<<< zurück | Wendisches Volksthum in Sage, Brauch und Sitte | weiter >>>
Budarski góspadaŕ
Jo był budarski góspodaŕ we Smogoŕowje. Casy se napił a tak jo wón był Pŕawozu, a tam jo teke někotere šnapse ternuł. Potom se pora wot Pŕawoza k Smogoŕowu.1) Gaž jo pŕišeł wot Pŕawoza Dubkam, tam jo se jomu pojsyło něco za šyju. A tam jo musał to njasć aź do Smogoŕowa. Bližej ako jo był domoju, śyžej to buwało. Gaž jo pŕiśeł do k jogo broźnje do Smogoŕowa, potom jo jogo spušćiło abo se howaliło. Smogoŕow.
Der Büdner
S. war ein Büdner zu Schmogrow. Zu Zeiten betrank er sich und so war er auch in Fehrow und nahm da auch einige Schnäpse zu sich. Dann kommt er von Fehrow nach Schmogrow zu. Wie er von Fehrow, »auf die Eichen« kam, da hockte sich ihm etwas auf den Hals auf. Und da musste er das tragen bis nach Schmogrow. Je näher er nach Hause zu war, desto schwerer war das. Wie er an seine Scheune nach Schmogrow kam, da hat es ihn verlassen oder sich abgewälzt. Schmogrow. I, 148.
Quelle: Schulenburg, Willibald von: Wendisches Volksthum in Sage, Brauch und Sitte. Berlin: Nicolai, 1882, S. 73.