Toggle Navigation
Das Deutsche Sagen-Wiki
Zeige Quelltext
Werkzeuge
Seiten-Werkzeuge
Zeige Quelltext
Ältere Versionen
Links hierher
Webseiten-Werkzeuge
Letzte Änderungen
Übersicht
Medien-Manager
Admin
Benutzer-Werkzeuge
Anmelden
Nach oben
zum Inhalt springen
Skip to Navigation
Inhaltsverzeichnis
Mundartliche Sagen
Eifel
Münsterland
Weitere
Sagen
|
Sagensammlungen
|
Ereignisse
|
Sagenhaftes
|
Mundart
Mundartliche Sagen
Eifel
Berggeist zeigt eine Erzader an
Das Öl des Berggeistes
Der Farnsamen
Der Schöbbich zu Echtz
Der starke Mann
Die Eiche der Heiden
Die Heinzelmännchen von Pesch
Die Hexen von Zweifall
Die Quergsley (Zwergsley)
Dr Düüvel buckelte Steine herbei
Drei Juffern an der Ahekapelle
Hase erteilt Ohrfeigen
Heidewohnungen
Heinzelmännchen treibt Schabernack
Hexedröck
Kloster der Tempelherren
Mit Farnsamen auf Freiersfüßen
Sagenhaft stark durch Farnsamen
Teufelskraft durch Farnsamen
Walderather Hof: De Löck wore all duet
Wetterhexe vertrieben
Münsterland
Grinken-Schmidt
Weitere
Armeseele verlangt Wachs
Begegnung mit einem "jlöhnijen Mann"
Bären als Schatzhüter
Das eigentümliche Licht
Das fliegende "Drüchleet"
Das Hexenmahl
Das Mädchen und das Irrlicht (Źowćo a błudnik)
Das Riesenspielzeug
Das Verschwören Gottes
Der "Tote" bewegt sich
Der Bauer und das Irrlicht (Bur a błudnik)
Der Dråk (Drache)
Der feurige Mann
Der Gast des Toten
Der Hausdrache in Saupsdorf
Der Knabe aus Gittelde und die Jungfer von Burg Staufenburg
Der Mann ohne Kopf (Dietz)
Der Nachtjäger (Nocny jagaŕ)
Der Name von Wernigerode
Der neue Plon in Groß Lieskow (Nowy plon w Liškowje)
Der Plon in Pitschen (Plon w Pěscynje)
Der Spuk in der Scheune
Der Zank im Grab
Die besiegte Mittagsfrau (Pśewinjona pśezpołdnica)
Die Feld- und Bergbauern der Dürener Gegend
Die Jungfer auf dem Amte Staufenburg
Die Wurlawy
Ein Spuk klärt sich auf
Eine Hexe sollte entlarvt werden
Erscheinung einer Frau mit einem Hündchen
Mer soll dn Teifel net porren
So viel Kinder, als Tag’ im Jahr
Spuk im Beinhaus
Vom Meier im Hüsbroch
Vom Mirbachsmädchen verfolgt
Von den Hennessenmännchen
Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen Bauern
Vun Kobelchen
Wie die Lutken Brot buken (Kak su lutki klěb pjakli)
Wie die Lutken verschwanden (Kak su se lutki zgubili)
Wie man den Plon wieder loswird (Kak plona wótbyś)
Wie uns ein "alt Möhnche" begegnete