meißen
Vom heiligen Beneda
Die Bettelmannskirche zu Meißen
Der letzte Bischof von Meißen
Woher stammt der Ausdruck Der dumme Junge von Meißen?
Der Meißner auf dem Glücksrad
Karras in der Nassau
Der Riesenstein in der Nassau
Der Kobold zu Pausitz
Der Badenix bei Strehla
Das Wahrzeichen der Stadt Strehla
Luther und der Teufel
Der Basilisk von Torgau
Der Knabe mit dem Brettspiel
Der Wassermann am Benkenteich bei Torgau
Der als Knecht dienende Teufel
Friedrich der Weise und sein Bruder werden aus großer Lebensgefahr gerettet.
Die weiße Frau im Schloss zu Wittenberg
Wittenberg und Doktor Faust
Das Kruzifix in Wittenberg
Fresskahle in Wittenberg
Die älteste Elbsage
Der glückliche Schatzgräber in Schönebeck
Die Ahnfrau auf den Ruinen der alten Burg zu Randau
Die heilige Eiche im Kreuzhorst bei Magdeburg
Die Elbjungfer bei Magdeburg
Magdeburger Nixen
Bischof Odo zu Magdeburg
Der heilige Norbert und die weiße Kutsche
Der hungrige Wolf
Das goldene Pflugeisen
Das Gespenst auf dem Tyn zu Magdeburg
Die Kardinalsbirnen zu Magdeburg
Der Teufel und der Tartarenkönig
Der Warner vor der Schlacht und die Magdeburger Taufe
Der diebische Rabe
Das Grabmal des Domherrn Heinrich von der Asseburg
Der Traum des Fischerknaben Benjamin Kohl
Das freundliche Gesicht zu Magdeburg
Die Jungfrau Lorenz und der Hirsch zu Tangermünde
Der böse Rotmann zu Tangermünde
Der gute Rotmann
Schweinsohren und Erbsen, ein Tangermünder Gericht
Der Teufel schüttet die Elbe zu
Die Teldau
Das Fräulein von Wittenberge
Glindesmoor
Vom Bau des St. Johannisklosters zu Hamburg
Die tapferen Brauerknechte
Isern Hinrik
Der Flöter
Die verwünschte Linde bei Harvestehude
Die Hand des Himmels
Der Brunnen auf dem Dockenhudener Berg
Der gute Christian
Die Eiche am Elbufer
Klaes Störtebeker und Göde Micheel
Die Brunsbüttler Glocken in Balje
Der Teufel in der Elbe
In den Berg verflucht
Die Soldaten im Plonizka-Berg
Eine weitere Sage von den Soldaten im Plonizka-Berg
Mädchen kehren nicht heim
Der Mägdeflur
Erscheinung einer Frau mit einem Hündchen
Das seltsame Kind auf der Brücke
Der Mann im Mantel
Allerlei Spuk am Drehnower Galgenberg
Einem Scheunenbrand vorangehender Spuk
Der schwarze Mann von Krischow
Spuk im Forst zu Eichow
Der schwarze Hund an der Weißager Brücke
Ein geiziger Müller wird verflucht
Vom dreibeinigen Schimmel
Der schwarze Hund auf dem Ströbitzer Kirchhof
Das Kalb vom Drehnower Galgenberg
Die lachende Gans
Der fluchende Jäger im Tauer'schen Forst
Die weiße Gestalt im Stradower Park
Der Mann ohne Kopf bei Saßleben
Weisses Männchen bei Alt-Döbern
Das weiße Männchen am Briesener Schloß
Hotto
Graf Christian und die zwei Mägde
Der schwarze Hund am Kirchhofe zu Peitz
Die seltsame Ferse vom Koblosee
Die Eule im Sasslebener Park
Das Unthier von Klein-Beichow
Neun Gerichte
Die weisse Frau von Stradow
Die alten Slaven-Götter gehen um
Sonnabends darf nicht gesponnen werden
Der Geist der Schlossmagd geht um
Die Alte vom Knüppeldamm
Jungfrau bittet um Erlösung
Verwunschene Jungfrau auf dem Burglehn bei Lübben
Eine schwarze Katze benimmt sich seltsam
Bauer bekommt Schläge
Et Jriemesdier
Eulenspiegel auf der Dasburg
Till Eulenspiegels Geburt und Taufe
Eulenspiegel macht als Knabe schon solche ärgerliche Possen, dass viele Leute sich über ihn beklagen
Wie Eulenspiegel auf einem Seil gehen lernt und in die Saale stürzt
Eulenspiegel schwatzt von 100 jungen Leuten die Schuhe ab, und macht, dass sie sich in den Haaren zausen
Die Mutter macht ihrem Sohn Till den Vorschlag, ein Handwerk zu lernen. Aus Not betrügt er einen Bäcker um einen Sack mit Brot
Eulenspiegel muss das Weck- und Semmelbrot, jetzt Wurstsuppe genannt, mit anderen Kindern übermäßig essen
Eulenspiegel hängt dem geizigen Maurer die Hühner mit Faden zusammen
Eulenspiegel kriecht in einen großen Bienenkorb, schläft darin ein und wird von den Dieben weggetragen
Eulenspiegel wird Bedienter bei einem Adligen
Eulenspiegel vermietet sich als Knecht bei einem Pfaffen und isst ein gebratenes Huhn vom Spieß
Eulenspiegel gibt sich in Magdeburg für einen Luftspringer aus
Eulenspiegel wird Arzt bei des Bischofs kranken Hofdoktor
Eulenspiegel wird wieder Arzt bei einem Kind in Peine
Eulenspiegel macht die Kranken im Hospital in Nürnberg ohne Arznei gesund
Eulenspiegel kauft Brot, um zu sehen, ob das Sprichwort sich bestätigt: Wer Brot hat, dem gibt man Brot
Eulenspiegel kommt wieder nach Braunschweig und wird Bäckerknecht
Eulenspiegel beutelt beim Mondenschein Mehl in den Hof
Warum Eulenspiegel ein graues Pferd reitet. Er dient beim Grafen von Anhalt
Eulensplegel dient beim König von Dänemark
Eulenspiegel übertrifft den Hofnarren des Königs von Polen
Eulenspiegel wird aus dem Fürstentum Lüneburg verwiesen
Eulenspiegel wird Maler bei dem Landgrafen von Hessen
Eulenspiegel wäscht in Neugefleten in Thüringen die Pelze
Eulenspiegels Bosheit an den Scharwächtern in Nürnberg
Eulenspiegel erhält durch List ein Mittagessen und noch Geld dazu
Eulenspiegel kauft zu Quedlinburg eine Menge Hühner und hinterlässt den Hahn zum Unterpfand
Eulenspiegel vermietet sich in Rostock als Schmiedeknecht
Eulenspiegel gibt sich für einen Wahrsager aus
Eulenspiegel kommt bei einem Dorfschuster in Arbeit
Eulenspiegel fettet einem Bauer die Suppe mit Fischtran
Eulenspiegel narrt einen Stiefelmacher in Braunschweig
Eulenspiegel vermietet sich in Einbeck als Bierbrauerknecht
Eulenspiegel arbeitet in Berlin als Schneidergeselle, näht im Verborgenen und wirft Ärmel ein
Eulenspiegels Schalkheit an den Schneidergesellen zu Hamburg
Eulenspiegel verschreibt alle Schneidermeister aus Ober- und Niedersachsen zu einer Generalversammlung
Eulenspiegel kommt nach Prag und gibt sich für einen Gelehrten aus
Eulenspiegel kommt nach Erfurt und lehrt einem Esel das Lesen
Eulenspiegel gibt sich für einen Brillenmacher aus
Eulenspiegel wird zu Wintersheim Koch und Kutscher
Eulenspiegel reist nach Hamburg und Bremen und begeht allerlei Schalkheit
Eulenspiegel wird in Hamburg ein Barbiergeselle
Eulenspiegels Schalkheit an den Milchweibern zu Bremen
Eulenspiegel kommt wieder nach Lübeck, wird erhascht und soll gehenkt werden
Eulenspiegel betrügt zu Wismar einen klugen Pferdehändler
Eulenspiegel erschreckt einen großprahlerischen Wirt in Eisleben mit einem toten Wolf
Eulenspiegel gibt sich in Aschersleben für einen Kürschnergesellen aus
Eulenspiegel näht zu Leipzig eine Katze in ein Hasenfell und verkauft sie an einen Kürschner für einen Hasen
Eulenspiegel kommt wieder nach Braunschweig und wird Lohgerber
Eulenspiegel reist nach Wien auf die hohe Schule
Eulenspiegel kauft ein Pferd und bezahlt es nur halb
Eulenspiegel kommt nochmals nach Braunschweig und wird Kuhhirt
Eulenspiegel schindet in Strassfurt einen Hund und bezahlt mit dessen Fell seine Wirtin
Eulenspiegel kommt krank nach Mölln, macht sein Testament und stirbt
Eulenspiegels sonderbares Begräbnis and dessen Grabmal in Mölln
Eile thut nicht gut
Eulenspiegel treibt die Pferde an
Eulenspiegel verspeist Katzen statt Würste
Eulenspiegel taugt nicht zur Arbeit bei einem Bauern
Eulenspiegel stiehlt den Kirmeskuchen
Eulenspiegel spielt so allerlei Streiche
Eulenspiegel ist ohne Geld und Brot
Eulenspiegel knetet Teig nur bei Mondschein
Eulenspiegel schlägt den Nägeln die Köpfe ab
Eulenspiegel schneidet Leder zu
Die ungleichen Brüder
Fausts Pakt mit dem Teufel
Doctor Faust und Peitz
Das letzte Abendessen des Doctor Faust
Feuerspeiend und funkenstiebend
Der unterirdische Gang zum Vorwerk Finsterwalde
Ein Gang in Finsterwalde zur Stadtkirche
Ein Gang vom Schloß bis zur Stadtkirche
Die Freimaurer und ihr Geheimgang
Ein Gang vom Schloß zum Jagdhaus
Ein Gang von Schloß zu Schloß
Ein Ritter am Burgtor
Die Freimaurer von Dobrilugk
Ein Gang von Doberlug nach Kirchhain
Ein Gang bei Werenzhain
Der Buldergrund bei Klingmühl
Unterirdische Gänge beim Rasthaus „Pechhütte"
Ein Gang von einer Pechhütte zur anderen
Das alte Schloß und der unterirdische Gang
Ritter Köckeritz's unterirdischer Gang
Die mythische Blaue Blume
Das brennende Gold in Werenzhain
Goldstücke vom Gemeindesandberg
Der Thaler von Sallgast
Die goldene Kohle bei Göllnitz
Die brennenden Kohlen
Der Schatz bei Weißagk
Brennendes Gold bei Presehna
Der Schatz im Borchelt
Die güldene Schüssel
Der Schatz vom Buchbornberg
Ein Besteck aus Gold
Ein güldenes Geschmeide
Vom Römerkeller bei Gohra, dem goldenen Löwen und Flynz
Das Geld im Berge bei Lichterfeld
Die goldene Glocke
Brennendes Gold bei Sallgast
Brennendes Gold von Schönewalde
Die "Blaue Blume" von Fischwasser
Der Mordwall bei Presehna
Geschehen an der Costebrauer Sehlischmühle
Der Bauer und die Truhe von Oppelhain
Das Schwein von Stockhaus
Der gestohlene Kriegsschatz
Franzosen in Lindthal
Frau Müller erschlagen
Der Schatz vom Siebenstern
Die Franzosenlöcher bei Werenzhain
Franzosenschatz am Knotenweg
Die Kriegskasse der Franzosen
Die Kastanie von Grabig - und Der Mordbaum beim Dörfchen Grabig
Der Mord an der Heerstraße
Die Luttchen in Betten
Der Luttchentisch bei Betten
Die Lüttchenberge bei Babben
Die Littiche
Der Hünichsberg
Kunde vom Brunnen, einem alten Dorf und den "Lüttchen"
Der Lüttchenberg bei Göllnitz
Der Schatz vom Buchbornberg
Holriggen bei Großkrausnik
Die Holriggen bei Zeckerin
Das Wurzelmännchen bei Stockhaus
Die Luttchen
Die Lüttgen in Klingmühl
Luttchen bei Werenzhain
Luttchen bei Oppelhain
Das Märchen vom Guschener Berg
Der Nix im Born
Die blonde Nixe bei der Wolfsbergmühle
Die Nixen im Großen Lugk
Die Dollenchener Nixen gingen gern zum Tanz
Der Nix in der Elster
Die Nixen am „Wüsten Teich"
Die Sage von der Mückenberger Teichrose
Die Wasserjungfrauen des Naundorfer Sees
Hühnchengrab und Wassermann
Die Nixen im „Wendischen Zirkel"
Die Nixe bei der Buschmühle
Nixen bei Oppelhain
Nixen am großen Teich bei Oppelhain
Nixen am alten Floßgraben
Der Nöck im Wallbern
Die Nixkeute an der Hintermühle
Der "Huck-Auf" vom Weimersteig
Das dreibeinige Bläk von Nehesdorf
Der Dornstrauch mit der alten Föhre
Das Kalb bei Buckowien
Der dreibeinige Hammel von Lugau
Die Magd und der Aufhucker bei Oppelhain
Der Aufhucker bei Oppelhain
Das Irrlicht bei Kostebrau
Irrlichter im Lug
Das Irrlicht von Klingmühl
Birkwalder Irrlichter
Das Irrlicht beim Klietschenborn
Die Glimmichen bei Eichholz
Die Irrlichter bei Lichtena
Der Irrwisch bei Sallgast
Die Tote-Mann-Brücke
Der Reiter ohne Kopf vom Weimersteig
Der Reiter ohne Kopf bei Nexdorf
Der Wurzeldamm bei Schadow
Das versunkene Gespann
Frau Holles Gericht über den Honighof am Hirschberg
Fromme Klosterfrauen
Für Farnsamen die Seele verkauft
Die getreue Alte
Baden und das Wildbad
Die Bärenmühle
Der Baumeister von St. Stephan
Die Belagerung von Neueberstein
Das Bernsteinrecht
Das Bild des großen Christoph im Dom zu Erfurt
Die Braut vom Kynast
Bremer Roland
Die beiden Brüder
Der Burggeist auf Rodeck
Die Clemenskirche
Der Drache auf Drachenfels
Der Drache und der Ritter von Frankenstein
Faust kommt plötzlich von Prag nach Erfurt zu einem Abendessen
Doktor Faust in Auerbachs Keller
Doktor Faust muß die Stadt Erfurt verlassen
Die Eichelsaat zu Dünwald
Elisabeth kommt als vierjährige Braut auf die Wartburg
Elisabeths Mantel
Elisabeths Rosen
Elisabeth speist die Armen
Die heilige Elisabeth wird von der Wartburg vertrieben
Die Entdeckung der Salzquelle zu Halle
Die Entstehung der Porta Westfalica
Die Entstehung des Siebengebirgs
Die Erfindung der Buchdruckerkunst
Die Felsenhöhle
Der Finkenherd in Quedlinburg
Die wilden Frauen im Unterberge
Der Freier auf Freundstein
Die Geißler in Straßburg
Gevatter Tod (Deggendorf)
Die silberne Glocke
Von dem kleinen Gleichberge bei Hildburghausen
Der Grafensprung
Die schwarze Gret und das Danewerk
Götzens Turm
Das Himmelreich
Der starke Hermel
Herrgottstritte
Der fliegende Holländer
Hünenspiel
Der ewige Jäger
Jan und Griet
Ida von der Toggenburg
Die Jungfrau auf dem Lurlei
Junker Jörg
Der im Berge schlafende Kaiser
Kaiser Friedrich der Rotbart
Kaiser Karl im Brunnen und im Berge
Kaiser Sigismund und die Straßburger Edelfrauen
Der Kampf der Helden auf dem Wasgenstein
Kämpfe der Thüringer mit den Franken
Karlsruhes Ursprung und Name
Die Kapelle auf dem Stromberg
Alle neun Kegel
Das Kind mit dem Tränenkruge
Der Kinderkreuzzug
Des Rechenbergers Knecht
König Watzmann
Das heilige Land
Der eiserne Landgraf und sein Arzt
Das Lebenslicht
Die Löwenbraut
Die Mainau
Die Maultasch-Schutt
Sage von Möbisburg
Von der Münchner Frauenkirche
Die Münsteruhr
Nibelung von Hardenberg und der Zwerg Goldemar
Die Legende der heiligen Odilia
Peter von Staufenberg
Ratten vertrieben
Der Raubritter
Regiswindis
Rolandseck
Romeias
Der große Rosenstock am Dom zu Hildesheim
Der Rüde an der Wupper
Schätze der Luchsburg
Schelm von Bergen
Sage vom Schüler Hildebrand
Schwarzkopf und Seeburg am Mummelsee
Schweppermanns Eier und Grab
Die sieben Schwestern
Drei heilige Schwestern
Die Seeräuber
Siegenheim
Siegfried und Mimer
Die Speckermönche zu Düsseldorf
Spottnamen und Schildbürger im Norden
Stavorens Untergang
Sankt Goar
Sankt Sebaldus
Der Tannhäuser
Der eiserne Tisch
Der Titisee
Treuenfels
Trifels (Schreiber)
Vineta
Der Volkssänger Augustin in der Pestgrube
Die Walpurgisnacht auf dem Blocksberg
Warum die Blankenburger sonst Eselsfresser genannt worden sind
Die Weiber von Ruffach
Eine alte Weissagung von Straßburg
Woher die »blinden Hessen« und die »Mühlhauser Pflöcke« kommen
Die Wunder der Marienburg
Der Yberg
Die Zerstörung von Hohenkrähen
Der Ziegel vom Waldstein
Der alte Zoller
Der Zweikampf
Thuirer Geldkiste
Die Gibańe und der Kuchen
Die Gibańe
Besuch von der Wurlawa
Die zornige Wurlawa
Glockenfund im Badewald
Der alte Topf im Schallloch
Die Steinitzer geben ihre Glocke nicht her
Die Glocken im Steinitzer Teich
Die Glocke im Netz
Vom Streit um die Steinitzer Glocke
Götzenstreiche
Von der Abgöttin Venere Mirthia, wie sie ehemals zu Magdeburg gestanden
Die Wiedereroberung Magdeburgs
Das Kaiserbildniß im Dom zu Magdeburg (Grässe)
Das Anzeichen des Westphälischen Friedens
Der Schäfer am Dome zu Magdeburg
Der schwörende Mönch
Die gefesselten Männer, das eiserne Gitter und der eine Nonne tragende Mönch am Dome zu Magdeburg
Die frommen Hunde zu Magdeburg
Anzeichen der Kriege mit dem Kaiser Heinrich IV.
Der gefangene Jude
Die heilige Leichnams-Kapelle zu Magdeburg
Die Cardinalsbirnen zu Magdeburg
Der Warner vor der Schlacht und die Magdeburger Taufe
Das blutige Brot
Die Mißgeburt mit dem Chignon zu Magdeburg
Die Metze und die Magd
Das Loos um das Leben
Das Spiel auf das Interim zu Magdeburg
Vorboten der Zerstörung Magdeburgs durch Tilly
Das Gespenst auf dem Tyn zu Magdeburg
Das brennende Licht am Kak, auf dem alten Markte zu Magdeburg, und die Saugasse
Die silbernen Läuse zu Magdeburg
Der vom Teufel geholte Geizhals
Böses Gewissen wird zum Verräther
Der Todtengräber zu Magdeburg
Die gestraften Schatzgräber
Der dem Augenschein nach gen Himmel fahrende Zauberer
Wie Dr. Faust einen Kellnerjungen zu Magdeburg gefressen hat
Das eingemauerte Kind am Krökenthor zu Magdeburg
Das goldene Zelt zu Magdeburg
Der heilige Norbert und die weiße Kutsche mit seinen Gebeinen
Das goldene Pflugeisen
Der Traum des Fischerknaben Benjamin Kohl
Die eisernen Köpfe an der St. Jacobskirche zu Magdeburg
Die Kindesmumie im Dom zu Magdeburg
Das Blutgericht und der blutige Stein im Dom zu Magdeburg
Der Bund mit dem Teufel
Das Bild im Dome zu Magdeburg
Der Ring der Familie von Veltheim
Das freundliche Gesicht zu Magdeburg
Die Elbjungfer bei Magdeburg
Der diebische Rabe zu Magdeburg
Wolmirstett
Der heilige See bei Neuhoff
Wittekind's Taufe (Grässe)
Die Hexe zu Wolmirstett
Das Hünenblut bei Egeln
Die durch eine Besessene geschehene Prophezeiung
Die Hexe zu Egeln
Der Poltergeist zu Radewell
Die Heidenkrippe im Magdeburgischen
Marienborn im Magdeburgischen
Der heil. Mauritius zu Magdeburg
Die wandelnde Nonne auf dem Schlosse zu Loburg
Der glückliche Schatzgräber in Schönebeck
Jettchens-Ruhe bei Schönebeck
Die heilige Eiche in dem Kreuzhorst bei Magdeburg
Die goldene Hand zu Magdeburg
Die Axt
Der Teufel und der Tartarenkönig zu Magdeburg
Die Ahnfrau auf den Ruinen der alten Burg zu Randau
Der hungrige Wolf
Die Sage von der Dummburg
Der Wolfstein
Hans von Hackelberg der wilde Jäger
Hackelberg und die Tut-Osel
Das Grundlos
Der Sprung vom Schlosse Giebichenstein
Der Basilisk zu Halle
Zu Halle wird ein Jude am Galgen getauft
Spruch von der Hallischen Zwietracht
Der Jude Pfefferkorn zu Halle
Der Teufel führt einen Schüler zu Halle durch die Luft
Zauberinnen zu Halle verbrannt
Der Saupfaff zu Halle
Gott helf
Der Gütchenteich
Das Jesuskind im alten Hospital zu Halle
Der Nix von Giebichenstein holt die Wehemutter
Nixe kämpfen mit einander
Die goldene Ente in Giebichenstein
Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren
Warum die Halloren noch jetzt als Leichenträger gebraucht werden
Der rothe Thurm, die Hungerquelle, der Roland und St. Katharina zu Halle
Der auf Rosen wandelnde Esel zu Halle
Der Saalaffe zu Halle
Der Schellenmoritz in der Moritzkirche zu Halle
Die Entdeckung der Salzquelle zu Halle
Der vom Teufel erwürgte Geizhals
Der Chiromant Nietzky zu Halle
Der Lappländer mit den rothen Stiefeln und gelben Hacken
Teufelssteine
Das Kloster zur güldenen Egge
Die reiche Glocke
Die Hummel
Der Mönch
Die Hexe
Der Ursprung des Schamperbachs und der Kinderwiese bei Merseburg
Von der heil. Jungfrau Theodica zu Merseburg
Von dem Abgott Zuttiber zu Merseburg
Die wunderbare Glocke zu Merseburg
Die Schildkröte im Dome zu Merseburg
Der fliegende Krebs bei Merseburg
Strafe eines Sabbathschänders
Der schädliche Hexenrath
Der wunderbare Handel zu Skeuditz
Sonntagsarbeit läuft übel ab
Der vom Teufel geholte Bäcker
Die Sage von der heil. Kunigundis
Der Bischof und die Katze zu Merseburg
Der Todesstuhl in Merseburg
Der Rabe zu Merseburg
Die Kapelle auf dem Petersberge bei Halle
Zwerge als Schatzhüter
Der redende Rabe zu Erfurt
Der herumwandelnde Leichnam zu Erfurt
Die weiße Jungfrau zu Erfurt
Warum die Erfurter Heringsnasen heißen
Die tanzenden Kinder zu Erfurt
Die Entstehung der heil. Brunnenskapelle zu Erfurt
Von dem Bier zu Erfurt und andern im deutschen Reich
Der Wolfram zu Erfurt
Das Crucifix im Dom zu Erfurt
Die weißen Frauen zu Erfurt
Doctor Faust zu Erfurt
Der Walperzug zu Erfurt
Die Sterbelust und das Seelenbad zu Erfurt
Die Geißler zu Erfurt
Das Kreuz mit dem Reiter und der Jungfrau zu Erfurt
Ein Student läuft vom Galgen davon
Hexen zu Erfurt
Der zärtliche Wolf
Todesanzeichen zu Erfurt
Der wunderbare Juwelenladen zu Erfurt
Ein Färbergesell wird von Langensalza nach Erfurt auf einem Bock entführt
Das Rathhaus zu Erfurt
Von der Stadt Erfurt Namen und Ursprung
Das St. Marcusbrod zu Erfurt
Der Schatz unter der Dionysiuskirche
Wie der Galgen zu Erfurt auf den Stollberg gekommen
Das Sibyllenthürmchen
Voll Maß, voll Maß!
Die Magdalenenkapelle zu Erfurt
Der Bruder Basilius Valentinus vom Petersberge zu Erfurt
Die Sage von dem Schuster und dem Musikanten Antonius zu Mühlberg
Der Poltergeist zu Nordhausen
Der ungehoben gebliebene Schatz zu Nordhausen
Der Teufel will einen Verwalter zu Nordhausen verführen
Eine Mutter erscheint ihrer kranken Tochter fünf Meilen von dem Orte ihrer Wohnung
Michael Meienburg zu Nordhausen und Dr. Martin Luther
Die sieben Merkwürdigkeiten der Stadt Nordhausen
Das Nordhäuser Heckemännchen
Die Gründung des Waisenhauses zu Nordhausen
Die sieben Kreuze am Siechenhof zu Nordhausen
Die Merwigslinde zu Nordhausen
Eine verstorbene Frau erscheint ihrem Manne und ihrer Magd
Das weibliche Gespenst im Walde
Die Seelöcher bei Crimderode und bei Wechsungen
Der Tanzteich bei Niedersachswerfen
Der Riesenstein
Der unterirdische Gang im Nonnenkloster zu Langensalza
Schatz im Traum gesehen
Woher die Oberstadt Mühlhausen ihr Wasser erhält
Die Zerstörung der Hainerburg
Die drei Rebhühner zu Mühlhausen
Die Sage von der Erbauung des Erfurter und Frauenthors zu Mühlhausen
Die blinden Hessen
Die Gründung des Jungfrauenklosters zu Weißenfels
Der gespenstige Thürklopfer zu Weißenfels
Die Sage von der Rudelsburg
Der Schatz auf der Rudelsburg
Die muthige Magd zu Goseck
Die treue Magd von Weißenburg
Das unterbrochene Fest zu Saaleck
Der kluge Mönch zu Schulpforte
Der Zauberer zu Naumburg
Das weinende und lachende Brautpaar im Dom zu Naumburg
Die zwei Thurmspitzen des Naumburger Doms
Ein Schäfer bekommt für Alles, was er kauft, Geld neben der Waare wieder
Der Bruder Bertram zu Wimmelburg
Das Gespenst zu Gehofen
Der unverbrannte Luther zu Eisleben
Die Sage von Luthers Tode
Der Abt von Posen
Die Eselswiese zu Querfurt
Dr. Faust und Melanchthon zu Wittenberg
Der Teufel bringt einem Studenten seinen Pact wieder
Der Teufel äfft einige Edelleute auf der Hasenjagd
Die gespenstigen Männer zu Wittenberg
Sprichwort von der Stadt Wittenberg
Der gespenstige Hase
Der Heck- oder Brodpfennig
Es sieht sich Einer lebendig im Sarge
Die Wahrzeichen von Wittenberg
Freßkahle zu Wittenberg
Spruch von der Stadt Kemberg
Der in Knechtsgestalt dienende Teufel
Der Teufel ärgert sich über Luthers Predigten
Wie Dr. Luther einen Teufel austreiben lehrt
Der Spruch von den Bieren zu Belgern und Torgau
Der Name der Stadt Eilenburg
Das geheimnißvolle Marienbild zu Eilenburg
Der Teufel hilft einer Hexe vom Scheiterhaufen
Das blutende Hirschgeweih
Das Wechselkind bei Halberstadt
Der Teufel führt einen Säufer sechs Meilen weit weg
Der Zauberer Johannes Saxonicus zu Halberstadt
Der nach seinem Tode Banquettirende
Die wunderbaren Steine zu Thale
Das Gespenst zu Tuttelstädt
Die Sage von dem Grafen von Gleichen
Der Freijäger zu Herrengosserstädt
Der Lieper Haidebaum bei Hohenrode
Die Schlüsseljungfrau von Nebra
Das Steinbild bei der Nobisschenke
Die Sage vom Schlosse Bodenstein
Die Rosenkirche zum Elende
Die Sage von der Göttin Lohra
Die Ruhensburg und die drei Kreuze bei Lohra
Die steinerne Jungfrau bei Lohra
Der Hülfenberg bei Geismar
Die Sagen vom Kiffhäuser
Der Ritterkeller auf dem Kiffhäuser
Die goldenen Flachsknoten
Die Wunderblume
Der Ziegenhirt
Der verzauberte Kaiser
Der Hirt und der Kaiser Friedrich
Die Musikanten und der Kaiser
Das auf dem Kiffhäuser altgewordene Brautpaar
Der Kaiser und der geizige Bauer
Die goldenen Kohlen auf dem Kiffhäuser
Die goldenen Kegel und der Kaiser Otto
Kaiser Friedrich, die Königin Holle und Napoleon
Der falsche Friedrich auf dem Kiffhäuser
Der Schäfer und Kaiser Friedrich
Der Kornfuhrmann aus Reblingen
Der Ring des Barbarossa
Die goldenen Haare
Die Wallfahrt
Die Tafel voll Namen
Die Schatzgräber
Der Storkauische Hof zu Kelbra
Die Sage von der Rothenburg
Der Püsterich auf der Rothenburg
Die Sage von dem Kloster Sittichenbach
Die Hufeisen an der Kirchthüre zu Ellrich
Die Todtenlache bei Rappelsdorf
Das Gottesfeld
Das Heidengrab und der Ottilienstein
Der rothe Stein
Die Goldlauter
Die Kirche zu Schmiedefeld
Der Name der Grafschaft Mansfeld
Der Sanct Georg zu Mansfeld
Das Wahrzeichen der Stadt Mansfeld
Graf Hoyer von Mansfeld
Das Himmelfahrtsbier im Mansfeldischen
Der Kobold im Kloster Mansfeld
Die grüne Jungfer auf dem Hausberge bei Helfta
Die Jungfernklippe
Die Futterstelle des wilden Jägers
Die Amtmannsfrau zu Helbra
Der Steinberg bei Erdeborn am salzigen See
Die Teufelsspitze im salzigen See bei Rollsdorf
Die Mühle bei Aschersleben
Die Pfanne bei Rothenschirmbach
Tippelsdorf
Die Türkeischenke zu Wolferode
Die vier Steine bei Krimpe
Das Mordholz bei Unterrißdorf
Der Thomaspfennig und Kuttenzins
Der Kobold zu Schrauplau
Der Kobold in Bischdorf
Der Kobold in Schmalzerode und Bischofsroda
Teufelsanbeter zu Sangerhausen
Der schmatzende Tod zu Sangerhausen
Die rächenden Grabsteine zu Oldisleben
Der Gefangene im Kloster Oldisleben
Das Marienbild zu Memmleben
Das wüthende Heer im Mansfeldischen
Der Kroppenstädter Vorrath
Der Blocksberg, das Blocksbergsgespenst und der Reinstein
Der Hexensabbath auf dem Brocken
Der Köhler und Venediger am Brocken
Der Goldsucher Engelmann am Brockengebirge
Stellen am Harze, welche von Venedigern besucht sein sollen
Morgenbrodsthal
Vom Andreasberge unter der Waldschmiede
Die Wolfsklippen am Annekensägemühlenbruch
Die Schnörkelklippen
Der Katzentanz
Die Hohneklippen
Der Wunschsumpf
Die Brautklippe
Das Magdbette auf dem Brocken
Der Schlosser am Brocken
Die Jungfrau von der Elendsburg
Der Gaukler zu Stolberg
Von einem nächtlich geschehenen kurzweiligen Pistolen-, Degen- und Pantoffeltanze
Von den Goldbergwerken bei Stolberg
Die Stolberger Lerchen
Der Ursprung des Wappens der Grafen von Stolberg
Eruna oder Aurine die weiße Jungfer
Die Geisterkirche zu Stolberg
Das Entstehen der Räder-See
Warum in Rodishayn kein Feuer auskommt
Der Name von Wernigerode
Ursprung der Stadt Wernigerode und des Rathhauses
Der spukende Schimmel vom Wernigeroder Rathhause
Die spukende Frau im Wernigeroder Waisenhause
Das Walfischgerippe am Schlosse in Wernigerode
Das Fegeweib zu Wernigerode
Spuk bei Wernigerode
Die Sagen vom Kapellenfleck bei Braunlage
Die Sage von der Roß-Trappe und Kretpfuhl
Die Sage von der Steklenburg
Die Sage von der Lauenburg
Die Siebenspringe
Der Mönchenstein vom Kloster Wendhausen
Das Kegelspiel auf der Schöneburg
Die Geister in der Baumannshöhle
Von den Geistern in der Scharzfelsischen Höhle oder den Zwerglöchern
Hütten-Kobolde zu Rübeland
Der Mönch auf dem Schlosse zu Quedlinburg
Der Finkenheerd in Quedlinburg
Die Schäferthürme in Quedlinburg
Die Teufelsmauern bei Blankenburg
Die weiße Frau und der Brunnen auf dem Blankenburger Schlosse
Der Weg von der Quelle auf dem Blankenburger Schlosse nach dem Münzenberge
Der Stollen bei Blankenburg
Evergodesrode, Volkmarstein und der Michaelstein
Die Sage vom Teufelsbade beim Kloster Michaelstein
Zwergsagen auf der Nordseite des Harzes
Die Sage von der Harburg
Der Mönchsbrunnen
Mönchenlagerstätte, Waschwässerchen und Kloster Himmelspforte
Das heilige Blut zu Wasserleben
Die Jungfrau vom Ilsenstein
Der Reinstein oder Regenstein
Das Grab unter den Linden bei Blankenburg
Die Sagen vom Schlosse Quästenberg
Der Sudemerberg bei Goslar
Der Rammelsberg und der Kinderbrunnen bei Goslar
Die Teufelsgrube zu Goslar
Das Teufelsbecken zu Goslar
Der heilige Nicolaus
Der Teufel zu Goslar
Teufelsbergwerk im Rammelsberg
Der große Christoph und die Clus
Der Saal im Petersberge
Wo man Gold bei Goslar findet
Der Name von Lautenthal
Die Zwerge am Bielstein
Hexen in Gittelde
Die Staufenburg und ihre Sagen
Silberhohl
Der Hübichenstein
Die silbernen Tannenzapfen auf dem Hübichenstein
Die Ersteigung des Hübichensteins
Der Bielstein
Die Sage von dem Schacht, genannt die Hoffnung, bei Goslar
Die drei Becher von Falkenstein
Die Sage von der Tidianshöhle
Die Edelfrau von Scharzfeld
Die Zwerglöcher bei Scharzfeld
Das Grundlos bei Osterhagen
Römerstein und Nixei
Das Weingartenloch
Die Steinkirche
Die Gründung des Klosters Walkenried
Der geheimnißvolle Fuhrmann zu Walkenried
Das eiserne Halsband in der Kirche zu Walkenried
Die Lutherfalle zu Walkenried
Der Zaubersaal zu Walkenried
Das Denkmal zu Zorge
Die neue Kelle bei Bischoffenroda
Von den Silberbergwerken bei Ellrich
Das graue Männchen
Die Gründung des Klosters Ilfeld
Das Nadelöhr bei Ilfeld
Der Schimmelreiter vom Bielstein
Die Jungfrau von der Ilburg und Frau Holle
Die Teufelsmühle
Die Zwerge bei Dardesheim
Der Auszug der Zwerge
Die Zwerge vom Sachsenstein
Die Jungfer vom Sachsenstein
Die Sage vom Staufenberg
Das Teufelsbad bei Osterode
Die großen Laternen an der Abendseite der Domthürme zu Halberstadt
Das blutende Schwert an der Liebfrauenkirche zu Halberstadt
Die Sage vom Lügenstein
Bischof Burchard II. von Halberstadt, der Kinderfreund
Das blutende Johannishaupt am Deckengewölbe des Johannisthores zu Halberstadt
Der Halberstädtische Adam
Der Sarg in der Kirche zu Gundersleben
Der Lange Matthies zu Halberstadt
Die Gründung des Siechenhofes vor Halberstadt
Die steinernen Bauermeister und die Trappen
Das große Weinfaß auf den Spiegelsbergen
Der Sargberg
Das Kloster am Huyberge
Der grünende Peitschenstock
Der Hühnenstein
Die Kindesmörderin zu Pansfelde
Das lebende Bild zu Falkenstein
Der Heinrichstein
Die heiligen Mönche zu Hettstedt
Die Liegenbuche von Thorla
Der Schatz im Klosterthurme zu Schöningen
Die Stiftung des Klosters zu Gröningen
Der verschlafene Mönch auf der Konradsburg
Der Feuerberg bei Halberstadt
Der Einsiedler bei Ellrich
Die Sage von den Gegensteinen
Zorge und die Jungfernklippe
Der Bergmönch
Der silberne Mann
Der Bergmönch zu Clausthal
Die Rehbergerklippe bei Clausthal
Der eichene Pflock zu Clausthal
Das kleine Clausthal
Feuer wird verflucht
Die Haulemutter
Die drei Brüder von Zellerfeld
Die Kirche zu Zellerfeld
Die Todtenwiese bei Zellerfeld
Spuk bei Zellerfeld
Das vertriebene Gespenst
Das ewige Licht und die Spindel
Die Osterjungfrau und die Wunderblume
Der Schatz im Thurme zu Osterode
Hans Kühnenburg
Der Jües und der Ochsenpfuhl bei Herzberg
Die Sage von der Burgmühle bei der Ascanienburg
Der Geist Hintzelmann
Die alten Sprüche vom Herzogthum Westphalen
Die beiden heiligen Ewalde
Die heilige Ida
Die Stiftung des Klosters zu Freckenhorst
Das heilige Kreuz zu Freckenhorst
Der Esel des Bischofs Wulfhelm
Der heilige Sueder
Die heilige Reinhildis
Die Jungfrau von Ottenstein
Das eiserne Halsband zu Münster
Der Kopf des heil. Liborius
Das heilige Meer
Der Ludgerus-Brunnen zu Billerbeck
Ludgerus und die Gänse
Der Honigtopf zu Billerbeck
Die Erbauung der Stadt Münster
Das Hufeisen auf dem Ueberwassers-Kirchhof zu Münster
Affe, Schaf und Schwein am Dome zu Münster
Christi Himmelfahrt im Dom zu Münster
Der wilde Jäger und der Schneider zu Münster
Amtmann Timphot
Die Landmesser in der Galghaide
Die unterirdische Glocke
Die Glocken zu Lüdinghausen
Der Name von Werden
Der Rentmeister Schenkewald
Plührs-Brücke
Der Hochjäger
Der Teufel in der Dawert
Die Steine in der Dawert und bei Borken
Der Haidemann
Die beiden Schwestern
Das Königsgrab und die Urnen in der hohen Warte
Der Pestbalg zu Bottrup
Jungfer Eli
Das Heybrockmännchen
Das Dorf Eine
Die ungetaufte Glocke
Der Name der Stadt Paderborn
Der Methronborn bei Paderborn
Der Polder- oder Bullerborn bei Paderborn
Teufelsbanner zu Paderborn
Legenden vom heil. Liborius
Meinwercus, der Bischof von Paderborn
Der Dombaumeister zu Paderborn
Der Marienbrunnen zu Paderborn
Die Domherrnuhr zu Paderborn
Das Stück vom Mantel der Jungfrau Maria im Dom zu Paderborn
Der Brunnen im Dom zu Paderborn
Der Mönch im Feuer
Die Erbauung von Marienmünster
Austern und Kröten
Der Herr von der Wewelsburg
Der Westphälische Pumpernickel
Die Sage von Otto dem Schütz
Die Stiftung des Klosters Fröndenberg
Die Zerstörung der Irminsäule
Das Wappen der Familie von Syburg
Der St. Petersbrunnen zu Syburg
Der heil. Suidbertus zu Bielefeld
Der Name von Bielefeld
Der Wirth von Bielefeld
Der Weißdornbusch zu Dornberg
Der Hasenpatt zu Schildesche
Die Stiftung des Nonnenklosters zu Schildesche
Der heilige Lebuinus
Die Wolderus-Kapelle
Die Entstehung der Porta Westphalica
Sagen vom König Wittekind
Weking in der Babilonie
Weking's silberne Wiege im Reineberge
Das Stift Berg
Die Sagen von der Burg Limberg
Der steinere Sessel bei Solterwisch
Der Name der Stadt Unna
Der Teufel in der Kirche zu Unna
Der Kesseborn in Frömern
Der wunderbare Bach bei Lüdenscheid
Die Wundertropfen zu Lünen
Der Ursprung der Familie Heckenberg
Der Name des Dorfes Meinerzhagen
Der erste Besitzer von Iserlohn
Der Ursprung der Familie von Lüddinghausen, genannt Wulff
Die Hölle, das Zwergloch und das Schröersloch bei Iserlohn
Der heil. Suederus zu Soest
Das Muttergottesbild zu Soest
Der große Gott von Soest
Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest
Johann mit den Bellen
Der Mann mit dem Grenzsteine
Die Hexenrache
Der Schatz bei Schwerte
Das hungernde Mädchen zu Unna
Der Teufel als Onkel
Das Erdmännchen von Hardenstein
Der St. Einhardsbrunnen
Der Schatz in Wiedenbrück
Der Knüppelhund
Die Sagen von den Extersteinen
Die Sage von der großen Schlacht am Birkenbaum
Graf Eberhard von Altena
Das Fegefeuer des westphälischen Adels
Die Sagen vom Deesenberge
Kaiser Karl zu Herstelle
Das Muttergottesbild zu Brenkhausen
Die Stiftung des Klosters Bocke bei Paderborn
Die Sage von der Freudenburg
Die Freischützen bei Paderborn
Die Lilie von Corvei
St. Veits Gaben
Der weiße Hirsch zu Corvei
Der Brigadier von Corvei
Die Stiftung des Klosters Herdecke
Die Sage von dem Fräulein von Rodenschild
Die feurigen Rosen zu Lügde
Die Ampel auf dem Kirchhofe zu Lügde
Das verwünschte Kirchlein bei Lügde
Der wilde Junker von Volmarstein
Reck von Volmarstein und seine Dame
Gervin von Volmestein und die Stiftung des Klosters Waldsassen
Der in der Luft fahrende Kärrner
Hexen nehmen die Gestalt lebender Personen an
Wie ein Bürger eine todte Kuh für eine schöne Frau gehalten hat
Das Crucifix in Stromberg
Der Räuber auf dem Geissenberge
Die Linde und der Stein auf dem Kindelsberge
Die Taube zu Höxter
Das Hünenspiel
Das Fräulein von Willberg
Der Bäcker zu Dortmund
Die Strafe der zänkischen Weiber zu Dortmund
Attendorner Waffentanz und Kattenfillers
Kattfillers und Pannenklöppers
Die Glocke zu Attendorn
Der Grinken-Schmied
Die Hünen und Hunnen
Die weiße Jungfrau
Die Gründung des Klosters Weddinghausen
Die drei Kreuze
Der Bauer und der Teufel
Der Gräsing zu Lengerich
Die große Grete zu Tecklenburg
Die drei Auflagen
Der Brunnen, das Kreuz, das Götzenbild und die weiße Frau auf Schloß Bentheim
Der Pestvogel bei Hagen
Die Dueke-mor
Der Hellweg bei Ispey
Die Sage von den Schon-Holden
Der Zehn-Uhrs-Hund zu Wiedenbrück
Von dem Abte, der in einen Raben verwandelt ward
Die zwei Hünen von Verne und von Boke
Der Mann im Monde
Die weiße Jungfrau von Hemer
Der Name des Dorfes Eckesei
Die Sage vom Schatz im Raffenberge
Suitbert, der Bergische Apostel
Die Brüder vom Berge oder die Gründung des Klosters Altenberg
Die Neubegründung des Klosters Altenberg
Die Rosen zu Altenberg
Die Nachtigallen im Kloster zu Altenberg
Die eilftausend Jungfrauen zu Altenberg
Die Bienenkapelle zu Altenberg
Die Rose im Bergischen Wappen
Bruno von Flittert, der Schenk von Berge
Der Ave-Marien-Ritter zu Altenberg
Der fromme Hirte
Die Sagen von der Entstehung der Burg Altena
Graf Adolf von Berg und sein Sohn
Gezelin, der fromme Einsiedler
Die Legende vom h. Engelbert
Der Strunderbach
Das Zwergjunkerlein an der Kohlfurt
Der Zwerg von Hummelsheim und der störrische Bauer
Die dankbare Zwergin im Isholz
Der Wasserteufel bei Altenberg
Der Teufel im Glas
Die wunderthätige Einfalt
Der Kleine zu Remscheid
Das Marienbild zu Neviges
Die Schatzgräber im Isholz
Bertha von Hall
Der Drache auf Drachenfels
Der schlafende König und die Wichtelmänner im Wolsberge bei Siegburg
Die Hose mit dem Heckthaler
Das versunkene Schloß bei Altenrath
Der starke Hermel
Der wunderthätige Anno zu Siegburg
Die Sage von dem Abt Erpho zu Siegburg
Das Heinzelmännchen
Der Schwanenritter zu Cleve
Siegfrid der Drachentödter zu Xanten
Der Rüden bei Solingen
Die Erfindung der Solinger Klingen
Die Krummbeinigen zu Solingen
Der Graf von Windeck
Der Kipphäuser oder der schwarze Mann in Zitterwalde
Die Roßtrappe bei Overrath
Die wunderbare Nonne zu Gräfrath
Der gespenstige Hase zu Windeck
Das Gottesgericht auf dem Domhofe zu Cölln
Die verbrannten Ketzer zu Cölln
Der Dombaumeister zu Cölln
Der heilige Hildebold
Die Sage von der h. Ursula und den 11000 Jungfrauen
Der heilige Reinold
Frau Richmodis von Aducht und die zwei Schimmel
Die Kirche zu Maria-Ablaß in Cölln
Das wunderbare Kreuz
Albertus Magnus zu Cölln
Der Löwenkampf am Rathhause zu Cölln
Der fromme Hermann Joseph zu Cölln
Die weiße Frau
Das Crucifix im Kloster zu den weißen Frauen
Der h. Marsilius und die Holzfahrt zu Cölln
Der heilige Maternus
Der Weckschnapp zu Cölln
Die Krebse
Die beiden Stadtmusikanten von Cölln
Die Gereonskiste zu Cölln
Die Tempelritter zu Aachen
Die Gründung der Stadt Aachen
Der Münsterbau, die Wolfsthüre und der Daumen des Teufels zu Aachen
Die Klappergasse zu Aachen
Der Loosberg bei Aachen
Die Glocke im Dome zu Aachen
Das Bachkalb oder Baahkauf zu Aachen
Die Mobesin zu Aachen
Die buckligen Musikanten
Wie Kaiser Heinrich II. der Schwiegersohn Kaiser Conrads II. geworden ist
Ludwig der Fromme im Loosberg
Das Wunderbild zu Moresnet
Der Kindertanz auf dem Friedhof Engelbend zu Aachen
Die Erscheinung auf dem Galgenfelde bei Aachen
Der Hinzenthurm
Arimaspes und Eptes zu Trier
Die Teufelskirche zu Trier
Das alte Trier und seine Wahrzeichen
Die Sage vom Constantinischen Palast
Der Basilisk zu Trier
Die Schwalben im Dom zu Trier
Der Zauberstiefel
Der eingemauerte Mönch
Der Wassersalamander
Der Todtenkopfmantel
Der Hirtenknabe zu Fliessem
Der gestrafte Uebermuth
St. Rusticus und St. Goar in Trier
Das Gespenst zu Saarbrücken
Die drei Jungfrauen auf dem Esel zu Auw
Der Altar zu Gerolstein
Der den Teufel austreibende vermessene Priester
Der die Reisenden quälende Geist
Das wunderbare Haupt der h. Anna
Der Teufel und der Laienbruder
Der Zauberer mit den Erbsen
Abt Trittenheim zu Spanheim ein Zauberer
Der heilige Rock zu Trier
Das verwechselte, aber wieder erlangte Kind
Der Rittersprung auf Altenahr
Entstehung des Klosters Steinfelden bei Altenahr
Das Marienbild auf dem Rupertsberg
Der Mäusethurm bei Bingen
Herzog Rupert von Bingen
Das Goarsbett und das Hänseln zu St. Goar
Die Sage von der Lorelei
Die Weingötter am Rhein
Die sieben Schwestern
Die zwei Brüder
Die Säule bei Pfalzfeld
Michael Mort
Der Märtyrer Werner zu Staleck
Die schöne Agnes von Staleck und der Pfalzgrafenstein
Die Sage von Rolandseck
Die Gründung von Fürstenfeld
Die Sage von der Teufelsleiter bei Lorch
Die Sage von Thurnberg
Die Sage von Godesberg
Der Trunk aus dem Stiefel
Die Gründung von Sponheim
Die Nonne vom Kloster Macheren
Die Bedeutung der Rheinfische
Die Sage vom Burgelwald
Die Sage von der h. Genovefa
Die Hechte zu Ulmen
Die Braut vom Rheinstein
Die Gründung des Klosters Marienburg bei Boppard
Das salische Blut
Der h. Lubentius
Das Wahrzeichen von Cobern
Der gewippte Ritter
Die verfluchte Mühle zu Müden
Die Kapelle von Neef
Das Wappen des Geschlechtes von Arras
Die gespenstigen Kogelherren zu Wolf
Der Doctorwein
Das Kreuz zu Tünkel
Der böse Maurus und seine Frau
Das Zeichen auf der Kron zu Neumagen
Der Mann mit dem bleiernen Mantel und Hut
Der heilige Brunnen zu Schweich
Warum die Schlesier Eselsfresser genannt werden
Die Wahrzeichen von Breslau
Die Armesünderglocke auf dem Maria-Magdalenenthurme
Die steinerne Martersäule zu Breslau
Der steinerne Kopf an der Mittagsseite der Kathedrale St. Johannis des Täufers zu Breslau
Hofer mit dem langen Bart
Die eiserne Jungfrau auf der Burg in Breslau
Wie der Pest in Breslau gesteuert ward
Die weiße Rose zu Breslau
Die schreckliche Nacht zu Breslau
Der Hahnenstein oder die Hahnenkrähe vor dem Nicolaithore zu Breslau
Die Dohle an einem Giebel des Hauptschiffs der Collegiatkirche zum h. Kreuz zu Breslau
Scheitnicht
Hundsfeld
Der böhmische Vielfraß zu Breslau
Der gespenstige Schuster zu Breslau
Kaiser Heinrich V. und die Polen
Anzeichen zu Breslau
Das Gespensterhaus zu Breslau
Die Todte fordert Gericht
Der Ursprung der Sandkirche zu Breslau
Die Erbauung der Kreuzkirche zu Breslau
Die Wunderfahrt des h. Czeslaus
Mönch und Nonne zu Breslau
Die Erde verschlingt Gotteslästerer
Das mit Ruthen gestrichene Wechselkind
Der h. Czeslaus und die Tartaren von Breslau
Das Hahnenschlagen und Gänsehaschen zu Breslau
Warum in Schlesien am Sonntag Lätare der Tod ausgetrieben wird
Warum die Tartaren nach Schlesien gekommen sind und bei Neumarkt erschlagen wurden
Das Ohrenfest zu Wahlstatt
Die Entstehung der Privilegien der Liegnitzer Bäcker und Fleischer
Der schwarze Friedrich zu Liegnitz
Der Teufel zu Bernstadt
Das Perlenhalsband der Haugwitze
Die Erbauung des Klosters Trebnitz
Die Wahrzeichen von Wohlau
Die Mordbrennerbande Wein-Hanses, Wampe-Görgens und Schramme-Hanses zu Wohlau
Der Name der Stadt Glatz
Die heidnische Jungfrau auf dem Schlosse zu Glatz
Die große Linde bei Eisersdorf
Die Hexe zu Lewin
Die bösen Juden zu Glatz
Einem Mörder wird sein Tod vorausgesagt
Hexen zu Glatz verbrannt
Der Teufel zu Neurode
Hexen zu Habelschwerdt
Die Entstehung der Kirchen zu Neuendorf
Die Sage vom Ottenstein bei Hansdorf
Die Sage vom Raubschlosse auf dem Quinga-Berge bei Volpersdorf
Das Hummelschloß
Die Hummelfrau
Der Gang nach dem Hummelberge
Die Hirtensteine bei Glatz
Der goldene Stollen
graessepreussenii201
graessepreussenii202
graessepreussenii203
graessepreussenii204
graessepreussenii205
graessepreussenii206
graessepreussenii207
graessepreussenii208
graessepreussenii209
graessepreussenii209-1
graessepreussenii209-2
graessepreussenii209-3
graessepreussenii209-4
graessepreussenii209-5
graessepreussenii209-6
graessepreussenii209-7
graessepreussenii210
graessepreussenii211
graessepreussenii212
graessepreussenii213
graessepreussenii214
graessepreussenii214-1
graessepreussenii214-2
graessepreussenii214-3
graessepreussenii214-4
graessepreussenii214-5
graessepreussenii215
graessepreussenii216
graessepreussenii217
graessepreussenii218
graessepreussenii219
graessepreussenii220
graessepreussenii221
graessepreussenii222
graessepreussenii223
graessepreussenii224
graessepreussenii225
graessepreussenii226
graessepreussenii227
graessepreussenii228
graessepreussenii229
graessepreussenii230
graessepreussenii231
graessepreussenii232
graessepreussenii233
graessepreussenii234
graessepreussenii235
graessepreussenii236
graessepreussenii237
graessepreussenii238
graessepreussenii239
graessepreussenii240
graessepreussenii241
graessepreussenii242
graessepreussenii243
graessepreussenii244
graessepreussenii245
graessepreussenii246
graessepreussenii247
graessepreussenii248
graessepreussenii249
graessepreussenii250
graessepreussenii251
graessepreussenii252
graessepreussenii253
graessepreussenii254
graessepreussenii255
graessepreussenii256
graessepreussenii257
graessepreussenii258
graessepreussenii259
graessepreussenii260
graessepreussenii261
graessepreussenii262
graessepreussenii263
graessepreussenii264
graessepreussenii265
graessepreussenii266
graessepreussenii267
graessepreussenii268
graessepreussenii269
graessepreussenii270
graessepreussenii271
graessepreussenii272
graessepreussenii273
graessepreussenii274
graessepreussenii275
graessepreussenii276
graessepreussenii277
graessepreussenii278
graessepreussenii279
graessepreussenii279-01
graessepreussenii279-02
graessepreussenii279-03
graessepreussenii279-04
graessepreussenii279-05
graessepreussenii279-06
graessepreussenii279-07
graessepreussenii279-08
graessepreussenii279-09
graessepreussenii279-10
graessepreussenii279-11
graessepreussenii279-12
graessepreussenii279-13
graessepreussenii279-14
graessepreussenii279-15
graessepreussenii279-16
graessepreussenii279-17
graessepreussenii279-18
graessepreussenii279-19
graessepreussenii279-20
graessepreussenii279-21
graessepreussenii279-22
graessepreussenii279-23
graessepreussenii279-24
graessepreussenii279-25
graessepreussenii279-26
graessepreussenii279-27
graessepreussenii279-28
graessepreussenii279-29
graessepreussenii279-30
graessepreussenii279-31
graessepreussenii279-32
graessepreussenii279-33
graessepreussenii279-34
graessepreussenii279-35
graessepreussenii279-36
graessepreussenii280
graessepreussenii281
graessepreussenii282
graessepreussenii283
graessepreussenii284
graessepreussenii285
graessepreussenii286
graessepreussenii287
graessepreussenii288
graessepreussenii289
graessepreussenii290
graessepreussenii291
graessepreussenii292
graessepreussenii293
graessepreussenii293-1
graessepreussenii293-2
graessepreussenii293-3
graessepreussenii294
graessepreussenii295
graessepreussenii296
graessepreussenii297
graessepreussenii298
graessepreussenii299
graessepreussenii300
graessepreussenii301
graessepreussenii302
graessepreussenii303
graessepreussenii304
graessepreussenii305
graessepreussenii306
graessepreussenii307
graessepreussenii308
graessepreussenii309
graessepreussenii310
graessepreussenii311
graessepreussenii312
graessepreussenii313
graessepreussenii314
graessepreussenii315
graessepreussenii316
graessepreussenii317
graessepreussenii318
graessepreussenii319
graessepreussenii320
graessepreussenii321
graessepreussenii322
graessepreussenii323
graessepreussenii324
graessepreussenii325
graessepreussenii326
graessepreussenii327
graessepreussenii328
graessepreussenii329
graessepreussenii330
graessepreussenii331
graessepreussenii332
graessepreussenii333
graessepreussenii334
graessepreussenii335
graessepreussenii336
graessepreussenii337
graessepreussenii338
graessepreussenii339
graessepreussenii340
graessepreussenii341
graessepreussenii342
graessepreussenii343
graessepreussenii344
graessepreussenii345
graessepreussenii346
graessepreussenii347
graessepreussenii348
graessepreussenii349
graessepreussenii350
graessepreussenii351
graessepreussenii352
graessepreussenii353
graessepreussenii354
graessepreussenii355
graessepreussenii356
graessepreussenii357
graessepreussenii358
graessepreussenii359
graessepreussenii360
graessepreussenii361
graessepreussenii362
graessepreussenii363
graessepreussenii364
graessepreussenii365
graessepreussenii366
graessepreussenii367
graessepreussenii368
graessepreussenii369
graessepreussenii370
graessepreussenii371
graessepreussenii372
graessepreussenii373
graessepreussenii374
graessepreussenii375
graessepreussenii376
graessepreussenii377
graessepreussenii378
graessepreussenii379
graessepreussenii380
graessepreussenii381
graessepreussenii382
graessepreussenii383
graessepreussenii384
graessepreussenii385
graessepreussenii386
graessepreussenii387
graessepreussenii388
graessepreussenii389
graessepreussenii390
graessepreussenii391
graessepreussenii392
graessepreussenii393
graessepreussenii394
graessepreussenii395
graessepreussenii396
graessepreussenii397
graessepreussenii398
graessepreussenii399
graessepreussenii400
graessepreussenii401
graessepreussenii402
graessepreussenii403
graessepreussenii404
graessepreussenii405
graessepreussenii406
graessepreussenii407
graessepreussenii408
graessepreussenii409
graessepreussenii410
graessepreussenii411
graessepreussenii412
graessepreussenii413
graessepreussenii414
graessepreussenii415
graessepreussenii416
graessepreussenii417
graessepreussenii418
graessepreussenii419
graessepreussenii420
graessepreussenii421
graessepreussenii422
graessepreussenii423
graessepreussenii424
graessepreussenii425
graessepreussenii426
graessepreussenii427
graessepreussenii428
graessepreussenii429
graessepreussenii430
graessepreussenii431
graessepreussenii432
graessepreussenii433
graessepreussenii434
graessepreussenii435
graessepreussenii436
graessepreussenii437
graessepreussenii438
graessepreussenii439
graessepreussenii440
graessepreussenii441
graessepreussenii442
graessepreussenii443
graessepreussenii444
graessepreussenii445
graessepreussenii446
graessepreussenii447
graessepreussenii448
graessepreussenii449
graessepreussenii450
graessepreussenii451
graessepreussenii452
graessepreussenii453
graessepreussenii454
graessepreussenii455
graessepreussenii456
graessepreussenii457
graessepreussenii458
graessepreussenii459
graessepreussenii460
graessepreussenii461
graessepreussenii462
graessepreussenii463
graessepreussenii464
graessepreussenii465
graessepreussenii466
graessepreussenii467
graessepreussenii468
graessepreussenii469
graessepreussenii470
graessepreussenii471
graessepreussenii472
graessepreussenii473
graessepreussenii474
graessepreussenii475
graessepreussenii476
graessepreussenii477
graessepreussenii478
graessepreussenii479
graessepreussenii480
graessepreussenii481
graessepreussenii482
graessepreussenii483
graessepreussenii484
graessepreussenii485
graessepreussenii486
graessepreussenii487
graessepreussenii488
graessepreussenii489
graessepreussenii490
graessepreussenii491
graessepreussenii492
graessepreussenii493
graessepreussenii494
graessepreussenii495
graessepreussenii496
graessepreussenii497
graessepreussenii498
graessepreussenii499
graessepreussenii500
graessepreussenii501
Wie die Raute in das sächsische Wappenschild gekommen ist
Sage von dem unvergänglichen Bestehen des Hauses Sachsen
Das Gesicht der Herzogin Agnes
Traum der Churfürstin Margarethe
Der Traum des Churfürsten Friedrich III. oder des Weisen
Friedrich der Weise und sein Bruder werden aus großer Lebensgefahr gerettet
Friedrich’s des Weisen Tod verkündet ein Hirsch
Der Tod des Erzbischoffs von Magdeburg Ernst wird verkündigt
Luther prophezeit einem sächsischen Prinzen den Tod
Unglückliches Vorzeichen der Schlacht bei Mühlberg
Dem Churfürsten Johann Friedrich wird sein Tod verkündigt
Der Tod des Herzogs Heinrich des Frommen wird angezeigt
Ein Gespenst zeigt sich dem Churfürsten Moritz und seinem Bruder
Anzeichen so des Churfürsten Moritz Tode vorhergegangen
Der Traum des Churfürst August
Churfürst August’s Tod wird angezeigt
Churfürst Christian’s I. Tod wird angezeigt
Churfürst Johann Georg’s I. Tod wird angezeigt
Der Churfürstin Magdalena Sibylla Gesicht
Churfürst Johann Georg’s III. Tod wird verkündigt
Ein Traum zeigt des Churfürsten Georg III. Tod an
Churfürst Georg’s IV. Tod wird vorher verkündigt
Der Churfürsten Georg III. und IV. Bezauberung durch die Frau von Neitschütz
Des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz Tod wird angezeigt
Anna, Tochter Churfürst August’s I. erscheint nach ihrem Tode wieder
Ein Talisman oder Schutzgeist des sächsischen Fürstenhauses
Prinz August und der wunderbare Stein auf dem Dresdner Markte
August der Starke, König von Polen und Churfürst zu Sachsen, zeigt seinen Tod selbst an
Anzeichen, welche, wie sich das Volk erzählt, dem Tode König Friedrich August’s II. vorhergingen
Die Sagen vom Bischoff Benno von Meißen
Blut aus Brot geflossen zeigt Krieg an
Von Bischoff Krafft’s schrecklichem Ende
Vom Bischoff Ido zu Meißen
Vom heiligen Beneda
Wie Markgraf Heinrich der Erlauchte zu dem Beinamen der Hammer gekommen ist
Ein hölzernes Bild des Erzengels Michael singt
Der Weiberfeind zu St. Afra
Wunderbares Gelüste einer Frau zu Meißen
Ein Gotteslästerer kommt im Wasser um
Wunderbare Errettung eines Kindes
Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche zu Meißen
Ein feuriger Drache zieht gen Meißen
Die Meißner Hungerrosen
Die tapferen Weiber von Meißen
Die Bettelmannskirche zu Meißen
Der Dombrand zu Meißen
Das böse Quiproquo im Schlosse zu Meißen
Woher der Name: Der dumme Junge von Meißen?
Räthsel von der Stadt Meißen
Der Götterfelsen bei Meißen
Weißes Hemde im Traum gesehen bedeutet Tod
Die betrunkenen Thiere zu Weinböhle
Der Traum des Georg von Schleinitz
Der Geist im Keilbusche bei Meißen
Karraß in der Nasse
Der versteinerte Mensch bei Diespar
Der Riesenstein in der Nassau