<<< zurück | Die Sagen des Kiffhäusers und der Güldenen Aue... | weiter >>>
Der Bieresel
Hengere Wirthshuis un alle Wassergrabe da geht der Bieresel dm, das ihs e Póhzdeink1)), u bann enner ze lang in Wirthshuis geblehbe2) ihs, u hat zevill getraunke, da sprengts en offen Bockel3) ), un e muhs' s trai4), bis un si Huisthür. Der all Poppeg'hannander5) der ihs au emal ze lang in Werthshuis gewahst, u bih e hein wi geh, da ihs en der Bieresel offen Bockel gespronge, u hat en mutt trai, bis enuff in Kälberzaihl6). für si Huisthür, u ihs e so druwwer derschracke, daß e von der Stonn un ihs krahnk gewuirn, u ihs kuirz darnach au gestuirbe7).
Quellen:
- Ludwig Bechstein - Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes, Meiningen und Hildburghausen, 1857, Verlag der Kesselringschen Hofbuchhandlung